letzte vorbereitung kreta-trekking mai

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • robinmiro
    Erfahren
    • 22.05.2010
    • 183
    • Privat

    • Meine Reisen

    letzte vorbereitung kreta-trekking mai

    hallo alle,

    ende april gehts los zu einer 14-tägigen reise nach kreta.
    wir haben uns jetzt mehr oder weniger entschieden eine rundtour zu machen und die südwestküste gegen die gängige richtung des e4 zu laufen (4-5 tage) um dann die bergvariante 'richtigrum' gehen zu können (auch 4-5 tage), damit wir die beschreibungen besser nutzen können. vorausgesetzt natürlich, es liegt nicht zuviel schnee.
    ein paar fragen sind noch offen:

    weiß zufällig wer von euch, wie der winter auf kreta war?

    wir kalkulieren mit 4 litern wasser pro person pro tag. kommt das hin? (basisgewicht des rucksacks ohne verbrauch sind knapp 12kg - weniger wirds einfach nicht )

    wir dachten, entkeimungstabletten mitzunehmen, aber keinen filter. würdet ihr das auch so machen?

    und: gaskocher oder spiritus? was ist denn auf kreta einfacher zu kriegen?

    kennt jemand zufällig eine nette unterkunft in chora sfakion für die erste nacht?


    danke nochmal für all die super tipps bis hierher!!!
    so long,
    rob

  • Juno234
    Erfahren
    • 03.08.2007
    • 397

    • Meine Reisen

    #2
    AW: letzte vorbereitung kreta-trekking mai

    Ich kann nur deine letzte Frage beantworten. Ich war "damals" im Hotel Xenia und war sehr zufrieden

    http://www.xeniacrete.com

    Ich hatte nicht vorgebucht, wäre aber für die allererste Nacht vielleicht besser. Der Ort hat zahlreiche Unterkunftsmöglichkeiten. Ihr könnte auch an der Wasserkante entlanglaufen und euch was Schönes suchen. Das Xenia ist das letzte Hotel in dieser Reihe am Wasser. Ich habe dort auch abends gegessen. Im Vergleich zu den anderen Restaurants (einige haben "Schlepper" vor der Tür) war es dort beschaulich und gut.

    Kommentar


    • bjoernsson
      Fuchs
      • 06.06.2011
      • 1863
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: letzte vorbereitung kreta-trekking mai

      Zitat von robinmiro Beitrag anzeigen
      wir dachten, entkeimungstabletten mitzunehmen, aber keinen filter. würdet ihr das auch so machen?
      Wir haben damals (im frühen Herbst) zwar nur Tageswanderungen machen können, aber dann doch einen Blick auf das ein oder andere "Wasserloch" am E 4 werfen können. Da dort teilweise Tierkadaver drin lagen oder auch Müll in der Nähe lag (bis hin zu Autoreifen) würde ich, um ganz auf Nummer sicher zu gehen, einen Filter mitnehmen.

      und: gaskocher oder spiritus? was ist denn auf kreta einfacher zu kriegen?
      Wir waren damals mit einem Spirituskocher auf Kreta - und hatten Glück, dass wir beim Einchecken auf dem ersten Campingplatz eine Flasche Spiritus geschenkt bekamen. Denn wir haben am ersten Tag im Supermarkt von Palaiochora lange danach gesucht. Gaskartuschen standen da zwar mehrere, aber kein Spiritus. Als wir dann am nächsten Tag wieder mit der Spiritusflasche in der Hand in den Supermarkt kamen, wurde uns eine Flasche aus dem Vorrat geholt...

      Kommentar


      • hikingharry
        Dauerbesucher
        • 23.05.2004
        • 788
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: letzte vorbereitung kreta-trekking mai

        Hallo rob,

        leider keine Ahnung, wie der Winter auf Kreta war.

        4 Liter Wasser am Tag sollten auf jeden Fall reichen.

        Es gibt Wasser - was im November war wird im April sicher auch noch fließen, schätze ich mal -
        an der Sweetwater Beach, in Loutro, oberhalb der Kirche vor Agia Roumeli, da ist ein Becken und ein schwarzer Schlauch, da kann man Wasser aufdrehen (bitte auch wieder abdrehen), in Agia Roumeli, dann irgendwo dazwischen habe ich noch ein Rinnsal gefunden, muß ich noch den GPS-Punkt raussuchen, dann in Sougia und an dem Strand vor Paleochora - Anidri Beach. Das sollte reichen.

        Nachtrag: Zwischen Sougia und Palaochora liegt das antike Lissos, da gibt es auch eine gute Quelle.

        Aus irgendwelchen Becken habe ich nie was nehmen müssen, Tabletten habe ich nur für das Wasser im schwarzen Schlauch verwendet.

        Ich habe nach oinopneuma - Spiritus gefragt und auch welchen bekommen, aber die Preise waren heftig, ich glaube so 5-6 EUR für den halben Liter, wenn ich das richtig im Kopf habe.

        Ich war im Mesohori - http://www.mesohoristudios.com/ - und kam dort super unter (25 EUR und es war ein Apartement - Novemberpreis?), und im dazugehörigen Restaurant gab es ein erstklassiges Ziegenfleisch, einen guten Hauswein und einen guten Raki. Das war eine meiner 2 Stationen unterwegs.

        Zum Bergabschnitt kann ich leider nichts sagen.

        Gruß hikingharry

        Kommentar


        • robinmiro
          Erfahren
          • 22.05.2010
          • 183
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: letzte vorbereitung kreta-trekking mai

          hallo ihr alle,

          sorry dass ich mich sooo lange () gar nicht auf eure super-posts gemeldet habe, bei mir war chaos angesagt.

          @all: danke für die übernachtungstipps, wir buchen jetzt wirklich für die erste nach eine unterkunft, damit alles schön unstressig anfängt.
          irgendwie scheinen die meinungen zu spiritus oder gaskartuschen ja nicht eindeutig zu sein, oder? spiritus hat den vorteil, dass es den immer irgenwie in apotheken gibt, oder? und gaskartuschen scheint es auch nicht sicher überall zu geben, oder?

          auf einen filter werden wir wohl verzichten und hoffen, dass wir mit tabletten rumkommen und uns darauf einstellen, streckenweise mal viel wasser zu schleppen.

          @hikingharry: danke für die infos zu den quellen, das ist echt super!

          rob

          Kommentar

          Lädt...
          X