Frankreich: Logistik auf Langstreckenwanderung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • German Tourist
    Dauerbesucher
    • 09.05.2006
    • 849
    • Privat

    • Meine Reisen

    Frankreich: Logistik auf Langstreckenwanderung

    Bei der Planung meiner 5.000 km langen Wanderung bin ich jetzt in Frankreich angekommen. Ich werde fast 2.500 km, also fast 3 Monate lang durch Frankreich laufen, weswegen die Logistik dort für mich so wichtig ist. Bisher bin ich auf folgende Probleme gestossen:

    Gaskartuschennachschub: Ich verwende Schraubkartuschen, kann aber zur Not auch einen Adapter für die CampingGaz-Kartuschen mitnehmen. Es bleibt aber das Problem, wie ich herausfinden kann, wo ich denn Kartuschennachschub bekommen kann. Mein erster Gedanke war Decathlon, aber leider liegt auf meiner Route nur ein einziger Decathlon (Carcassonne) direkt am Weg. Alle anderen Decathlons muesste ich extra mit Bus oder Bahn anfahren. Von früheren kurzen Frankreichtrips weiss ich allerdings, dass es in Frankreich Gaskartuschen auch oft in "normalen" Supermärkten gibt? Ist dem noch so? Wie plant ihr den Gaskartuschennachschub in Frankreich, d.h. findet Einkaufsquellen vorab heraus?

    Schuhnachschub: Dieses Problem hat mich kalt erwischt.... Ich brauche alle 1.000 km bis 1.500 km neue Schuhe, d.h. alle 4 - 5 Wochen. Zu meinem grossen Entsetzen musste ich feststellen, dass die von mir bevorzugten Keen Voyaguer oder Keen Targhee low cut schon in Deutschland kaum zu bekommen sind und in Frankreich schon gar nicht zu beziehen sind, weder bei Decathlon noch generell bei Amazon.fr. Gibt es noch einen französischen Schuhversand für Keen Schuhe, den ich bei meiner Recherche übersehen habe?

    Poste Restante: Um mir selbst Karten und ggf. Schuhe zuzuschicken, werde ich wohl Poste Restante benutzen müssen. Laut LaPoste website, werden Briefsendungen 15 Tage aufbewahrt. Ich konnte mit meinem schlechten Französisch allerdings nichts zu Paketsendungen finden. Hat schon mal jemand Poste Restante in Frankreich probiert und wie funktioniert ist - in der Theorie und in der Praxis?

    Topoguides: Ich werde unterwegs einige Topoguides und Karten für anstehende Streckenabschnitte kaufen müssen. Gibt es die in Frankreich nur in Buchhandlungen oder auch noch anderweitig? Wie verbreitet sind die topoguides und ign Karten im Handel? (Ich habe z.B. gehört, dass es die topoguides auch in tabac-Geschäften gibt?)

    Vielen Dank für Eure Unterstützung,
    Christine
    http://christinethuermer.de/ 53.000 zu Fuß, 30.000 km per Fahrrad, 6.500 km im Boot

  • Fjaellraev
    Freak
    Liebt das Forum
    • 21.12.2003
    • 13981
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Frankreich: Logistik auf Langstreckenwanderung

    Am einfachsten lässt sich die Sache mit den Gaskartuschen beantworten:
    http://www.campingaz.com/storefinder/default.aspx
    Ort eingeben und es werden die 10 nächsten Händler angezeigt. Du kannst dir dann den Händler sogar auf einer Google-Map anzeigen lassen.
    Ich fürchte um den Adapter für Camping Gaz kommst du nicht herum, es sei denn du willst dauernd nach Kartuschen fahnden.

    PosteRestante für Pakete scheint nicht vorgesehen zu sein, wird auf jeden Fall nirgends erwähnt (oder auch ich finde es nicht). Man kann sich zwar Pakete an eine bestimmte Poststelle schicken lassen, aber ich denke nicht dass es da eine längere Aufbewahrungszeit gibt - und ob man das als Privatperson einfach so machen kann habe ich auf die Schnelle auch nicht rausgefunden.

    Gruss
    Henning
    Es gibt kein schlechtes Wetter,
    nur unpassende Kleidung.

    Kommentar


    • Enja
      Alter Hase
      • 18.08.2006
      • 4898
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Frankreich: Logistik auf Langstreckenwanderung

      Man kann sich wahrscheinlich eher etwas an einen Campingplatz schicken lassen. Die bewahren das normalerweise ein Weilchen auf. Im Falle von wichtigen Paketen würde ich das vorab abklären. Per Mail zum Beispiel.

      Camping-Gaz-Kartuschen kaufen wir in Frankreich meist in Supermärkten. Aber ich finde das schon mit dem Auto schwierig. Manche haben die Dinger, manche nicht. Obwohl es sich um die gleiche Kette handelt oder auch angezeigt wird, dass es sie gibt. Antwort ist dann: "Jetzt mal gerade nicht, sonst immer." Oder irgendwas ähnlich trostreiches. In typischen Feriengebieten klappt das relativ gut. Aber wenn man einmal quer durch will, gibt es praktisch zwangsläufig Durststrecken. Weshalb wir einen Benzinkocher mitnehmen. Tankstellen werden sich wohl finden. Dafür nehmen wir die passende App mit.

      Wir werden uns an die vorgeschlagene Strecke aus unseren Wanderführern halten, da stehen (wegen der Logistik) "Einkaufsmöglichkeiten" drin. Da habe ich jetzt mal geguckt, wo denn, möglichst nicht zu weit weg, Supermärkte zu finden sind, damit man auch mal irgendwo bessere Nachschubmöglichkeiten hat, falls man sie braucht.

      Ich suche noch nach einer geeigneten französischen Simcard. Hat da vielleicht jemand den ultimativen Tipp?

      Kommentar


      • m8r
        Erfahren
        • 16.05.2009
        • 245
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Frankreich: Logistik auf Langstreckenwanderung

        Mindestens die "U"-Supermärkte haben eine Kartuschen-Hausmarke, habe dort vor Jahren mal eine Gazlampe + Kartusche gekauft, bin mir sehr sicher, dass die Campinggaz-kompatibel sind.

        Kommentar


        • German Tourist
          Dauerbesucher
          • 09.05.2006
          • 849
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Frankreich: Logistik auf Langstreckenwanderung

          @Fjaellraev
          Vielen Dank fuer den Tipp! Das loest zumindest schon mal das Gaskartuschenproblem komplett und vor allem erleichtert es die Recherche enorm. Toller Tipp!

          @Enja: Da ich keine Campingplaetze nutzen werde, nutzt mir das wenig. Im schlimmsten Fall muss ich auf Couchsurfing zurueckgreifen. Benzinkocher kommt fuer mich beim Wandern aus Gewichtsgruenden nicht in Frage. Der Frage nach der SIM-Karte schliesse ich mich aber auch an.

          @M8r
          Mir scheint nicht sicher, dass wirklich alle U-Supermaerkte die Kartuschen haben. Da ist die Recherche ueber die Campingaz website viel einfacher und scheint mir auch verlaesslicher.

          Christine
          http://christinethuermer.de/ 53.000 zu Fuß, 30.000 km per Fahrrad, 6.500 km im Boot

          Kommentar


          • Andreas-F
            Erfahren
            • 31.03.2007
            • 304
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Frankreich: Logistik auf Langstreckenwanderung

            Hallo Christine,

            besorge dir einen Stechkartuschenadapter , die bekommst du in Frankreich noch häufiger als die mit Schraubgewinde.

            Was die Karten betrifft, die 1:25000 bekommst du recht häufig im Office de Tourisme, Andenkenläden und Tabac-Laden, teilweise auch im Supermarkt, aber das willst du deinen Geldbeutel sicherlich nicht antun.
            Die 1:100000 IGN-Serie reicht zumindestens auf den Fernwanderwegen (ungleich Hochgebirge) aus, die bekommt man aber ziemlich selten, ergo solltest du diese dir vorschicken lassen.

            Die Topoguides sind praktisch, aber die sind mir weniger oft an der Strecke in die Finger gekommen.

            Gruß Andreas
            Zuletzt geändert von Andreas-F; 29.01.2012, 18:27.

            Kommentar


            • Enja
              Alter Hase
              • 18.08.2006
              • 4898
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Frankreich: Logistik auf Langstreckenwanderung

              Dann schick dir doch das Paket an deine Couch. Da sehe ich keinen Unterschied. Wenn du überhaupt nicht weißt, wo du irgendwann mal auflaufen möchtest, kannst du dir natürlich auch nichts selber zuschicken.

              Das Problem, das sowohl bei Super-U als auch bei der Camping-Gaz-Seite besteht, ist, dass es nicht unbedingt zutreffen muss. Wenn sie es im Sortiment haben, ist es noch nicht unbedingt real anwesend, wenn man es braucht. Ich habe die Dinger am häufigsten in den Inter-Marches getroffen.

              Bei Fernwege.de werden Karten-Sets angeboten.

              Kommentar


              • Andreas-F
                Erfahren
                • 31.03.2007
                • 304
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Frankreich: Logistik auf Langstreckenwanderung

                Zitat von Enja Beitrag anzeigen

                Bei Fernwege.de werden Karten-Sets angeboten.
                Bei deren Preisen für die Karten würde ich mir eine andere Bezugsquelle suchen.
                Den Miam Miam Dodo kann man sich sparen, dazu gibt es genügend Infos im Netz.

                Gruß Andreas

                Kommentar


                • German Tourist
                  Dauerbesucher
                  • 09.05.2006
                  • 849
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Frankreich: Logistik auf Langstreckenwanderung

                  @Andreas
                  Den Miam Miam Dodo habe ich ja erst fuer einen Witz gehalten - aber das gibt es ja wirklich.... Aber Du hast recht: Hierfuer gibt es wirklich genug kostenlose Infos im Netz.
                  http://christinethuermer.de/ 53.000 zu Fuß, 30.000 km per Fahrrad, 6.500 km im Boot

                  Kommentar


                  • Enja
                    Alter Hase
                    • 18.08.2006
                    • 4898
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Frankreich: Logistik auf Langstreckenwanderung

                    Gut. Weil ich nicht überall "netz" finanzieren möchte, habe ich mir den "miam miam dodo" längst gekauft. Das fällt bei mir unter "Wanderführer".

                    Die Frage nach günstigem "Netz" steht noch aus. Keiner eine Idee?

                    Die bei Fernwege angebotenen Karten sind übrigens auch viel günstiger als andere Angebote. Aber natürlich: Google hilft immer. Vielleicht brauchen wir dies Forum gar nicht. Sicher letztendlich nicht. Aber so ein bißchen Austausch und gemeinsame Vorplanung finde ich eigentlich ganz angenehm. Mehr so athmosphärisch wahrscheinlich.

                    Kommentar


                    • Werner Hohn
                      Freak
                      Liebt das Forum
                      • 05.08.2005
                      • 10872
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Frankreich: Logistik auf Langstreckenwanderung

                      Moin,

                      mit den Schuhen sieht es eher schlecht aus, um nicht zu sagen, die gibt es in Frankreich nicht. Ausweichen auf lokale Produkte dürfte wohl die einfachste Lösung sein.

                      Zusätzlich zu den auf der Campingaz-Seite aufgeführten Shops, würde ich an deiner Stelle eine Liste mit großen, auch von ausländischen Urlaubern besuchten Campingplätzen mitführen, auch wenn du dort nicht übernachten möchtest. Meist haben die in der Saison die blauen Kartuschen. Weil die aber ihren Einkauf in der Regel nicht über Campingaz machen, tauchen die Shops in den Campingplätzen nicht ihn der Liste auf. In Frankreich gibt es zwar 11.000 Campingplätze die meisten davon sind Gemeindeplätze, die jedoch in der Regel keinen großen Shop haben. Die Suche kannst du dir vereinfachen, wenn du internationale Campingverzeichnisse verwendest.

                      - Eurocampings

                      - Camping France (11.000 Plätze)

                      - ADAC-Campingführer

                      Andreas-Fs Tipps wegen der Karten kann ich bestätigen, allerdings habe ich bessere Erfahrungen mit den 100.000er Karten vor Ort gemacht. 2004/5 auf dem GR 65 zwischen Genf und Le-Puy hatte jeder Laden der Karten führte, neben den 25.000er auch die 100.000er. In der Bretagne 2006 war das ebenfalls so. Ich hatte den Eindruck, dass IGN damals mal wieder eine Verkaufsoffensive gestartet hatte, weil die Ständer prall gefüllt waren und neu aussahen. Anders sah das 2006, 7 und 8 zwischen Luxemburg und Nancy aus. Obwohl ich geziehlt nach Karten gesucht hatte, gab es bis auf wenige Ausnahmen keine. Das ist eine Region, die nicht unbedingt als Wanderregion verschrien ist. Vielleicht war das der Grund für das fehlende Angebot. In Metz und Nancy war alles zu haben.

                      Vermutlich brauchst du die Papierkarten als Backup fürs GPS. Wenn nichts mehr geht, geht vielleicht eine Straßenkarte. In meinem Michelin Straßenatlas von 2005 (1:200.000) sind alle GRs drin. Michelin hat Regionalkarten 1:150.000. Was da alles drin ist, lässt sich bestimmt mit einem Sprung in eine große Buchhandlung in DE rausfinden. Regionale Straßenkarten sollten vor Ort einfach zu beschaffen sein.

                      Neben den von Andreas-F genannten Lokalitäten sind ländliche Museumsshops und Kassenhäuschen für touristisch ausgeschlachtete Ziele eine gute Quelle für Wanderkarten. Im Frühjahr 2011 hätte ich mich an der Kasse fürs Château de Quéribus mit Karten und Wanderbüchern für halb Okzitanien eindecken können.


                      @ Enja Eine große Auswahl an Karten für Frankreich hat Mapfox.de, auch die 100.000er von IGN. Letztere kosten vor Ort meist zwischen 6 und 6,50. Mit 7,15 sind die in meinem Augen nicht überteuert.

                      Werner
                      Zuletzt geändert von Werner Hohn; 31.01.2012, 14:48.
                      .

                      Kommentar


                      • Enja
                        Alter Hase
                        • 18.08.2006
                        • 4898
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Frankreich: Logistik auf Langstreckenwanderung

                        Ich habe einen Straßenatlas 1:150 000. Dazu den Wanderführer. Da habe ich mir für jeden Abschnitt den ausgesucht, der mir am meisten Infos bietet. Und dazu so eine Art Roadbook geschrieben. Ich hoffe, dass das auf den meisten Strecken ausreicht. Speziell, wo der Jakobsweg Straßen benutzt, bzw. begleitet. In den Gegenden, wo das nicht so ist, wollte ich IGN-Karten dazu kaufen.

                        Von dem Atlas nehme ich natürlich nur die benötigten Seiten mit.

                        Alle Campingplätze am Weg habe ich mir rausgesucht und jeweils auch die Öffnungszeiten geklärt. Auf dem Lande sind es meist Camping Municipal. Die haben eher keinen Laden mit Camping-Gaz. Weil die Leute dort meist nur kurzfristig mit dem Auto aufschlagen und nicht drauf angewiesen sind. Ich kenne das eher von den großen Plätzen am Meer und in ähnlich aufgesuchten Ecken. Wo die Leute länger bleiben.

                        Mein Roadbook ist unterwegs meine Haupt-Informationsquelle. Teils ist das handgeschrieben und wird, wenn abgehakt, weggeworfen. Teils sind das Dateien. Die nur bei Bedarf ausgedruckt werden. Wir haben ausgeprägte kunstgeschichtliche Ambitionen und nehmen dazu viele Unterlagen mit. In Datei-Form wiegen die nichts.

                        Ich bin ziemlich findig. Auf die altmodische Weise. Ich orientiere mich an der Topographie. An der Sonne. An Wegweisern. Und quatsche auch gerne mit Menschen.

                        In meinem Roadbook gibt es auch Notizen dazu, wie man zu den Campingplätzen kommt. Auf der letzten Tour haben wir da zum Teil böse Überraschungen erlebt.

                        Kommentar


                        • Werner Hohn
                          Freak
                          Liebt das Forum
                          • 05.08.2005
                          • 10872
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Frankreich: Logistik auf Langstreckenwanderung

                          Hallo Enja,

                          der Tipp mit den Karten war eher für Routen abseits der franz. Jakobswege gedacht, denn für diese gibt es Wander- und Pilgerbücher, mit den fast alle auf diesen Wegen ohne Schwierigkeiten unterwegs sind. Schon auf meinen Wanderungen 2004 und 2005 von Genf nach Le-Puy-en-Velay waren Karten und Wegbeschreibungen nur schmückendes Beiwerk.

                          Werner
                          .

                          Kommentar


                          • Enja
                            Alter Hase
                            • 18.08.2006
                            • 4898
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Frankreich: Logistik auf Langstreckenwanderung

                            So sehe ich das auch. Deshalb bin ich guter Hoffnung, mit den Auto-Atlas-Karten weit zu kommen.

                            Kommentar


                            • Wafer

                              Administrator
                              Lebt im Forum
                              • 06.03.2011
                              • 9949
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Frankreich: Logistik auf Langstreckenwanderung

                              Hallo zusammen.

                              Ich kann die Erfahrungen von Werner nur bestätigen. Abseits von großen Wanderrouten ist es schwierig vor Ort an Karten zu kommen. Ich habe mir immer alle in 1:100.000 mitgenommen, die in Frage kamen und wenn ich durch einige durch war habe ich ein Päckchen mit den nicht mehr gebrauchten Karten heimgeschickt. Hat ganz gut geklappt.
                              Ansonsten habei ich meist elektronische Daten auf einem Smartphone dabei. Für Frankreich habe ich allerdings noch keine kostenlose Quelle zum Download der Karten gefunden (im Gegensatz zu Spanien).

                              Gruß Wafer

                              Kommentar


                              • Enja
                                Alter Hase
                                • 18.08.2006
                                • 4898
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Frankreich: Logistik auf Langstreckenwanderung

                                Smartphone? Das war ja meine andere Frage? Zwar Tablet, aber......was benutzt du für eine Simcard.

                                Kommentar


                                • Wafer

                                  Administrator
                                  Lebt im Forum
                                  • 06.03.2011
                                  • 9949
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Frankreich: Logistik auf Langstreckenwanderung

                                  Hei.

                                  simCard? 8 GB. Warum? Ich nutzte es in Spanien nicht als GPS-Gerät. Und die Karten, die ich mir runtergeladen habe sind auch nicht GPS-tauglich. Aber als BitMap-Karte absolut tauglich.

                                  Gruß Wafer

                                  Kommentar


                                  • Enja
                                    Alter Hase
                                    • 18.08.2006
                                    • 4898
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Frankreich: Logistik auf Langstreckenwanderung

                                    Ah so. Dann kannst du mir wohl nicht weiterhelfen.

                                    Kommentar


                                    • Werner Hohn
                                      Freak
                                      Liebt das Forum
                                      • 05.08.2005
                                      • 10872
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Frankreich: Logistik auf Langstreckenwanderung

                                      Zitat von Enja Beitrag anzeigen
                                      ... Ich suche noch nach einer geeigneten französischen Simcard. Hat da vielleicht jemand den ultimativen Tipp?
                                      Zitat von German Tourist Beitrag anzeigen
                                      ... Der Frage nach der SIM-Karte schliesse ich mich aber auch an.
                                      Es tut sich was in Frankreich. Vielleicht hilft euch das weiter.

                                      http://www.free.fr/adsl/index.html

                                      Zitat von FAZ
                                      ... Free ist ein neues Mobilfunkangebot, das das Internetunternehmen Iliad Mitte Januar in Frankreich eingeführt und damit die Bedingungen neu diktiert hat: Free-Nutzer telefonieren per Pauschale in alle französischen und nordamerikanischen Mobilfunknetze, sie können unbegrenzt Festnetznummern in 40 Ländern anrufen, unbeschränkt Kurznachrichten versenden und im Umfang von 3 Gigabyte mobil surfen. Revolutionär ist der Preis: 19,99 Euro - teils mehr als 70 Euro weniger als vergleichbare Angebote von Gesellschaften wie SFR oder Orange.
                                      Quelle: Artikel in der FAZ.
                                      .

                                      Kommentar


                                      • Wafer

                                        Administrator
                                        Lebt im Forum
                                        • 06.03.2011
                                        • 9949
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Frankreich: Logistik auf Langstreckenwanderung

                                        Aha!!!! Jetzt verstehe ich endlich was ihr mit simCard meintet! (Manchmal wird im Alter der Kopf doch etwas langsamer ...

                                        Nun, ich habe ein T-Mogel-Card. Und das Telefon hatte ich nur morgens für einen kurzen Statuscall mit meiner Frau an. Damit sind dann aber sofort Roaming-Gebüren angefallen.
                                        Ich glaube dem Werner seine Lösung liest sich da sehr vielversprechend!

                                        Gruß Wafer

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X