Via de la Plata mit Zelt - Februar/März 2011 - Wer hat Erfahrung ?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • hcbukowski
    Neu im Forum
    • 05.01.2011
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    Via de la Plata mit Zelt - Februar/März 2011 - Wer hat Erfahrung ?

    Hallo,
    ich werde im Februar/März 2011 dei Via de la Plata in Sevilla beginnen - leider erst mal nur bis Slamanca.

    Auch werde ich, wie auf dem CF, mein Mini-Tunnelzelt mitnehmen.

    Kann Jemand aus Erfahrung berichten wie´s nachts themperaturmäßig so ist ? Kann man sich gut abends in die "Büsche" schlagen (was natürlich verboten ist) ? Kann evtl. auch bei Albergues gezeltet werden ? ---------- Mein Problem sind Schnarcher in den Herbergen, die mich tierisch nerven (auch wenn´s nette Leute sind).

    Bis dann
    Zuletzt geändert von hcbukowski; 06.01.2011, 23:55.

  • Werner Hohn
    Freak
    Liebt das Forum
    • 05.08.2005
    • 10872
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Via de la Plata mit Zelt - Februar/März 2011 - Wer hat Erfahrung ?

    Im März hatten wir nachts Temperaturen bis -8°. Das war kurz vor Salamanca. Die Ecke da oben liegt auch 1.000 m hoch.

    Großzügig unterteilt, gliedert sich die Via de la Plata bis Salamanca in eine "tiefergelegte" Strecke, die von Sevilla bis ungefähr Baños de Montemayor (700 m) reicht und den Abschnitt über die spanische Hochebene.

    Unten war es 2007 auch nachts erträglich, oben war es saukalt. Ein paar Höhenangaben:

    Unten: Guillena 0 m, El Real de la Jara 535 m, Monesterio 700 m, Zafra 500 m, Mérida 300 m, Cáceres 370 m, Galisteo 250 m

    Oben: Puerto de Béjar 800 m, Valdelacasa 900 m, Salamanca 700 m

    Die große Wetterscheide ist das Kastilische Scheidegebirge. Südlich ist es meist sehr viel milder, auch wenn man schon mal hoch hinaus muss.

    Bei vielen Herbergen gibt es keinen Platz für ein Zelt, weil das Grundstück zu klein ist. Wildzelten ist ähnlich wie auf dem Camino zwar in der Regel nicht erlaubt, aber es sollte sich schon ein Plätzchen finden. Nicht besonders gut geeignet sind die Dehesas, auch wenn sie zu den schönsten Abschnitten gehören, denn meist sind freilaufende Rindviecher auf den Weiden.
    Sehr viele Herbergen haben mehr als einen Schlafraum. Im März 2007 wäre es oft möglich gewesen einen Schlafraum für mich alleine zu ergattern.

    Morgendliche Grüße, Werner

    OT: Nachtrag: Da kann'se mal sehen, auch die Mods gehören zu den Frühaufstehern!
    Zuletzt geändert von Fjaellraev; 07.01.2011, 18:40. Grund: OT gelöscht ;-)
    .

    Kommentar

    Lädt...
    X