Tour Monte Rosa

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Antracis
    Fuchs
    • 29.05.2010
    • 1280
    • Privat

    • Meine Reisen

    Tour Monte Rosa

    Hallo zusammen,

    seit einiger Zeit lacht mich die TMR an. Aktuell hats ja nach gerade mal 2 Monaten die neue Europabrücke zerlegt, aber bis die Tour für uns spruchreif wird, ist das hoffentlich wieder gefixed.

    Meine Frage: Obwohl anspruchsvoll, scheint mir das nach meinen Recherchen alles machbar, vor allem wenn man nicht zu früh oder zu spät im Jahr unterwegs ist. Einzig über den Theodulgletscher bin ich mir nicht wirklich im Klaren, weil man so ziemlich alles darüber liest: Von "Eigentlich ne Skipiste und kein Problem" bis "Nur angeseilt und mit Erfahrung zu überqueren" habe ich alle Einschätzungen gefunden.

    Wer kennt das Ding aus eigener Anschauung ?

    Haben bisher keinerlei Gletschererfahrung, insofern wird wohl ein Instant-Spaltenbergungskurs wenig bringen, weil ja eine wenig erfahrene Zweierseilschaft auch nicht wirklich der Brüller ist. Kann man da Hilfe in Anspruch nehmen oder sich Gruppen anschließen ? Wir würden wenn die Tour vermutlich im Uhrzeigersinn laufen, so dass wir da ganz zum Schluss gen Zermatt kraxeln würden.

    Nebenbei: Komme ich da ohne Französisch durch oder muß ich mein grausiges Schulfranzösisch reanimieren ?

    Danke und Gruß
    Sascha

  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 30234
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Tour Monte Rosa

    Theodul ist ein Spaziergang, wenn er aper ist (im Sommer der Normalfall) und einigermaßen doof, wenn man im Nebel darauf herumirrt oder Neuschnee etwaige Spalten verdeckt. Denke mal das läßt sich auf der Theodulhütte in Erfahrung bringen und ggf. findet man dort ja auch Anschluß.
    Die Gretchenfrage ist aber ohnehin, schleppt ihr Gurt und Seil die ganze Zeit mit nur für diese Passage?

    Auf der it. Seite wird frz. und it. verstanden, englisch für den Hausgebrauch wohl auch. Eventuell mal die allfälligen Sprüchlein (Reservierung, Wettervorhersage, Weckzeit, ...) auf it. nachschlagen vorher...

    Gruß, Martin
    Meine Reisen (Karte)

    Kommentar


    • O_l_i
      Dauerbesucher
      • 22.01.2009
      • 761
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Tour Monte Rosa

      Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
      Auf der it. Seite wird frz. und it. verstanden, englisch für den Hausgebrauch wohl auch. Eventuell mal die allfälligen Sprüchlein (Reservierung, Wettervorhersage, Weckzeit, ...) auf it. nachschlagen vorher...
      Alpines Wörterbuch, allerdings eher Fachbegriffe..
      Oli
      .

      Kommentar


      • Der Thorsten
        Erfahren
        • 03.07.2008
        • 115
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Tour Monte Rosa

        Zum Gletscher kann ich leider nichts sagen, aber wenn das die Europabrücke über Randa ist, an der man beim Zustieg zur Domhütte vorbeikommt nur noch ein Hinweis:
        Das Teil führt ja über eine Rinne, durch die man eigentlich auch recht gut ohne Brücke kommen würde. Aber was da Anfang September runter gekommen ist war echt nicht feierlich Also lieber wirklich warten bis die Brücke wieder ganz ist, die Sache umgehen, oder schnell rennen können und dem Glücksengel vertrauen
        Falls es eine andere Brücke ist vergesst das geschriebene.

        Achja, die Suppe auf der Hütte am Monte Moro Pass ist echt schlecht

        Kommentar


        • oesi

          Fuchs
          • 22.06.2005
          • 1524
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Tour Monte Rosa

          Ich war diesen August dort unten. Ich hatte zwar die Tour du Cervin (also Matterhorn Rundweg) gemacht, aber die Touren sind ja im Mattertal identisch.
          Ich bin auch über den Theodulgletscher nach Zermatt runter. Das war wirklich überhaupt kein Problem. Ich habe auch keine Spalten gesehen. Im Sommer werden die Pisten unterhalb der Theodulhütte auch nicht mehr genutzt. Da aber die Pistenraupen von der Mittelstation aus zum oben liegenden Gletscherskigebiet fahren, kann man diesen Weg gemütlich runter laufen. So war es das leichteste gehen auf der ganzen Tour.

          Im Mattertal wird im übrigen noch deutsch gesprochen. Die Französisch-sprachige-Schweiz ist noch ein paar km weiter nach Westen. Auf unseren italienischen Hütten hatte man mit Englisch überhaupt keine Probleme. Nur das Frühstück bei denen ist sehr gewöhnungsbedürftig.
          Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
          (Johann Wolfgang von Goethe)

          Kommentar


          • oesi

            Fuchs
            • 22.06.2005
            • 1524
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Tour Monte Rosa

            Hier auch noch ein Bild vom Gletscher.
            Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
            (Johann Wolfgang von Goethe)

            Kommentar


            • Antracis
              Fuchs
              • 29.05.2010
              • 1280
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Tour Monte Rosa

              Oki, erstmal danke für vielen Infos.

              Schaut ja wirklich so aus, als ob man bei guten Bedingungen guten Gewissens über den Gletscher spazieren könnte. Aber wenns mies ist, gibts noch nen anderen Weg nach Zermatt ? Oder müssen wir dann wieder die ganze Strecke zurück.
              Seil und Gurt für die eine Etappe mitzuschleppen, dürfte auch schon etwas nervig sein, denn ich denke, den restlichen Weg schafft man gut ohne.

              @Der Thorsten

              Ja, das ist die Brücke. Wir haben auch nicht vor, da lang zu gehen, solange nicht alles wieder tutti ist. Soweit ich weiß, gabs da ja früher überdachte Passagen, weil die Gegend so extrem Steinschlaggefährdet ist. Aktuell schauts aber wirklich mies aus, was da runtergekommen ist.

              http://1815.ch/wallis/aktuell/europa...oert-3962.html

              Ist eigentlich jemand die Tour schon mal gegangen und kann was über die Fülle sagen, wenn man da bsp. im August unterwegs ist ? Hab schon etwas Angst, dass es überlaufen sei. Gibt ja sicher auch noch andere Routen durchs Wallis, die schee sind. Hab auch eine gelesen, die mich gereizt hat.

              Danke und Gruß
              Sascha

              Kommentar


              • oesi

                Fuchs
                • 22.06.2005
                • 1524
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Tour Monte Rosa

                Nein, man kann nur über den Gletscher nach Zermatt. Auf 3000m (liegt aber im August schon hinter dem Gletscher) kannst du dann auch die Gondel nehmen. Kostet nur zu viel. Ist aber leider auch nicht der schönste Weg nach Zermatt runter. Man sieht halt überall die Lifte und läuft größtenteils über die Tatabfahrt. Dafür hat man natürlich schöne Ausblicke aufs Matterhorn.

                Was die Anzahl der Personen im August angeht hängt stark davon ab wann du im August gehst. Anfang August sind noch Ferien, da ist natürlich deutlich mehr lso als ende August. Wir waren Ende da und teilweise haben wir den ganzen Tag niemanden gesehen. Waren dann auch mit insgesamt nur 5 Personen auf der Hütte. Man muss aber dazu sagen, dass es der eher entlegene Teil in Italien (Zermatt ist eher jeden Tag Volkswandertag) und es auch in der Woche war.
                Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                (Johann Wolfgang von Goethe)

                Kommentar


                • O_l_i
                  Dauerbesucher
                  • 22.01.2009
                  • 761
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Tour Monte Rosa

                  Zitat von Antracis Beitrag anzeigen
                  Ja, das ist die Brücke. Wir haben auch nicht vor, da lang zu gehen, solange nicht alles wieder tutti ist. Soweit ich weiß, gabs da ja früher überdachte Passagen, weil die Gegend so extrem Steinschlaggefährdet ist. Aktuell schauts aber wirklich mies aus, was da runtergekommen ist.

                  http://1815.ch/wallis/aktuell/europa...oert-3962.html

                  Ist eigentlich jemand die Tour schon mal gegangen und kann was über die Fülle sagen, wenn man da bsp. im August unterwegs ist ? Hab schon etwas Angst, dass es überlaufen sei. Gibt ja sicher auch noch andere Routen durchs Wallis, die schee sind. Hab auch eine gelesen, die mich gereizt hat.
                  Krass! Wir sind 2009, bevor die Brücke gebaut wurde, den Europaweg gelaufen. Deshalb mussten wir von Zermatt kommend vor der Europahütte ins Tal absteigen und wieder hoch.

                  Durch die Sperrung war im August kaum was los auf dem Weg, ich vermute aber, dass das anders ist, wenn er durchgängig belaufbar ist.
                  Muss man halt ein bisschen mehr Zeit vorsehen, aber schön ist der Teil allemal.

                  > Übersichtskarte mit Brücke und Zustiegen bei europaweg.ch (PDF)

                  Oli
                  Zuletzt geändert von O_l_i; 04.11.2010, 14:11.
                  .

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X