Jaoksbweg im März

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Paddybär
    Erfahren
    • 30.01.2006
    • 275
    • Privat

    • Meine Reisen

    Jaoksbweg im März

    Hey,
    ich überlege gerade mit meiner Freundin den Jakobsweg (jedenfalls den letzten Teil) von Mitte bis Ende März zu laufen.
    Jetzt tun sich bei mir einige Fragen auf, die ich irgendwo im Inet nicht beantwortet bekomme.
    Wie ist der letzte Teil des Jakobswegs klimatechnisch in der Zeit, sind die Hütten schon auf? Ist jemand von euch in der Zeit schon mal gelaufen?
    Sonst irgendwelche Infos
    Vielen Dank
    Paddy

  • Werner Hohn
    Freak
    Liebt das Forum
    • 05.08.2005
    • 10872
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Jaoksbweg im März

    Nun stellt sich die Frage an welchen Jakobsweg du denkst.

    Der in Spanien:
    - der Camino francés, auch als DER Jakobsweg bekannt
    - die Via de la Plata, auch ein Jakobsweg und vielleicht um diese Jahreszeit die bessere Wahl
    - der Camino del Norte
    - der Caminho Português
    - usw.

    Der in Deutschland
    - das lassen wir lieber, weil arg verzettelt

    Der in Frankreich:
    - die Via Gebennensis
    - usw.

    Inkl. An- und Abreise sind 2 Wochen vielleicht etwas knapp bemessen. 2 Tage für hin (bis zum Start) einer zurück, es bleiben 11 Tage. Bei 25 km/Tag keine 300 km. Vermutlich fällt dir auf, dass ich von Spanien ausgehe.
    Zuletzt geändert von Werner Hohn; 30.09.2010, 14:50.
    .

    Kommentar


    • Paddybär
      Erfahren
      • 30.01.2006
      • 275
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Jaoksbweg im März

      Hey,
      und da muss ich gleich durch große Unkenntnis glänzen.
      Gut, wir wollen circa 12 Lauftage haben, also exklusive An- und Abreise. Ich bin schon wandererfahren. Meine Freundin aber völlig neu, daher auch erstmal nur 12 Tage und etwas leichtes wie den Jakobsweg.
      Ziel ist es, in Santiago de Compostela anzukommen. D.h. wir müssten rückwärts rechnen und einen Startpunkt etwas 300 Kilometer von Santiago de Compostela wählen.
      Welcher Jakobsweg ist denn um diese Zeit am besten zu belaufen?

      Kommentar


      • Werner Hohn
        Freak
        Liebt das Forum
        • 05.08.2005
        • 10872
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Jaoksbweg im März

        Zeitlich, vom Wetter und von der An- und Abreise her betrachtet ist der Caminho Português der einfachste Weg.

        Vorteile:

        Start in Porto. Mit Billigflieger kein Problem.
        Rückreise ab Santiago de Compostella: siehe eine Zeile drüber.
        In 12 Wandertagen ist die ganze Strecke machbar (235 km).
        Ganzjährig machbar, weil fast immer auf Meereshöhe. Einmal geht es rauf auf 400 m.
        Bis auf 2 Etappen überall Herbergen vorhanden.
        Sehr gutes deutsches Pilgerbuch von Raimund Joos.


        Nachteile:

        Das richtige(?) Pilgerfeeling fehlt (sage nicht ich, sondern andere).
        Besonders in Spanien viele Asphaltwege und stark zersiedelte Landschaft, das trifft auf alle letzten 100 km zu, egal bei welchem Weg.
        Wenn ihr Pech habt, habt ihr 2 Wochen Regen, wenn auch nicht am Stück, so doch jeden Tag. Das trifft aber auf alle Schlussstrecken nach Santiago zu. Ist halt Galicien.

        Was euch landschaftlich auf dem Caminho Português erwartet kannst du hier lesen und Fotos gibt es auch (ab Beitrag 66).

        Im März 2007 bin ich die Via de la Plata komplett gegangen (Bericht, Fotos). Die letzten 250 km beginnen ungefähr bei Zamora (Beitrag # 22). In 30 Tagen hatte ich anderthalb Tage Regen. Das war eine ganz große Ausnahme. Obwohl, 2009 war das Wetter ebenfalls bombig. 2010 muss es nass, nass, nass gewesen sein.

        Das Problem mit der Via de la Plata, ist auf einfache Art einen Startort zu erreichen, von wo man in 12 Tagen in Santiago sein kann.

        Auf http://www.caminosantiago2010.es/ findest du eine Übersichtskarte einiger spanischer Jakobswege. Bis auf die Via de la Plata (halblinks aus dem Süden hoch) sind alle Karten anklickbar. GPS-Dateien gibt es auch.
        Vorsicht: Die Linie für den Caminho Português beginnt dort in Lissabon, was richtig ist. Gegangen wird dieser Camino fast ausschließlich ab Porto, weil es vorher keine Herbergen gibt und viele Pilger anscheinend nicht bereit sind in Hostals oder Hotels zu pennen.
        Zuletzt geändert von Werner Hohn; 30.09.2010, 14:10.
        .

        Kommentar


        • Paddybär
          Erfahren
          • 30.01.2006
          • 275
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Jaoksbweg im März

          Was ist denn mit dem Camino francés um die Zeit?

          Kommentar


          • Werner Hohn
            Freak
            Liebt das Forum
            • 05.08.2005
            • 10872
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Jaoksbweg im März

            Dort wird um diese Jahreszeit wenig los sein, was auch am Wetter liegt. Ihr müsst über den Cebreiro (1.300 m) und dort kann es um diese Jahreszeit schneien. Der Schnee ist meist schnell wieder weg, aber bei eurem Zeitplan sind Reservetage nicht drin. Sogar wenn wenig Schnee fällt, könnte es Probleme geben, denn viele Markierungen sind auf dem Boden.

            Webcam Cebreiro. Lahm, eventuell "Seite neu laden".
            Ein Schneefoto von dort oben. Der Camino ist ganz rechts.

            Bei 12 Gehtagen kommt entweder León (noch 300 km) oder Astrorga (noch 250 km) als Startort in Betracht. Neben dem Wettergeschehen gibt es noch einen Nachteil. Deine Freundin müsste direkt mit Bergetappen (okay, Alpenwanderer werden jetzt lächeln) beginnen.

            Bevor ich es vergesse: Wenn ihr in den Herbergen schlafen wollt, benötigt ihr einen Pilgerausweis.

            Irgendwo im Netz gibt es einen Blog, wo für alle möglichen Startorte Anreisemöglichkeiten beschrieben werden. .... Augenblick, kann etwas dauern.

            Da ist er: Jakobswege: WAS - WO -WIE
            Zuletzt geändert von Werner Hohn; 30.09.2010, 15:06.
            .

            Kommentar


            • DeLiebe

              Erfahren
              • 26.03.2007
              • 455
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Jaoksbweg im März

              Auf dem Camino frances war ich im April unterwegs (2007), und hatte in Galicien wettertechnisch fast alles. Ordentlich Gewitter mit Hagel bei O Cebreiro bis hin zu gemütlichen 25°C.
              Ich denke, ich hatte schon etwas Glück mit dem Wetter und wenig Regen, aber da Galicien grundsätzlich schon etwas grüner ist, gibts auch mehr Niederschläge.
              Ich würde zwar nicht mehr unbedingt mit Frost rechnen, aber da Du auch Höhen von 1300m hast, kann es auch mal frischer werden.
              Stop destroying our planet -
              It's where I keep all my stuff!

              Kommentar


              • Harry
                Meister-Hobonaut

                Lebt im Forum
                • 10.11.2003
                • 5069
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Jaoksbweg im März

                Ähnliches Thema hatten wir ja schon letzte Woche.
                Camino Primitivo ab Oviedo.
                (Billigflieger) Rest dann auf dem CF.

                Herbergen müssten geöffnet sein, ansonsten bekommt man aber einen Schlüssel.
                Wetter: Von Sonne-Regen-Gewitter bis Schneesturm wohl alles möglich in Nordspanien.
                Gruß Harry.
                Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                Kommentar

                Lädt...
                X