Frage zu Wegeklassifizierung in Tabacco-Karten

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • paddelfix
    Anfänger im Forum
    • 29.08.2008
    • 18
    • Privat

    • Meine Reisen

    Frage zu Wegeklassifizierung in Tabacco-Karten

    Hallo zusammen,

    kann uns jemand mal eben mit der Wegeklassifizierung bei den Tabacco-Karten (1:25000) helfen ?

    Wir planen grad ein paar Wandertouren in den Dolomiten für den Sommer, kennen jedoch die just zu diesem Anlass angeschafften Tabacco-Karten (digital haben wir nichts gefunden) nicht. Was muss man sich unter folgenden (roten, also markierten) Symbolen in etwa vorstellen - Linien:
    a) durchgezogen = Saumpfad
    b) gestrichelt = Steig
    c) gepunktet = schwieriger Steig (nur für geübte)
    d) doppelpunkt = schwierige Steigspur (nur für geübte)
    e) Kreuze = Klettersteig (nur für geübte)

    a, b und e sollten klar sein, insbesondere c) und d) machen uns jedoch Kopfzerbrechen: was ist ein schwieriger Steig und was eine schwierige Steigspur ?
    Wo sind die Unterschiede und was wird wohl mit "geübt" gemeint sein ?
    Wir gehen davon aus, dass diese Steige in ihrer Anforderung eigentlich unter denen von Klettersteigen liegen sollten, ist das so ?
    Der Hintergrund ist, dass wir ein 8 jähriges Kind dabei haben werden, welches zwar fit und an schwierigeren Stellen auch gesichert sein wird - d.h. ab und an ein paar ausgesetzte Stellen wären kein Problem, aber zu heftige Kletterei über dem "Abgrund" sollte dann doch (noch) nicht sein.

    LG, markus
    Zuletzt geändert von paddelfix; 15.05.2010, 20:56. Grund: unvollständig

  • Fernwanderer
    Alter Hase
    • 11.12.2003
    • 3885
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Frage zu Wegeklassifizierung in Tabacco-Karten

    Zitat von paddelfix Beitrag anzeigen
    insbesondere c) und d) machen uns jedoch Kopfzerbrechen: was ist ein schwieriger Steig und was eine schwierige Steigspur ?
    Das wirst Du sehen wenn Du da bist.
    Spaß beiseite. Schwierige Steige und schlecht markierte Spuren können tatsächlich einige Überraschungen bieten. Eigentlich sollten sie leichter zu gehen sein als ein Klettersteig, in der Realität sieht das schon mal anders aus. Wenn es dicke kommt, hast Du eine Via ohne Ferrata und ein anderes mal fragst Du Dich warum die Rennbahn als Spur eingetragen ist.
    Bei den unterbrochen eingezeichneten Steigen und Spuren kommt das Problem der Orientierung hinzu, beide Wege sind u. U. wirklich sehr leicht zu verlieren und verlangen schon ein gerütteltes Maß an Orientierungssinn, um sie wieder zu finden.
    Helfen kann dabei eigentlich nur der Rat aktuell Ortskundiger, also Hüttenwirte und andere Wanderer.
    In der Ruhe liegt die Kraft

    Kommentar


    • derSammy

      Lebt im Forum
      • 23.11.2007
      • 7413
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Frage zu Wegeklassifizierung in Tabacco-Karten

      Zitat von paddelfix Beitrag anzeigen
      Hallo zusammen,

      kann uns jemand mal eben mit der Wegeklassifizierung bei den Tabacco-Karten (1:25000) helfen ?

      Wir planen grad ein paar Wandertouren in den Dolomiten für den Sommer, kennen jedoch die just zu diesem Anlass angeschafften Tabacco-Karten (digital haben wir nichts gefunden) nicht. Was muss man sich unter folgenden (roten, also markierten) Symbolen in etwa vorstellen - Linien:
      a) durchgezogen = Saumpfad
      b) gestrichelt = Steig
      c) gepunktet = schwieriger Steig (nur für geübte)
      d) doppelpunkt = schwierige Steigspur (nur für geübte)
      e) Kreuze = Klettersteig (nur für geübte)

      a, b und e sollten klar sein, insbesondere c) und d) machen uns jedoch Kopfzerbrechen: was ist ein schwieriger Steig und was eine schwierige Steigspur ?
      Wo sind die Unterschiede und was wird wohl mit "geübt" gemeint sein ?
      Wir gehen davon aus, dass diese Steige in ihrer Anforderung eigentlich unter denen von Klettersteigen liegen sollten, ist das so ?
      Der Hintergrund ist, dass wir ein 8 jähriges Kind dabei haben werden, welches zwar fit und an schwierigeren Stellen auch gesichert sein wird - d.h. ab und an ein paar ausgesetzte Stellen wären kein Problem, aber zu heftige Kletterei über dem "Abgrund" sollte dann doch (noch) nicht sein.

      LG, markus
      schreib doch mal in welcher region du dich bewegen magst, ggf. war ja schon mal jemand da und kann dir eine einschätzung aus "erster Hand" geben

      Kommentar


      • paddelfix
        Anfänger im Forum
        • 29.08.2008
        • 18
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Frage zu Wegeklassifizierung in Tabacco-Karten

        Zitat von Fernwanderer Beitrag anzeigen
        Das wirst Du sehen wenn Du da bist.
        Hi Fernwanderer,

        da hast du natürlich genau recht, (auch bei Spass beiseite), das ist ja grad der Haken. Aber das ist ja auch wiederum der Grund euch zu fragen, weil vielleicht jemand (wenn auch nicht genau in dem Gebiet, siehe nächsten post weiter unten) diesbzgl. schon Erfahrungen gemacht hat.
        Zitat von Fernwanderer Beitrag anzeigen
        Eigentlich sollten sie leichter zu gehen sein als ein Klettersteig
        DAS wollte ich hören, hätte ja sein können, dass ausgerechnet in den Tabaccos dies nicht so gedacht ist.
        Somit ist die Theorie zumindest schon mal klar, dass die Praxis dann noch mal gern anders aussieht, ist auch klar. Aber zumindest kann man das ein oder andere "gepunktete" Routenstück mal einplanen, wenn es in eine schöne Runde passt. Wenn es dann, aus welchem Grund auch immer, doch zu schwierig ist - so what - dann drehen wir halt um - wir müssen damit ja kein Geld verdienen und werden es ganz entspannt angehen. Wollte in der Hauptsache nur verhindern, hier auf dem Papier/bzw. PC die schönsten Touren zu planen, die sich dann dort vorort alle als Totgeburten herausstellen, nur weil ich eine Legende falsch interpretiert habe.
        Zitat von Fernwanderer Beitrag anzeigen
        Wenn es dicke kommt, hast Du eine Via ohne Ferrata und ein anderes mal fragst Du Dich warum die Rennbahn als Spur eingetragen ist.
        Klar, alles schon gehabt - wenn auch nicht in den Dolomiten, denn die sind noch Neuland für uns.
        Zitat von Fernwanderer Beitrag anzeigen
        Bei den unterbrochen eingezeichneten Steigen und Spuren kommt das Problem der Orientierung hinzu, beide Wege sind u. U. wirklich sehr leicht zu verlieren und verlangen schon ein gerütteltes Maß an Orientierungssinn, um sie wieder zu finden.
        Haben diesbzgl. mit detaillierter Routen-Vorbereitung und GPS ganz gute Erfahrungen gemacht - es hilft halt ziemlich, wenn einem so ein Teil permanent sagen kann, wo man eigentlich grad so unterwegs ist (das mag in den dolomiten vielleicht aber auch noch einen tacken schwieriger sein, bin daher sehr gespannt.)

        Vielen Dank soweit
        markus

        Kommentar


        • paddelfix
          Anfänger im Forum
          • 29.08.2008
          • 18
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Frage zu Wegeklassifizierung in Tabacco-Karten

          Zitat von derSammy Beitrag anzeigen
          schreib doch mal in welcher region du dich bewegen magst, ggf. war ja schon mal jemand da und kann dir eine einschätzung aus "erster Hand" geben
          Hallo derSammy.

          Wir dachten, wir fangen es mal ganz schlau an, und dringen in Gebiete vor, die noch nie ein Mensch zuvor betreten hat . . .
          Aber im Ernst, da diesmal gezwungener Massen leider zur Hauptferienzeit unterwegs, haben wir uns bewusst für Bereiche entschieden, die angeblich noch deutlich leerer sein sollen als die bekannten Dolomitenregionen.
          Soo schlau war das aber nun wieder nicht, da zumindest die Wanderinfos, Wanderführer, Tour-Berichte, gps-logs etc. etc. trotz intensiver Suche nun natürlich auch deutlich magerer ausfallen, als gewohnt. Wir werden hauptsächlich im Naturpark "Dolomiti Bellunesi" unterwegs sein und sind dort auf der Suche nach schönen (das heisst für uns v.a. landschaftlich spektakulären und nicht zu vollen) Touren v.a. im Gebiet der Fette di Feltre. Weiterhin wäre es aber auch möglich mal der Pala oder auch der Schiara einen Besuch abzustatten.
          Grundsätzliches Problem wird bei uns natürlich der Widerspruch sein, kindermässig (noch) auf einen Radius von 10 bis max. 15 km beschränkt zu sein und andernfalls in die abgelegenen Gebiete zu wollen. Am Pale di San Martino werden wir ausnahmsweise wohl mal auf die Seilbahn zurückgreifen, aber in der Fette müssen wir schon ganz genau gucken, wo man mit relativ kurzem Einstieg in schöne Abschnitte kommt.
          Für Anregungen sind wir natürlich dankbar, wir werden auf jeden Fall berichten.

          LG, markus.

          Kommentar


          • Fernwanderer
            Alter Hase
            • 11.12.2003
            • 3885
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Frage zu Wegeklassifizierung in Tabacco-Karten

            Die Nationalpark-Seite mit den Wanderwegbeschreibungen hier und hier ist Dir wahrscheinlich schon ein Begriff, oder?
            Zuletzt geändert von Fernwanderer; 17.05.2010, 21:54.
            In der Ruhe liegt die Kraft

            Kommentar


            • paddelfix
              Anfänger im Forum
              • 29.08.2008
              • 18
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Frage zu Wegeklassifizierung in Tabacco-Karten

              Zitat von Fernwanderer Beitrag anzeigen
              Die Nationalpark-Seite mit den Wanderwegbeschreibungen hier und hier ist Dir wahrscheinlich schon ein Begriff, oder?
              . . . räusper - muss sagen, nur die deutschen, und die sind recht vage, hatte daher schon den Wanderführer erwogen, der kommt aber portotechnisch offenbar ziemlich teuer.
              Ich muss sagen, die italienischen Seiten sehen verdammt viel besser aus - zumindest die Profile verstehe ich schon mal
              . . . vielen Dank, hätte ich ohne deinen tip wahrscheinlich weiterhin unbeachtet gelassen (die dt. Seiten kenn ich schon fast auswendig) !

              LG, markus

              Kommentar

              Lädt...
              X