Tour de Mont Blanc

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    Tour de Mont Blanc

    Hej, es steht grad die Überlegung im Raum die Herbsttour doch mal aus Skandinavien in den Alpenraum zu verlegen, die Runde um den Mont Blanc zu machen.
    Hab auch schon einige Infos gefunden, nur zum großen Teil schon älteren Datums oder nicht zu meinen Fragen passend, deshalb mal so.
    Los ginge es wahrscheinlich nach dem 6. September, wie schaut das mit dem Wetter aus?
    Wieviele von so Genies wie uns sind auch noch dort die hoffen daß es schon leerer ist? Im Klartext, es scheint in der Saison ja schon ziemlich überlaufen zu sein, was absolut nicht mein Ding wäre, wenn der September aber nun schon etwas leerer wäre?
    Es scheinen nicht mehr alle Hütten auf zu haben, was ich gut fände, weils auch wieder ein paar Leute weniger heißt, andererseits, Verpflegung kriegt man trotzdem noch reichlich und Zelten ist okay?
    Es steht auch im Raum wenns wettermäßig paßt mal den Mont Blanc zu versuchen, was sagt ihr denn zu dem Zeitraum?
    Eventuell dann auch nicht die Normalroute sondern der längere Weg über die Cosmique Hütte, dazu hab ich bisher nur gefunden daß sie halt nicht so steinschlaggefährdet ist, es wohl deutlich netter auf der Cosmique ist, Nachteil deutlich länger und mehr Schneefallabhängig, über die technischen Schwierigkeiten hab ich weniger gefunden. Wieviel schwieriger ist denn die Besteigung auf dieser Route? Wir sind wahrscheinlich zu zweit, haben allerdings mehr Ausrüstung als Erfahrung, Klettern, auch schon Mehrseillängenrouten, Wintertouren, aber als "Berg" haben wir bisher praktisch nur den Imja Tse in Nepal zu bieten.
    Wie schätzt ihr denn den Zeitbedarf ein für eine Runde plus einen Besteigungsversuch?
    Danke schon mal, horst

  • J.page
    Erfahren
    • 09.05.2008
    • 451
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Tour de Mont Blanc

    Nachtrag : wie schaut es aus mit Ausrüstung für den Mt.Blanc und kann man die Sachen , die man für den Berg brauch aber nicht für die Wanderung, in Charmonix irgendwie lass und gibt es dort eine billige gute Unterkunft die empfehlen könnte??

    Danke und Gruss Jonas
    ...NICHTS GEHT IM LEBEN DER STERBLICHEN AUCH NUR EIN STÜCK WEIT OHNE UNHEIL...

    Kommentar


    • MikeFuchs
      Erfahren
      • 05.05.2009
      • 370
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Tour de Mont Blanc

      hi, du das ist genau das was ich letztes jahr auch vor hatte, TMB und vielleicht ein abstecher auf den hohen berg.
      nur war ich anfang juni unterwegs. da sind mir in den ganzen 11 tagen insgesamt 3 hände voll menschen begegnet.
      wie es im september ausschaut weiß ich nicht mehr, aber sicherlich mehr als 15!
      ich war auch komplett zelten, und meistens so weit oben dass mich sowieso niemand erreicht hätte (wären da nicht die hubschrauber die wildzelter in der hauptsaison suchen). mein zelt war aber dunkelgrün und somit sehr unsichtbar (ausser im Schnee auf dem weg zum gipfel des Mont Blanc)
      Ausrüstung für den MB auf jeden fall steigeisen und wenn möglich in einer seilschaft.trekkingstöcke reichen auch dort oben, muß nicht unbedingt ein eispickel sein wenn du trittsicher bist und nicht über die schneewehen gehst
      der normalweg auf den MB ist schon ok, ich würd es immer wieder über den weg machen... es gibt halt die schlüsselstelle welche ca 600 hm hat und als einsteiger nicht ganz ohne ist aber bei gutem wetter spannend ist und lässt bei späteren erzählungen zu hause die münder offen stehen

      war einmal in les houches einkaufen und dann noch mal in Les Contamines-Montjoie sowie im letzt genannten ort den benzinkocher an der tanke auffüllen.

      für die TMB allein würd ich wie ich damals 11 tage nehmen, für den MB über les houches, also die normalroute 3 Tage wobei das dann eine recht ruhige besteigung wäre.
      wenn ihr jedoch von les houches hoch und auf der anderen seite wieder runter wollt dann kann man es sicherlich auch in 11 tagen schaffen.

      wichtig ist sicherlich dass es ein wasserproblem gibt...
      auf der westseite, also meine erste woche, hatte ich keine wasserprobleme, auf der süd und vor allem ostseite war es aber problematisch, teilweise bin ich 12 stunden lang ohne trinken herumgerannt. hatte ca 2 liter behälter sollten dabeisein und wenn mal einmal was zu trinken da ist, betrinkt euch :-)
      die italiener und schweizer zapfen oben schon das wasser ab und lassen es erst wieder in der dusche heraus.
      falls weitere fragen: fragen!

      Kommentar


      • iceman
        Dauerbesucher
        • 10.03.2007
        • 953

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Tour de Mont Blanc

        Der Weg über die Cosmique Hütte ist nicht unbedingt Steinschlagefährdet,dafür Lawinengefährdet weil es über den Mont Blanc Tacul direkt geht.
        Mit der Bahn hoch auf Aiguille du Midi.Kostet hin und zurück 36 Euro.Ausrüstung würde ich eher weniger als zuviel mitnehmen.Am wichtigsten finde ich Trekkingstöcke,Sonnenhut und viel Sonnencreme.
        1,37 € je Liter Waschbenzin.Aktuell bei Albert Heijn in den Niederlanden.
        0,70 Euro je Liter Petroleum an der Avia in Maasmechelen Rijksweg 603/Belgien.

        Kommentar


        • Memento89
          Erfahren
          • 03.09.2006
          • 365
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Tour de Mont Blanc

          Zum Mont Blanc:
          Die Route von der Cosmiqueshütte ist insofern steinschlagsicherer, als dass man das Grand Couloir nicht queren muss. Dafür hat man im Aufstieg durch die Tacul-Flanke höheres Eisschlagrisiko. Vor nicht allzu langer Zeit hat's einige Bergsteiger böse erwischt.

          Die Route ist einen Tick schwieriger als die Gouter-Route, aber generell locker machbar. Ein Problem könnte der Bergschrund unter dem Maudit darstellen, an der etwas steileren kurzen Eisflanke (ca. 50m) die darauf folgt, ist es bei Unbehagen eventuell angebracht zu sichern. An der Mur de la Cote (ca. 45°) hat's gelegentlich Blankeis, ist aber nur ein kurzes Stück.
          Von der Zeit her rechnet man mit ungefähr 7 Stunden von der Cosmiques auf den Gipfel (im Vergleich dazu 4-4 1/2 Stunden von der Gouter). Es stellt sich die Frage, ob man die gleiche Route wieder absteigt (Gegenanstiege) oder über die Gouterroute (beim Hüttenabstieg evtl. Steinschlag). Eventuell könnte man auch auf der Gouter eine Zwischenübernachtung einlegen und am frühen Morgen durch's Couloir, wenn noch nicht so viel runterkommt. Sobald die Sonne reinknallt bzw. auch Bergsteiger in der Felsrippe sind, knallt's eben.

          Von der Ausrüstung her würd ich auf jeden Fall ein Seil mitnehmen (vor allem für das Stück unterhalb des Tacul). Nur Stöcke halte ich bei der Route über die Cosmiques für gefährlich, vor allem wenn ihr noch wenig erfahren seid. Zum Maudit rauf wird ein Pickel sicher nützlich sein.

          In Cham kann man relativ günstig unterkommen:
          - Vom Zentrum in Richtung Les Gaillands hab ich beispielsweise eine Gite für 25€/Nacht + Frühstück gesehen. Da gibt's auf jeden Fall viele davon...
          - Camping Mer de Glace: In Richtung Les Praz, genialer Platz!
          - die billigste Lösung abgesehen vom Wildzelten: In der kleinen Hütte auf dem ehemaligen Snells Field (östlich von Les Praz, beim Pierre d'Orthaz)
          Wenn Du jetzt fällst, müssen wir wieder von ganz unten anfangen!

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            AW: Tour de Mont Blanc

            Hej Mike, das mit dem Wasser ist ne unschöne Überraschung, hatte bisher durchgehend gelesen daß das kein Problem sei außer in Extremsommern.
            Mit der Schlüsselstelle meinst du wahrscheinlich das Grand Couloir unterhalb der Gouter Hütte?
            Du würdest also insgesamt 14 Tage einkalkulieren, ich hab hier halt teils schon von 6-7 Tagen für die TMB gelesen was mich da schon etwas an Sport denken ließ? Andererseits krieg ich wahrscheinlich max 14 Tage Urlaub.
            Du bist die ganze Zeit in deinen steigeisenfesten Tretern rum gerannt oder hattest du die irgendwo deponiert?

            Kommentar


            • hikingharry
              Dauerbesucher
              • 23.05.2004
              • 788
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Tour de Mont Blanc

              Hi shorst,

              ich bin 2007 die Tour du Mont Blanc gewandert. Von Champex Lac über die italienische Seite nach Courmayeur, Chamonix und wieder Champex, und zwar Mitte / Ende Juli.
              Meinem Erinnerung nach hatte ich keine Probleme Wasser zu finden. Ich habe aber untertags fast immer 1 Liter Wasser dabei und trinke an Bächen dazu ausgiebig, und fülle bei jeder Gelegenheit nach.
              Benötigt habe ich 11 Tage, habe aber in Chamonix 1,5 Tage auf besseres wetter gewartet, da ich vom Grand Balcon aus gute Fotos vom Mont Blanc machen wollte.

              Meine Unterkunft war eine Tarp. Ich habe etliche Leute mit Zelt getroffen, wobei die meisten direkt bei den Hütten übernachtet hatten, und da wohl auch was bezahlt haben.

              Gruß hikingharry

              Kommentar


              • Flachlandtiroler
                Freak
                Moderator
                Liebt das Forum
                • 14.03.2003
                • 30234
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Tour de Mont Blanc

                Auch wenn es andere schon geschrieben haben: MB von der Cosmiques-Hütte ("les trois montblancs") nur mit voller Ausrüstung: Seil, Pickel oder besser Eisgerät, Steigeisen, ggf. Schrauben, Helm. Erst recht für Anfänger.

                Standardmäßig wird dann zur Gouter überschritten, d.h. das Risiko mit dem Grande Couloir habt ihr dann trotzdem. Ehrlich gesagt würde ich das dem Eisschlagrisiko an der Taculflanke vorziehen, denn dort ist man auch ohne Stau 1-2 Stunden in der Gefahrenzone (statt Minuten im Couloir) und wenn da ein Serac herunterkommt hilft weder Helm noch zur Seite springen, die Dinger sind so groß wie Hochäuser.

                Deine Entscheidung

                Gruß, Martin
                Meine Reisen (Karte)

                Kommentar


                • MikeFuchs
                  Erfahren
                  • 05.05.2009
                  • 370
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Tour de Mont Blanc

                  shorst: bei mir waren es von martigny nach martigny ca 165 km. gut, ich bin nicht der schnellste, dafür habe ich 2 tage 30 km unter den füßen gehabt und dann halt der abstecher richtung gipfel... ich habs natürlich nicht geschafft. (beim zweiten anlauf erst 2 monate später)

                  ich war halt im juni da und auf der ost seite war halt das wasserproblem tagesthema über 3 tage obwohl da ja noch mehr schmelzwasser da sein sollte als im september... im september würd ich spontan sagen dass es noch schwieriger ist. liegt aber auch sicherlich daran dass ich nie in ein dorf gegangen bin/abgestiegen bin und viel auf den "varianten der TMB" unterwegs war.
                  ich habe leider nicht bäche gefunden auf der ostseite, wie geschrieben, oben werden sie gleich abgezapft und in der dusche wieder ausgegeben... meine erfahrung... aber wenn ihr was findet, dann halt lostrinken...

                  14 tage ist vielleicht auch recht viel, halt nur wenn ihr über den normal weg auf und absteigen wollt, obwohl dann an dem Mont Blanc- Zahnradzug-endstationsbahnhof (mir fällt gerade der name der endstation nicht ein) gleich ein weg weiterführt in richtung TMB.
                  bei einer überschreitung des MB benötigt man sicherlich nicht so lange.


                  zur normalroute und die schlüsselstelle (grand couloir):
                  ich habe es mir schwieriger vorgestellt...kurz vor dem queren der rinne hochschauen ob was kommt und locker und lässig durchgehen (sind ca 50 meter), der partner schaut beim queren auch hoch und ruft gegebenenfalls was zu...
                  dann halt das leichte kraxeln... schätze die stoßzeiten dort sind einmal zwischen 2-5 uhr morgens wenn die tette rousse schläfer hochgehen und dann zwischen 12 und 14 uhr wenn die leute wieder runter wollen...
                  im september wird aber sicherlich schon alles lose geröll von der sonne befreit worden sein, dann halt nur unvorsichtige die oben was lostreten, aber da hilft ein dickkopf und ein gutes gehör... ich bin halt ein sehr optimistischer mensch... vielleicht hatten wir auch nur glück.
                  bei schlechtem wetter macht man den aufstieg natürlich nicht. lieber dann später nochmal versuchen. (es gibt da ein youtube video von einer frau mit der man nicht tauschen möchte bei dem wetter)

                  zum rucksackgewicht: nimm lieber weniger mit als zuviel...
                  ich bin in meinen trekkingstiefeln die 11 tage herumgelaufen. (Bernina) danach war ja gleich ein strandurlaub auf malle im anschluss und ich konnte die füße heilen lassen.

                  Kommentar


                  • Memento89
                    Erfahren
                    • 03.09.2006
                    • 365
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Tour de Mont Blanc

                    Zitat von MikeFuchs Beitrag anzeigen
                    im september wird aber sicherlich schon alles lose geröll von der sonne befreit worden sein
                    Das seh ich nicht so...da kommt immer was runter. Durch den häufigen Temperaturwechsel zwischen Tag un Nacht und das an der Aiguille du Gouter allgemein recht rissige Gestein hast du dort die perfekten Bedingungen für Frostsprengung. Also immer aufpassen!

                    Noch eine Geschichte aus dem Grand Couloir:
                    Wir waren gerade im Abstieg, hatten am Couloir gewartet bis es einigermaßen ruhig war. Als wir mitten drin waren, fängt doch tatsächlich so ein depperter französischer Bergführer an, von der anderen Seite her zu queren - auf der gleichen schmalen Spur, sodass ich und der Brite hinter mir anhalten mussten, bis der Depp mit seinen Klienten vorbei war. Von mir gab's ein "Putain" und vom Briten ein "Hey mate, are you crazy? Damn bastard!" Ging letzten Endes alles gut, aber für Sicherheit im Gebirge hat der Kollege nicht gesorgt
                    Wenn Du jetzt fällst, müssen wir wieder von ganz unten anfangen!

                    Kommentar


                    • MikeFuchs
                      Erfahren
                      • 05.05.2009
                      • 370
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Tour de Mont Blanc

                      ja, die bergführer dort vor ort wollen eigentlich nur schnell hinauf und wieder hinunter, wer in der seilschaft nicht schritt hält wird immer ordentlich zug vom vordermann haben.

                      es gibt aber sicherlich auch ausnahmen...
                      hast du recht, memento, immer aufpassen, frostsprengungen gibt es sicherlich auch noch im september :-) Im August, beim zweiten mal, war jedoch kaum was los, sind in der zeit zwischen 14:30 bis 19 Uhr dort hoch... kam halt nur ein bergführer mit 6 leuten im schlepptau irgendwann entgegen der die jungen mädels ordentlich zusammengebrüllt hat. glaube es war aber auch berechtigt. (die wollten immer andere wege herunter)

                      aber keine panik shorst, wird alles gut! ich fand die grand C. in ordnung und würde dort jederzeit wieder hoch.

                      die TMB würd ich auf einigen Varianten laufen, da ist weniger los und es ist spannender. z.B. Col de Fours oder den glacier d' Orny hoch und dort in dem Gletschersee endlich mal baden...

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #12
                        AW: Tour de Mont Blanc

                        Hej, danke für die informativen antworten!

                        Ich will die Normalroute nicht meiden weil ich mir Sorgen ums Couloir mache, es geht mir eher um nette Alternativen, nicht so überlaufen, bisserl andere Ansprüche.
                        Angedacht war schon über die Cosmique hoch und über die Gouterroute wieder runter.
                        Allerdings klingt das mit dem Eisschlagrisiko schon derbe, ich schätze mal damit hat sich das für uns erstmal erledigt, Lawinen sind aber glaube ich weniger unser Problem im September.
                        Komplettausrüstung käme auf jeden Fall mit, auch auf der Normalroute, bin eh kein Freund von Treckingstöcken und ich werd definitiv damit nicht aufm Gletscher rum laufen, Pickel und Seil ist eh dabei.
                        Hab widersprüchliche Aussagen zum Zelten auf der Normalroute gefunden, bei den einen heißt es man darf maximal auf dem Platz über der Tete Rousse Hütte zelten, woanders findet man auch was übers Zelten direkt oberhalb der Gouterhütte?
                        Habt ihr vielleicht noch nen Link zu ner guten Wetterseite für den Mont Blanc?

                        Kommentar


                        • Flachlandtiroler
                          Freak
                          Moderator
                          Liebt das Forum
                          • 14.03.2003
                          • 30234
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Tour de Mont Blanc

                          Zitat von shorst Beitrag anzeigen
                          Allerdings klingt das mit dem Eisschlagrisiko schon derbe, ich schätze mal damit hat sich das für uns erstmal erledigt, Lawinen sind aber glaube ich weniger unser Problem im September.
                          Pulver- oder Naßschneelawinen brauchst Du bei gescheitem Wetter vorher im September normal nicht zu befürchten, das ist schon richtig.

                          Den Eisschlag gibt es zu allen Tages- und Jahreszeiten. Da schiebt sich schlicht ein Gletscher über eine Kante herüber und irgenwann purzelt so ein Brocken den Hang herunter. Der guckt nicht auf die Uhr noch auf den Kalender.

                          Gruß, Martin
                          Meine Reisen (Karte)

                          Kommentar


                          • Gast-Avatar

                            #14
                            AW: Tour de Mont Blanc

                            OT: War nur als Reaktion auf den Beitrag von Iceman gemeint

                            Kommentar


                            • tah

                              Erfahren
                              • 25.01.2009
                              • 305
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Tour de Mont Blanc

                              Zitat von shorst Beitrag anzeigen
                              Habt ihr vielleicht noch nen Link zu ner guten Wetterseite für den Mont Blanc?
                              ... in bestem Französisch mit allen Lawinenbereichte etc.:

                              http://france.meteofrance.com/france...MASSIF-CENTRAL

                              ... gehe die Runde evtl. auch noch dieses Jahr Ende Sept. oder Mitte Okt.

                              Viele Grüße, Tom.
                              Schnee ist auch nur schick aufgemachtes Wasser.

                              Kommentar


                              • J.page
                                Erfahren
                                • 09.05.2008
                                • 451
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Tour de Mont Blanc

                                DANKE für die vielen Infos und Links

                                Gruss Jonas
                                ...NICHTS GEHT IM LEBEN DER STERBLICHEN AUCH NUR EIN STÜCK WEIT OHNE UNHEIL...

                                Kommentar


                                • Memento89
                                  Erfahren
                                  • 03.09.2006
                                  • 365
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Tour de Mont Blanc

                                  Zitat von shorst Beitrag anzeigen
                                  Hab widersprüchliche Aussagen zum Zelten auf der Normalroute gefunden, bei den einen heißt es man darf maximal auf dem Platz über der Tete Rousse Hütte zelten, woanders findet man auch was übers Zelten direkt oberhalb der Gouterhütte?

                                  Offiziell ist das Zelten nur auf dem Platz oberhalb der Tete Rousse erlaubt. Dort, wo sich die Spuren zur Tete Rousse und zur Gouter trennen, stehen manchmal auch "Aufpasser". Da kann's dann passieren dass du gefragt wirst, ob du einen Platz auf der Gouter hast...falls nicht, wird einem eindringlich nahe gelegt, dass das Zelten an der Gouter verboten ist und du doch in die Tete Rousse bzw. dort auf den "Zeltplatz" gehen sollst. Ob dort (wie am Col du Midi schon passiert) vom PGHM schon Zelte abgebaut wurden, kann ich leider nicht sagen.

                                  Im Normalfall stehen über der Gouterhütte aber so gut wie immer Zelte und es gibt reichlich alte begradigte Flächen. Bei gutem Wetter ist ein Zelt aber unnötig. Wir hatten damals eine Lawinenschaufel dabei und haben uns eingegraben...war von der Temperatur her kein Problem (Mit Schlafsack natürlich, dann eben auf Rucksack, Seil und Schuhe gehockt, da wir keine Isomatten mitgenommen haben).
                                  Wenn Du jetzt fällst, müssen wir wieder von ganz unten anfangen!

                                  Kommentar


                                  • Memento89
                                    Erfahren
                                    • 03.09.2006
                                    • 365
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Tour de Mont Blanc

                                    So, noch ein kleiner Nachtrag, dass Du dir ein Bild davon machen kannst. Vom Tete Rousse - Platz hab ich leider nix.














































                                    1. Zeltplatz auf der Aiguille du Gouter
                                    2. Blick in Richtung Cham
                                    3. Blick in Richtung Dome du Gouter
                                    4. So geht's auch - meine Behausung
                                    Wenn Du jetzt fällst, müssen wir wieder von ganz unten anfangen!

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X