Sardinien Süd-Nord

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Toru
    Anfänger im Forum
    • 04.09.2006
    • 24

    • Meine Reisen

    Sardinien Süd-Nord

    Hallo zusammen,

    ich möchte Anfang März eine Wanderung vom Süden in den Norden Sardiniens an der Küste unternehmen (Selbstverpflegung mit Zelt). Start wird wohl der Flughafen in der Nähe von Cagliari sein. Ziel ist schlussendlich Olbia. Nun hätte ich ein paar Fragen:

    Welche Küste ist empfehlenswerter West- oder Ostküste? An der Ostküste ist es wohl ziemlich "hügelig" aber vielleicht auch interessanter?

    Haltet ihr einen 65-Liter-Rucksack für ausreichend (Zelt Exped Vela I)? Ich gehe davon aus, mehr Wasser als sonst transportieren zu müssen.

    Gibt es topografische Karte, die ein UTM-Gitter aufweisen evtl. im relativ kleinen Maßstab? Welche könnt ihr empfehlen?

    Haltet ihr die Mitnahme eines Wasserfilters für sinnvoll? Finde ich überhaupt Süßwasser in Küstennähe?

    Ich habe das leidliche Kocherproblem bzgl. Transport im Flugzeug. Daher halte ich einen Kauf auf Sardinien für sinnvoll. Kennt jemand einen Shop in Cagliari, der ein paar Kocher zur Auswahl hat?

    Das wärs erst einmal. Danke im Voraus für eure Hilfe.

    Toru

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: Sardinien Süd-Nord

    Ich kann den Osten impfehlen ... waren da vor paar Jahren. Von Olbia aus ... http://fotos.code-foundation.de/sardegna0708/

    Kommentar


    • Werner Hohn
      Freak
      Liebt das Forum
      • 05.08.2005
      • 10872
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Sardinien Süd-Nord

      Zitat von Toru Beitrag anzeigen
      ...
      Gibt es topografische Karte, die ein UTM-Gitter aufweisen evtl. im relativ kleinen Maßstab? Welche könnt ihr empfehlen?
      Sogar in unterschiedlichen Maßstäben: Klick

      Erfahrungen mit den Karten habe ich nicht. Einige allgemein gehaltene Infos findest du bei italienwandern.de
      Zuletzt geändert von Werner Hohn; 22.01.2010, 22:12.
      .

      Kommentar


      • Ahnender
        Fuchs
        • 17.08.2004
        • 1354
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Sardinien Süd-Nord

        An der Ostküste kommst du in der Mitte nicht lang da Steilküste.
        Google mal Selvaggio Blu.
        Weiterer Anfangspunkt: Sentiero Italia Trans Sardinien
        Tom

        >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
        Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

        Kommentar


        • Canyoncrawler
          Dauerbesucher
          • 25.08.2002
          • 658
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Sardinien Süd-Nord

          Zitat von Ahnender Beitrag anzeigen
          An der Ostküste kommst du in der Mitte nicht lang da Steilküste.
          Google mal Selvaggio Blu.
          Weiterer Anfangspunkt: Sentiero Italia Trans Sardinien
          An der Westküste gibt es auch ein paar Bereiche wo die Klippen senkrecht ins Meer abfallen, z.B. zwischen Bosa und Alghero - wunderschöne Panoramastrasse dort, aber zum Wandern finde ich den Osten schöner.
          Vor allem im Bereich um den National Park Orosei - Gennargentu im Supramonte-Gebirge findet man traumhafte und ursprüngliche Landschaften mit vielen Schluchten (u.a. Gola su Gorrupu, eine der tiefsten Schluchten Europas).
          Diese Region Sardiniens fand ich ungemein beeindruckend. Wir hatten unser Basislager in Arbatax an einem Campingplatz direkt am Meer. Von dort ist man in 30-40 Minuten im Gebirge (mit dem eigenen Mietwagen). Man kann aber auch Dorgali, Urzulei, Tortoli o.ä. als Ausgangspunkt für Wanderungen nutzen, dann ist man etwas näher dran. Die Campingplätze dort sind aber dünn gesät bzw. haben stark limitierte Öffnungszeiten (Anfang März hat wohl noch keiner offen). Wie es mit freiem Campen im Hinterland aussieht weiss ich nicht, an den Stränden ist es jedenfalls nicht gestattet (viele Verbotsschilder) und in unserem Sardinien-Reiseführer von P. Höh steht, dass es auch kontrolliert wird.
          Mit den Bussen stand es bei unserem Aufenthalt (Ende März 2005) auch nicht zum Besten: wir konnten eine Wanderung mit unterschiedl. Start und Zielpunkt nicht machen, da nur in der Hauptsaison Juni bis Sept. eine Busverbindung angeboten wurde.
          Da würde ich mich vorher schlau machen, nicht dass ihr Anfang März irgendwo festsitzt weil es an Busverbindungen mangelt.
          Zuletzt geändert von Canyoncrawler; 23.01.2010, 10:38.
          Gruss Kate

          "May your trails be crooked, winding, lonesome, dangerous, leading to the most amazing view. May your mountains rise into and above the clouds." (Edward Abbey)

          Kommentar


          • Meer Berge
            Fuchs
            • 10.07.2008
            • 2381
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Sardinien Süd-Nord

            Zitat von Ahnender Beitrag anzeigen
            An der Ostküste kommst du in der Mitte nicht lang da Steilküste.
            Google mal Selvaggio Blu.
            Der Selvaggio Blu ist doch dafür da, dass man da weiterkommt ... Ok, man muss sich da schon einige Mühe geben, auch Seil und ein paar Eisenwaren sind nicht von Nachteil - außer beim Tragen.

            Man kann aber auf der Strecke ein wenig ins Inland ausweichen, irgendwer erwähnte schon den Supramonte. Es gibt hier keine Wanderwege, das Gebiet ist ziemlich wild, Karten gab es nur zum Runterladen von einer italienischen Gendarmerie-Seite.

            Wasser ist im Supramonte ein Problem, wenn im März der Schnee schon weg ist. Aber auch an der Küste soll das nur für Eingeweihte zu finden sein. Da es dort auch nicht immer Häuser gibt, kann man dort auch kein Wasser erbitten. Mit einigen Litern Wasser auf dem Buckel zu laufen ist andererseits auch nicht so lustig.

            Ich weiß nicht, wie es weiter südlich oder nördlich ist, aber im Supramonte und auf dem Selvaggio ist die Wassersituation schwierig.
            Ich habe mich damals an den sardischen Bergsportclub gewandt, die hatten recht gute Infos. Wie der heißt, weiß ich gerade nicht mehr. Es gibt auch einen Höhlenforscher-Club, der hilfreiche Infos hatte.

            Ich würde auch auf jeden Fall die Ostküste nehmen, ist landschaftlich viel spannender.

            Wild zelten: Im Sommer mag das ja kontrolliert werden, weil da auch ein unglaublicher Rummel herrscht; ich bin über Silvester dort gewesen und habe im Supramonte überall wild gezeltet (oder mal in einer Schäferkote), und am Strand sogar mit ein paar Sarden zusammen.

            Gruß,
            Meer Berge

            Kommentar


            • Werner Hohn
              Freak
              Liebt das Forum
              • 05.08.2005
              • 10872
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Sardinien Süd-Nord

              Zitat von Meer Berge Beitrag anzeigen
              ... Es gibt hier keine Wanderwege, das Gebiet ist ziemlich wild, Karten gab es nur zum Runterladen von einer italienischen Gendarmerie-Seite.
              Und auf der Seite da unten (Achtung, das dauert etwas),ist 'ne PDF-Schwarte mit 431 Seiten. Ab Seite 370 gibt es brauchbare Skizzen über den Streckenverlauf. In der Etappenbeschreibung wird für jede Etappe zudem die Topo. Karte angegeben. Bilder sind auch dabei.

              Der Link für Leute mit Pioniergeist.

              Werner
              Zuletzt geändert von Werner Hohn; 30.01.2010, 13:14.
              .

              Kommentar


              • qnze

                Dauerbesucher
                • 12.05.2008
                • 710
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Sardinien Süd-Nord

                Moin.

                Ich selber kenne Sardinien nur "vom Auto" aus und bin heute noch begeistert von der Ostküste. Hier findest Du allerdings auch einen Reisebericht der nicht ganz so begeistert klingt...
                Lassen Sie mich Arzt, ich bin durch...!

                Kommentar


                • willi44
                  Gerne im Forum
                  • 29.05.2008
                  • 85
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Sardinien Süd-Nord

                  Hallo Toru!
                  Wen Du auf Sardinien von Cagliari (im Süden) nach Olbia (im Norden) wandern willst, dann entgeht Dir aber ganz hoch im Norden die Halbinsel mit dem Capo Tesca. Da gibt es einen tollen Wanderweg, gänzlich ohne Beschilderung.
                  Ich sah übrigens während meiner knapp einwöchigen Wander-Tour im Norden von Sardinien k e i n einziges Wanderschild.
                  Es grüßt Willi
                  www.willi44.de/olbia.htm

                  Kommentar


                  • STEGI
                    Anfänger im Forum
                    • 13.07.2006
                    • 23
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Sardinien Süd-Nord

                    Meer Berge hat zur Ostküste/Supramonte ja schon viel Wichtiges geschrieben, das ich gern mit unseren Erfahrungen aus der vergangenen Osterzeit ergänzen will:
                    • Der Selvaggio Blu ist auch in dieser Zeit nicht ohne größere Aufwand (vorheriges Anlegen von Wasserreserven vom Meer aus) zu bewältigen. Wir haben eine Gruppe getroffen, die mangels Wasser von den Naturschutzrangern mit dem Boot aus dem Berg geholt wurden.
                    • Die Buchten dort sind jedoch sehr schön und man kann, wenn man von Bucht zu Bucht einen weiten Bogen ins Landesinnere schlägt, auch so voran kommen. Wir sind von Cala Gonone (Campingplatz) via Cala Fuili zur Cala Luna gelaufen, haben dort übernachtet und wollten am nächsten Tag zur Cala Sisine und anschließend hoch nach Baunei. Allerdings haben wir den nicht beschilderten Weg von Luna nach Sisine nicht richtig gefunden, bzw. eine kleine Abzweigung übersehen. Wenn man sich aber darauf vorbereitet, ist das eine sehr sehr schöne Strecke. Wasser gabs an der Cala Luna, an der Cala Sisine wohl auch. Ich habe mittlerweile auf Google Earth den Weg von Luna nach Sisine nachverfolgt und die von uns übersehene Abzweigung gefunden. Solltest Du den Pfad benötigen, kann ich Dir das per E-Mail senden (bitte PN!).
                    • Ebenso kann ich die Gorropu-Schlucht empfehlen, auch dort kann man sich ein paar Tage lang aufhalten, Wasser gibt es hin und wieder.
                    • Sardinien ist nicht für Wanderer gemacht. Wenn Du nicht dem Pionier-Projekt von Werner Hohn folgen willst oder dem Führer vom Conrad Stein Verlag (allerdings bisher glaub ich nur der Norden), wird es schwierig, ein zusammenhängendes Wegenetz zu finden. Vielleicht solltest Du Dir überlegen, zwischendurch einzelne Strecken zu trampen, den Bus zu nehmen.
                    • Wildcampen ist nicht das größte Problem um diese Jahreszeit. In den Buchten sollte man das Zelt morgens recht bald zusammenbauen, weil da die Ranger Kontrolle fahren. Allerdings werden dort erhobene Bußgelder in D nicht weiter erfolgt, kann ich Dir berichten...
                    • Für ganz Sardinien gibt es Militärkarten, die sehr detailliert sind, allerdings lassen sich Wege und Höhenlinien nur schwer unterscheiden.
                    • Der Sardinien-Führer vom Michael Müller Verlag hat uns viele gute Hinweise für unseren Urlaub gegeben, auch wenn dort meist nur Tageswanderungen erwähnt sind.
                    • Gas haben wir ohne Probleme in Alghero bekommen, das müsste in der Hauptstadt auch kein Problem sein. Dominierend ist Campinggaz.

                    Viele Grüße und gute Urlaubsplanungen!
                    Da wo ein Fluss ist, ist auch ein Floß. (Ton Steine Scherben)

                    Kommentar


                    • fabianzi
                      Anfänger im Forum
                      • 01.03.2010
                      • 15
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Sardinien Süd-Nord

                      Kann euch auf der Tour einen Abstecher nach Cala Golorize empfehlen. Falls ihr euch für die Ostküste entscheiden solltet, macht einen Abstecher nach Baunei. Von dort aus führt ein Weg nach Nordost. Dort gibt es ein Camp, von dem ihr 2 Stunden in die Bucht wandern könnt. Es gibt keine Zufahrt, sondern nur den Weg zu Fuß oder die Anreise per Boot. Allerdings ist man in der Bucht selten einsam.

                      Gruß
                      fabian

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X