Hängemattencampen in Osteuropa erlaubt?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • larsl
    Anfänger im Forum
    • 11.09.2008
    • 29
    • Privat

    • Meine Reisen

    Hängemattencampen in Osteuropa erlaubt?

    Plane eine Interrail-tour durch Osteuropa, und neben Jugendherbergen, Zeltplätzen und Nachtzügen würde ich auch ganz gerne einfach so draußen pennen, was wohl außerhalb von Skandinavien nirgendwo so wirklich erlaubt ist.

    Wie wäre das denn mit einer Hängematte? Beschädigen tue ich da ja nichts und habe gehört es ist deshalb okay.
    Sofern es offiziell weiterhin nicht legal ist, kann man zumindest mit Verständnis rechnen?
    (Durch Verwendung eines aufhängbaren Kochers etc. hinterlasse ich ja wirklich keine Spuren außer ner Grube die natürlich abgedeckt wird)

    Habe vor in Bulgarien, Kroatien, Slowakei, Ungarn und Tschechien zu übernachten.

  • Sarekmaniac
    Freak

    Liebt das Forum
    • 19.11.2008
    • 11005
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Hängemattencampen in Osteuropa erlaubt?

    Zitat von larsl Beitrag anzeigen
    Plane eine Interrail-tour durch Osteuropa, und neben Jugendherbergen, Zeltplätzen und Nachtzügen würde ich auch ganz gerne einfach so draußen pennen, was wohl außerhalb von Skandinavien nirgendwo so wirklich erlaubt ist.

    Wie wäre das denn mit einer Hängematte? Beschädigen tue ich da ja nichts und habe gehört es ist deshalb okay.
    Sofern es offiziell weiterhin nicht legal ist, kann man zumindest mit Verständnis rechnen?
    (Durch Verwendung eines aufhängbaren Kochers etc. hinterlasse ich ja wirklich keine Spuren außer ner Grube die natürlich abgedeckt wird)

    Habe vor in Bulgarien, Kroatien, Slowakei, Ungarn und Tschechien zu übernachten.
    Die rechtliche Situation in den Ländern ist mir nicht bekannt. Aber: Wenn es in ländlichen Gegenden ist, würde ich einfach beim Landeigentümer nachfragen. Wenn man einen guten Eindruck hinterlässt, wird man - vielleicht gegen ein kleines Entgelt, sicher die Erlaubnis erhalten. Je nach dem musst Du, wenn Du in der Natur campst, sowieso an Türen klopfen, um gutes Trinkwasser zu "schnorren".

    Ob Hängematte, Zelt oder Tarp ist wahrscheinlich egal. Die feine, nirgendwo wirklich verschriftliche Unterscheidung zwischen "Vollzelt" oder Tarp, bzw. Schlafen unter freiem Himmel scheint mir eher eine Eigenheit des deutschen Waldbetretungsrechts zu sein.

    Wenn es in eher dichter besiedelten Gegenden ist (per Interrail reist Du ha erstmal von Bahnhof zu Bahnhof, also entlang größerer Orte), dann hätte ich persönlich Bedenken wegen der Sicherheit und würde Jugendherbergen oder offizielle Campingplätze vorziehen. Wo viele Menschen sind, sind immer auch unangenehme Exemplare darunter (überall, nicht nur in Osteuropa).
    Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
    (@neural_meduza)

    Kommentar


    • Nita
      Fuchs
      • 11.07.2008
      • 1753
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Hängemattencampen in Osteuropa erlaubt?

      Geografisch gesehen fällt keines von den von Dir erwähnten Ländern unter den Begriff "Osteuropa" Dort hättest Du nähmlich kein Problem auch zu zelten, da es in den meisten osteuropäischen Ländern nicht gesetzlich geregelt ist. So kann ich Dir aber leider nicht weiter helfen, sorry...
      Reiseberichte

      Kommentar

      Lädt...
      X