Hallo zusammen,
ich lese schon eine Weile hier im Forum still mit und möchte euch nun auch mal konkret um Rat fragen.
Wir planen für nächstes Jahr im Juli eine Tour nach Nordschweden.
Wir sind: mein Mann, unsere zwei Jungs (momentan 9 und 11) und ich.
Outdoorerfahrung haben wir etliche. Mein Mann und ich waren jahrelang mit den Pfadfindern unterwegs. Seit unsere Kinder laufen können, machen wir regelmäßig etliche Touren. Mehrere Tage mit Zelt oder in Hütten sind das Standartprogramm. Täglich 15 - 20km und auch so 800 Höhenmeter sind ohne Probleme machbar. Für die Kinder je kletteriger desto toller
Dieses Jahr haben die Kinder das erste mal größere Rucksäcke (40 Liter - aber nicht voll gepackt) getragen. Alles kein Problem.
Nächstes Jahr soll es nach Nordschweden gehen. Die Durchquerung vom Sarek hat uns gereiz! Dafür können die Jungs dann aber wohl doch noch nicht genug Gepäck tragen. Daher soll es eine kürzere Wanderung ab und wieder nach Ritsem geben auf der man evtl. auch mal in einer Hütte Proviant nachkaufen kann.
Folgendes wäre bisher der Plan:
Start in Ritsem über Vajsaluokta nach Kutjaure. Dann Richtung Låddejåhkå Fjällstuga aber vorher schon nach Süd-Osten abbiegen und die Rücktour über die Sjnjuvtjudisjåhkå Hängebrücke antreten. Von da aus wieder nach Aka und zurück nach Ritsem.
Hab die Tour mal so in Komoot eingegeben: https://www.komoot.com/de-de/tour/25...HmvyhC&ref=wtd
Glaubt ihr, dass die Tour gut machbar ist? Übernachtungen sind im Zelt geplant. Wenn sich mal eine Hütte anbietet auch schön, muss aber nicht. Essen nachkaufen wäre super. Vielleicht dafür ein Abstecher nach Låddejåhkå Fjällstuga? Eingeplant hätte ich für die Runde mit Start und Ende in Ritsem 6 Tage. Das sollte denke ich locker passen. Viele Höhenmeter sind es ja auch nicht. Die Wege scheinen auch recht einfach. Da sind wir denke ich schon deutlich schwerere Passagen gelaufen.
Herausforderung bei der Tour ist für uns, dass wir viel Verpflegung einpacken müssen und die Kinder natürlich noch nicht so viel tragen können (ihre Klamotten + Schlafsack + Isomatte sind kein Ding - mehr mussten Sie bisher aber auch nie). Bisher hatten wir immer Touren, wo man alle drei Tage ohne Probleme etwas kaufen konnte. Wie sieht das hier an den Hütten aus?
Unsere Anreise nach Ritsem soll mit dem Nachtzug Hamburg - Stockholm und dann noch mal Stockholm - Gällivare bestritten werden. Natürlich noch den Bus von Gällivare nach Ritsem.
Nach der Wandertour werden wir noch in Schweden bleiben. Insgesamt haben wir 3 Wochen Zeit. Eine Kanutour über mehrere Tage ist auch noch angedacht. Aber jetzt erst mal die Wanderung :-)
Ich liebe es so früh zu planen, dann kann man sich das ganze Jahr drauf freuen :-)
Freue mich auf eure Anmerkungen + Tipps etc.
Viele Grüße
Sarah
ich lese schon eine Weile hier im Forum still mit und möchte euch nun auch mal konkret um Rat fragen.
Wir planen für nächstes Jahr im Juli eine Tour nach Nordschweden.
Wir sind: mein Mann, unsere zwei Jungs (momentan 9 und 11) und ich.
Outdoorerfahrung haben wir etliche. Mein Mann und ich waren jahrelang mit den Pfadfindern unterwegs. Seit unsere Kinder laufen können, machen wir regelmäßig etliche Touren. Mehrere Tage mit Zelt oder in Hütten sind das Standartprogramm. Täglich 15 - 20km und auch so 800 Höhenmeter sind ohne Probleme machbar. Für die Kinder je kletteriger desto toller

Nächstes Jahr soll es nach Nordschweden gehen. Die Durchquerung vom Sarek hat uns gereiz! Dafür können die Jungs dann aber wohl doch noch nicht genug Gepäck tragen. Daher soll es eine kürzere Wanderung ab und wieder nach Ritsem geben auf der man evtl. auch mal in einer Hütte Proviant nachkaufen kann.
Folgendes wäre bisher der Plan:
Start in Ritsem über Vajsaluokta nach Kutjaure. Dann Richtung Låddejåhkå Fjällstuga aber vorher schon nach Süd-Osten abbiegen und die Rücktour über die Sjnjuvtjudisjåhkå Hängebrücke antreten. Von da aus wieder nach Aka und zurück nach Ritsem.
Hab die Tour mal so in Komoot eingegeben: https://www.komoot.com/de-de/tour/25...HmvyhC&ref=wtd
Glaubt ihr, dass die Tour gut machbar ist? Übernachtungen sind im Zelt geplant. Wenn sich mal eine Hütte anbietet auch schön, muss aber nicht. Essen nachkaufen wäre super. Vielleicht dafür ein Abstecher nach Låddejåhkå Fjällstuga? Eingeplant hätte ich für die Runde mit Start und Ende in Ritsem 6 Tage. Das sollte denke ich locker passen. Viele Höhenmeter sind es ja auch nicht. Die Wege scheinen auch recht einfach. Da sind wir denke ich schon deutlich schwerere Passagen gelaufen.
Herausforderung bei der Tour ist für uns, dass wir viel Verpflegung einpacken müssen und die Kinder natürlich noch nicht so viel tragen können (ihre Klamotten + Schlafsack + Isomatte sind kein Ding - mehr mussten Sie bisher aber auch nie). Bisher hatten wir immer Touren, wo man alle drei Tage ohne Probleme etwas kaufen konnte. Wie sieht das hier an den Hütten aus?
Unsere Anreise nach Ritsem soll mit dem Nachtzug Hamburg - Stockholm und dann noch mal Stockholm - Gällivare bestritten werden. Natürlich noch den Bus von Gällivare nach Ritsem.
Nach der Wandertour werden wir noch in Schweden bleiben. Insgesamt haben wir 3 Wochen Zeit. Eine Kanutour über mehrere Tage ist auch noch angedacht. Aber jetzt erst mal die Wanderung :-)
Ich liebe es so früh zu planen, dann kann man sich das ganze Jahr drauf freuen :-)
Freue mich auf eure Anmerkungen + Tipps etc.
Viele Grüße
Sarah
Kommentar