Wild Zelten Schweiz

Einklappen

AnkĂŒndigung

Einklappen
Keine AnkĂŒndigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue BeitrÀge

  • senoxx
    Neu im Forum
    • 31.03.2025
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wild Zelten Schweiz

    Hallo, ich hoffe ich bin hier richtig😅. Ich habe vor spontan irgendwo in die SĂŒdliche Schweiz zu fahren und möchte dort wandern und bergsteigen. Am liebsten wĂŒrde ich mit meinem Zelt irgendwo ein verstecktes plĂ€tzchen suchen und am berg schlafen, aber ich weiß nicht wie streng oder wie viel dort kontrolliert wird. Hat jemand schon erfahrungen mit Wild-Zelten in der Region bzw. generell in der Schweiz?
    LG

  • bananensuppe
    Dauerbesucher
    • 13.08.2006
    • 871

    • Meine Reisen

    #2
    Schau mal hier.

    Kommentar


    • Flachlandtiroler
      Freak
      Moderator
      Liebt das Forum
      • 14.03.2003
      • 30232
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Willkommen im Forum!
      Zitat von senoxx Beitrag anzeigen
      SĂŒdliche Schweiz
      Tessin: In den TĂ€lern dringend abzuraten. Aufgrund von motorisierten Campern sind nicht nur die Geldbußen hoch, sondern es wird auch kontrolliert.
      Sonst ist einiges an Empirie hier zusammengefasst.
      Meine Reisen (Karte)

      Kommentar


      • senoxx
        Neu im Forum
        • 31.03.2025
        • 2
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        [QUOTE=Flachlandtiroler;n3319197]Willkommen im Forum!

        Tessin: In den TĂ€lern dringend abzuraten. Aufgrund von motorisierten Campern sind nicht nur die Geldbußen hoch, sondern es wird auch kontrolliert.
        Sonst ist einiges an Empirie

        Aber meinst du dass auch am "Berg" auf ca. 1000-1400m kontrolliert wird? Wir hĂ€tten geplant jetzt im April mal zu fahren und ich könnte mir vorstellen dass sich da noch nicht ganz so viel tut wie im sommer. In der DĂ€mmerung Zelt aufbauen und am nĂ€chsten Tag frĂŒh los sollte da kein Problem sein oder?

        Kommentar


        • thomas79
          Fuchs
          • 12.06.2010
          • 1093
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Wenn es um das Zelten am Berg geht, ist fĂŒr mich weniger "wird kontrolliert", sondern eher "Was erlaubt mir die Gastregion" das Entscheidungskriterium. Schließlich sind wir GĂ€ste und die Leute vor Ort haben sich ja Gedanken gemacht wann und wo es erlaubt sein kann und wo man die Natur nicht auch noch Nachts stören sollte.

          Nur weil man in der DĂ€mmerung auf- und abbaut heißt es z.B. ja nicht, dass man in der Zwischenzeit keine Tiere durch die bloße Anwesenheit vergrĂ€mt und ihnen wertvolle Energie, gerade im Winter und FrĂŒhjahr, raubt.​

          Gerade in der Schweiz gibt es ja auch wirklich viele legale Möglichkeiten zum Zelten in den Bergen, die Details findest du alle hier beschrieben: https://www.sac-cas.ch/de/umwelt/bergsport-und-umwelt/campieren-und-biwakieren/ (Der Link ist weiter oben glaube ich aber auch schonmal gepostet worden)
          TrekkingTrails.de: Touren - AusrĂŒstung - Packlisten

          Kommentar


          • Flachlandtiroler
            Freak
            Moderator
            Liebt das Forum
            • 14.03.2003
            • 30232
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von senoxx Beitrag anzeigen
            Aber meinst du dass auch am "Berg" auf ca. 1000-1400m kontrolliert wird? Wir hĂ€tten geplant jetzt im April mal zu fahren und ich könnte mir vorstellen dass sich da noch nicht ganz so viel tut wie im sommer. In der DĂ€mmerung Zelt aufbauen und am nĂ€chsten Tag frĂŒh los sollte da kein Problem sein oder?
            Ich bin jetzt nicht so der Tessinexperte, aber tatsĂ€chlich ist der SĂŒdkanton gerade im FrĂŒhjahr stark gefragt, wenn auf der Alpennordseite noch nichts geht.
            Meine Vermutung wĂ€re, dass in Reichweite der Straßen von oben bis unten kontrolliert wird, also auch bis ins Talende rein. Campervans sollen auf den Campingplatz.

            Wenn Du ab von aller Infrastruktur fĂŒr eine Nacht zeltest, ist das sicherlich weit weniger problematisch und ganz pragmatisch wird dich dann ohnehin kaum jemand wahrnehmen; bei geeignetem Verhalten auch die Tierwelt nicht.
            Die Sache ist, dass im Tessin die meisten halbwegs ebenen Fleckchen Erde auch genutzt und erschlossen sind... aber da kennen sich andere besser aus.
            Meine Reisen (Karte)

            Kommentar


            • berniehh
              Alter Hase
              • 31.01.2011
              • 2625
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Die SĂŒdliche Schweiz (Tessin) ist wunderschön und auch im Sommer auf vielen Routen recht einsam, aber im April werden Deine Routenmöglichkeiten stark eingeschrĂ€nkt sein. Zwischen 1000 und 1400 m Höhe bist Du noch im Wald. Die WĂ€lder, insbesondere die LaubwĂ€lder, sind dort sehr schön aber richtig spektakulĂ€r wird es erst oberhalb der Baumgrenze.

              Zum Wildzelten: Auch wenn es hier und da Verbote gibt ist die Schweiz generell ein recht entspanntes Land fĂŒr Wanderer mit Zelt, insbesondere oberhalb der Baumgrenze. Ich war dort monatelang mit Zelt unterwegs und hatte nie Probleme, aber es hĂ€ngt wahrscheinlich auch stark davon ab wie Du Dich verhĂ€lst. Schöne PlĂ€tze finden sich ĂŒberall und in Sichtweite von bewirtschafteten HĂŒtten wĂŒrde ich immer fragen. Im Nationalpark ist das Zelten streng verboten und dort wird auch streng kontrolliert.

              Meine Alpendurchquerung fĂŒhrte letzten Sommer auch durchs Tessin.
              ​
              www.trekking.magix.net

              Kommentar


              • bananensuppe
                Dauerbesucher
                • 13.08.2006
                • 871

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen

                Die Sache ist, dass im Tessin die meisten halbwegs ebenen Fleckchen Erde auch genutzt und erschlossen sind...
                Ja, so ist es. Alles andere ist meist SteilgelĂ€nde. Aber es gibt ja viele HĂŒtten, Alpen ... wo im April vermutlich noch kein Mensch ist. Da könnte man dann auch sein Zelt aufbauen. Da weiter oben ĂŒberall vermutlich noch viel Schnee liegt, muss man am nĂ€chsten Tag aber immer wieder den selben Weg runter.
                Ich wĂŒrde mir eher weniger hohe Berge suchen, da findet sich schon was grenznah dem Tessin.

                Kommentar


                • berniehh
                  Alter Hase
                  • 31.01.2011
                  • 2625
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von bananensuppe Beitrag anzeigen
                  da findet sich schon was grenznah dem Tessin.
                  zum Beispiel Val Grande
                  www.trekking.magix.net

                  Kommentar

                  LĂ€dt...
                  X