Italien - Von Rom nach Neapel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • SilentDeath
    Anfänger im Forum
    • 04.04.2009
    • 30
    • Privat

    • Meine Reisen

    Italien - Von Rom nach Neapel

    Hallo Leute. Meine Freundin und ich wollen im August innerhalb von 15 Tagen von Rom nach Neapel wandern. Gibt es hier zufällig jemanden, der diese Strecke oder einen Teil davon schon gelaufen ist und Tips geben kann? Wir wollen in der Nähe der Eisenbahnstrecke (über Latina - Formia - Aversa) laufen, um im Notfall oder bei uninteressanter Gegend ein Stück mit dem Zug zurückzulegen (immerhin müssen wir ja auch den Rückflug in Neapel erreichen).

    Wir wollen auf jeden Fall Isomatte und Schlafsack mitnehmen, über ein leichtes Trekkingzelt denken wir auch nach. Verpflegung wollen wir uns immer tages- / zweitagesweise kaufen, also nicht all zu viel mit uns rumtragen. Und meine DSLR muss auf jeden Fall mit, um schöne Landschaftsfotos zu machen.

    Gibt es zu dieser Strecke evtl. auch gute Karten / Führer oder so?

    Was muss man (auch gesetzlich) in Italien unbedingt beachten?

  • Rajiv
    Alter Hase
    • 08.07.2005
    • 3187

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Italien - Von Rom nach Neapel

    Da bisher kein anderer geantwortet hat, will ich mal versuchen einige Informationen zu geben.
    Im August bin ich die Strecke noch nicht gelaufen und auch durch Latina (ist übrigens nicht an der Eisenbahnlinie, wenn ich mich richtig erinnere, die nächstgelegenen Bahnhöfe sind in Cisterna di Latina, Latina Scalo/Carrara und unterhalb von Sezze, der Bahnhof in Latina Scalo wird als Bf. Latina bezeichnet, ist aber fast 10km von der Stadt entfernt und die schnurgerade Straße ist sicherlich nicht empfehlenswert für Fußgänger) bin ich noch nicht gelaufen. Südlich von Formia sieht es dann mit meiner Kenntnis sowieso schlecht aus.
    Von Rom bis Formia zwischen der Eisenbahnlinie und der Küste entlangzuwandern halte ich für nicht sonderlich erstrebenswert, weil das ein Gebiet ist, welches (von wenigen Ausnahmen abgesehen, wie Parco Naz. del Circeo und das Gebiet zwischen Sperlonga und Formia) entweder besiedelt oder landwirtschaftlich genutzt ist. Kenne mich dort nicht perfekt aus, aber ich wüßte da keinen (reizvollen) Wanderweg. Davon abgesehen ist aber für mich das absolute Ausschlußkriterium der angedachte Termin. Im August gibt es zwei Gründe, die eine Wanderung von Rom nach Neapel im Streifen zwischen Eisenbahn und Küste eigentlich völlig unmöglich machen: Erstens ist es sehr heiß, da wird jeder Schritt mit Gepäck tagsüber zur Qual; Zweitens ist das genau die Zeit in der Italien in den Ferien ist, also sprichwörtlich gesehen trampelt man sich da tot. Mir ist da auch nicht klar, wie man da im August außerhalb von Campingplätzen mit dem Schlafsack angenehm übernachten will, selbst Campingplätze sind in der Zeit alles andere als erholsam.
    Die Eisenbahnfahrt ist auf der Strecke Rom-Formia auch nicht sonderlich weltbewegend, gibt sicher schönere Küstenabschnitte, eisenbahntechnisch von gewissem Interesse sind zwei Tunnel, Galleria di Mont'Orso (knapp 7,5km lang) und dann der Tunnel (Name ist mir entfallen) zwischen den Bahnhöfen Fondi-Sperlonga und Itri etwas westlich von Formia. Da ich vermute, daß ihr nicht sonderlich an der Eisenbahn als solcher interessiert seid, dürften euch diese zwei Tunnel ziemlich egal sein.

    Damit ich euch nicht völlig ohne Alternative dastehen lasse, folgender Hinweis:
    Nördlich von Formia gibt es den Monti Aurunci-Regionalpark (Parco Regionale dei Monti Aurunci, vielleicht findet sich da im schlauen Internet etwas an verwertbaren Informationen), dort dürfte es im August zwar tagsüber immer noch unangenehm heiß sein, aber vielleicht für junge konditionsstarke sportliche Leute einigermaßen erträglich sein. Die Berge sind nicht sonderlich hoch, ich glaube der höchste Berg ist der Monte Petrella mit reichlich 1500m oder knapp 1550m Höhe. Schöne Aussicht von der Madonna di Civita, dort führt eine Stichstraße von der S.S.82 hin, im August aber sicher kein einsamer Ort.
    Noch ein paar kulturelle Informationen: Die ganze Gegend bietet das typisch italienische Angebot, also kurz gesagt antike Ruinen (oder ein paar Jahrhunderte jünger) und Beiwerk gibt es reichlich, gerade an der Küste zwischen Rom und Neapel. Außerdem einige nette Grotten. Der neuzeitliche Geschichtsinteressierte könnte in Nettuno und Anzio vorbeischauen, wird aber themenspezifisch kaum etwas finden.

    Von Rom nach Neapel gibt es ja zwei Eisenbahnkorridore, einerseits die küstennahe Strecke über Cisterna und Formia und andererseits die Strecken über Frosinone und Cassino (ältere Strecke und meistens nah daneben die Neubaustrecke für hohe Geschwindigkeiten). Cassino wäre ein durchaus lohnenswertes Ziel, oberhalb der Stadt liegt die bekannte Abtei von Montecassino (mit einer schönen Aussicht, zumindest wenn das Wetter mitspielt), der Neuzeithistoriker wird dort genug Sehenswertes finden (Polnischer Friedhof wäre vielleicht ein Stichwort, nördlich der Stadt dann der Cimitero Milit. Tedesco).
    Aber auch hier gilt: August ist eher ungünstig.

    Im August bleibt als sinnvolles Wandergebiet eigentlich nur einer der Abruzzenteile übrig. Ist dann aber eher an anderen Eisenbahnlinien gelegen. Vermutlich außerhalb der Planung, deswegen will ich das nicht vertiefen, führt zu weit weg.

    Rajiv
    Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
    dann wollt ich jubeln laut,
    mir ist es nicht ums Elfenbein,
    nur um die dicke Haut.

    Kommentar


    • SilentDeath
      Anfänger im Forum
      • 04.04.2009
      • 30
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Italien - Von Rom nach Neapel

      Hallo. Erst einmal vielen Dank für deine recht umfassende Antwort. Was genau bedeutet "unerträglich heiss"? Gibt es Temperatur-Richtwerte? Weisst du, wie es mit dem zelten abseits von campingplätzen, also wildzelten, aussieht? Danke

      Kommentar


      • Rajiv
        Alter Hase
        • 08.07.2005
        • 3187

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Italien - Von Rom nach Neapel

        Im August beträgt die Tagesdurchschnittstemperatur in Rom und Neapel ungefähr 24°C (mal zum Vergleich im August liegt die Tagesdurchschnittstemperatur in Hannover bei unter 17°C), damit liegt die Temperatur in der Mittagszeit bei ungefähr 30°C oder mehr im Schatten. Da mit Schatten aber nicht gerade reichlich zu rechnen sein wird (im August gibt es dort ungefähr 10 Sonnenstunden täglich, die Wassertemp. im Mittelmeer dort liegt dann bei ungefähr 24°C), hast du dann schnell mit wirklich heißen gefühlten Temperaturen zu tun. Abgesehen von einer relativ hohen Luftfeuchte, wenn vom Meer her der Wind weht; dann ist es unangenehm schwül im August und man versucht sich so wenig wie möglich anzustrengen und sucht Schatten.
        Wildzelten in der Gegend dürfte im August keine gute Idee sein. Am Strand dürfte es kaum empfehlenswert sein (es sei denn, es ist wirklich eine Ecke wo man sehr schwer hinkommt und dann auch nur mittels längerem Fußmarsch), im Hinterland dürfte es nicht einfach sein (bewohnte Häuser meistens relativ nahe bzw. landwirtschaftlich genutzte Felder ohne einen Strauch als Deckung und dann immer noch eine Straße in der Nähe), in den Naturschutzgebieten ist es sowieso verboten und das wird auch überwacht (unterschiedlich starke Überwachung, aber das Risiko für einen unerfahrenen Wildzelter dürfte unverhältnismäßig hoch sein, gerade in der Hauptferienzeit August).

        Rajiv
        Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
        dann wollt ich jubeln laut,
        mir ist es nicht ums Elfenbein,
        nur um die dicke Haut.

        Kommentar

        Lädt...
        X