Klettersteigrunde Sextener Dolomiten Anfang Juli - Bedingungen Altschnee

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • flapjack
    Anfänger im Forum
    • 29.11.2010
    • 48
    • Privat

    • Meine Reisen

    Klettersteigrunde Sextener Dolomiten Anfang Juli - Bedingungen Altschnee

    Anfang Juli (1.7. bis 6.7.) soll es in die Sextener Dolomiten gehen um dort einige Klettersteige zu begehen. Die Hütten sind bereits seit Anfang des Jahres reserviert und wir hatten etwas darauf gepokert, dass die Altschneesituation nicht so schlimm sein wird. Wenn ich mir jetzt Bilder von Webcams anschaue dann liegt da meinem Empfinden nach schon noch einiges an Schnee herum.
    War jemand schon mal zu ähnlicher Zeit dort unterwegs und kann mir eine Einschätzung abgeben? Sollten Grödel oder Steigeisen mit eingeplant werden?
    Geplant sind Alpinisteig, evtl. Rotwandspitze (von Norden), Severino Casara, Paternkofel über Innerkoflersteig, Toblinger Knoten.
    Ich weiß, niemand kann die Bedingungen in diesem Jahr in drei Wochen voraussagen, aber ein Erfahrungsaustausch würde mich freuen😀
    Grüße Robin

  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 30234
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ich würde zeitnah hier schauen, wann die ersten Tourenberichte dieser Saison auftauchen.
    (Unter "gite" stehen die Tourberichte, kann man ggf. auch zu den Vorjahren vergleichen.)

    Und na klar würde ich im Zweifel immer ein Kilo extra für die Eisen in den Rucksack packen, wenn das mir was nutzen kann oder gar den Hintern rettet beim Abstieg... aber eigentlich braucht es normal dann auch einen Pickel!
    Meine Reisen (Karte)

    Kommentar


    • TilmannG
      Fuchs
      • 29.10.2013
      • 1366
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Mit modernen leichten Eisen und Pickel (z.B. Petzl Ivis Hybrid, Camp Corsa Alpine) bekommt ihr das 1kg nicht zusammen und seit auch noch im steilen Firn sicher unterwegs. Ich sehe keinen Grund, das nicht mitzunehmen. Unabhängig von Meinungsumfragen im Internet und aktuellen Tourenberichten reicht ja 1 steile Rinne die morgens glasig angezogen hat...
      http://www.foto-tilmann-graner.de/

      Kommentar


      • Shuya
        Fuchs
        • 26.12.2006
        • 1336

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von TilmannG Beitrag anzeigen
        Mit modernen leichten Eisen und Pickel (z.B. Petzl Ivis Hybrid, Camp Corsa Alpine) bekommt ihr das 1kg nicht zusammen und seit auch noch im steilen Firn sicher unterwegs. Ich sehe keinen Grund, das nicht mitzunehmen. Unabhängig von Meinungsumfragen im Internet und aktuellen Tourenberichten reicht ja 1 steile Rinne die morgens glasig angezogen hat...
        100% Zustimmung.

        Ich nehme an, dass ihr nicht unbedingt steigeisenfeste Schuhe habt.
        Es gibt mittlerweile leichte Eisen mit Textilsteg und Körbchen vorn und hinten oder solche die so umgerüstet werden können, zb von Petzl, Camp, Blue Ice...
        Das sollte eure erste Wahl sein, wenn ihr weiche Schuhe habt.
        Dazu dann einen Leichtpickel (aber bitte Stahlhaue!).

        Und: vorher üben.
        Ich hab schon Leute im Steilgelände ( >40Grad) getroffen ohne Pickel und mit falschen Schuhen mit Eisen dran, die dann sagten sie hätten die Dinger erst einmal daheim aufm Feldweg anprobiert.
        nicht lustig sowas.
        EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

        Kommentar


        • flapjack
          Anfänger im Forum
          • 29.11.2010
          • 48
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Danke für den Hinweis auf die italienische Tourenseite. Die werde ich im Auge behalten.

          Steigeisen (und Pickel) müssten wir uns vorher noch zulegen. Bisher hatten wir einfach nie welche benötigt. Wir sind uns unischre ob dies für uns überhaupt lohnt. Für unsere Tour sind wir nicht gezwungen Klettersteige zu gehen. Wir könnten diese immer umgehen, falls nicht passierbar.

          Finanziell wäre der Kauf von (gebrauchten) Steigeisen verkraftbar, aber der Hinweis auf die Übung der Anwendung lässt mich eher dazu tendieren es bei entsprechender Schneesituation sein zu lassen und auf Wanderwege auszuweichen.

          Da die in unserer Planung beinhalteten Klettersteige sind alle stark frequentiert. Ich hatte mir Hinweise auf konkrete "Problemstellen" erhofft.

          Vielen Dank für eure Ratschläge!
          Robin​

          Kommentar

          Lädt...
          X