Mallorca GR221 März -Anfängerfragen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Knortz
    Neu im Forum
    • 13.02.2021
    • 1
    • Privat

    • Meine Reisen

    Mallorca GR221 März -Anfängerfragen

    Hallo,

    ich plane zusammen mit meiner Freundin gerade einen spontanen Kurzurlaub auf Mallorca im Zeitraum von 17.03. - 24.03.23. Uns stehen 6 volle Tage zur Verfügung, würde aber gerne nur 3-4 Tage wirklich wandern und den Rest der Zeit nutzen, um uns die Insel per Auto anzuschauen, da wir beide noch nicht auf Mallorca waren.

    Eine Überlegung ist aktuell, ob wir uns zum Wandern ein paar Etappen des GR221 raussuchen und die mit Übernachtung wandern. Die Alternative wären eher Tageswanderungen von einem festen Standort aus.
    • Würde das Wandern von z.B. 3-4 Tagesetappen des GR221 Sinn machen, oder ist das Quatsch?
    • Wenn es Sinn macht, gibt es Etappen, die sich landschaftlich/wandertechnisch besonders hervorheben? Mir ist bewusst, dass das auch immer subjektiv ist.
    • Wenn es keinen Sinn macht, könnt ihr mir eine Region für schöne Tagestouren empfehlen?
    • Meine Freundin neigt zu leichter Höhenangst, zumindest wenn der Weg sehr schmal ist und es an der Talseite steil und mit freier Sicht abwärts geht ohne Geländer oder Bäume. Gibt es da Etappen, die ich im Vorfeld ausschließen kann?
    Aktuell haben wir noch nichts gebucht außer dem Flug, sind also noch sehr flexibel, wenn der GR221 eine schlechte Idee ist.

    Würde mich über ein paar Anregungen freuen und wünsche einen schönen Sonntag.




  • Wafer

    Lebt im Forum
    • 06.03.2011
    • 8976
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo Knortz.

    Ich war mal mit der Familie bei Pollenca im Norden. Ich habe von dort aus dann ein paar Tagestouren gemacht. Teilweise auch mit dem Auto. 2 Tage davon war ich auf dem GR221 unterwegs. Schau hier mal rein. Pollenca ist eine Stadt, die touristisch noch nicht so 'versaut' ist. Und sie liegt nahe an schönen Stränden und Bergen.
    Ein andermal war ich im Süden wandern. Auch auf dem GR221. Das war eine ganz andere Landschaft! Davon gibt es aber keine Bilder im Netz. Damit fehlt mir eigentlich nicht mehr viel bis ich den Weg komplett gesehen habe. Auf den Wegteilen, die ich gesehen habe sollte das mit der Höhenangst kein größeres Thema sein. Aber gerade den Teil rund um Soller habe ich noch nicht gesehen. Außer von unten. Ist also nicht ganz aussagekräftig.

    Es gibt Hütten auf dem GR221. Eine Mehrtagestour würde also durchaus auch Sinn ergeben. Vielleicht mit einer Übernachtung im Kloster Luc? Schau einfach mal ob die zu der Zeit offen sind und ob die Platz haben.

    Vom Torrent de Pareis habe ich nur den unteren, touristisch sehr überlaufen Teil gesehen. Der hat mir aber durchaus zugesagt. Ich habe dann eine Tagestour durch die ganze Schlucht geplant, bin dann aber nicht mehr dazu gekommen. Ich war ja auch eigentlich auf Familienurlaub dort.

    Generell würde ich sagen, dass mir die Tramuntana zum wandern und zum Urlaub machen am besten gefallen hat. Wir waren mit der Familie noch in anderen Gegenden aber die fand ich da weniger geeignet.

    Kannst du damit was anfangen? Wenn noch Fragen auftauchen melde dich hier einfach mit konkreten Fragen.

    Viele Grüße

    Wafer

    Kommentar


    • Muecke

      Dauerbesucher
      • 12.03.2022
      • 991
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Hallo Knortz,

      ich bin vor vielen Jahren mal auf dem GR221 von Soller nach Lluc gewandert mit Übernachtung in den Hütten am Weg (-> rechtzeitig buchen, Übernachtung NUR mit vorheriger Reservierung!). Das war landschaftlich sehr schön und für halbwegs trainierte Menschen gut machbar. Wenn Du nicht über die Massanella sondern außenrum gehst, sollte es auch keine Probleme mit Höhenangst geben.
      Eine Übernachtung im Kloster Lluc ist durchaus empfehlenswert und nicht allzu teuer. Dort gibt es auch hübsche Wanderwege (-> unbedingt die Felsformation "es camel" besuchen!) und wenn Abends die Touristenströme weg sind ist es dort schön ruhig.

      Der Torrent de Pareis ist eine anspruchsvolle Wanderung mit kleinen Klettereinlagen für die man unbedingt gutes Wetter braucht. Es sollte davor min. 2 Wochen nicht geregnet haben, denn sonst ist noch zuviel Wasser in der Schlucht. (Die örtliche "Bergwacht" muss da wohl öfter mal überforderte Touristen bergen.) Infos zum Wasserstand gibt es im Sommer hier: https://www.torrentdepareis.info/pareis%20deutsch.htm

      Der Norden Mallorcas bietet aber auch für Tagestouren sehr schöne Ziele. Wenn ihr ein Auto habt, sind die alle gut zu erreichen, mit öffentlichen Verkehsmitteln ist es schwierig. Schau mal in den Rother-Wanderführer Mallorca, da sind einige nette Touren in verschiedenen Schwierigkeitsstufen drin. (Die Wegbeschreibungen sind teils etwas merkwürdig, geht aber trotzdem.)

      Auch sehr schön zum (tages-)wandern ist der Parc Natural de penisula de Llevant nördlich von Arta. Dort ist es eher einsam, landschaftlich wirklich toll (Meerblick) und es gibt neben alten, gemauerten Piraten-Wachtürmen einiges an Flora und Fauna (z.B. Griechische Landschildkröten) zu sehen.

      Kommentar


      • thomas79
        Fuchs
        • 12.06.2010
        • 1069
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Hallo Knortz,

        bin den Weg auch vor ein paar Jahren gewandert. Für 4 volle Tage würde sich z.B. der Abschnitt Banyalbufar - Son Amer (über Esporles - Can Boi – Muleta - Cuber ) anbieten. Da dürfte es auch gute Transfermöglichkeiten geben. Von Muleta nach Soller wäre es in der Kürze der Zeit vielleicht eine Option ca. 5km mit dem Bus abzukürzen wenn da was regelmäßig fährt. Da verpasst man m.E. landschaftlich nichts.

        Oder gleich nur 2-3 Tage und nur den Abschnitt Soller - Son Amer gehen.

        Bei Höhenangst kritisch wäre bei den anderen Etappen der Abschnitt Sant Elm – La Trapa. Da ist ein kurzes ausgesetztes Stück dabei.
        TrekkingTrails.de: Touren - Ausrüstung - Packlisten

        Kommentar

        Lädt...
        X