Hallo in die Runde,
ich plane allmählich meine Route für mein Sabbatical. Ich bin 4 Monate freigestellt und werde im Juni mit dem Rad in Deutschland starten, Donauradweg, Küste von Kroatien, bis nach Griechenland, mit der Fähre nach Italien übersetzen und dann irgendwie zurück nach Deutschland fahren.
Die Packliste steht, ist größtenteils vom Wandern übernommen. Zelt, Schlafsack, Isomatte sind besorgt. Ich muss die Route noch planen, behelfe mir da größtenteils aus einer Kombination von Komoot und Google Street View. Soweit so gut. Ich will mich jetzt schlau machen, wie es um die folgenden Aspekte steht - allerdings komme ich mit der Recherche im Netz nicht besonders weit bzw. kratze ich nur an der Oberfläche - weshalb sich mir die Frage stellt ob mein Fokus größtenteils auf der Route und weniger jene Aspekten liegen sollte:
Ich mache noch einen Abstecher in die lokale Bibliothek, erhoffe mir da aber keine bahnbrechenden Erkenntnisse. Das kann ja aber auch daran liegen, dass ich in Europa bleibe und ich dadurch größtenteils von Überraschungen verschont bleibe?
Wäre nicht schlimm, dann kann ich mich umso mehr auf die Länder, Kulturen, Spezialitäten, Menschen und Landschaft einlassen :- )
ich plane allmählich meine Route für mein Sabbatical. Ich bin 4 Monate freigestellt und werde im Juni mit dem Rad in Deutschland starten, Donauradweg, Küste von Kroatien, bis nach Griechenland, mit der Fähre nach Italien übersetzen und dann irgendwie zurück nach Deutschland fahren.
Die Packliste steht, ist größtenteils vom Wandern übernommen. Zelt, Schlafsack, Isomatte sind besorgt. Ich muss die Route noch planen, behelfe mir da größtenteils aus einer Kombination von Komoot und Google Street View. Soweit so gut. Ich will mich jetzt schlau machen, wie es um die folgenden Aspekte steht - allerdings komme ich mit der Recherche im Netz nicht besonders weit bzw. kratze ich nur an der Oberfläche - weshalb sich mir die Frage stellt ob mein Fokus größtenteils auf der Route und weniger jene Aspekten liegen sollte:
- Gesprochene Sprachen im Land
Oft geht Englisch, ein paar Sätze und Vokabeln der Landessprache sollten sitzen. Das kommt gut an. In der Gastro kommt man wohl am besten zurecht - entweder Englisch, Deutsch, Italienisch. Auf dem Land sieht es eher spärlich mit den Fremdsprachen aus. - Einkaufsmöglichkeiten / Verpflegung unterwegs
In Griechenland gilt eine generelle Mittagspause von 13-17 Uhr. Finde ich irgendwo gut etwas zur Frequenz von Supermärkten / lokalen Märkten? - Campingmöglichkeiten
Ich finde wenig. Ich schätze eine dusche nach einem Reisetag sehr und hasse es, mit einer Salz- und Schweißschicht in den Schlafsack zu kriechen. Sollte ich mal in einen ADAC Reiseführer gucken? Ich kann mich sicher auch irgendwo waschen, wo es Wasser gibt. Campingplätze finde ich halt bequem durch das gewisse Angebot von Wasser, Strom etc. - Sicherheit
Alle Länder scheinen sicher zu sein. Gesunder Menschenverstand ist immer geboten, wie Taschen zumachen etc. - Währung / Bargeld / Kreditkarte
Bis auf Ungarn und Albanien führen alle Länder den Euro. Den Lek in Albanien darf man weder ein- noch ausführen. Für meine kleinen Summen für die tägliche Verpflegung scheint Bargeld eher angemessen zu sein. 2 Kreditkarten zum Geld abheben werden es tun, eine zur Ausfallsicherheit. Abhebegebühren habe ich im Kopf. - Die Urlaubszeit / Tourismuszeit ist zu vernachlässigen?
Ich könnte mit dem Wissen maximal hier und da vielleicht Hauptverkehrsadern meiden. - Risiken und Gefahren der jeweiligen Länder
In manchen Ländern soll es Streuner geben, die gerne Jagd auf einen machen. Das fände ich nützlich zu wissen, wo das besonders gilt. In Griechenland soll angeblich Tierabwehr/Pfefferspray strengstens verboten sein und wird mit Bußgeldern bestraft. Frag ich mich natürlich, wer mich da kontrollieren möchte...
Minen und Blindgänger soll es in Albanien nur in Richtung des Kosovo geben. Da komme ich aber nicht lang. - Straßenqualitäten
Ich habe auf Blogs gelesen, dass die Straßen beispielsweise in Italien fernab von Radwegen und Hauptverkehrsadern eher mies sind und es zu meiden gilt. Hilft hier nur Blogs, Foren, etc. auf Erfahrungswerte zu sichten?
Vielleicht werde ich hierzu auch besser im Radreise-Forum schlau.
Ich mache noch einen Abstecher in die lokale Bibliothek, erhoffe mir da aber keine bahnbrechenden Erkenntnisse. Das kann ja aber auch daran liegen, dass ich in Europa bleibe und ich dadurch größtenteils von Überraschungen verschont bleibe?
Wäre nicht schlimm, dann kann ich mich umso mehr auf die Länder, Kulturen, Spezialitäten, Menschen und Landschaft einlassen :- )
Kommentar