Sardinien, April 100km Tour gesucht;

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • bapou
    Neu im Forum
    • 12.02.2022
    • 5
    • Privat

    • Meine Reisen

    Sardinien, April 100km Tour gesucht;

    Hallo Zusammen,

    wir überlegen Mitte April eine Frühlingstour in Sardinien zu machen.
    Gerne einsam; Wild-campen/biwaken; abgesehen von Wasser (jede 10-20km; muss kein perfektes Wasser sein; Filter oder Chemie nehmen wir mit) ist keine Versorgung nötig. Ca. 100km; gerne auf kleinen Wegen; weniger auf Strassen.

    Viel Trekkingerfahrung in unterschiedlichsten Gebieten ist vorhanden (von Wüste, CTD Teile bis Grönland, 2-50 Tage) aber da wir unsere Kinder (4/8) dabei haben (mit denen wir auch schon in gleicher Weise jedes Jahr unterwegs waren) muss es technisch einfach sein und wir werden auch eher langsam unterwegs sein; Sorge sind zugewachsene Wege… auch da dann die Orientierung schwieriger ist wie in offener Landschaft.

    Habt Ihr eine gute Gegend die ihr empfehlen könnt? Kartenmaterial von Kompass haben ich mir besorgt; Auch 'Sentiero Italia Trans Sardinien' aber dort wird nur ein kurzer Abschnitt im Norden beschrieben hauptsächlich auf Strasse; Im Rother Führer sieht der zentrale Osten spannend aus... aber vielleicht hat hier einer eine Idee zu einer längeren Tour.



    Sebastian (shirkan) schrieb hier im Forum 2002
    "dann fangen dort die Orchideen an zu blühen, (Cala di Luna)
    - du wirst noch Wasser finden, da noch nicht so heiß und trocken
    - schöne Strände/Buchten und Schluchten
    - Italien halt -> Essen(Pizza&Co), andere Mentalität
    - Wildpferde, Flamingos, Eidechsen und Salamander
    - Mittelgebirgscharachter
    - Bergseen
    - keine Probs mit Wildcampen
    - recht gutes Nahverkehrssystem
    - relativ schön warm, denke ich mal"


    dies hatte uns auf die Idee gebracht und eine Anreise mit Nachzug und Schiff wäre auch spannend; Die Aussagen im Trans-Sardinien Buch; man soll mit einer Machete helfen die Wege freizumachen klingt dagegen weniger gut.

    Wir freuen uns über Ideen und Vorschläge

    Gruss,
    Thom


  • Meer Berge
    Fuchs
    • 10.07.2008
    • 2381
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo Thom!
    Ich bin mit einem Kumpel mal über Silvester über Sardinien gewandert.
    Wo willst du denn langlaufen?
    Wir waren im Hochland. Karten gab es von der Gegend nur mit viel Mühe, alte, schlechte Militärkarten. Das mag sich geändert haben. Wege gab es da oben keine. Wasser auch (fast) nicht. Es ist sehr karstig dort, wir haben Schnee geschmolzen zum Kochen und uns von Einheimischen Wasserlöcher zeigen lassen, wo die Hirten ihr Wasser holen. Die würde man selbst nie finden. Kleine Löcher im Gestein, durch die man sich quetschen, und an Mini-Teiche unter der Oberfläche abklettern kann. Oder ein Loch mit einer Steinplatte drauf, die von der Gegend nur zu unterscheiden ist, wenn man sie kennt. Das war spannend, aber alleine hätten wir dort kein Wasser gefunden. Bäche gab es oben nicht. Weder auf der Karte noch in der Natur.
    Wenn ihr eher auf Strandniveau wandern wollt, sieht das sicher ganz anders aus.

    Der sardische Käse war extrem lecker!

    Kommentar


    • bapou
      Neu im Forum
      • 12.02.2022
      • 5
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Hallo!
      Das klingt extreme spannend; Aber vielleicht etwas zu risikoreich wenn man Kinder dabei hat.
      Inzwischen scheint das Kartenmaterial recht gut (Kompass 1:50000 Karten); in wiefern die Wege die es dort gibt auch in der Realität gibt und in welchem Zustand ist natürlich eine andere Frage. In welcher Gegend warst du im Hochland?

      Nur nach Karte, Google Earth und Summitpost denken wir über Supramonte und
      Monti del Gennargentu nach; Ja nach Route sind ein paar Wasserstellen eingetragen 'Funtana'. Ob man diese dann finden würde ist die Frage. Bisher habe ich aber zu wenig Informationen um einschätzen zu können wie machbar es ist.

      Ansonsten vielleicht doch nach Korsika; z.B. Teile von den Mare et Monti Wegen mit diesem Vorschlag im Lonca Tal verbinden.
      http://https://www.korsika-forum.inf...-tal/&pageNo=1

      sicherlich eine einfachere Nummer; aber Hütten brauchen wir nicht wirklich und sind auch gerne einfach nur mit Biwak/Zelt unterwegs. Aber vermutlich geht dies ausserhalb der Hochsaison.


      Kommentar


      • Harry
        Meister-Hobonaut

        Lebt im Forum
        • 10.11.2003
        • 5068
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Mit Kindern würde ich eher gr221 auf Malle wandern gehen.
        Sardinien habe ich vor einigen Jahren einmal halb abgebrochen, WG Macchia.
        Vielleicht sieht es ja aktuell besser aus.
        Gruß Harry.
        Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

        Kommentar


        • bananensuppe
          Dauerbesucher
          • 13.08.2006
          • 871

          • Meine Reisen

          #5
          Für den Mare et Monti ist April eine gute Zeit. Es gibt bei den Unterkünften oft auch Biwakplätze und in Evisa auch einen Campingplatz. Für Abstecher ins Hochgebirge ist es aber noch zu früh. Wasser findet man fast nur in den Orten. Ich bin damals ab Evisa auf dem MaM-Nord weiter bis Corte, weil man von dort einfacher nach Bastia zurück kommt. Busverbindungen sind auf der Insel halt Mangelware.

          Kommentar


          • bapou
            Neu im Forum
            • 12.02.2022
            • 5
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Gab es zwischendurch gar kein Wasser; oder hat nur die Qualität nicht gestimmt? In welchem Monat wast du unterwegs und wie gut war der Weg besucht?
            Nur die Meinung zu wild biwaken scheinen in Korsika sehr extrem und streng. Wir haben bisher immer sehr die Freiheit genossen an schönen Plätzen in 95% der Fälle ohne andere Menschen in Sicht zu schlafen... aber bei den Touren mit den Kids (z.B. Pyrenäen, Montenegro, Slowenien, Kroatien, Island) haben wir auch oft tagelang keine Person gesehen oder zumindest nicht in den Abendstunden. Aus dieser Sicht scheint Sardinien sicher besser da es weniger Wanderer gibt

            Der Nachtzug nach Milano ist schonmal gebucht da hier Schlafabteile immer schnell ausgebucht sind; damit bleiben Korsika oder Sardinien mit dem Schiff oder Festland Italien.

            Kommentar


            • bapou
              Neu im Forum
              • 12.02.2022
              • 5
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Diese Tour sieht könnte vielleicht ein guter Startpunkt sein
              http://mc.posvete.cz/sardinia12/

              Kommentar


              • bananensuppe
                Dauerbesucher
                • 13.08.2006
                • 871

                • Meine Reisen

                #8
                Infos zu Quellen/Brunnen findest du z.B. hier oder in den Wanderführern.

                Kommentar


                • bapou
                  Neu im Forum
                  • 12.02.2022
                  • 5
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Herzlichen Dank für dies Seite! Super. Sardinien scheint noch nicht dabei zu sein aber dafür viele andere Wanderregionen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X