Italien, Abruzzen im November?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • timop
    Neu im Forum
    • 11.10.2008
    • 9
    • Privat

    • Meine Reisen

    Italien, Abruzzen im November?

    Werde an dem Wochende vom 14.November´08 in Pescara sein.
    Anschließend habe ich eine Woche Urlaub und überlege jetzt, ob ich dort bleiben soll. Interessieren würden mich Wanderungen in den Abruzzen. Ist bestimmt landschaftlich sehr interessant, aber wie sieht´s zu dieser Zeit mit dem Wetter aus? Kenn Ihr schöne Wanderruten in der Gegend?
    Habe auch überlegt, von Rom aus wieder nach Deutschland zu fliegen. Also die Strecke, zwischen Pescara und Rom, zu Fuß und mit Bus/Bahn zurückzulegen. Hierfür hätte ich dann 5-6 Tage Zeit.
    Könnte das was werden?

    Wäre aber bereits für die Wetterbedingungen sehr dankbar. Bis in welchen Höhen kann man noch ohne Schnee wandern?

  • Werner Hohn
    Freak
    Liebt das Forum
    • 05.08.2005
    • 10872
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Italien, Abruzzen im November?

    Moin,

    wie fast immer, findest du auf der Seite von Cristoph Henning jede Menge Infos rund ums Wandern in Italien.

    www.italienwandern.de

    Touren gibt es in seinem Wanderbuch für diese Ecke. Ich kenne das Buch nicht, aber es soll sehr gut sein.

    Eine detaillierte Beschreibung der besten Wanderzeit für jede Region hat er ebenfalls auf seiner Seite.

    Und hier im Forum gab es schon mal einen Reisebericht aus den Abruzzen.

    Werner
    .

    Kommentar


    • Gast32020151
      GELÖSCHT
      Dauerbesucher
      • 05.07.2003
      • 607
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Italien, Abruzzen im November?

      Ich war nun schon 3x dort (2x Frühling, 1x Sommer) und ich weiß, dass ich das nächste Mal im Oktober dort sein werde. Im Frühling und Sommer gibt es aufgrund der Wärme und der Nähe zum Mittelmeer sehr oft Gewitter, was im Hochgebirge kein Vergnügen ist.
      Ich denke schon, dass man Mitte Novemeber noch schöne Touren machen kann. Das Gute ist, dass man bei schlechteren Wetterlagen in niedrigere Gefilde ausweichen kann. Dann ist man ebend nicht zwischen 2000m - 1500m unterwegs, sondern um die 1000m. Die Aussichten sind dann immer noch grandios.

      Ich empfehle Dir, mit dem Bus von Pescara nach l'Aquila zu fahren (ca. 2h, 10€). l'Aquila ist eine nette Stadt am Fuße des NP Gran Sasso und ein guter Ausgangspunkt, um die Dörfer im Gran Sasso-Massiv zu erreichen, von wo man Touren starten kann. Von l'Aquila erreicht man auch Rom mit dem Bus mehrmals täglich (ca. 2h, 10€). Außerdem kann man anhand des Wetterberichtes für l'Aquila einigermaßen einschätzen, wie das Wetter im Gran Sasso-Massiv ist/sein wird.

      Wie willst Du denn unterwegs sein - Tagestouren oder Zelt? Bei Tagestouren empfiehlt es sich nämlich, sich in einer Pension in einem netten Bergdorf einzumieten (z.B. Castel del Monte) und von dort mit einem Mietwagen verschiedene Tagestouren zu unternehmen (z.B Besteigung des Monte Gamicia). Es gibt zwar ein recht dichtes Netz von Buslinien, welche auch die meisten Bergdörfer anfahren, jedoch nicht sehr oft am Tag. Für manche Touren müsste man trotz relativer Nähe umständliche Umsteigeprozeduren in Kauf nehmen. Ein Mietwagen ist da praktischer.
      Bist Du mit Zelt unterwegs, ist das ja was Anderes.

      Das Buch von Christoph Hennig ist nicht schlecht, besonders für Tagestouren. Es beschreibt Wanderungen von Herberge zu Herberge, ist also kein klassischer Trekkingführer. Ich halte es für recht informativ. Besonders die Beschreibung der Erreichbarkeit der einzelnen Etappenziele mit dem ÖPNV ist gut.

      Kommentar


      • timop
        Neu im Forum
        • 11.10.2008
        • 9
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Italien, Abruzzen im November?

        Vielen Dank für die präzisen Tipps zu der Reise.

        Nun habe ich die Flüge gebucht. Werde in Pescara landen und von dort auch wieder heimfliegen. Auto möchte ich versuchen, keins zu nehmen, da ich Trekking immer am interessantesten fand. Mit Rucksack und Zelt werde ich unterwegs sein und jenachdem auch Bus/Bahn verwenden.
        Was gibt es denn für Schlafmöglichkeiten, wenn man mal nicht im Zelt schlafen möchte, sondern z.B. in einer Herberge. Gibt es solche in den Dörfern? Find ich aber nicht so wichtig. Es wird schon kommen, was kommt.

        Das oben vorgeschlagene Buch habe ich mir heute in meiner örtlichen Buchhandlung bestellt. Bin sehr gespannt.

        Falls jemand Lust hat mitzukommen, gerne.
        Zeitraum: Übernächste Woche, Montag (17.11.08) bis Freitag (21.11.08)

        Kommentar


        • Gast32020151
          GELÖSCHT
          Dauerbesucher
          • 05.07.2003
          • 607
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Italien, Abruzzen im November?

          Es gibt durchaus eine touristische Infrastruktur mit Hotels, Pensionen etc. Dies gilt besonders für das Gran Sasso-Massiv, da dort auch ETWAS Wintersport betrieben wird. Jedoch ist das alles weit entfernt von dem, was man z.B. aus den Alpen kennt.

          Man kann davon ausgehen, dass in vielen Ortschaften Unterkünfte zu finden sind.

          Es gibt auch Hütten (Rifugio), die aber in aller Regel verschlossen sind. Einige, aber längst nicht alle, haben einen Notraum. Mit diesen Hütten sollte man besser nicht rechnen. Sie werden eher von den ortsansässigen Wanderern/Bergsteigern genutzt, die den Schlüssel mitbringen. Ich habe auch schon offene Schutzhütten gesehen, die aber im wahrsten Sinne des Wortes ALLE total mistig waren (was auch erklärt, warum alle anderen verschlossen sind).

          Kommentar

          Lädt...
          X