Von Valencia nach Malaga

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • PaoloPinkel
    Neu im Forum
    • 20.05.2008
    • 7
    • Privat

    • Meine Reisen

    Von Valencia nach Malaga

    Servus liebe Community,

    ich habe vor diesen Sommer eine Trekkingtour von Valencia nach Malaga zu unternehmen. Die Reise werde ich mit meinem Bruder und einem Freund bestreiten, allerdings sind wir alle blutige Anfänger im Bereich Outdoor/Trekking und dementsprechend laufen die Reisevorbereitungen etwas, ja, schleppend.

    Siche ist nur, dass wir am 31.07. in Valencia landen und am 14.08. von Malaga aus heim fliegen.

    Meine Frage nun, ob es eine besonders reizvolle Route gibt, tolle Segenswürdigkeiten auf dem Weg, Literatur die bezüglich dieser Route zu empfehlen wäre, etc.

    Wir planen nachts zu campen. Ist es in Spanien erlaubt einfach irgendwo zu campieren oder muß es zwangsläufig ein Campingplatz sein?

    Wird die Fortbewegung via Bahn gut klappen oder ist das Schienennetz dort unten dünn?

    Wie ihr seht viele Fragen und ich hoffe der ein oder andere hat vielleicht einen Tip für mich.

    Beste Grüße,

    Martin

  • heron
    Fuchs
    • 07.08.2006
    • 1745

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Von Valencia nach Malaga

    Ich kenne mich in der Gegend nicht sehr gut aus, aber Bus ist in Südspanien auf jeden Fall sehr viel empfehlenswerter als Bahn!
    Ausserdem bedenken - es ist heiss und trocken, nichts wie Staub und Olivenbäume. Wenn ihr einen Abstecher macht - Granada und Alhambra sind eigentlich Pflicht. Für die Alhambra im Sommer unbedingt Ticket im Internet kaufen sonst steht man mehrere Stunden an.
    gx
    sabine
    Ich habe keine grossen Ambitionen. Still sitze ich und betrachte wohlgemut das Gewimmel der Welt.
    Ich benötige nur so viel, wie ich mir ohne Anstrengung und Demütigung beschaffen kann. (György Bálint)

    Kommentar


    • Thorsteen
      Fuchs
      • 25.05.2007
      • 1557
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Von Valencia nach Malaga

      Hallo!

      Schau doch mal in Google Earth ein wenig die Umgebung an, da fallen einem dann auch meist markante
      Punkte oder Orte ins Auge. Oder auch Orte wo man vieleicht nicht unbedingt hin möchte (Siedlungen etc.).
      Wichtig wäre auch das ihr euch bei der Tour nicht übernehmt, Hohe Temperaturen oder auch
      schweres Gelände und man legt vieleicht nur noch 15-18 Km Luftlinie zurück am Tag.


      Torsten
      Geprüfter Tungnaá-Bademeister

      Kommentar


      • Rajiv
        Alter Hase
        • 08.07.2005
        • 3187

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Von Valencia nach Malaga

        Ihr habt sicherlich nicht vor den gesamten Weg von Valencia nach Malaga zu laufen. Sind ja so ca. 650km oder 700km.

        Also werdet ihr größere Entfernungen mit Eisenbahn oder Überlandbussen zurücklegen. Eisenbahn kommt vermutlich nur sehr bedingt in Frage, denn zwischen der Gegend Murcia/Cartagena und der Gegend um Granada fährt meines Wissens keine Eisenbahn (mehr).

        Zwischen Valencia und Murcia gibt es zwar teilweise sehr einsame Gegenden, aber für Anfänger kaum geeignet, außerdem landschaftlich nicht gerade herausragend. Ausnahme wäre der Parc Natural del Carrascar de la Font Roja bei Alcoy (50km nördl. v. Alicante).

        Westlich von Murcia wird es dann schöner.
        Einige Beispiele für Gegenden in denen schon mal jemand gewandert ist:
        Sierra de Espuña zwischen Murcia und Lorca.
        Sierra de Maria, siehe auch hier.
        Sierra de los Filabres, in Dtl. einigermaßen ein Begriff (Calar Alto mit Observatorium), und Sierra de Baza.
        Dann ist man auf dieser Reise von Ost nach West auch schon am Rand der Sierra Nevada angekommen.
        Von Granada aus dann mit dem Zug oder dem Bus nach Malaga.
        Zwischen diesen Gebieten wird man dann sehen müssen, wie man mit Überlandbussen sich fortbewegen kann.

        Die Zeit dürfte kaum reichen um jedes der erwähnten Gebiete wirklich erleben zu können.

        Also wird man die Tour etwas beschränken müssen. Von Valencia nach Murcia und weiter nach Lorca und von dort nach Velez-Rubio oder Velez-Blanco am ersten Tag fahren, dann in der Sierra de Maria einige Tage, dann mit dem Bus in die Sierra de los Filabres und dort wieder einige Tage bleiben und dann ein kurzes Stück mit dem Bus in die Sierra Nevada, wenn man dort dann genug rumgestiefelt ist, dann irgendwie nach Granada oder an die Costa del Sol und weiter nach Malaga. So könnte die Tour grob gesagt aussehen.

        Wobei ich persönlich mich wahrscheinlich von Valencia aus schnellstmöglich in die Sierra de los Filabres begeben würde und dann in die Sierra Nevada wechseln würde.
        Für beide Gebiete gibt es Karten bzw. Wanderführer/Tourenbeschreibungen. Mittlerweile gibt es auch allerhand Material in dt. Sprache.

        Allgemein gesagt: Reisezeit ist in der sehr warmen Phase, deswegen wird man da erst in größeren Höhen sich wohlfühlen. Für Anfänger auch nicht gerade die beste Einsteigertour gleich mal so eine große Entfernung zu überbrücken, wenn man sich mit den Gepflogenheiten nicht auskennt (Fahrpläne etc.). Deswegen lieber auf wenige Gebiete beschränken und dort dann länger bleiben (deswegen kann man trotzdem jede Nacht woanders verbringen) und dann dafür Karten/Literatur besorgen (damit man besser abschätzen kann, wie es mit der Wasserversorgung aussieht, im August kann es in einigen Ecken Andalusiens sehr trocken sein) und schöne Touren gehen.

        Ist aber Geschmacksache. Bloß wenn man sich mit mehrwöchigen Trekkingtouren und auch mit südspanischen Verhältnissen nicht auskennt, dann kann da schon allerhand schiefgehen, deswegen lieber auf Spuren wandeln auf denen schon mal jemand unterwegs war und sich entsprechende Literatur beschaffen bzw. Internetseiten (z. Bsp.: http://www.wandern-in-andalusien.de/index.html ) durchlesen.

        Rajiv

        P.S.: Literatur betreffend würde ich zuerst an "Andalusien-Süd" von Rother oder an "Wandern in Andalusien" von DuMont denken.
        Zuletzt geändert von Rajiv; 06.06.2008, 14:38.
        Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
        dann wollt ich jubeln laut,
        mir ist es nicht ums Elfenbein,
        nur um die dicke Haut.

        Kommentar


        • PaoloPinkel
          Neu im Forum
          • 20.05.2008
          • 7
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Von Valencia nach Malaga

          Vielen Dank für die aufschlußreichen Antworten, vor allem die letzte von Rajiv ist außerordentlich hilfreich.
          Wir spielen ohnehin mit dem Gedanken in der ersten Woche zu trekken und in der zweiten einen Mietwagen zu buchen um dann mobiler zu sein und somit mehr sehen zu können.
          Dass das Bahnangebot so schlecht ist wußte ich nicht. Das erschwert natürlich die ganze Reise enorm. Wie ich sehe sollte das alles vorher ja doch schon ziemlich gut geplant sein, anosnten steht man wohl wie der Ochs vorm Tore.

          Ich dachte ursprünglich, dass man sich doch am besten am Mittelmeer entlang schlagen könnte, aber das wurde von euch ja bisher noch gar nicht erwähnt. Ist diese Tour nicht praktikabel oder nicht empfehlenswert?

          Kommentar


          • rumtreiberin
            Alter Hase
            • 20.07.2007
            • 3236

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Von Valencia nach Malaga

            Kommt drauf an was du willst. Die spanische Mittelmeerküste ist dicht besiedelt, zugebaut mit Städten die im Winterhalbjahr nur zu 30% bewohnt und ziemlich erschreckend tot sind und im Sommer aus allen Nähten platzen. Frag besser nicht wieviele Deutsche, Briten und Niederländer sich da über Immobiliengesellschaften eingekauft haben - ich habe besonders die andalusischen Küstenstädte im Dezember und Januar schon als ziemlich erschreckende Geisterstädte erlebt, mit verbarrikadierten Läden und Häusern, während die gleichen Städte in der Saison rappelvoll von Menschen sind.

            Wirklich schön fand ich den Parque Natural Cabo de Gata Níjar in der Nähe von Almería an der Küste, faszinierend wie nah nebeneinander hier Wüste (ja, wirklich Wüste, nach meiner Kenntnis das einzige Wüstengebiet auf europäischem Boden) und Meer liegen, und auch einer der wenigen kaum bis gar nicht bebauten Abschnitte an der Küste.

            Auch landwirtschaftlich ist besonders die Küstenregion intensiv genutzt, zwischen Valencia und Malaga wird der größte Teil des spanischen Obstes und Gemüses hergestellt, das in deutschen Supermärkten verkauft wird. Es gibt für die Stadt El Ejido, die Zentrum des Gemüseanbaus auch die scherzhafte Bezeichnung Plastikplanen City - da gibts so viele Gewächshäuser und Verladerampen auf so engem Raum wie nirgendwo sonst in Europa - samt den negativen Begleiterscheinungen die die enormen Unterschiede zwischen reichen Unternehmern und armen ausländischen Saisonarbeitskräften die oft auch illegal im Land sind und ebenso illegal beschäftigt werden die zu dieser Stadt und ihrem Umfeld dazugehören.

            Gerade die Küstenregion hat viele Gesichter - allerdings hat sie nicht unbedingt wahnsinnig viel mit Outdoor, unberührter Natur und Trekking zu tun, ich denke da triffts Traveln oder sowas besser.

            Kommentar


            • cd
              Alter Hase
              • 18.01.2005
              • 2983
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Von Valencia nach Malaga

              Zitat von rumtreiberin Beitrag anzeigen
              Auch landwirtschaftlich ist besonders die Küstenregion intensiv genutzt, zwischen Valencia und Malaga wird der größte Teil des spanischen Obstes und Gemüses hergestellt, das in deutschen Supermärkten verkauft wird. Es gibt für die Stadt El Ejido, die Zentrum des Gemüseanbaus auch die scherzhafte Bezeichnung Plastikplanen City - da gibts so viele Gewächshäuser und Verladerampen auf so engem Raum wie nirgendwo sonst in Europa - samt den negativen Begleiterscheinungen die die enormen Unterschiede zwischen reichen Unternehmern und armen ausländischen Saisonarbeitskräften die oft auch illegal im Land sind und ebenso illegal beschäftigt werden die zu dieser Stadt und ihrem Umfeld dazugehören.
              Stichwort Plastikplanencity...
              Das hier ist die Umgebung von El Ejido (links der Bildmitte) bei Almería:

              Quelle: NASA Earth Observatory, Veröffentlichung hier ist zulässig

              chris

              Kommentar


              • Wanderer86
                Gerne im Forum
                • 15.04.2008
                • 85
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Von Valencia nach Malaga

                Hallo,
                mein Freund und ich haben dieses Jahr im Mai eine ähnliche Route gewählt. Wir sind nach Valencia geflogen und in Richtung Alicante gelaufen. Wir sind hauptsächlich am Strand entlang gelaufen! Am Strand sieht es immer gleich aus, deswegen will ich hier keine landschaftlichen Eindrücke schildern. Schön war es in Valencia - Stadt und in dem Naturschutzgebiet ca.20km südlich von Valencia (El Saler). Unsere Probleme waren hauptsächlich einen Supermarkt zu finden der offen hat, denn die meisten Orte (Touristienorte) waren im Mai Tod. Nichts los kein Mensch auf der Straße oder am Strand. Hatte aber auch seine Vorteile.
                Nehmt aufjedenfall ein Wörterbuch mit, denn im Supermarkt, auf der Straße, an den Campingplätzen überall: "No English"
                Alles im Allem wars ein schöner Urlaub, wenn man das Meer und warmes Wetter mag :-)

                mfg
                Matthias
                Egal wie weit der Weg ist, man muß den ersten Schritt tun.

                Kommentar


                • AtzeAtari
                  Anfänger im Forum
                  • 27.03.2007
                  • 19

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Von Valencia nach Malaga

                  Hallo Martin!

                  Im August/September 2002 war ich auch für zwei Wochen in Andalusien unterwegs. Ich bin nach/von Malaga geflogen, eigentlich wollte ich auch ein bisserl wandern, aber mir wurde sofort klar: Das wird nix, viel zu heiss für mich, jeder Meter mit Rucksack drauf eine Qual!
                  Also flink zum Städte-/Kulturtrip umdisponiert und mit Bussen rumgereist:
                  Malaga - Marbella - Gibraltar - Cadiz - Jerez dl Frontera - Sevilla - Cordoba - Granada.
                  Ein paar Eindrücke meinerseits:

                  - Busfahren! Billig und sehr komfortabel! Immer Pulli mit in den Bus nehmen wg. Klimaanlage...

                  - Übernachtung war meist in Jugendherbergen oder Hostals. Sehr easy, viele nette Leute getroffen. Frühstück ist, ehm, landestypisch! Die JH rufen auch, wenn man des Spanischen nicht so mächtig ist schon für einen in der nächsten an und reservieren ne Übernachtung. Hostals gibts gute, und ehm, nicht so gute, Zimmer vorher mal zeigen lassen!

                  - Alhambra-Tickets wurde schon gesagt, man braucht def. ne Reservierung, sonst lassen die einen nicht rein, echt nicht...

                  - Siesta machen! Mittags war das so heiss, dass man sofort versteht, warum alles zugesperrt ist und kein Mensch draussen ist...

                  - Tapas/jeweils lokale Spezialitäten essen! Der Trip war ein kulinarischer Hochgenuß erster Güte!

                  Viel Spass wünsch ich euch!
                  Gruss Axel
                  Und man sollte es sich vorher von jemandem zeigen lassen, der sich auskennt - der eigenen Psyche zuliebe und auch dem Federvieh...

                  Kommentar


                  • willi44
                    Gerne im Forum
                    • 29.05.2008
                    • 85
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Von Valencia nach Malaga

                    Hallo Martin!

                    Mein Tip von mir: Bloß nicht zu schnell aus Valencia hinaus!!
                    Plane mal am besten einen kompletten Tag für das Flußbett des Turia direkt in Valencia ein.
                    Der Fluß Turia, der sich früher durch Valencia hindurchschlängelte,wurde nämlich wegen heftiger Überschwemmungen in Valencia komplett um Valencia weit herum umgeleitet.
                    Ins alte Flußbett wurde dann anschließend nämlich keine Stadt-Autobahn gebaut, wie zu erwarten (erste Planungen) sondern dank Bürgerbewegungen wurde das gesamte alte Flußbett zum Park ausgebaut.
                    Also kannst Du die 1. Tageswanderung im Flußbett des Turia stattfinden lassen( botanischer Garten, Stadtpark und histor. Zentrum sind von hier aus gleich zu Fuß zu erreichen). Die hypermodernen Gebäude von Valencia sind im alten Flußbett/Park integriert.
                    www.willi44.de/valencia.htm

                    Weiterhin kann ich eine phantastische und abenteuerliche Wanderung in der Nähe von Valencia empfehlen und zwar im Barranco de la Maimona.
                    www.willi44.de/barranco_de_la_maimona.htm.
                    Ca. 1 Stunde Autofahrt von Valencia entfernt.

                    Es grüßt Willi

                    Kommentar


                    • Bleausard
                      Erfahren
                      • 24.04.2008
                      • 146
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Von Valencia nach Malaga

                      Auch wenn es schon gesagt wurde - plane ohne die Bahn. Die ist teuer, unpraktisch und sehr auf und in Richtung Madrid konzentriert. Je weiter weg, desto schlechter die Anbindung. In der Regel muß auch vorgebucht werden, sodass man nicht wirklich flexibel ist.

                      So sind jedenfalls meine Erahrungen.

                      PS: Viel Spaß in Valencia, soll eine großartige Stadt sein

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X