Packliste Interrailtour 4 Wochen Osteuropa

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • matl
    Neu im Forum
    • 06.01.2008
    • 7

    • Meine Reisen

    Packliste Interrailtour 4 Wochen Osteuropa

    Hallo

    Ich plane im Juni eine 4-Wöchige Interrailtour nach Osteuropa, zusammen mit 2 Freunden. Wir wollen nicht nur mit dem Zug unterwegs sein, sondern auch mehrere 2-4-tages-Touren machen.

    Da ich gerade Urlaub habe nun der erste Versuch einer vorläufigen Packliste, Gewichtsangaben nur geschätzt. Da dabei aber schon ein nicht allzu kleines Gewicht herauskommt würde ich mich über ein paar Tipps zur Gewichtsersparnis freuen.

    persönliches Gepäck:

    Rucksack 3,5kg
    Rucksackregenhülle 0,2kg
    Schlafsack incl. Hülle 1,5kg
    Isomatte 1kg
    Messer 0,3kg
    Sonnenschutz (Hut) 0,2kg
    Kleidung 5kg (2-3 Hosen, 4 t-shirts, 3-4 paar Socken, Fleecejacke, Windjacke, Regenponcho)
    Schuhe (Wanderstiefel + Leichte wasserfeste Schuhe) 2kg
    Hygienezubehör 0,5kg
    Sonnenbrille 0,1kg
    Sonnencreme 0,3kg
    Staubeutel (Um alles Wasserfest und geordnet im Rucksack zu verstauen) 0,4kg
    Dokumententasche incl Dokumente (Pass, Ticket) 0,2kg
    Trinksystem (2L) 2,5kg
    Geschirr/Besteck 0,3kg
    persönlicher Kleinkram: 0,5kg
    --------------------------------------------------------------------------------------
    18,5kg (Kleidung am Körper enthalten)

    Gemeinschaftsgepäck:
    Zelt 5kg
    Plane (Zeltunterlage, Sonnenschutz, Regenschutz) + Seil 0,8kg
    Panzertape 0,3kg
    Reperaturzeug (Multitool, Zelt-Reparaturzeug, Nähzeug) 0,4kg
    Wassersack 4L 4,2kg
    Wasseraufbereitung (MSR MiniWorks2 + Micropur Forte) 0,5kg
    Kocher (Primus MFS incl 1L Benzin + kleiner Gaskocher für Notfälle) 1,5kg
    Alutöpfe 0,3kg
    Essen + ssonstige Genussmittel 6kg
    Angel incl Zubehör 2kg (eher weniger)
    Erste Hilfe Set 0,3kg
    GPS 0,3 kg
    Lampen 0,5kg
    Karten, Kompass, Mienengebietskarte 0,5kg
    Foto 1kg
    ------------------------------------------------------------------
    23,6 kg (bei Beginn einer Trekking-Tour, sonst weniger Wasser/Nahrung)
    ______________________________________________
    26,3kg/Person

    Wir wollen praktisch mit dem Zug von einer zur nächsten Trekking-Tour Fahren und können also alle 2-4 Tage einkaufen gehen. Die angaben in den Packlisten sind jeweils beim Start einer Tour (auf der wir uns von Vorräten versorgen wollen/müssen).

    Was haltet ihr von der Zusammenstellung? Die angegebenen Gegenstände sind schon aus früheren Touren vorhanden, viel Geld können/wollen wir nicht mehr investieren, da wir alle 3 momentan noch unseren Zivildienst ableisten und nicht gerade viel verdienen.

    Über ein paar Verbesserungstipps würde ich mich freuen.

    Gruß
    Martin

  • aitrob
    Erfahren
    • 31.07.2006
    • 279

    • Meine Reisen

    #2
    Vorab: kommt mir viel vor, was ihr da dabei habt. Aber so richtig viele Ideen zur Verbesserung habe ich jetzt nicht.
    Zitat von matl Beitrag anzeigen
    Messer 0,3kg
    Was'n das für ein Riesenmesser?
    Kleidung 5kg (2-3 Hosen, 4 t-shirts, 3-4 paar Socken, Fleecejacke, Windjacke, Regenponcho)
    2 Hosen reichen. 5kg erscheint mir da sehr viel angesetzt, vllt ist daher das Endgewicht so hoch.
    Plane (Zeltunterlage, Sonnenschutz, Regenschutz) + Seil 0,8kg
    Seil?
    Kocher (Primus MFS incl 1L Benzin + kleiner Gaskocher für Notfälle) 1,5kg
    Wieso zwei Kocher? Das wuerde ja bedeuten, das ihr auch Gaskartuschen etc. dabei habt? Ich glaube, hier nimmt selbst auf Touren inmitten der Wildnis keiner zwei Kocher mit.

    HTH,
    Bela
    Reiseberichte:
    http://www.aitrob.de

    Kommentar


    • matl
      Neu im Forum
      • 06.01.2008
      • 7

      • Meine Reisen

      #3
      Hi

      Danke für die tips.

      - Messer: hab ich wohl etwas falsch geschätzt: 0,1kg

      -Kleidung: Ich hatte das ganze mal so angesetzt: 2 dickere Hosen 400g, eine längere Badehose (wenns warm wird, oder eben mal zum Baden) 200g, 4 shirts je 200g, Unterwäsche ca 500g, Fleecejacke 500g, Windjacke 400g, Regenponcho 400g, Handtuch 300g, Socken 300g. Gibt schon mal 4,2kg.... Dabei ist aber auch schon die Kleidung am Körper mit eingerechnet, in vielen Packlisten hier fehlt die meines erachtens.

      -Seil: Plane als Tarp (sonnsnschutz, Regenschutz oder auch mal drunter schlafen) nutzen, Wäsche zum trocknen aufhängen (4 wochen in minimaler wäsche wird sicher so schon genug geruchsintensiv ), Nützlich zum Zelt reparieren, usw. Gemeint war auch eher nur eine etwas dickere schnur, vllt gesammt 15m mit 3mm durchmesser ca

      - Kocher: ok, entfällt.

      Gruß
      Martin

      Kommentar


      • cd
        Alter Hase
        • 18.01.2005
        • 2983
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Mal mein Kommentar dazu:

        Allgemein finde ich auch bei Intarrailtouren nen möglichst leichten Rucksack mehr als angenehm. Bis man so nen schweren Klotz ins Gepäckfach gewuchtet hat...
        Ich hab in Schweden beim Interrailen mal 2 Mädels getroffen, vielleicht so 17 oder 18, die hatten ernsthaft Probleme, ihre Riesenrucksäcke überhaupt allein aufzusetzten!!! Dazu hatten sie noch ein Zelt Typ "Aldi" und diverse andere Taschen extra dabei.
        Wir haben ne Nacht zusammen (nicht das, was ihr jetzt denkt ) in nem Malmöer Stadtpark gepennt, und bei den Gehstrecken hatte ich ihnen mehrfach geholfen, die Rucksäcke aufzusetzten...


        Rucksack 3,5kg
        sehr schwer. Ne leichtere Neuanschaffung kann aber teuer werden...

        Schlafsack incl. Hülle 1,5kg
        Isomatte 1kg
        geht leichter, ist aber ebenfalls mit Investitionen verbunden, wobei ne Eazote-Isomatte mit 1 oder 1,4cm leichter ist und auch nicht teuer, wenn dir der Komfort davon reicht.

        Messer 0,3kg
        nen vollkommen ausreichendes Schweizer Messer oder Opinel oder so wiegt unter 100g...

        Kleidung 5kg (2-3 Hosen, 4 t-shirts, 3-4 paar Socken, Fleecejacke, Windjacke, Regenponcho)
        1 Lange Hose mit abzipbaren Beinen und 1 mal halbwegs zivil aussehende Badeshorts reichen. Ne bzgl Farbe und Material wenig anfällige Hose muss auch nicht oft gewaschen werden.
        3 T-Shirts sind IMO schon komfortabel, ebenso Socken.
        Auch bei Unterwäsche reicht IMO 3 Mal locker aus.
        Die getragene Kleidung ist da auch schon eingerechnet.

        Schuhe (Wanderstiefel + Leichte wasserfeste Schuhe) 2kg
        "Leichte wasserfeste Schuhe"? Meinst du da Sandalen oder so? Wenn ja, OK, ich würde Wandersandalen á la Teva oder Keen oder so empfehlen.
        Die Wanderstiefel nach Möglichkeit leicht (gewichtsmäßig) ausfallen lassen, denn bei warmem Wetter wirst du sie gelegentlich auf dem Rücken tragen...

        Sonnenbrille 0,1kg
        Wow, das ist ne schwere Sonnebrille

        Sonnencreme 0,3kg
        Du willst darin doch nicht baden - ne 100ml-Rube reicht bei mir meist lange

        Zelt 5kg
        Schwer.... allerdings ist nen leichteres mal wieder mit Investitionen verbunden...

        Plane (Zeltunterlage, Sonnenschutz, Regenschutz) + Seil 0,8kg
        Vielleicht reicht ne Plane ja auch als Regenschutz auf den Touren, Stichwort "Tarp". Dann kannst du das Zelt komplett einsparen. Ansonsten sind 5,8kg für die Unterkunft schon echt viel.

        Panzertape 0,3kg
        Ne kleine Rolle reicht auch

        Kocher (Primus MFS incl 1L Benzin + kleiner Gaskocher für Notfälle) 1,5kg
        einer reicht. Sofern passende Kartuschen irgendwie erhältlich sind, würd ich aus Gewichtsgründen den Gaskocher nehmen.
        Ersatz würd ich nicht nehmen. Es ist Sommer - also ist man nicht so davon abhängig, und du bist nicht weit von der Zivilisation weg.


        Lampen 0,5kg
        Meine Petzl Tikka wiegt mit Batterien vielleicht 100-150g. Das reicht für ne brauchbare Lampe. Ne MiniMag AA oder so liegt im ähnlichen Bereich, vllt etwas darüber.
        Nen MagLite-Prügel mit 3 oder gar noch mehr D-Zellen ist auf Tour IMO absoluter Schwachsinn...


        Die angegebenen Gegenstände sind schon aus früheren Touren vorhanden, viel Geld können/wollen wir nicht mehr investieren, da wir alle 3 momentan noch unseren Zivildienst ableisten und nicht gerade viel verdienen.
        Komisch, ich hab mich als Zivi reicher gefühlt als jemals zuvor und auch entsprechend Gled in Ausrüstung gesteckt...

        Selbst wenn ihr nicht viel Neues anschaffen wollt (is nachvollziehbar), könnt ihr durch weglassen schon viel Gewicht sparen.
        Einfach mal überlegen, was ihr auf den früheren Touren nicht oder nur sehr selten gebraucht habt und was ihr mit anderem Material ersetzten könntet.

        Viel Spass auf der Tour,

        chris

        Kommentar


        • matl
          Neu im Forum
          • 06.01.2008
          • 7

          • Meine Reisen

          #5
          Hi
          Danke.

          Rucksack: Ich bin am überlegen, ob ich mir noch einen leichteren kaufe, mal sehen.... Mein Jetziger hat schon vor 30 Jahren mit meinem Vater eine 6-wöchige Tour im Himalaya hinter sich, und diverse andere.... Sieht aber immer noch topfit aus (Ist ein alter Lowe) und ist sehr angenehm zu tragen.

          Schlafsack/Isomatte: mit den schaumstoffdingern bekomm ich rückenprobleme, daher lieber ein paar gramm mehr und meine aufblasbare, Schlafsack wird wohl auch so bleiben (ist relativ neu)...... Wie es bei meinen Begleitern aussieht werde ich demnächst posten, auch wegen rucksack....

          Messer: falsch geschätzt (kleines Leatherman Messer incl Holster)

          Kleidung: korrigiert....

          Schuhe: gemeint waren Sandalen, oder ähnliches Schuhwerk, mit dem man auch mal durchs wasser laufen kann/Baden kann, ohne den ganzen tag in nassen schuhen zu stehen. Bergschuhe kommen mir eh nur leichte ins Haus, obwohl meine S3 Sicherheitsschuhe (Stahlsohle und -kappe) vom arbeiten auch nicht schlecht sind wiegen aber knapp 3kg....

          Sonnenbrille/-creme/Tape: falsch geschätzt....

          Zelt: Vielleicht gibts ja doch noch was neues..... (wobei die für mich bezahlbaren 3-mann-zelte eher noch schwerer sind, kleiner Vorraum für Gepäck wäre schön)

          Plane/Tarp: war im letzten Urlaub unglaublich praktisch, ganz ohne Zelt mag mir nicht so in den Kopf.....

          Kocher: Gaskocher rausgeschmissen... Gibt es eigentlich Adapter von Steck- auf Schraubkartusche? wäre extrem praktisch...

          Lampen: 2 Stirnlampen, eine kleine High-power LED (bleibt meine shurefire eben da )

          So, hier also die geänderte Liste:

          persönliches Gepäck

          Rucksack 3,5kg
          Rucksackregenhülle 0,2kg
          Schlafsack incl. Hülle 1,5kg
          Isomatte 1kg
          Messer 0,1kg
          Sonnenschutz (Hut) 0,2kg
          Kleidung 3,5kg (1,5 Hosen , 2-3 t-shirts, 2-3 paar Socken, 2-3 sätze Unterwäsche Fleecejacke, Windjacke, Regenponcho, Handtuch)
          Schuhe ( leichte Wanderstiefel + Wasserfeste Sandalen) 1,5kg
          Hygienezubehör 0,5kg (Zahnbürste+Zahnpasta, Seife)
          Sonnenbrille 0,05kg
          Sonnencreme 0,1kg
          Staubeutel (Um alles Wasserfest und geordnet im Rucksack zu verstauen) 0,2kg
          Dokumententasche incl Dokumente (Pass, Ticket) 0,2kg
          Trinksystem (2L) 2,5kg
          Geschirr/Besteck 0,3kg
          persönlicher Kleinkram: 0,5kg
          --------------------------------------------------------------------------------------
          15,85kg (Kleidung am Körper enthalten)

          Gemeinschaftsgepäck:
          Zelt 5kg
          Plane ("Tarpersatz", Zeltunterlage) + Schnur 0,8kg
          Panzertape 0,1kg
          Reperaturzeug (Multitool, Zelt-Reparaturzeug, Nähzeug) 0,4kg
          Wassersack 4L 4,2kg
          Wasseraufbereitung (MSR MiniWorks2 + Micropur Forte) 0,5kg
          Kocher (Primus MFS incl 1L Benzin) 1,5kg
          Alutöpfe 0,3kg
          Essen + sonstige Genussmittel 6kg
          Angel incl Zubehör 2kg (eher weniger)
          Erste Hilfe Set 0,3kg
          GPS 0,3 kg
          Lampen 0,3kg
          Karten, Kompass, Mienengebietskarte 0,5kg
          Foto 1kg
          Anti-Mücken-Zeug 0,1kg
          ------------------------------------------------------------------
          23,3 kg (bei Beginn einer Trekking-Tour, sonst weniger Wasser/Nahrung)
          ______________________________________________
          23,6kg/Person

          Anti-Mücken-gestank hatte ich noch vergessen, sind letzten urlaub von den teilen gefressen worden....

          GPS ist in meinem Handy (eins wollten wir schon mitnehmen, kurbel-lader incl), war auch immer recht praktisch.
          Das Angelzeug wird wohl leichter als 2kg, aber das stellt einer meiner Begleiter zusammen, der davon mehr ahnung hat.
          Essen wird nur auf Touren so viel eingepackt, sonst werden wohl ca 3 kg reichen....
          Was die Karten wiegen kann ich noch nicht genau sagen, sind noch nicht gekauft....

          Noch irgendwas vergessen? würde mich über weitere Anregungen freuen....

          Gruß
          Martin

          Kommentar


          • pepe-hh
            Dauerbesucher
            • 12.11.2006
            • 848

            • Meine Reisen

            #6
            Juhu, endlich mal wieder eine Packliste ^^

            Was ich so gesehen habe:
            - Es gibt Adapter für die Kartuschen, nicht ganz billig ... HIER
            - Ihr schleppt zu dritt 4,2kg Wasser mt euch rum. Also wohl 4 liter + Sack.
            Zusätzlich hast du noch 2 L / 2,5kg in deiner Liste.
            Ich komm mit einer 1,5 liter Flasche aus, die gut in die Rucksackseitentasche passt. Wenn ich nicht am See zelte, könnte ich mich noch zu einer zweiten durchringen.
            - Der Rucksack ist echt schwer, aber Ersatz eben teuer. Vielleicht passt dir ja der hier als absolutes Einsteigermodell. Wobei ich einen Lowe auch nicht zuhause lassen würde :-)
            - der Grund für das Fehlen von der getragenen Kleidung liegt meist darin, dass man nur wissen will was im Rucksack steckt, bzw an den Schultern zieht. Deine Variante ist natürlich genauer.

            Wie groß wäre dein Budget für Gewichtsverringerungen ?
            Sparen könntest du noch gut am Rucksack und an der Kleidung die du dabei hast.


            Gruß,
            Enrico
            Zuletzt geändert von pepe-hh; 07.01.2008, 00:33.

            Kommentar


            • aitrob
              Erfahren
              • 31.07.2006
              • 279

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von pepe-hh Beitrag anzeigen
              - Der Rucksack ist echt schwer, aber Ersatz eben teuer. Vielleicht passt dir ja der hier als absolutes Einsteigermodell. Wobei ich einen Lowe auch nicht zuhause lassen würde :-)
              Naja, 3,5 kg für den Rucksack ist jetzt auch nicht so wahnsinnig viel. Ein aktueller Lowe Alpine Cerro Torre wiegt auch seine 3kg, d.h. da ist je nachdem, was ihm passt, nicht mehr als 500g Ersparnis drin.
              Bela
              Reiseberichte:
              http://www.aitrob.de

              Kommentar


              • matl
                Neu im Forum
                • 06.01.2008
                • 7

                • Meine Reisen

                #8
                Danke für die Antworten.

                Den adapter besorg ich mir.... dann sollte wirklich nichts mehr passieren können mit dem Kocher, und versorgung mit gaskartuschen sollte dann auch gut machbar sein....

                Der Wassersack soll mehr als vorrat zum Kochen z.B. dienen, ist entsprechend Wasser verfügbar bleibt er leer... Ich finde den auch recht praktisch für den MiniWorks, oder einfach nur um Wasser auf die Trinksysteme zu verteilen. Leer wiegt der ja so gut wie nichts.

                Ich habe mal den vorgeschlagenen Rucksack bestellt, wenn er mir für die Reise zu klein sein sollte habe ich immer noch ersatz für meinen kleineren Rucksack den ich auf städtetouren usw immer dabei habe. Der löst sich so langsam auf.....

                Budget wären 200 Euro noch machbar, evtl ein neues Zelt wäre interessant....

                Gruß
                Martin

                Kommentar


                • rumtreiberin
                  Alter Hase
                  • 20.07.2007
                  • 3236

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Naja, als Dreier Zelt sind 5kg zwar kein Traumwert, aber umgerechnet auch nicht ganz grottenschlecht - wärs nur ein Zweier fände ichs bedenklicher. Klar gibts Superzelte für 3 Leute die unter 3kg wiegen - aber die haben dann einen Preis für den du bei halbwegs sparsamer Lebensweise, sprich überwiegend selber kochen problemlos für euch alle drei für die gesamte Tourdauer das Essen bezahlen kannst. Im Bereich des Möglichen sind bei Preisen zwischen 200 und 300 Euro zwischen 3,5 und 4kg Zeltgewicht, die dann allerdings mit überwiegend kleinen Apsiden und wenig Platz in der Breite - kann sein daß ihr dann eure Plane zum Verpacken und Abdecken der Rucksäcke benutzen müßt weil weder drin noch in der Apsis Platz für "alles" ist - außer ihr räumt komplett aus und packt Rucksäcke und nicht getragene Kleidung noch unter die Isomatten und hängt die Fressalien wasser- und mäusedicht verpackt in den nächsten Baum.

                  Kommentar


                  • matl
                    Neu im Forum
                    • 06.01.2008
                    • 7

                    • Meine Reisen

                    #10
                    genau das wollten wir eher vermeiden... bei meinem jetzigen Zelt passt alles wunderbar ins vorzelt, aufbauzeit liegt um die 5 Minuten. mit der Plane drunter und innen am Vorzelt mit etwas tape festgeklebt übersteht alles auch mal einen tag regen ohne nass zu werden.... ähnlichen komfort bei leichteren zelten finde ich nur in Preisklassen, die mein budget extrem sprengen....

                    Gruß
                    Martin

                    Kommentar


                    • Leipziger
                      Erfahren
                      • 29.08.2006
                      • 281

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Vielleicht hab ich mich verlesen, aber Du hast glaub ich nicht geschrieben, wo genau deine Reise hingehen soll. Wenn es in die jetzigen EU-Staaten geht, brauchst Du eigentlich keine Reserve-Ausrüstung da herrscht überall eine gute Infrastruktur. Ich würde bei den Klamotten weiter sparen, denn es gibt ja unterwegs auch Waschsalons. Ein Nähset ist aber bei einer so langen Tour angebracht. Ich würde auch bei bei kleinigkeiten noch sparen, wie ein Light my Fire Spork etc. Ansonsten fand ich auch die Fleece und die Windjacke zuviel. Immerhin soll es Juni sein. ein leichtes Outdoorhemd fin ich übrigens ganz praktisch, wenn man nach ein paar Tagen im Wald wieder die Zivilisation betritt. Bei Hosen reicht eigentlich eine Zip-Hose und dann ne Shorts die man anhat wenn man wäscht und die auch zu Baden geeignet ist.

                      Und immermal am Wochenende austesten und gnadenlos das zu Hause lassen, das man nicht in der Hand hatte.

                      Tom
                      Wer nicht alles gibt, gibt nichts!

                      Kommentar


                      • matl
                        Neu im Forum
                        • 06.01.2008
                        • 7

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Hallo
                        Danke für die tips.

                        Geplant war richtung Tschechien, Rumänien, Bulgarien, Ungarn und Slowenien.

                        Reservezeug ist soweit schon rausgeflogen, evtl eine kleinere Benzinflasche für den Brenner wäre noch interessant... wir haben neulich probegekocht und dabei festgestellt dass wir mit dem Liter wohl fast den Urlaub komplett durchhalten sollten. Gaskartuschen gibts ja überall...

                        Nähset ist bei dem Reparaturzeug schon dabei...

                        Probetour ist für März/April am Wochenende angesetzt. Momentan ist es hier etwas kalt, und richtige Winterausrüstung hat keiner von uns...

                        Ich habe mich mal noch wegen Zelten umgeschaut, das Tatonka Arktis 3 sieht verlockend aus.... Vom Preis her wäre das auch noch angemessen (meiner Meinung nach). Zum Lüften kann man immer noch einen der 2 eingänge leicht offen lassen. Was meint ihr dazu?

                        Gruß
                        Martin

                        Kommentar


                        • Freak
                          Lebt im Forum
                          • 02.05.2006
                          • 5217
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Trinksystem (2L) 2,5kg
                          Wassersack 4L 4,2kg
                          Wasseraufbereitung (MSR MiniWorks2 + Micropur Forte) 0,5kg
                          Warum schleppst du 6l Wasser mit, wenn du aus fast jedem Tümpel sauberes Wasser filtern kannst?

                          Kommentar


                          • matl
                            Neu im Forum
                            • 06.01.2008
                            • 7

                            • Meine Reisen

                            #14
                            jo, stimmt schon....
                            Nur aus dem MiniWorks direkt in Trinkbeutel Filtern ist eher nicht so effizient als einen Wasserbautel an den Filter zu schrauben und dann aus dem umzufüllen. bei entsprechender Verfügbarkeit von Wasser wird der Wassersack dann auch leer bleiben (wiegt ja leer so gut wie nichts). Nur bei aktionen wie z.b. rauf auf einen berg, oben zelten, am nächsten tag wieder runter ist ein Vorrat im Wassersack vielleicht nicht schlecht. Ein kleinerer Wassersack ist leer auch nicht viel leichter als ein großer, nur mit der 4L version muss man nicht dauernd wieder umfüllen auf die trinkbeutel.

                            Gruß
                            Martin

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X