Tour de Monte Rosa im Oktober

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • chipmunk
    Neu im Forum
    • 27.09.2007
    • 2

    • Meine Reisen

    Tour de Monte Rosa im Oktober

    Hallo,
    ich hab mit ein paar freunden überlegt im oktober (ca. 13.10-20.10) einen teil der tour de monte rosa-tour zu wandern (http://www.tour-monte-rosa.ch/pages/de/home.html). Leider konnte ich zu der tour im forum nicht viel finden. ich würde gerne wissen ob jemand schon mal die tour gegangen ist und tipps zur tour hat. Mir ist klar dass das wetter schwer vorherzusagen ist, aber ist es überhaupt möglich um die jahreszeit so eine wanderung (ohne schneeschuhe oder ähnliches) zu machen. Ausserdem geht ein kleines Stück der tour über den gletscher am theodule-pass. Weiss jemand ob seil etc hier absolut erforderlich ist?
    viele grüße
    chipmunk

  • Märäbless
    Gerne im Forum
    • 26.03.2006
    • 64

    • Meine Reisen

    #2
    Ohne wirklich etwas Substantielles beizutragen: Was heisst "seil etc."?

    Kommentar


    • chipmunk
      Neu im Forum
      • 27.09.2007
      • 2

      • Meine Reisen

      #3
      Was heisst "seil etc."?
      ...ok das war nicht so genau beschrieben. Ich meine ohne wirkliche gletscherausrüstung, sprich ohne angeseilt zu sein, ohne steigeisen, ohne eispickel, ohne weitere kletterausrüstung. Ist halt die Frage ob der Gletscher dort so verspaltet ist dass man diese Ausrüstung (und erfahrung) braucht, oder ob man es wagen kann "einfach" über den Gletscher zu wandern.

      chipmunk

      Kommentar


      • Marmotte
        Erfahren
        • 04.10.2006
        • 153
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Hallo chipmunk,

        im letzten Jahr haben wir eine Tour gemacht, die in Teilen identisch war mit der Tour de Monte Rosa (von Saas Almagell bis Breuil-Cervinia) und aus meiner Erfahrung heraus würde ich sagen, dass dort mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit Schnee liegen wird (die Pässe waren knapp unter 3000 m).
        Zum Theodulpass kann ich leider nix sagen, da wir nicht dort waren, aber rund um das Matterhorn ist alles voller Gletscher und Schneefelder, da hat man selbst im Sommer seine wahre Freude dran. Gletscher ohne irgendwelche Hilfen könnte wohl spannend werden. Und dann noch in Schneegestöber geraten...

        Die von dir angegebene Homepage sagt darüber hinaus:
        Da die Tour Monte Rosa zu einer der anspruchsvollsten Wanderungen Europas zählt, ist eine entsprechende Ausrüstung notwendig. Zudem sollten einzelne Etappen von unerfahrenen Berggängern unbedingt nur in Begleitung von Bergführern begangen werden. Die beste Jahreszeit ist je nach Witterung von Mai bis September. In den meisten Etappenorten werden einzelne Abschnitte als geführte Tour angeboten. Auskunft erhält man in den Tourist Offices.

        Dem ist meiner Meinung nach kaum was hinzuzufügen.

        Kommentar

        Lädt...
        X