Frage zu Wanderwegen in der Hohen Tatra

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mefo
    Neu im Forum
    • 05.07.2006
    • 2

    • Meine Reisen

    Frage zu Wanderwegen in der Hohen Tatra

    war vor 3 Jahren schon mal in hohen tatra und wollte auch auf den höchsten berg (gerlachovsky stift) und habe mich bei der information in tatranska lomnica schlaugemacht ob man die in der wanderkarte als lehrpfade bezeichneten wege begehen darf und mir wurde erklärt dies sei nur mit einem bergführer (für ne menge geld) möglich

    im januar war ich in strbske pleso skifahren und habe mich mit einem einheimischen unterhalten der mir erzählte es sei kein problem diese berge zu besteigen man wolle damit nur geld machen

    nun meine frage:
    braucht man zum besteigen des z.B. gerlachovsky stift eine bestimmte qualifikation oder kann man ohne weiteres mit ein bisschen hochgebirgserfahrung
    die gipfelbesteigung in angriff nehmen

    würde mich über anwort bis mitte august 2006 freuen (oder auch später)

    gruß mefo

  • Mischa
    Erfahren
    • 10.07.2005
    • 257

    • Meine Reisen

    #2
    Halo Mefo,

    Lehrpfade sind normalerweise frei bewanderbar. Auf meiner SKU-Karte sehe ich aber auch diesen Lehrpfad, jedoch gehört der Gerlachovský Štít zu den gefährlichsten Bergen, auch mit wirklich alpinen Charakter. Im neuen Rother-Wanderführer lese ich auch, dass man sehr viel Erfahrung braucht, da es heftig zugeht und die Besteigung nur mit einem Bergführer erlaubt ist!

    Also müsste diese Information stimmen... Die Wege sind mit Ketten und Steigen gesichert, es muss gar eine Felswand überwunden werden, teilweise sind die Wege gar nicht markiert (gibt es öfters in der Tatra), daher auch der Bergführer. Ich würde es selbst mit Erfahrung nicht wagen wollen....

    Grüße
    Mischa

    Schicke mir doch mal ein E-Mail übers Forum, dann können wir etwas plaudern...

    Kommentar


    • Grabenspringer
      Gerne im Forum
      • 06.07.2005
      • 86

      • Meine Reisen

      #3
      Unabhängig von diesem einen Berg: Kann man im Nationalpark frei Bergsteigen, auch im weglosen Gelände?

      Kommentar


      • Mischa
        Erfahren
        • 10.07.2005
        • 257

        • Meine Reisen

        #4
        Ich würde nein sagen! Man bewegt sich in einem Nationalpark und man darf die markierten Wege nicht verlassen, man könnte Ärger bekommen. Sind Wege wegen Schnee, Eis oder sonstwas nicht richtig einsehbar, Wegzeichen zugeschneit, so gelten diese als nicht markiert! Daher würde ich schon sagen, dass es nicht erlaubt ist. Sicher, man kann viele neue Wege gehen, aber meiner Meinung nach gibt es in der Tatra nicht so sehr viele Möglichkeiten, aber darin kenne ich mich aus. Die schwierigen Wege, Bergbesteigungen sind nur mit einem Bergführer durchführbar und auf vielen dieser "Wege" gibt es gar keine Wegzeichen, man muss sich auf den Bergführer verlassen.

        Wenn kein Weg vorhanden ist, so könnte man schon sich frei bwegen, ist aber oft kaum möglich, da die Berge gleich hoch ansteigen und man ohne Kletterausrüstung etc. nicht mehr weiterkommen würde, so meine Meinung. Die Täler sind schon recht eng. Zudem ist an manchen Stellen schon viel Geröll zu sehen. Manche Wege führen über Berge die scheinbar nur aus sehr großen Geröllsteinen bestehen, quasi ein großes Felsenmeer. Hier könnte ich mir schon vorstellen querfeldein wandern zu können, aber das wäre mir zu gefährlich...

        Berichte dann, wenn Du etwas anderes herausfindest.
        Mischa

        Kommentar


        • lalelu
          Anfänger im Forum
          • 25.07.2006
          • 41

          • Meine Reisen

          #5
          Ich Glaube in einem Bericht mal gelesen zuhaben das man durch die Mitgliedschaft in einem Alpenverein berechtigt ist die Berge auch ohne Bergführer zubesteigen.

          Kannst ja mal googlen.

          Kommentar


          • Mischa
            Erfahren
            • 10.07.2005
            • 257

            • Meine Reisen

            #6
            ja, manche darf man auch ohne besteigen, wenn man in diversen Organisationen Mitglied ist. Aber es gibt auch Gebiete in der Tatra, die noch einmal unter schärferen Naturschutz stehen. In diese darf man dann nur mit Bergführer oder noch nicht einmal das. Die Strafen können so oder so sehr hoch sein, aber auf meinen Wanderungen habe ich nur einen "Ranger" getroffen, der zudem sehr freundlich war. Wir haben zusammen Gämse und Murmeltiere beobachtet und fotografiert :-)

            Kommentar


            • Grabenspringer
              Gerne im Forum
              • 06.07.2005
              • 86

              • Meine Reisen

              #7
              Ich weiß nur, dass man zu DDR-Zeiten als DWBO-Mitglied frei bergsteigen konnte. Wollte halt wissen, ob das heute noch genauso ist (als AV-Mitglied).

              Kommentar

              Lädt...
              X