[F] GR 5 St. Gingolph - Nice

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ahnender
    Fuchs
    • 17.08.2004
    • 1354
    • Privat

    • Meine Reisen

    [F] GR 5 St. Gingolph - Nice

    10 Millionen Sachen um die Ohren und es war nicht klar, ob ich frei bekomme.
    Gestern jetzt: ja und - verdammt mein Flug geht am 5.7. nach Genf und ich bin fast
    vollkommen unvorbereitet.

    Bin also für alle allgemeinen Tipps, lohnende mitzunehmende Gipfel,
    Orte - die man sehen oder meiden soll, Varianten, schöne Refuges etc.
    dankbar.

    Auf Antworten hoffend,
    Tom

    >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
    Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

  • Thomas
    Alter Hase
    • 01.08.2003
    • 3118
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Auf die Schnelle erst mal zwei Links:
    http://wiki.outdoorseiten.net/index....er_See_-_Nizza
    http://forum.outdoorseiten.net/viewtopic.php?p=38562

    Wieviel Zeit bringst Du denn mit?

    Empfehlenswert, wenn auch mitunter stark überlaufen, ist die Gegend um Chamonix, vor allem der Grand Balcon. In der Belachat muss man einfach mal übernachtet haben.

    Gruß, Thomas
    Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen.

    Kommentar


    • Ahnender
      Fuchs
      • 17.08.2004
      • 1354
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Deinen Bericht hab ich natürlich gelesen. Das WIKI kannnte ich bislang nicht.

      Mein Rückflug geht 3 Wochen später von Nizza - Einteilung flexibel. Mal sehen. Lt "Outdoor"-Handbuch ist ja der Transfer nach Nizza ab Mondane
      unproblematisch.

      Gruss,
      Tom

      >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
      Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

      Kommentar


      • Flachlandtiroler
        Freak
        Moderator
        Liebt das Forum
        • 14.03.2003
        • 30234
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Auf der Strecke kenne ich nur die Dauphiné (Massif des Ecrins / Pelvoux). Da stehen großartige Berge herum, die Übergänge & Durchquerungen sind allerdings mitunter anspruchsvoll. Der GR5 geht mehr oder weniger außen herum.
        Einen richtigen "Reisebericht" zu unserer Tour da gibt's nicht, nur ein paar Postings.

        Gruß, Martin
        Meine Reisen (Karte)

        Kommentar


        • Thomas
          Alter Hase
          • 01.08.2003
          • 3118
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Modane kenne ich nicht, wir haben damals in Landry Bus und Zug Richtung Nizza genommen, um von dort aus per Bus wieder ein paar Etappen nach Norden zu fahren (Wir wollten unbedingt auch die Seealpen bewandern und nach Nizza einlaufen, die letzte Etappe ist allerdings wenig spektakulär.)

          Nord-Süd-Verkehrsverbindungen sind durch die Ost-West-Ausrichtung der Täler zumindest bis Landry eher selten, d.h. bei einem Transfer muss man erst mal ein ganzes Stück nach Westen aus den Alpen herausfahren. Unsere Fahrt nach Nizza per TGV ging im großen Bogen über Lyon.

          Grob gesagt muss man zwischen Col d'Anterne und Croix de la Bonhomme mit den meisten Menschen auf dieser Tour rechnen, da diese dort mit der TMB zusammenfällt.
          Nach dem Abzweig der TMB ist man schlagartig wieder fast alleine, die folgenden Etappen sind deshalb, aber auch wegen der tollen Landschaft, wieder wunderschön.
          Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen.

          Kommentar


          • Ahnender
            Fuchs
            • 17.08.2004
            • 1354
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Ich bin grad dabei die 1:25.000er IGN - leider am PC - (no MAC-Software ) zu sichten.
            Kann es sein, dass es teilweise GR 5 Varianten gibt, die nicht als solche
            ausgewiesen sind???

            Hatte jemand Nachttemperaturen im Juli unter 5°C??

            Gruss,
            Tom

            >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
            Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

            Kommentar


            • Thomas
              Alter Hase
              • 01.08.2003
              • 3118
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Was meinst Du mit Varianten? In den Karten oder in einem Führer beschrieben? Am Genfer See gibt es zwei "Einstiegsvarianten", ansonsten fällt mir spontan keine weitere ein.

              Im August 2003 - Jahrhundertsommer, absolute Dürre in den Alpen - hatten wir morgens Eisansatz an der Innenseite des Außenzeltes.
              Kommt natürlich auch darauf an, wo übernachtet wird, ob auf 200m oder auf 2.500m. Bin damals auch mit einem einfachen Schlafsack ausgekommen.
              Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen.

              Kommentar


              • Ahnender
                Fuchs
                • 17.08.2004
                • 1354
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Ich mach nen jpg von dem Kartenausschnitt, den ich meine.

                Ich schwanke momentan zwischen Sommerschlafsack WM Highlite und
                ME Glacier/Pimp 480g Valendre. Auf den letzten Sommertouren war der
                "ME" nie nötig, da ich keine Temperaturen unter 10°C im Zelt hatte.

                Gruss,
                Tom

                >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
                Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

                Kommentar


                • Rajiv
                  Alter Hase
                  • 08.07.2005
                  • 3187

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Wie schon gesagt wurde, es hängt davon ab, wo man übernachtet.
                  Die letzten Jahre konnte es im Juli oberhalb von 2000m(wenn ich mich jetzt richtig erinnere, haben wir auf max. 2600m übernachtet) schon recht frisch werden, allerdings war es immer über dem Gefrierpunkt.

                  Wenn du mit Varianten meinst, daß es neben dem GR 5 auch mal einen GR 5E gibt; dann gibt es Varianten. Beispiel: Südlich vom Col d'Iseran verläuft bei Bonneval-sur-Arc der Gr 5E etwas tiefer(näher an der Straße). Genauso zwischen Bessans und Lanslevillard und weiter vorbei an Lanslebourg-Mt. Cenis bis Termignon(und eigentlich bis Modane), dort verläuft der GR 5E im Tal, während der "echte" GR 5 nördlich des Tales weit oben verläuft.

                  Zum GR 5:
                  Ich würde ihn etwas variieren(aber die Geschmäcker sind verschieden).
                  Vom Col du Palet würde ich nicht ins Val d'Isere gehen, sondern den GR 55 nehmen(über Col de Leisse) und dann durch das Vallon de la Leisse zum GR 5 gehen. Die hier eingesparte Zeit würde ich dann südlich von Modane am Mt. Thabor wieder zusetzen und diesen Berg besteigen. Südöstlich von Pampinet bietet sich ein Abstecher auf den Mt. Chaberton an. Von Montgenèvre nach Briancon würde ich nicht im Durance-Tal(da verläuft auch die vielbefahrene Straße) gehen, sonden über alte Militärsträßchen über den Col du Gondran und den Col de l'Ombilic gehen(in diesem ganzen Gebiet etwas aufmerksam sein und die Schilder beachten, da gibt es nämlich neben den Wegen noch so manche alte gefährliche Mine, es sind leider immer noch nicht alle geräumt worden), evtl. ein Abstecher auf den Mt. Janus, vorbei am Fort de Trois Têtes hinab nach Briancon. Südlich vom Col d'Izoard, besser gesagt südöstlich vom Col des Ayes, bietet sich der GR 58 als Alternative an. Chateau Queyras bietet mit 'ner Burgbesichtigung eine interessante touristische Alternative. Um den St. Annen-See und den Col Girardin war letztes Jahr(genauer am Dienstag den 19. Juli) verdammt viel Verkehr; ich rede von hunderten Leuten, also wirklich viele(siehe auch http://forum.outdoorseiten.net/viewtopic.php?t=10121 ). Zwischen Maljasset und Larche würde ich anders gehen, da der Weg von Maljasset bis Fouillouze(das schreibt jeder anders) aus meiner Sicht nicht so toll ist. Meine (sehr viel anstrengendere) Empfehlung: Maljasset-Col Marinet-Col Ciaslaras(Abstecher vom 2973m hohen Paß auf den 3002m hohen Mt. Ciaslaras möglich, Rucksack kann man am Paß liegenlassen)-Infernettopaß-Lago del Vallonasso di Stroppia; hier hat man dann verschiedene Möglichkeiten; entweder Colle Gippiera/Col de la Gypière(Abstecher auf Testa Frema)-Neunfarbensee-Chambeyronhütte(kann man auch etwas oberhalb umgehen)-Col du Vallonnet(ist man vorher schon wieder auf dem GR 5 angelangt) oder über den Stroppiapaß oder noch anders.
                  Vor St.-Saveur-de-Tinée würde ich den GR 5 verlassen und den GR 52 gehen(Mollières-Col de Salèse-Madone de Fenestre-Vallées de Merveilles-Pointe des Trois Communes/l'Authion-Sospel, von Sospel am besten mit dem Zug nach Nizza). Siehe auch: http://forum.outdoorseiten.net/viewtopic.php?t=13798

                  Rajiv
                  Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                  dann wollt ich jubeln laut,
                  mir ist es nicht ums Elfenbein,
                  nur um die dicke Haut.

                  Kommentar


                  • Ahnender
                    Fuchs
                    • 17.08.2004
                    • 1354
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    @Rajiv:

                    Erst mal vielen Dank für deine Mühe und den ausführlichen Beitrag.
                    Ich schau mir das mal auf der PC-Karte an.

                    Manchmal gibt es auf der Karte GR5-Var, was ich mit Variante meinte.
                    Aber im W von Bonneval (PN Vanoise- Grand Roc Noir) gibt es im Anschluss an den GR55/58 einen weiteren GR5 (ohne Var oder E) der sich westlich von Termignon mit dem Standard GR5 wieder vereint, der oberhalb der D902 am Hang verläuft.

                    Gruss,
                    Tom

                    >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
                    Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

                    Kommentar


                    • Rajiv
                      Alter Hase
                      • 08.07.2005
                      • 3187

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Ich habe nur die IGN 3634 OT zur Hand(die 3633 ET ist weg, entweder verborgt bzw. "Dauerleihgabe" oder unfreiwillig verschenkt ), deswegen habe ich nur Material griffbereit, was etwas östlich von Lanslevillard beginnt und westlich von Termignon aufhört.
                      Da verläuft südlich der Straße(D 902 bzw. N 6) der GR5-E und nördlich der Straße der GR5-E2.
                      Der GR5-E verläuft immer im Arctal, der GR5-E2 verläuft viel weiter oben.
                      Am GR5-E2 liegt z. Bsp.: Refuge du Cuchet(nördlich von Lanslebourg-Mt. Cenis).

                      Kann leider momentan zum Vanoise-Gebiet bezüglich GR5 nicht viel mehr beitragen, da wie gesagt meine IGN-Karten teilweise "außer Haus" sind.

                      Rajiv
                      Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                      dann wollt ich jubeln laut,
                      mir ist es nicht ums Elfenbein,
                      nur um die dicke Haut.

                      Kommentar


                      • Ahnender
                        Fuchs
                        • 17.08.2004
                        • 1354
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Offenbar unterscheiden sich hier die IGN CDs und die Printversion. Auf der CD heisst der GR5 nördlich der Arc Gr5 und südlcih gibt es keinen.
                        Dort wo die die Arc nach Süden abknickt, kommt dieser andere Gr5 von Norden, aber noch westlich der Arc.

                        Wird aber unterwegs nicht zum Problem werden...

                        Gruss,
                        Tom

                        >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
                        Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

                        Kommentar


                        • Rajiv
                          Alter Hase
                          • 08.07.2005
                          • 3187

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Habe gerade wieder etwas dazugelernt. :wink:
                          Auf den Gedanken, daß die Papierkarte von der CD abweichen könnte, bin ich nicht gekommen.

                          Trotz einiger E-Mails und Telefonate bin ich nicht zu meinen Papierkarten gekommen. Kann deswegen leider nicht weiterhelfen.

                          Auf der Papierkarte ist der GR5-E(also südlich bzw. östlich der Arc; immer recht weit unten im Tal) auch als "Chemin du Petit Bonheur" bezeichnet, zumindest zwischen le Verney(bei Bramans) und Lanslebourg-Mt. Cenis; auch östlich von Lanslevillard wird er so bezeichnet; da wird man auch davon ausgehen können, daß beide Wege auf dem kurzen Stück zwischen Lanslebourg und Lanslevillard identisch sind.

                          Rajiv
                          Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                          dann wollt ich jubeln laut,
                          mir ist es nicht ums Elfenbein,
                          nur um die dicke Haut.

                          Kommentar


                          • Ahnender
                            Fuchs
                            • 17.08.2004
                            • 1354
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von Rajiv
                            Auf der Papierkarte ist der GR5-E(also südlich bzw. östlich der Arc; immer recht weit unten im Tal) auch als "Chemin du Petit Bonheur" bezeichnet, zumindest zwischen le Verney(bei Bramans) und Lanslebourg-Mt. Cenis; auch östlich...Rajiv
                            Bei mir genauso....aber ohne den Zusatz Gr5-E

                            Gruss,
                            Tom

                            >>Ohne Philosophie wagen heute nur noch Verbrecher, anderen Menschen zu schaden.<<
                            Robert Musil - Der Mann ohne Eigenschaften

                            Kommentar


                            • Eismann
                              Anfänger im Forum
                              • 01.09.2005
                              • 13

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Juten Tach zusamme!

                              Ich habe ebenfalls vor demnächst ein Stück vom GR5 zu laufen und zwar von St.Gingolph bis Chamonix bzw. Les Houches.

                              Wieviele Tage muss ich denn etwa einplanen für diese Strecke? In dem anderen Thread über den GR5 berichtet Thomas von 8 Tagen und woanders habe ich von 6 Tagen gelesen. Wie seht ihr das? (Ich bin eher jemand der relativ zügig unterwegs ist)

                              Und nochmal kurz zum zelten: Thomas schreibt "In Frankreich darf man, außer in Nationalparks, grundsätzlich überall da zelten, wo man mindestens eine Gehstunde von der nächsten Unterkunft entfernt ist."
                              wie eng wird das denn genommen? ich kann mir vorstellen, das man hin und wieder sein Zelt näher als eine Gehstunde von der nächsten Hütte aufschlägt, oder? Ist ja eine Frage der Auslegung. Sollte man sich dann vielleicht eher daran orientieren ausserhalb der Sichtweite sein Lager aufzuschlagen?

                              Oh, und nochwas: Ich werde vermutlich alleine laufen. Haltet ihr das auf dieser Strecke für ein hohes Risiko? (Verletzungen etc.)

                              über ein paar Antworten wäre ich dankbar!

                              Gruß,
                              Eric[/i]

                              Kommentar


                              • Thomas
                                Alter Hase
                                • 01.08.2003
                                • 3118
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Wenn Du die Höhenmeter von Anfang an zügig überwinden kannst, sind 6 Tage sicher kein Problem. Die ersten 3 bis 4 Tage sind bei uns meistens kürzere Etappen in denen sich der Körper erst einmal auf die erhöhten Anforderungen einstellt. Außerdem haben wir in Samoens wetterbedingt einen halben Ruhetag eingelegt.

                                Gezeltet haben wir immer möglichst verdeckt. Dazu ein dunkelgrünes Zelt und es gab keine Probleme. Ab dem Col d'Anterne kommst Du aber soweit ich mich erinnere in den Nationalpark, und da wird regelmäßig per Hubschrauber kontrolliert.
                                Macht aber nix, wenn Du es bis zum Grand Balcon schaffst, kannst Du in der Belachat-Hütte übernachten. Am Grand Balcon gibts ein paar Leitern und Eisentritte, ist aber alles unkritisch, solange man trittsicher ist.
                                Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen.

                                Kommentar


                                • Eismann
                                  Anfänger im Forum
                                  • 01.09.2005
                                  • 13

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Jut, vielen Dank für die Antwort!

                                  Mal sehen wie ich das mit meinem blauen Zelt hinkriege... ^^

                                  Kommentar

                                  Lädt...
                                  X