Pyrenaeen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fredie
    Anfänger im Forum
    • 08.05.2006
    • 12

    • Meine Reisen

    Pyrenaeen

    Hi guys
    wer von euch hat erfahrungen i den Pyrenaeen??
    Ich selber bin grade in frkr und werde es mir wohl nicht nehmen lassen koennen an ein paar freien Tagen in die Berge zu gehen und ne kleine wandertour zu machen.
    Wer von euch kennt gute Orte??ich wuerde halt einfach mit dem Auto in die Berge fahren und dann mal sehen was kommt, Schlafsack und Isomatte mit und los gehts.
    Ich habe zwar weder zelt noch Biwacksack, aber vielleicht gehts ja trotzdem(oder??!?)
    wer von euch was kennt, oder da schonmal war.come to moi:-)

    ok guys and other Gurus
    hope youre doing fine
    Fredie

  • marcus
    Alter Hase
    • 01.12.2004
    • 3343
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    da solltestv du mal Nicki anmailen....
    \"wir haben gelernt wie vögel zu fliegen, wie fische zu schwimmen, aber wir haben verlernt wie menschen zu leben\"

    Kommentar


    • Nicki
      Fuchs
      • 04.04.2004
      • 1310
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Hallo Fredie

      Eigentlich kannst du überall einfach in ein Tal hochfahren( mit einer Karte!) und mit einer Wanderung starten, es gibt nur schöne Flecken dort(fast).
      Problematisch könnte sein, das es noch reichlich Schnee in den hohen lagen gibt und, und das die Hütten noch nicht bewirtschaftet sind.

      grüße Folko
      www.mitrucksack.de
      Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

      Kommentar


      • giraffe
        Erfahren
        • 21.05.2005
        • 142
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        ich bin vor knapp 2 Jahren in den fr. Pyrenäen auf dem GR10 unterwegs gewesen - Pyrenäen sind wirklich empfehlenswert. Zelt ist nicht unbedingt nötig, im Gelände gibts viele kleine Hütten, die man benutzen kann (zumeist auch auf den IGN-Karten vermerkt als Cabane); Schnee allerdings kann so früh im Jahr ein Problem an den Bergpässen sein; ich war Anfang Juni unterwegs, und hatte teilweise oberhalb von ca. 2000m noch Schnee satt.

        Einige Highlights des GR10 (von W nach O):

        1. von Arette-la-Pierre-St-Martin über den Pas de l'Osque nach Lescun; sehr schönes Karstgelände; der folgende Abschnitt bis Borce/Etsaut ist nicht ganz so aufregend, aber dann: Chemin de la Mature, Col d'Ayous, an etlichen Bergseen vorbei runter nach Gabas. (Insges. 3 Tage)



        2. die Umgebung des Col Col d'Ilheou bis Cauterets



        3. von Bareges zum Col de Madamete, an etlichen Bergseen vorbei zum Lac de l'Oule



        4. Loudenville, Val d'Aube, Umgebung des Lac d'Oo



        5. von Aulus les Bains hoch zu den Etangs de Bassies



        6. Siguer, Col de la Didorte, Refuge du Rulhe, runter nach Merens-les-Vals, Etang du Lanoux zur Barrage des Bouillouses (dort besser nicht am Wochenende sein...)



        7. sehr empfehlenswertv ist auch die Gipfelüberschreitung des Canigou: beginnend an der Refuge Mariailles, leichtes Klettern hoch zum Gipfel des Canigou (auch dies besser nicht am Wochenende) und runter zum Chalet des Cortalets und weiter zu den Minen von Batere;



        8. nett auch die letzte Etappe vor dem Mittelmeer entlang der span.-franz. Grenze: zB. beginnend an der Refuge am Col de l'Ouillat, Pic Neulos, spätestens an den Felsen des Pic de Sallfort hat man dann Blick runter aufs Mittelmeer (dort hatte ich dann mein Zelt aufgebaut, genialer Platz), dann hinab durch Weinberge nach Banyuls, dort ins Wasser hüpfen und Rotwein trinken




        Werd richtig neidisch...
        Wer im Leben immer geradeaus geht, kriegt die Kurve nicht.

        Kommentar


        • ekke
          Erfahren
          • 19.08.2003
          • 358

          • Meine Reisen

          #5
          irgendeinen unterschlupf findet man meisten. rechne aber damit das entweder regelmäsige saufgelage drin stattfanden oder tiere drin überwinterten (letzteres ist noch angenehmer) mit schnee solltest du rechnen. (zumindestens auf der spanischen seite).
          ansonsten wenn du in der nähe bist: die estation de canfrance (?) mit der riesigen grenzbahnhofsruine ist eine pause wert.

          Kommentar


          • Rajiv
            Alter Hase
            • 08.07.2005
            • 3187

            • Meine Reisen

            #6
            Schließe mich dem Kultur-Tip an. Also wenn man in der Nähe des Col du Somport ist, dann sollte man sich die Zeit nehmen und diesem riesigen Grenzbahnhof in Canfranc einen Besuch abstatten.
            Noch ist es ja sehr ruhig dort, eventuell wird es etwas belebter, wenn irgendwann die Regelspurstrecke von (Pau-)Oloron=Ste. Marie nach Canfranc, also der frz. Streckenteil, wieder eröffnet wird. Seit 1970 ist ja dieser Teil unterbrochen, da die große Brücke in l'Estanguet einstürzte, weil ein Güterzug entgleiste(da die Bremsen nicht funktionierten). Eigentlich soll ja dieses Jahr der Betrieb auf dem frz. Streckenabschnitt wieder eröffnet werden. Aber daran glaube ich erst, wenn der erste Zug wieder fährt. Letztes Jahr sah es offensichtlich nicht nach einer Wiedereröffnung aus. Da einige Brücken mittlerweile fehlen(außer der eingestürzten Brücke wurden weitere Brücken abgerissen, damit die Nationalstraße N 134 verbreitert bzw. ausgebaut werden konnte), kann ich mir nicht vorstellen, daß in diesem Jahr die fehlenden Brücken alle neu gebaut werden.

            Canfranc

            Vor etlicher Zeit lief eine Reportage über Canfranc im Radio, habe nach einigem Suchen, den Text gefunden: www.dradio.de/download/19436

            Rajiv
            Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
            dann wollt ich jubeln laut,
            mir ist es nicht ums Elfenbein,
            nur um die dicke Haut.

            Kommentar


            • Fredie
              Anfänger im Forum
              • 08.05.2006
              • 12

              • Meine Reisen

              #7
              dankedankedanke

              Danke an euch alle!!!Ich werde versuchen soviel wie moeglich zu beherzigen:-)
              Ab naechste Woche werde ich mal kleine Touren in Angriff nehmen, mal sehn ob ich es schaffe, weil ich die Kinder hier nachmittags um fuenf von der Schule abholen muss um frueh um neun hinschaffe..
              dankedankedanke:-)

              Kommentar

              Lädt...
              X