[Mallorca] Weg von Sóller in richtung Süden?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • trekkingmonkey
    Anfänger im Forum
    • 21.03.2006
    • 11

    • Meine Reisen

    [Mallorca] Weg von Sóller in richtung Süden?

    Servus!
    Bin neu hier und werf gleich mal mit der ersten Frage.

    Werde nächsten Monat nach Mallorca fliegen und dort ein wenig die Gegend um Sóller/Lluc unsoweiter unsicher zu machen...

    Da ich wahrscheinlich noch Zeit dannach übrig habe (bin 10 Tage dort) wollte ich fragen ob es Möglichkeiten gibt in Küstennähe (von Sóller) Richtung Süden weiter zu gehen. Die Karte die ich besitze ist nämlich nicht wirklich hochauflösend

    Danke schonmal

    Chris

    P.S. Welche Karte könntet ihr empfehlen?

  • Werner Hohn
    Freak
    Liebt das Forum
    • 05.08.2005
    • 10872
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo Chris,

    du schreibst willst von Soller nach Süden gehen - immer die Küste entlang. Nach Süden geht es direkt nach Palma, also quer über die Insel. Ich gehe mal davon aus, dass du nach Südwesten willst. Dann bleibst du immer im Bereich der Küste.

    Meine Frau und ich sind im November 1999 oder 2000 zu Fuß von Port d'Alcudia, durch das Tramuntana-Gebirge, bis kurz vor Andratx gewandert. Wir waren sechs Tage unterwegs. So ungefähr die Richtung die dir auch vorschwebt - glaube ich. Jedenfalls ab Soller.

    Die Strecke ab Soller über Deià nach Valldemossa ist ein Höhepunkt dieser Insel. Leider ist das jedem Wanderer bekannt .........

    Zum Schluss mussten wir häufig über die stark befahrenen C 170 gehen und haben deshalb abgebrochen.

    Heute gibt es einen Weitwanderweg über die Insel. Wie weit der GR 221 realisiert wurde ist nicht ganz klar. Richtung Norden sieht es besser aus.

    Wir hatten damals spanische Militärkarten (1:50.000, total veraltet) und die Kompass-Karte Nr. 230 "Mallorca" 1:75:000 (ging so), dabei. Zusammen mit dem Wanderführer aus dem Rother-Verlag "Mallorca - Die schönsten Tal- und Höhenwanderungen" ISBN 3-7633-4122-6, sind wir eigentlich ganz gut durchgekommen.

    Das große Problem auf Mallorca - wie in ganz Spanien - sind die privaten Großgrundbesitzer. Der Zugang zu den riesigen Ländereien ist fast immer verboten oder nur an bestimmten Tagen erlaubt. Daher ist ein aktueller Wanderführer angebracht. Die bekannten Wanderwege sind in der Zwischenzeit aber ganzjährig begehbar.

    Jetzt zu der Frage die du noch nicht gestellt hast: Nein, wir haben nicht im Zelt übernachtet. :wink:

    Gruß, Werner
    .

    Kommentar


    • trekkingmonkey
      Anfänger im Forum
      • 21.03.2006
      • 11

      • Meine Reisen

      #3
      Hi Werner!

      Danke für deine Tips! Wie du richtig erkannt hast will ich eigentlich nach Südwesten. Ich habe mitlerweile die richtige Karte gefunden. Ist vom Reise know-how Verlag mit dem Maßstab 1:35tsd.

      Ich werd das ganze einfach mal ausprobieren... und ja! ich will unter der Plane oder wenn es das Wetter zulässt ganz ohne schlafen.

      Jetzt aber noch ne Frage zum Torrent de Pareis

      Ist die Route wirklich so schwierig wie in den führern beschreiben wird oder eher nicht? Ich habe seit Kindesbeinen Klettersteigerfahrung. Bin aber diesmal solo unterwegs.

      Chris

      Kommentar


      • Werner Hohn
        Freak
        Liebt das Forum
        • 05.08.2005
        • 10872
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Durch diese Schlucht bin ich noch nicht gewandert/geklettert. Ich habe mir aber einige Abschnitte (Einstieg, Ausstieg und von da ein kurzes Stück bergauf) angesehen. Mir kam eine holländische Rentnertruppe entgegen!

        Also wenn du Klettersteigerfahrung hast, dann dürfte die Durchquerung des Torrent de Pareis keine große Herausforderung sein.

        Wenn die Schlucht Wasser führt kann es Lebensgefährlich werden. In den Bergen im Hinterland können - für dich unbemerkt, starke Regenfälle für eine plötzliche Überflutung der Schlucht sorgen. Endweder auf den Wetterbericht achten, oder bei Einheimischen nachfragen.

        Bevor ich es vergesse. Nimm ein Seil mit. 10 bis 15 Meter dürften reichen. Laut Angaben der Holländer lassen sich damit einige Steilstrecken besser meistern.

        Gruß, Werner
        .

        Kommentar


        • Crosswind
          Dauerbesucher
          • 18.09.2005
          • 715
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Torrent de Pareis

          Hallo Chris,

          meine Freundin und ich waren Anfang April auf Mallorca und hatten ebenfalls den Wanderführer aus dem Reise-Knowhow-Verlag dabei. Die Karte ist nicht sehr detailliert aber in Verbindung mit dem Buch zu gebrauchen.

          Wenn ihr von Sollér bzw. Port de Sollér nach Westen wollt, kommt Ihr an der Wandererherberge Refugi de Muleta beim Leutturm vorbei, die kann ich Euch sehr empfehlen. Günstig und sehr sauber, mit schöner Aussicht.

          Von dort kann man Richtung Deia wandern, weiter sind wir nicht gekommen.

          Den Torrent de Pareis haben wir gemacht, allerdings fährt von Port de Sollér nur ein einziger Bus an den Einstieg nach Escorca, und das um 9 Uhr morgens. Wir haben den verpasst und sind deshalb mit dem Boot von unten in den Torrent gefahren und haben ihn von unten nach oben durchstiegen. Die Tour war vorallem mit 10 bzw. 13 kg Gepäck sehr anstrengend, wenn Ihr kein großes Gepäck habt und die Tour von oben nach unten macht sollte es kein größeres Problem sein. Der Reiseführer taugt im Torrent quasi garnichts, aber an vielen Stellen sind Markierungen über den Weg angebracht. Manche Kletterstellen sind echt haarig und uns wars lieber die Tour nach oben zu machen, sonst hätten wir an manchen Stellen ganzschön springen oder abklettern müssen. Aber scheinbar war das für andere kein problem, jedenfalls kam und eine Fünfergruppe entgegen die die Stellen hinter sich gebracht haben.

          Echt Strapazierend war dann nochmal der Teil aus dem Torrent raus, das hat schätzungsweiße 2,5 Stunden gedauert bis wir oben am eigentlichen Eingang waren. Normalerweiße läuft man das aber ja runter.

          Auf alle Fälle würde ich Euch empfehlen die beeindruckende Tour zu machen, aber wohl doch am ehesten von oben nach unten - da bin ich mir aber nicht soo sicher. Solltet Ihr sie von unten beginnen, könnt ihr eben erst um 12 Uhr loslegen (11.15 ist glaube ich das erste Boot), und oben angekommen steht Ihr dann vor einem verschlossenen Restaurant und sonst weit und breit garnichts.

          Durch Pfützen waten o.Ä. blieb uns übrigens erspart, der Torrent war ziemlich trocken.

          Viel Spass auf alle Fälle, hoffe ein bisschen geholfen zu haben,

          Philip
          Ich leide nicht an Realitätsverlust - ich genieße ihn

          Kommentar


          • Fledi
            Batgirl
            Alter Hase
            • 20.02.2003
            • 3702
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            zum Torrent:

            Wir waren ein bißchen früher da als Crosswind und hatten noch ordentlich Wasser zum Waten- z.T. hüfttief bis brusttief.

            Dementsprechend haben wir statt den 4,5 h im Wanderführer 9h gebraucht. Und ich behaupte mal dass wir schon fitt sind. Und ohne Klettererfahrung hätten wir einige unserer Wasserbeckenumgehungen nicht machen können.

            Also: das Torrent ist wirklich anspruchsvoll. Und man sollte sich wirklich dran halten und erst 8 Tage nach dem letzten Regen die Tour machen.

            Gruß,
            Britta
            ~Aufgeben ist das Letzte, was man sich erlauben darf. ~

            ~Freunde sind wie Sterne, Du kannst sie nicht immer sehen, aber sie sind immer da. ~

            Kommentar


            • trekkingmonkey
              Anfänger im Forum
              • 21.03.2006
              • 11

              • Meine Reisen

              #7
              Ok. Vielen Dank. Dann werd ich das mal mit den Locals dort absprechen ob es möglich ist den torrent zu gehen.

              Safety First 8)
              Chris

              Kommentar


              • Rookie
                Erfahren
                • 06.04.2005
                • 251
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Hallo,
                wir waren im März auf Mallorca unterwegs. Drei Etappen sind mit als besonders schön in Erinnerung geblieben:

                1. Von Soller zum Refugi Tossal Verds
                2. Vom Refugi Tossal Verds zum Kloster Lluc
                3. Tagesausflug vom Kloster Lluc auf den Puig Tormir und zurück

                Die Refugis sind in allen Wanderführern beschrieben, ich kann den "Rother Wanderführer" sehr empfehlen.

                Ok. Vielen Dank. Dann werd ich das mal mit den Locals dort absprechen ob es möglich ist den torrent zu gehen.
                Die Leute im Kloster Lluc wissen ganz gut Bescheid, wie es in der Schlucht mit dem Wasser aussieht.

                Gruß
                Mark

                Kommentar


                • trekkingmonkey
                  Anfänger im Forum
                  • 21.03.2006
                  • 11

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Hab ne super site gefunden die den Zustand des GR221 beschreibt

                  http://www.conselldemallorca.net/med...me.php?opcio=2

                  Kommentar


                  • Phil24
                    Anfänger im Forum
                    • 20.07.2004
                    • 23

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Hallo,

                    komme gerade aus Mallorca zurück. Es gibt von der Tramuntana inzwischen sehr gute Wanderkarten im Maßstab 1:25000 (click) in denen vermutlich so ziemlich alle Wege die es gibt eingezeichnet sind. Dazu gibts dann noch ein paar Routenvorschläge (die wir aber nicht verwendet haben). Die Karten sollten in Mallorca problemlos erhältlich sein. In Port de Soller gabs die z.B. im Zeitschriftenladen.
                    Im Torrent de Pareis sind wir von unten etwa eine Stunde nach oben gelaufen und dann wieder zurück, da wir mit dem Auto in Sa Calobra waren. Das gibt aber auch schon einen beeindruckenden Blick in die Schlucht. Von Sa Calobra gibt es aber auch um 15 Uhr einen Bus zurück nach Escorza. Mit zuviel Wasser sollte es wohl keine Probleme geben. Vor ein paar Tagen war der Torrent (zumindest da wo wir waren) nahzu trocken, und dass obwohl es zwei Tage vorher noch fast den ganzen Tag geregnet hatte. Mit größenren Regenfällen ist in dieser Jahreszeit wohl eher nicht zu rechnen.

                    Für Tagestouren (und in Verbindung mit den Karten auch für längere Touren) ist der Rother-Wanderführer sehr zu empfehlen. Alle Touren sehr gut beschrieben und dabe sehr handlich.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X