Schneeschuhtouren im Tessin

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Alpenjodel
    Erfahren
    • 25.03.2004
    • 159

    • Meine Reisen

    Schneeschuhtouren im Tessin

    Hallo zuammen,

    wir wollen über Ostern ein paar Tage ins Tessin fahren.
    Bedingt durch die momentane Schneesituation würde es sich evt. anbieten ein paar Schneeschutouren zu machen.

    Kennt jemand schöne Touren im Gebiet nördlich des Lago Maggiore?

    Sollten bei Warnstufe 2 noch ohne LVS möglich sein, also in Gelände mit < 30 Grad Neigung.

    viele grüße u. gutes Wetter für alle outdoor-Ostereier :-)
    Wer nicht genießt, wird ungenießbar...

  • Saltir
    Dauerbesucher
    • 16.02.2005
    • 510
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Aaalso...

    1) Ossasco - Cristallina - Robiei - Basodino
    2) Piano di Peccia - Poncione di Braga (- Robiei)
    3) Nante - Garzonera - Sassada - Fusio
    4) Altanca - Cadagno - Piora - Lukmanier
    5) Ghirone - Greina - Vrin/GR
    6) Ghirone - Carassino - Adula
    7) Campo/Blenio - Bovarina - Cima della Bianca
    8) Sonogno - Barone - Sponda - Chironico
    9) Someo - Alzasca - Cima di Catögn - Vergeletto
    10) Tagestouren ab Cimalmotto / Val Rovana

    Aber ohne LVS würde ich keine der Touren angehen...

    Genug der Auswahl?
    Saltir
    http://alpi-ticinesi.ch/

    Kommentar


    • Keyser Soze
      Erfahren
      • 28.11.2003
      • 170

      • Meine Reisen

      #3
      1) wird zu Ostern gottlos überlaufen sein
      2) Abstieg Robiei heikel, weit über 30 Grad
      3) Einige heikle Abschnitte (über 30 Grad)
      4) Sinnvoller Vorschlag
      5) Sinnvoller Vorschlag, aber Vorsicht beim steilen Aufstieg nach Scaletta. Möglicherweise viel Betrieb in den Hütten.
      6) Kenn' ich nicht, Adula möglicherweise viel Betrieb
      7) Sinnvoller Vorschlag
      8) Einige heikle Abschnitte (über 30 Grad)
      9) In der Jahreszeit lange Tragestrecken und möglicherweise nasser Schnee (tief gelegen)
      10) Grauslich lange Anreise und wenig Unterkunftsplätze in Cimalmotto

      Grundsätzliche Fragen:
      Soll Start und Ziel am gleichen Ort sein?
      Biwak, Hütte oder Hotel?
      Erfahrung mit alpinen Schneeschuhtouren?
      Ich fürchte, ich bin eher stur als integer. Aber wenn man lange genug stur bleibt, wird einem die Sturheit mit der Zeit als Integrität ausgelegt (Lee Hazlewood)

      Kommentar


      • Alpenjodel
        Erfahren
        • 25.03.2004
        • 159

        • Meine Reisen

        #4
        Hallo u. vielen Dank schon mal für die Infos.

        Wir wollen lediglich Tagestouren unternehmen; Start u. Ziel am gleichen Ort sind bevorzugt.

        Es müssen auch keine ausgesprochenen Schneeschuhtouren sein.
        Ursprünglich wollten wir eh nur gemütlich wandern gehen, aber wenn wir ab einer gewissen Höhe die Schneeschuhe benötigen ist es natürlich auch ok :-)

        geplant haben wir bis jetzt:

        Songogno - Lago Barone (2391m) (immer der Verzasca entlang) - Songogno

        Fusio - Vacarise di fuori - Corte dell Ovi - Corte di Magnola - Lago di Magnola (2003) - Alpe Cana - Vacarise di fuori - Fusio

        Olivone - Compietto - Bolla - Cap Adulta (2012m) - Ira - Soi - Cregua - Olivione

        Hat jemand eine Ahnung wie steil bei diesen Touren das Gelände ist?
        (Die Karten sind zwar bestellt aber noch nicht eingetroffen)

        Schneeschuh-Erfahrung haben wir leider nur sehr wenig.
        Abgesehen von Mittelgebirgstouren waren wir bisher erst ein mal in den Alpen unterwegs. (Lauenen (nähe Gstaad) - Trütlisbergpass (ca. 2400m)

        gruß,
        alpenjodel
        Wer nicht genießt, wird ungenießbar...

        Kommentar


        • Saltir
          Dauerbesucher
          • 16.02.2005
          • 510
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Sonogno - Lago Barone ist nicht ohne - bis 35 Grad abschnittsweise. Nur bei guten Verhältnissen!

          Fusio - Mognola habe ich nicht im Detail präsent im Kopf, sollte aber ok sein.

          Olivone - Carassino - Adula CAS - Soi
          Das vergesst ihr besser. Solange die Parete d'Ira (Abstieg von Adula CAS nach Soi) nicht schneefrei ist, ist das selbstmörderisch. Okay wäre hingegen: Ghirone - Luzzone - Muazz - Carassino - Adula CAS - Adula UTOE, Rückkehr auf gleicher Route.

          Weitere Tagestouren, die von Interesse sein könnten:
          Piano di Peccia - Rif.Poncione di Braga - Poncione di Braga und zurück
          Someo - Cap./Lago Alzasca - Cevio
          Medoscio (ob Tenero) - Ruscada - Cima dell'Uomo und zurück
          Altanca (Bus ab Ambri) - Piora - Acquacalda (Autostopp, Bus Olivone - Biasca)

          <eigenwerbung>Meine Signatur schon beachtet?
          Saltir
          http://alpi-ticinesi.ch/

          Kommentar


          • Alpenjodel
            Erfahren
            • 25.03.2004
            • 159

            • Meine Reisen

            #6
            klar habe ich die signatur schon angeclickt.... hätte ich da was passendes finden sollen?

            Was genau verstehst du unter guten Verhältnissen?
            wäre die Tour bei LWS 2 ok? Im Moment haben wir LWS3, aber die nächsten Tage abnehmend.

            Jetzt werde ich mal in meinen bescheidenen Karten versuchen deine Vorschläge zu finden.
            Wer nicht genießt, wird ungenießbar...

            Kommentar


            • Saltir
              Dauerbesucher
              • 16.02.2005
              • 510
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Alles gefunden?

              Barone-Tours geht höchstens mit "mässig". Darüberhinaus ist das Val Vegorness abschnittsweise auch aus hochgelegenen Anrissgebieten gefährdet, was bei tageszeitlicher Erwärmung zur Falle werden kann...

              Sollte "erheblich" vorherrschen, so dürfte nur Alzasca und Poncione di Braga (bis zur Hütte) in Frage kommen. Die Schlüsselstelle bei der Piora-Tour ist die Umrundung des Ritom-Sees, was heikel sein kann, und daher auch nur bei guten Verhältnissen in Frage kommen sollte.

              Drei weitere Tourmöglichkeiten, die mir gerade noch einfielen:
              Airolo/Madrano - Föisc (- Altanca)
              Frasco - Cap.d'Efra - Basal (nur bei guten Verhältnissen)
              Mergugno (ob Brissago) - Cap.Al Legn - Gridone (- Palagnedra)
              Saltir
              http://alpi-ticinesi.ch/

              Kommentar


              • Keyser Soze
                Erfahren
                • 28.11.2003
                • 170

                • Meine Reisen

                #8
                Lauenen-Trüttlisbergpass ist im Vergleich zu den geplanten Touren ziemlich trivial.

                Bei der Barone-Tour ist früher Start zwingend nötig (steile Südhänge). Man muss hier meist davon ausgehen, dass man alles spuren muss (wenig begangen). Ohne LVS und Erfahrung nicht ratsam.

                Das obere Maggiatal wäre als Basislager nicht schlecht, da kann man mit dem Auto diverse Tagestouren angehen (zB Mognola, Poncione di Braga). Dazu würde ich mir die Skitourenkarte 266 (V. Leventina) beschaffen, die viele Tourenvorschläge aufweist. In Fusio müsste das Hotel Dazio nun wieder geöffnet sein.

                Weitere Tagestouren in der Leventina (d.h. relativ kurze Anreise):
                Ambri - Gioett - Poncione di Tremorgio oder Rifugio Garzonera
                Molare - Pizzo Bareta (oder Punta di Stou) ev. via Rifugio Gana Rossa
                Chironico - Rifugio Alpe Sponda
                Dalpe - Capanna Campo Tencia
                Sobrio - Matro

                Noch ein Wort zu den Schneeschuhen: Die meisten Touren sind nur mit alpintauglichen Modellen (eher kurz, gute Harscheisen, möglichst Steighilfe) sicher machbar. Z.B. MSR Denali oder TSL. Mit Modellen mit Alurahmen oder gar traditionellen Holzkonstruktionen ist das typische Tessiner Gelände nicht zu bewältigen.
                Ich fürchte, ich bin eher stur als integer. Aber wenn man lange genug stur bleibt, wird einem die Sturheit mit der Zeit als Integrität ausgelegt (Lee Hazlewood)

                Kommentar


                • Alpenjodel
                  Erfahren
                  • 25.03.2004
                  • 159

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Das einzige was vorhanden ist sind geeigente Schneeschuhe, das Wichtigste, die Erfahrung u. Beurteilung bez. Lawinen,
                  wollen wir uns nächsten Winter bei diversen Kursen aneignen.
                  Wir haben die Denali, aber ohne Steighilfe.

                  Vielen Dank noch mal für die vielen Vorschläge.

                  Ich dachte bei Stufe 2 kann man alles was weniger als 30 Grad hat unter
                  die Bretter nehmen. Die Neigungen wollte ich aus den Karten ermitteln.

                  @keyser soze:
                  sind deine Vorschläge in der Leventina Lawinenunproblematisch?
                  Wer nicht genießt, wird ungenießbar...

                  Kommentar


                  • Keyser Soze
                    Erfahren
                    • 28.11.2003
                    • 170

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Moin

                    Ich würde diese Leventina-Touren als relativ sicher bezeichnen. Persönlich würde ich sie aber dennoch nur bei Lawinengefahr Stufe 1 oder 2 begehen. Sie werden auch etwas mehr begangen als zB Barone, so dass man sich oft an Skispuren orientieren kann und weniger vom Weg abkommt.

                    Wenn du in diese Gegend gehst, ist, wie gesagt, die Skitourenkarte zu empfehlen. Nimm die neuste Ausgabe (2004, glaube ich), denn da sind Hänge mit über 30 Grad Neigung farblich hervorgehoben. Gibt's auch auf den Blättern Nufenenpass und San Bernardino. In Faido gibt's übrigens das (mutmasslich) preiswerteste Hotel der Schweiz, wäre als Basislager geeignet.

                    Gruss, KS
                    Ich fürchte, ich bin eher stur als integer. Aber wenn man lange genug stur bleibt, wird einem die Sturheit mit der Zeit als Integrität ausgelegt (Lee Hazlewood)

                    Kommentar


                    • Saltir
                      Dauerbesucher
                      • 16.02.2005
                      • 510
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Unter diesen Voraussetzungen (keine Erfahrung) würde ich im Tessin eher unter der Waldgrenze bleiben, und es verbleiben:

                      Airolo/Madrano - Föisc
                      Ambri - Garzonera - Nante
                      Dalpe - Campo Tencia (schattig)
                      Chironico - Sponda (steil)
                      Sobrio - Matro - Corzoneso
                      Someo - Alzasca - Cevio (tlw. steil)
                      Piano di Peccia - Rif.Poncione di Braga
                      Saltir
                      http://alpi-ticinesi.ch/

                      Kommentar


                      • Keyser Soze
                        Erfahren
                        • 28.11.2003
                        • 170

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Alzasca-Cevio würde ich im Winter ganz sicher nicht anraten. Wenn der Durchschlupf oberhalb des Lago di Sascòla Eis oder Hartschnee aufweist, gibt's kaum ein Durchkommen. Eher nach Vergeletto, aber auch das ist in diesem Fall grenzwertig.
                        Ich fürchte, ich bin eher stur als integer. Aber wenn man lange genug stur bleibt, wird einem die Sturheit mit der Zeit als Integrität ausgelegt (Lee Hazlewood)

                        Kommentar


                        • Saltir
                          Dauerbesucher
                          • 16.02.2005
                          • 510
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Natürlich nicht via Sascòla! Sondern auf der direkten Route via Corte Nuovo - Costa - Morella.

                          Die österlichen Wetterprognosen sind bisher übrigens nicht so der Hit...
                          Saltir
                          http://alpi-ticinesi.ch/

                          Kommentar


                          • Keyser Soze
                            Erfahren
                            • 28.11.2003
                            • 170

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Die österlichen Wetterprognosen sind bisher übrigens nicht so der Hit...
                            Wer hätte das gedacht...aber immerhin sieht es für Do/Fr noch recht gut aus. Ich ziehe da Greina-Tours in Betracht, wenn es die Schneelage zulassen sollte. Das wäre für dich übrigens eine elegante Anreise nach M. :wink:
                            Ich fürchte, ich bin eher stur als integer. Aber wenn man lange genug stur bleibt, wird einem die Sturheit mit der Zeit als Integrität ausgelegt (Lee Hazlewood)

                            Kommentar


                            • Saltir
                              Dauerbesucher
                              • 16.02.2005
                              • 510
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Greina-Tours? Viel zu viel los! Motterascio und Scaletta sind ausserdem bewartet... - Ich denke, ich verschiebe meine Abreise erstmal auf So oder Mo... Je nach Wetter, Schnee und verbleibender Zeit wäre für mich vielleicht auch noch Zoccone-Tours ein Notnagel.
                              Saltir
                              http://alpi-ticinesi.ch/

                              Kommentar


                              • Keyser Soze
                                Erfahren
                                • 28.11.2003
                                • 170

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Du irrst. Ich habe vor ca. 4 Jahren die Greina-Traverse an Gründonnerstag und Karfreitag gemacht und zwischen Ghirone und Puzzatsch keinen Menschen angetroffen; weder bei den Hütten noch sonstwo. Beide Tage sind im Tessin und Italien nicht arbeitsfrei, der Trubel beginnt also erst am Samstag.
                                Ich fürchte, ich bin eher stur als integer. Aber wenn man lange genug stur bleibt, wird einem die Sturheit mit der Zeit als Integrität ausgelegt (Lee Hazlewood)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X