Zerntralpyrenäen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Cevennendevil
    Anfänger im Forum
    • 30.03.2006
    • 19

    • Meine Reisen

    Zerntralpyrenäen

    Hallo zusamme,

    kann mir jemand sagen mit welchen Nachtemperaturen ich Ende Mai / Anfang Juni bei einer Wanderung von Luchon zum Aigüestortes Nationalpark rechnen muß(Zelten). Wie streng sind evtl. Kontrollen bezüglich unangeleinten aber gehorsamen Hund.
    Falls jemand den Weg schon mal gegangen ist wäre ich für Infos sehr dankbar.

    Gruß Cevennendevil

  • Nicki
    Fuchs
    • 04.04.2004
    • 1310
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo

    Kommt aufs Wetter an

    In dieser Zeit ist alles drin - von minus Graden bis zu relativ Warmen Nächten.

    Kontrollen- gibt es keine, aber hören sollte der Hund.

    Es gibt mehrere möglichkeiten diese Strecke zu gehen -HRP, GR 10 GR 11???
    www.mitrucksack.de
    Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

    Kommentar


    • Cevennendevil
      Anfänger im Forum
      • 30.03.2006
      • 19

      • Meine Reisen

      #3
      Hallo,
      die schon einigermaßen ausgearbeitete Route wird über alle 3 Wege führen.
      Mit den Temperaturen habe ich es mir schon gedacht quasi von Short bis zur Daunenjacke alles mitnehmen.
      Mir ging es bei der Frage nach der Nachttemperatur eher darum, ob ich für den Hund etwas wärmendes mitnehmen sollte.(Wohnungshund/Labrador-Colliemix)
      Gruß

      Kommentar


      • Robiwahn
        Fuchs
        • 01.11.2004
        • 2099
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Moin

        Ich würde für den Hund eine kleine Isomatte empfehlen und was zum drüberlegen. Haben wir vorletztes Jahr auch so gemacht, wenn dem Hund besonders kalt war. Und konkret habe ich dann meinen Fleecepullover drübergelegt.
        Und es gab dort zwar keine Kontrollen, aber ich hatte ernsthafte moralische Bedenken, den Hund unangeleint nach jedem Murmeltier und jeder Bergziege rennen zu lassen. Schließlich ist der Sinn eines Nat.parkes auch, das die Wildtiere möglichst ungestört leben können (was mit unserem Hund damals nicht ging, weil der eben nicht gut gehorcht hat).

        Grüße aus Bolivien, Robert
        quien se apura, pierde el tiempo

        Kommentar


        • El Caminante
          Erfahren
          • 13.02.2005
          • 178

          • Meine Reisen

          #5
          Moin,

          habe nicht nachgesehen und weiss deshalb nicht, ob du dich auf der französischen oder spanischen Seite der Pyrenäen befindest.
          Was deinem Hund betrifft, kannst du ihn in Spanien weder im Bus noch mit der Bahn transportieren.

          Kein Scherz.

          Gruss

          Horst

          Kommentar


          • Nicki
            Fuchs
            • 04.04.2004
            • 1310
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Hi -
            auf beiden Seiten wird er sein, Luchon liegt in Frankreich, Aigüestortes NP in Spanien.

            Somit ist Spanien kein besonders Hunde freundliches Land- kennst du eine Begründung für das Verbot?
            www.mitrucksack.de
            Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

            Kommentar


            • El Caminante
              Erfahren
              • 13.02.2005
              • 178

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Nicki
              Hi -
              Somit ist Spanien kein besonders Hunde freundliches Land- kennst du eine Begründung für das Verbot?
              Moin,

              es gibt auch sehr viele Tierfreunde dort. Leider sind sie eine Minderheit. Deshalb kann man es auch als kein tierfreundliches Land bezeichnen.

              Bin oft und lange beruflich dort gewesen und habe so einiges mitbekommen.
              Im letzten Jahr bin ich mit meiner Frau den Jakobsweg von St. Jean Pied de Port nach Santiago gegangen. Da habe wir zwei Ehepaare (deutsche und Italiener) mit ihren Hunden getroffen. Beide haben es uns berichtet.
              Eine Begründung weiß ich leider nicht. Wird es auch wohl nicht geben. Richtlinen und basta.

              Gruss

              Horst

              Kommentar

              Lädt...
              X