Tour Mont Blanc - was weglassen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Keb
    Erfahren
    • 11.08.2002
    • 138

    • Meine Reisen

    Tour Mont Blanc - was weglassen?

    Ich überlege im Sommer (letzte August-/ erste Septemberwoche) die Tour Mont Blanc zu machen. Die Gesamtstrecke wird mir aber wohl zu viel werden. Daher muss ich irgendwas weglassen... was ist ein Muss, was ein Kann und was ein Egal? (Natürlich kann ich genausogut den Grand Balcon weglassen wenn es Sauwetter hat, aber gehen wir mal vom Idealwetter aus)
    Da ich wohl mit dem Auto über Martigny anreisen werde, was ist ein günstiger Einstiegsort mit kostenlosem Parkplatz? Ich dachte mal an Champex mit einer ersten Etappe über Bovine (man muss sich ja nicht gleich am ersten Tag höhenmetermässig kaputt machen ).
    Sonst noch Tipps z.B. wo sich Übernachten lohnt und wo nicht?

    Anja

  • Rajiv
    Alter Hase
    • 08.07.2005
    • 3187

    • Meine Reisen

    #2
    Bin die komplette TMB noch nicht gegangen(und habe es auch nicht vor).
    Kenne deswegen nur die italienische Seite. Also Val Veny und (ital.) Val Ferret.
    Parken konnte man im Val Ferret ganz gut(solange man nicht nach Freitag Mittag kam und einen Parkplatz suchte; ab Sonntag abend wurde es auch wieder ruhiger), man darf ja nur bis Arp Nouva(1769m) fahren, aber bis dahin gab es immer mal Parkplätze. Weiter vorne im Val Ferret gibt es auch zwei offizielle Zeltplätze(u. a. bei Tronchey). Wenn man sich benimmt und spät abends kommt und früh morgens schon wieder weg ist, dann kann man auch bei Arp Nouva im eigenen Zelt übernachten. Ansonsten weiter oben im Ref. Elena in Pré de Bard(2050m) direkt am TMB-Weg.
    Val Veny: Bin über die neueste Situation nicht genau informiert, aber eigentlich dürfte man wohl im August(Ferragosto!) im Val Veny nur bis Visaille(1650m) fahren, die Straße führt aber weiter bis Combal(2000m) mit den Seen(Lac Combal, Lac Miage), dort konnte man auch parken. Ab da ist es gesperrt(einige Autos dürfen noch weiter fahren). Weiter oben ist das Ref. Elisabetta(2190m), wo man übernachten kann. Offizielle Zeltplätze gibt es unten im Val Veny bei Perthud und Dzerottaz.

    Weiß nicht wie es diesen Sommer aussehen wird, aber jedesmal wenn ich in Courmayeur bin, finde ich keinen kostenlosen (Langzeit-)Parkplatz, da wo mir jemand vorher etwas empfohlen hat, wurde dann gerade irgendein Haus gebaut. Aber angeblich kann man in diesem Ort irgendwo 'ne Woche kostenlos parken können. Mich hat das nicht wirklich gestört, weil ich immer weiter gefahren bin und dann in einem der beiden oben genannten Täler geparkt habe.

    Ergänzung: Der TMB verläuft ja im Val Veny ein Stück lang nicht im Talgrund sondern oben, dort gibt's noch das Ref. Maison Vieille(am Col Chécrouit auf 1950m) zum Übernachten. Östlich von Courmayeur gibt es das Ref. Bertone/Praz de la Saxe(1989m) und ein ganzes Stück weiter das Ref. Bonatti(2150m).

    Rajiv
    Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
    dann wollt ich jubeln laut,
    mir ist es nicht ums Elfenbein,
    nur um die dicke Haut.

    Kommentar

    Lädt...
    X