JURA (Grenzgebirge zwischen Frankreich und der Schweiz)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • sabi
    Neu im Forum
    • 30.01.2006
    • 7

    • Meine Reisen

    JURA (Grenzgebirge zwischen Frankreich und der Schweiz)

    Halli hallo!

    hab jetzt schon ein paar mal von der Jura (Frankreich) gehört/gelesen.

    Hat jemand von euch schon Erfahrungen oder besondere Tipps??

    lg,
    sabi :P

  • Hawe
    Fuchs
    • 07.08.2003
    • 1977

    • Meine Reisen

    #2
    Der Jura ist ein Grenzgebirge zwischen Frankreich und der Schweiz. Relativ hoch, relativ rauhes Klima, relativ einsam.
    Was willst Du denn da machen ? Von Wandern über Bootfahren, radtouren, Klettern ist alles mögliche machbar.
    Was machst Du /willst Du ?
    Gruss hawe

    Kommentar


    • Rajiv
      Alter Hase
      • 08.07.2005
      • 3187

      • Meine Reisen

      #3
      OT: Man soll ja dort auch durchaus brauchbare Zeitmeßgeräte kaufen können. La-Chaux-de-Fonds wäre da eine besuchenswerte Stadt

      Jura-Höhenweg wäre ein Tip. Aber wie schon gesagt wurde, teile uns bitte mit, was ihr dort bevorzugt machen wollt.

      Rajiv
      Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
      dann wollt ich jubeln laut,
      mir ist es nicht ums Elfenbein,
      nur um die dicke Haut.

      Kommentar


      • sabi
        Neu im Forum
        • 30.01.2006
        • 7

        • Meine Reisen

        #4
        Jura

        ... eigentlich sind wir so die wald-, wiesen und kleinere berge tramper ... also eher kletteruntrauglich! :P Gibt es auch einen nicht hochalpinen Pfad?

        Kommentar


        • Rajiv
          Alter Hase
          • 08.07.2005
          • 3187

          • Meine Reisen

          #5
          Eigentlich müßte doch einer der Jura-Höhenwege etwas für euch sein.
          Mit Klettern hat das nun wirklich nichts zu tun.
          Es fängt meist recht leicht an(mit wenigen Höhenmetern täglich) und wird dann etwas anspruchsvoller(können schon über 500 Höhenmeter täglich werden, aber das ist wirklich machbar).
          Nur Mut!

          Rajiv
          Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
          dann wollt ich jubeln laut,
          mir ist es nicht ums Elfenbein,
          nur um die dicke Haut.

          Kommentar


          • sabi
            Neu im Forum
            • 30.01.2006
            • 7

            • Meine Reisen

            #6
            Jura

            Hallo Rajiv!

            Danke für deine Info und den Link!

            Weißt du auch wie das dort mit Zelten ist? Muss man auf Campingplätze oder kann man frei/wild sein Zelt aufschlagen? Ist der Weg sehr überlaufen???

            LG,
            sabi :P

            Kommentar


            • Rajiv
              Alter Hase
              • 08.07.2005
              • 3187

              • Meine Reisen

              #7
              Bin den Weg selber noch nicht (in der ganzen Länge) gelaufen.
              Deswegen sind die Informationen alle eigentlich nur aus zweiter Hand(und deswegen mit etwas Vorsicht zu genießen).
              Überlaufen ist er wohl nicht(zumindest außerhalb der Sommerferienzeit).
              Mit dem Zelten ist das so eine Sache. Wir zelten seit vielen Jahren in den Alpen(aber immer nur für eine Nacht und sind früh ganz zeitig wieder weg) ohne Probleme. Aber wir haben da viel Routine, man hat dann einen Blick ob es an einer Stelle geht oder nicht. In der Schweiz würde ich persönlich nicht anfangen mir die Routine beim "Wildzelten" zu holen.
              Zu offiziellen Zeltplätzen im Jura kann ich eigentlich nicht viel sagen.
              Vielleicht hat da jemand anderes hier mehr Kenntnisse.

              Rajiv
              Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
              dann wollt ich jubeln laut,
              mir ist es nicht ums Elfenbein,
              nur um die dicke Haut.

              Kommentar


              • MaMa
                Fuchs
                • 27.08.2002
                • 1207

                • Meine Reisen

                #8
                Ich kenne im Jura nur die Gegend um Hasenmatt und Weißenstein (also quasi auf der Höhe von Solothurn) und Chasseral und Mont Soleil.
                Insgesamt ein eher rauer Mittelgebirgscharkter. Speziell vom Chasseral aus, einem langgezogenen Bergrücken, hat man wunderbare Aussichten auf die Alpen. Auf dem Mont Soleil betreiben Freunde von mir eine Auberge ... ist auch ein sehr schönes Gebiet, hinter dem Chasseral quasi in der "zweiten Reihe"...
                Grüssle...
                Martin
                ------------------------------------------------------

                Kommentar


                • Bernie
                  Erfahren
                  • 01.03.2004
                  • 130

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Re: JURA (Grenzgebirge zwischen Frankreich und der Schweiz)

                  Hallo Sabi

                  Den Schweizer Jura kenne ich von diversen Wanderungen, Militärdienst und Motorradtourden her. Hier einige Tips. Frag per PN nach, wenn Du mehr Informationen brauchst.


                  - Von St. Ursanne dem Doubs (Flüsschen) enlang. Der Fluss macht da eine Kehre, beide möglichen Richtungen sind wunderschön, teils in Wäldern. Wenn Du Lust hast, bspw. am "linken" Ufer entlang und bei der "Ferme Robert" hochsteigen (ca. 700m Höhendifferenz)

                  - Ganze Region Saignelegier (recht flach), das sind die sogenannten Freiberge. Hier findest Du u.a. sehr schöne Weiden, Wälder, einen Moorsee etc.

                  - Val de Travers, der Areuse entlang Richtung Neuchatel. Die Gorges d'Areuse (Schlucht) ist sehr einfach zu begehen, hat kleine Brücken und ist eines meiner absoluten Highlights.

                  - Du kannst bspw. auch von Tramelan her (nettes Tal) Richtung Neuchatel über die Hügel wandern. Hier gibt es einige kleine (absolut nichtalpine) Aufstiege.


                  - Region Ste. Croix mit wunderschöner Aussicht auf die Alpen, Richtung Mittelland und Frankreich. Hier ebenfalls einige sehr nette Wanderungen auf Weiden. Absolut sehenswertes Mueum für Spieldosen und mechanische Puppen. Einige der Dosen haben nahezu Konzertqualität.
                  Eine Wanderung zum Creux du Van lohnt sich (hufeisenförmiger Abbruch eines Felsens, einige hundert Meter tief, absoluter Spaziergang auf der Höhe)

                  und, und, und, und


                  Herzliche Grüsse, viel Spass und - nochmals - meld Dich ungeniert. Bitte dann eMail-Adresse via PN. Ich kann Dir wahrscheinlich einige GPS-Tracks auf Karte zusenden.

                  Bernhard

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X