Infos zum Höhenweg Nr.1 im Aostatal?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • dav1d
    Anfänger im Forum
    • 22.04.2003
    • 46

    • Meine Reisen

    Infos zum Höhenweg Nr.1 im Aostatal?

    Hi...plane diesen Sommer einen der Höhenwege im Aostatal zu gehen, wird wohl der 1er. War da schon jemand unterwegs und kann ein bisschen was erzählen? Interessieren würde mich insbesondere wie's mit Übernachten im Zelt aussieht. Soweit ich weiss berührt der 1er den Nationalpark nicht(?!).

    Welche Karten sind empfehlenswert? (Den Führer von Scheck werd ich zusätzlich anschaffen).

    Tipps zur Anreise? Werde wohl trampen und hatte die Route über Mailand angedacht.

    Vielen Dank schonmal :>
    -keine gnade für die wade-

  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 30234
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Bin mal eine eigene Route ähnlich AV1 / AV3 gelaufen (die waren damals noch im Entstehen begriffen). Anreise per Bahn via Mailand, weil die Anschlüsse über den St.Bernhard sehr ungünstig sind, wenn man in Wetsdeutschland startet. Als Tramper würde ich aber die direkte Route über Martigny zum St.Bernhard Hospiz nehmen und gleich da oben starten oder aber über die beiden Val Ferrets von der Schweiz aus auf den AV1 stoßen.

    Meine Route (8 1/2 Tage):
    Bionnaz/Valpelline-Rif.Prarayer
    -Col Valcournera-Rif.Bobba
    -Rif.Duca d'Aosta-Rif.Theodulo
    -Col Cime Bianche-Val d'Ayas-Rif.Q.Sella
    -Stafal/Valgressoney-Rif.Col d'Olen
    -Rif.Cittá di Mantova-Rif.Pastore/Valsesia
    -Colle del Turlo-Macugnaga-Joderhorn-Rif.Oberto/Malnate
    -Monte Moro-Saas Almagell-Almageller Hütte
    -Weissmies-Saas Almagell

    Im westlichen Teil (Val Ferret, St.Bernhard) war ich auch schon mal kurz, kenne aber die Etappen nicht.

    Karten gibt es am besten von den Käselochbohrern, wobei die 25.00er sowie die 50.000er Zusammensetzungen nicht weit genug nach Italien überlappen; von den regulären 50.000ern brauchst Du allerdings mindestens drei. Die nächstbesten Karten sind IMHO die it. IGC in 1:25.000, da Nr. 165108/09. Die Kompasskärtchen von dem Gebiet sind der maßgebliche Grund warum ich persönlich diesen Verlag meide ;)

    Zelten verlangt wie immer im Gebirge gute Planung, nicht überall findet sich ein ebenes Fleckchen (außer man bleibt jede Nacht in den Tälern aber das ist IMHO nicht der Sinn der Sache).
    Ich sag' nur lieber gleich die AVs haben für "Höhen"wege extrem große Höhenunterschiede, mit Zeltgepäck ist das schon eine ganz nette Plackerei (was mich damals aber auch nicht abgehalten hat, Biwakausrüstung und Proviant mitzubuckeln). Aber gerade die Möglichkeiten, ohne großartige Alpinkenntnisse bis nah unter die 4000er vorzustoßen machen IMHO den Reiz dieses Höhenwegs aus, insofern nicht mit Abstechern sparen ;)

    Achso, Rajiv hat wohl für kommenden Sommer auch ein Auge auf die Gegend geworfen, siehe diesen Thread.

    Gruß, Martin
    Meine Reisen (Karte)

    Kommentar


    • dav1d
      Anfänger im Forum
      • 22.04.2003
      • 46

      • Meine Reisen

      #3
      ja super, ich danke vielmals =) hat mir sehr geholfen! gruß david
      -keine gnade für die wade-

      Kommentar

      Lädt...
      X