Hallo Liebe Community,
da dies mein erster Beitrag ist möchte ich mich noch kurz Vorstellen. Ich komme aus Rosenheim einem kleinem schönen Örtchen im tiefstem Westerwald. Bin 26 Jahre alt und zu meinen Hobbys zählen Fussball, Zoggn, Bier trinken mit Freunden und natürlich Outdoor mit unserem Hund, sonst würde ich hier ja nicht schreiben :-) (Gerade fällt mir mal auf wie unterschiedlich die Hobbys doch sind xD)
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen bei meiner Wanderung in den Alpen.
So nun zum wesentlichen
Nachdem ich hier Jahrelang stiller Mitleser war und mir auch so mehrere Routen zurechtstecken konnte muss ich dieses mal anscheinend doch genauer Nachfragen bezüglich meiner geplanten Wanderung.
Ich war schon öfter mehrere Tage mit meinem Hund und Zelt unterwegs. ich hatte nie Probleme in irgendeiner Weise. Klar die Ausrüstung lässt natürlich immer optimieren, aber im großen und ganzen kam ich immer sehr gut zurecht.
Nun solls das erste mal in die Alpen mit Hund gehen! Und mit der Frau! (Die wird das größte Problem :-D) Zuvor sind wir in Reit im Winkl Urlaub machen bei Bekannten. Danach die 37. KW haben wir noch Urlaub und möchten sehr gerne dort unten Wandern gehen über 3-5/6 Tage je nachdem. Daher die Anreise natürlich mit dem Auto sehr flexibel. Natürlich nur wenn das Wetter halbwegs vernünftig ist. Das werden wir dann mal schauen.
Ich bzw. wir haben keine Ahnung wo wir unsere Route her wählen sollen. Meiner Meinung nach soll es möglichst hoch gehen. Der Meinung meiner Frau nach darf es gerne "Leicht" und ohne Groß Höhenmeter sein. Das ist natürlich sehr schwierig eine geeignete Route zu finden. Ich kenne mich ehrlich gesagt in den Alpen auch nur ganz grob aus. Ich weiß wo die Zugspitze ist und die vereinzelten Alpenregionen wie Ammergauer Alpen, Chiemgauer Alpen, etc. Das war es aber bereits...
Vielleicht gibt es ja eine Route die relativ flach ansteigt, aber auch relativ hoch hinaus geht. Dies kann auch gerne wir bereits gesagt über mehrere Tage sein.
Dazu sagen möchte ich noch, dass Ich sehr fit bin und meine Frau eher weniger ^^ Sie geht zwar gerne und viel mit dem Hundi aber Berghoch oder sobald körperlich anstrengend wirds für Sie sehr schwierig.
Mein Hund ist ein 25 kg Hund. Dieser hat wenig Jagdtrieb und im Notfall kann ich ihn sogar abrufen. Jedoch machen mir die Murmeltiere trotzdem sorgen. Wie oft trifft man auf Murmeltiere? Mein Hund ist es nicht gewohnt an der Leine zu gehen wie verhält es sich mit einem freilaufendem Hund in den höheren Alpenregion? Ansonsten mache ich mir weniger Gedanken über meinen Hund dort oben. Er ist sehr Trittsicher und auch nicht Lebensmüder oder dergleichen :-D Aber muss ich vllt noch an irgendwas denken?
Zelt haben wir ein billiges Lidl oder Aldi Zelt ich weiß gar nicht mehr woher ich das habe xD Tut auf jedenfall seinen Dienst und reicht uns eigentlich aus. Überlegen tue ich noch an einem Quechua 2 seconds 3, das würde mir für die Sommermonate eigentlich auch reichen. Empfehlt Ihr vllt noch einen Neukauf vor der Wanderung?
Bisher habe ich immer mit dem Handy navigiert. In den Alpen aber warscheinlich schwieriger mangels Karten Online oder!? Wäre toll wenn ihr mir hier tipps geben könntet!
Wo ist doch mehr geworden als ich wollte... Ups
Aber danke an die die sich das alles durchlesen und mir vllt helfen können!
PS: Ich werde auch versuchen einen halbwegs vernünftigen Reisebericht anzufertigen sofern denn das Wetter was wird :-)
da dies mein erster Beitrag ist möchte ich mich noch kurz Vorstellen. Ich komme aus Rosenheim einem kleinem schönen Örtchen im tiefstem Westerwald. Bin 26 Jahre alt und zu meinen Hobbys zählen Fussball, Zoggn, Bier trinken mit Freunden und natürlich Outdoor mit unserem Hund, sonst würde ich hier ja nicht schreiben :-) (Gerade fällt mir mal auf wie unterschiedlich die Hobbys doch sind xD)
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen bei meiner Wanderung in den Alpen.
So nun zum wesentlichen

Nachdem ich hier Jahrelang stiller Mitleser war und mir auch so mehrere Routen zurechtstecken konnte muss ich dieses mal anscheinend doch genauer Nachfragen bezüglich meiner geplanten Wanderung.
Ich war schon öfter mehrere Tage mit meinem Hund und Zelt unterwegs. ich hatte nie Probleme in irgendeiner Weise. Klar die Ausrüstung lässt natürlich immer optimieren, aber im großen und ganzen kam ich immer sehr gut zurecht.
Nun solls das erste mal in die Alpen mit Hund gehen! Und mit der Frau! (Die wird das größte Problem :-D) Zuvor sind wir in Reit im Winkl Urlaub machen bei Bekannten. Danach die 37. KW haben wir noch Urlaub und möchten sehr gerne dort unten Wandern gehen über 3-5/6 Tage je nachdem. Daher die Anreise natürlich mit dem Auto sehr flexibel. Natürlich nur wenn das Wetter halbwegs vernünftig ist. Das werden wir dann mal schauen.
Ich bzw. wir haben keine Ahnung wo wir unsere Route her wählen sollen. Meiner Meinung nach soll es möglichst hoch gehen. Der Meinung meiner Frau nach darf es gerne "Leicht" und ohne Groß Höhenmeter sein. Das ist natürlich sehr schwierig eine geeignete Route zu finden. Ich kenne mich ehrlich gesagt in den Alpen auch nur ganz grob aus. Ich weiß wo die Zugspitze ist und die vereinzelten Alpenregionen wie Ammergauer Alpen, Chiemgauer Alpen, etc. Das war es aber bereits...
Vielleicht gibt es ja eine Route die relativ flach ansteigt, aber auch relativ hoch hinaus geht. Dies kann auch gerne wir bereits gesagt über mehrere Tage sein.
Dazu sagen möchte ich noch, dass Ich sehr fit bin und meine Frau eher weniger ^^ Sie geht zwar gerne und viel mit dem Hundi aber Berghoch oder sobald körperlich anstrengend wirds für Sie sehr schwierig.
Mein Hund ist ein 25 kg Hund. Dieser hat wenig Jagdtrieb und im Notfall kann ich ihn sogar abrufen. Jedoch machen mir die Murmeltiere trotzdem sorgen. Wie oft trifft man auf Murmeltiere? Mein Hund ist es nicht gewohnt an der Leine zu gehen wie verhält es sich mit einem freilaufendem Hund in den höheren Alpenregion? Ansonsten mache ich mir weniger Gedanken über meinen Hund dort oben. Er ist sehr Trittsicher und auch nicht Lebensmüder oder dergleichen :-D Aber muss ich vllt noch an irgendwas denken?
Zelt haben wir ein billiges Lidl oder Aldi Zelt ich weiß gar nicht mehr woher ich das habe xD Tut auf jedenfall seinen Dienst und reicht uns eigentlich aus. Überlegen tue ich noch an einem Quechua 2 seconds 3, das würde mir für die Sommermonate eigentlich auch reichen. Empfehlt Ihr vllt noch einen Neukauf vor der Wanderung?
Bisher habe ich immer mit dem Handy navigiert. In den Alpen aber warscheinlich schwieriger mangels Karten Online oder!? Wäre toll wenn ihr mir hier tipps geben könntet!
Wo ist doch mehr geworden als ich wollte... Ups
Aber danke an die die sich das alles durchlesen und mir vllt helfen können!
PS: Ich werde auch versuchen einen halbwegs vernünftigen Reisebericht anzufertigen sofern denn das Wetter was wird :-)
Kommentar