Seit einem Jahr lese ich nun dieses Forum auf und ab. Also höchste Zeit meine Reisevorbereitungen mit der Forumsgemeinschaft zu teilen.
Kurz zu mir: Geboren 1975, körperlich am ende 2014. Mangel an Bewegung/Sport, ungesundes Essen, 40 zigaretten am tag und zu viele Stunden vor dem Schreibtisch kulminierten in Übergewicht, einer katastrophalen Kondition und schmerzhaften Kniegelenken.
Nach einem Besuch bei einem Orthopäden, der nach einer MRT noch keine dauerhaften Schäden in meinen Knien feststellen konnte, entschied ich mich etwas an meinem Leben zu ändern. Ich war vorher nicht gänzlich sportlich inaktiv, zumindest im Urlaub gab es Wanderungen in Wales, Schottland und Dänemark.
Wandern schien mir die einzige Bewegungsform, die mir auch Spass bereiten könnte.
Gesagt getan, nach einem beschwerlichem Anfang im Winter 2014 (nach 10 km Spaziergängen war ich schon sehr erschöpft), steigerte sich die Leistungsfähigkeit nach oben. Seit dieser Zeit habe ich sehr viele Wanderungen unternommen - und generell hat sich eine Liebe zu Weitwanderwegen herauskristallisiert.
Hier eine unvollständige Auflistung von Wanderungen aus den letzten 14 monaten:
Rund um Wien (124km Wanderweg)
Wiener Stadtwanderwege (11 Wanderwege zwischen 10 und 15 km länge)
tageweise Etappenwanderung des öst. Weitwanderwegs 04 (nord und südvariante, ca. 120 km auf jeder Strecke)
Wanderungen durch die donauauen von slowakischen grenze bis wien (Nordufer donau)
öst. Jakobsweg Wolfsthal - Hallwang (in 17 Tagen, 460 km)
Dazu kommen noch wöchentliche Wanderungen zwischen 15 und 30km in Wien Umgebung, Gutensteiner Alpen, Türnitzer Alpen etc
In Summe über 1500 km (und somit wahrscheinlich mehr als mein ganzes Leben davor)
Und nun zu meinen Vorbereitungen für die nächste mehrtägige Wanderung.
Ich möchte von Hallwang bis Innsbruck entlang des öst. Jakobsweges. Dies wäre die Fortsetzung des Jakobsweges den ich letztes Jahr begonnen habe, und der über mehrere Jahre verteilt in Santiago enden sollte
Bei dem ersten Teil des Weges habe ich in Pfarrheimen/Klöstern und wenn dies nicht möglich war in Gasthöfen übernachtet.
Bei der Recherche des jetzigen Abschnittes bin ich auf überraschend viele Campingplätze am Weg gestoßen, also werde ich diesmal mit Zelt aufbrechen.
Hier die Etappenplanung:
MO 28. März 2016 Hallwang - Salzburg Gois 19km (Übernachtung bei Freunden in Salzburg Bergheim)
DI 29. März 2016 Salzburg Gois - Unken 29 km (Übernachtung Campingplatz)
MI 30. März 2016 Unken - Waidring 21,9km (Übernachtung Campingplatz)
DO 31. März 2016 Waidring - St. Johann in Tirol 15,7 km (Übernachtung Campingplatz)
FR 1. April 2016 St. Johann in Tirol - Söll 22,4km (Übernachtung Campingplatz)
SA 2. April 2016 Söll - Kramsach 34,7km (Übernachtung Campingplatz)
SO 3. April 2016 Kramsach - Vomp 28,7km (Übernachtung in Innsbruck bei Verwandtschaft)
Mo 4. April 2016 Vomp - Innsbruck 29,5km (Übernachtung in Innsbruck bei Verwandtschaft)
Ich werde die nächsten Tage meine Packliste mit Gewicht planen und hier posten.
Wenn jemand Tipps hat - nur her damit
Kurz zu mir: Geboren 1975, körperlich am ende 2014. Mangel an Bewegung/Sport, ungesundes Essen, 40 zigaretten am tag und zu viele Stunden vor dem Schreibtisch kulminierten in Übergewicht, einer katastrophalen Kondition und schmerzhaften Kniegelenken.
Nach einem Besuch bei einem Orthopäden, der nach einer MRT noch keine dauerhaften Schäden in meinen Knien feststellen konnte, entschied ich mich etwas an meinem Leben zu ändern. Ich war vorher nicht gänzlich sportlich inaktiv, zumindest im Urlaub gab es Wanderungen in Wales, Schottland und Dänemark.
Wandern schien mir die einzige Bewegungsform, die mir auch Spass bereiten könnte.
Gesagt getan, nach einem beschwerlichem Anfang im Winter 2014 (nach 10 km Spaziergängen war ich schon sehr erschöpft), steigerte sich die Leistungsfähigkeit nach oben. Seit dieser Zeit habe ich sehr viele Wanderungen unternommen - und generell hat sich eine Liebe zu Weitwanderwegen herauskristallisiert.
Hier eine unvollständige Auflistung von Wanderungen aus den letzten 14 monaten:
Rund um Wien (124km Wanderweg)
Wiener Stadtwanderwege (11 Wanderwege zwischen 10 und 15 km länge)
tageweise Etappenwanderung des öst. Weitwanderwegs 04 (nord und südvariante, ca. 120 km auf jeder Strecke)
Wanderungen durch die donauauen von slowakischen grenze bis wien (Nordufer donau)
öst. Jakobsweg Wolfsthal - Hallwang (in 17 Tagen, 460 km)
Dazu kommen noch wöchentliche Wanderungen zwischen 15 und 30km in Wien Umgebung, Gutensteiner Alpen, Türnitzer Alpen etc
In Summe über 1500 km (und somit wahrscheinlich mehr als mein ganzes Leben davor)
Und nun zu meinen Vorbereitungen für die nächste mehrtägige Wanderung.
Ich möchte von Hallwang bis Innsbruck entlang des öst. Jakobsweges. Dies wäre die Fortsetzung des Jakobsweges den ich letztes Jahr begonnen habe, und der über mehrere Jahre verteilt in Santiago enden sollte
Bei dem ersten Teil des Weges habe ich in Pfarrheimen/Klöstern und wenn dies nicht möglich war in Gasthöfen übernachtet.
Bei der Recherche des jetzigen Abschnittes bin ich auf überraschend viele Campingplätze am Weg gestoßen, also werde ich diesmal mit Zelt aufbrechen.
Hier die Etappenplanung:
MO 28. März 2016 Hallwang - Salzburg Gois 19km (Übernachtung bei Freunden in Salzburg Bergheim)
DI 29. März 2016 Salzburg Gois - Unken 29 km (Übernachtung Campingplatz)
MI 30. März 2016 Unken - Waidring 21,9km (Übernachtung Campingplatz)
DO 31. März 2016 Waidring - St. Johann in Tirol 15,7 km (Übernachtung Campingplatz)
FR 1. April 2016 St. Johann in Tirol - Söll 22,4km (Übernachtung Campingplatz)
SA 2. April 2016 Söll - Kramsach 34,7km (Übernachtung Campingplatz)
SO 3. April 2016 Kramsach - Vomp 28,7km (Übernachtung in Innsbruck bei Verwandtschaft)
Mo 4. April 2016 Vomp - Innsbruck 29,5km (Übernachtung in Innsbruck bei Verwandtschaft)
Ich werde die nächsten Tage meine Packliste mit Gewicht planen und hier posten.
Wenn jemand Tipps hat - nur her damit

Kommentar