Teutoburger Wald - Overnighter

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • wichtigisimwald
    Erfahren
    • 22.05.2013
    • 228
    • Privat

    • Meine Reisen

    Teutoburger Wald - Overnighter

    Hat vielleicht jemand ein Paar Tipps/Ideen für eine Overnighter-Tour im Teutoburger Wald?

    Das ganze sollte mit Trekkingbike fahrbar sein und Möglichkeiten für eine Tarpübernachtung bieten.

    Wie ist das so im Teutoburger Wald, wird da kontrolliert?

    Meine Idee war am Nachmittag nahe der Externsteine das Auto zu parken und dann am nächsten Tag wieder am Auto zu landen.

    Mangels Fitness sind so 30-60km angedacht.

    Besten Dank!

  • Prachttaucher
    Freak

    Liebt das Forum
    • 21.01.2008
    • 12043
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Teutoburger Wald - Overnighter

    Der Klassiker dort ist ja der Hermannsweg und in südliche Richtung der Eggeweg. Dazu findet sich einiges im Forum. Du mußt auch nicht zwingend eine Rundtour gehen, da man auch gute Bahnanbindung unterwegs hat (zurück zum Auto / Horn Bad Meinberg).

    Die Nacht würde ich nicht zu nah am Truppenübungsplatz Senne verbringen. Wenn die ggf. nachts mit ihren Panzern üben ist das heftiger Lärm.

    Ich würde sonst vielleicht einen Tick weiter südlich in Leopoldstal starten und dann in südliche Richtung bis z.B. Willebadessen laufen. Müßte zu Hause nochmal nachsehen ob das so ca. 40 km waren. Da hättest Du vielleicht mehr Ruhe beim Starten wie an den Externsteinen.

    Ansonsten wenn man sich unauffällig verhält....

    Kommentar


    • derray

      Vorstand
      Lebt im Forum
      • 16.09.2010
      • 6096
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Teutoburger Wald - Overnighter

      Hallo wichtigisimwald!

      Kommst du aus der Gegend?

      Wenn du an den Externsteinen starten willst kannst einen großen Bogen Richtung Norden drehen. Also auf dem Hermannsweg zum Hermann und parallel auf dem X10, X3, und X7 zurück. Das dürften dann so um die 40km sein, bei Bedarf häng noch eine Schleife bis Pivitsheide dran.
      Du könntest auch einen Schlenker durch den Truppenübungsplatz Senne machen, wenn der gerade auf ist. Die Landschaft ist da sehr schön, aber du musst auf asphaltierten Wegen bleiben.
      Die kleineren Rundwanderwege um die Gauseköte würde ich mit einem Fahrrad meiden, sie sind an manchen Stellen recht sandig. Auf dem Eggeweg Richtung Süden wirds rund um den Velmerstot felsig und steil.
      Ich wurde im Teutoburger Wald noch nie kontrolliert, würde mich auch wundern wenn da jemand kontrollieren würde. Ist ja kein Nationalpark, oder sowas. Ich habe meistens in Schutzhütten übernachtet.
      Hier und hier findest du Karten.

      Viel Spass!

      mfg
      der Ray
      >> Forumscamp 2025 <<

      Kommentar


      • wichtigisimwald
        Erfahren
        • 22.05.2013
        • 228
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Teutoburger Wald - Overnighter

        Danke euch schonmal!

        Nee, ich komme nicht von da, daher auch komplett fehlende Ortskenntnis.

        Im Nachbarforum (MTB-News) gab man mir den Tipp zum Übernachten Richtung Velmerstot zu fahren.

        Ich denke, ich muss mir das auf der Karte mal zusammenfrickeln, so dass ich am Anfang und am Ende nahe der Externsteine raus komme..

        Besten Dank!

        Kommentar


        • MaxD

          Lebt im Forum
          • 28.11.2014
          • 8931
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Teutoburger Wald - Overnighter

          Nur so nebenbei....Du solltest nicht direkt den Parkplatz bei den Externsteinen über Nacht nutzen.
          Da bekommt das Fahrzeug hin und wieder eine "gratis Innenreinigung" in Abwesenheit.
          ministry of silly hikes

          Kommentar


          • wichtigisimwald
            Erfahren
            • 22.05.2013
            • 228
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Teutoburger Wald - Overnighter

            Du meinst, da guckt gern mal jemand rein?

            Ok, besser dann im Ort parken, macht Sinn.

            Danke für den Tipp!

            Kommentar


            • lina
              Freak

              Vorstand
              Liebt das Forum
              • 12.07.2008
              • 44444
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Teutoburger Wald - Overnighter

              Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
              Ich würde sonst vielleicht einen Tick weiter südlich in Leopoldstal starten und dann in südliche Richtung bis z.B. Willebadessen laufen. Müßte zu Hause nochmal nachsehen ob das so ca. 40 km waren. Da hättest Du vielleicht mehr Ruhe beim Starten wie an den Externsteinen.
              E1-Erinnerung sagt: 32 km, Eggeweg ist wurzeliger als Hermannsweg.
              Um die Externsteine herum (Bilder) sah ich auch Lagerverbotsschilder, das scheint eine dafür nicht unbeliebte Gegend zu sein, es war auch vergleichsweise trubelig da. Von den Schutzhütten am E1, der ja partiell gleichlaufend ist, gibt es im wiki eine Sammlung.


              Gna ... Fernweh ....
              Zuletzt geändert von lina; 01.02.2016, 17:50.

              Kommentar


              • Prachttaucher
                Freak

                Liebt das Forum
                • 21.01.2008
                • 12043
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Teutoburger Wald - Overnighter

                OT: Ja irgendwie könnte man da auch mal wieder hin... Das waren wirklich schöne Touren in der Ecke und auch gerade da oben auf dem Velmerstot....Erstmal muß sich aber der Sturm wieder legen.

                Kommentar


                • FlorianHomeier
                  Dauerbesucher
                  • 24.09.2012
                  • 681
                  • Unternehmen

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Teutoburger Wald - Overnighter

                  Man kann ja im Ort parken... (Holzhausen)

                  Kommentar


                  • Eggefreund
                    Erfahren
                    • 27.11.2010
                    • 294
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Teutoburger Wald - Overnighter

                    Ja, schön ist es da, ich bin ja oft da oben. Aber der TO sucht Treckingrad-geeignete Strecken, dafür finde ich die Wanderwege gerade zwischen Hermann und Velmerstot mind. suboptimal.
                    LG aus Lippe
                    Norbert

                    Kommentar


                    • lina
                      Freak

                      Vorstand
                      Liebt das Forum
                      • 12.07.2008
                      • 44444
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Teutoburger Wald - Overnighter

                      Es gibt ja auch Trekkingräder mit näherungsweise MTB-Geometrie und -komponenten.

                      Kommentar


                      • wichtigisimwald
                        Erfahren
                        • 22.05.2013
                        • 228
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Teutoburger Wald - Overnighter

                        Danke euch für die Anregungen!

                        Vielleicht tausch ich das Trekkingrad doch gegen ein MTB..

                        Ist zwar unbequemer und ich muss mir wegen Gepäck Gedanken machen, dafür bin ich flexibler bei der Wegewahl.

                        Und ja, ich kenne Bikepacking-Setups mit Framebags etc.

                        Für mich lohnen sich aber solche Anschaffungen nicht, da ich wegen Nachwuchs wenig "Draussen-Zeit" habe..

                        Kommentar


                        • Prachttaucher
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 21.01.2008
                          • 12043
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Teutoburger Wald - Overnighter

                          und zu Fuß ist keine Option ?

                          Kommentar


                          • lina
                            Freak

                            Vorstand
                            Liebt das Forum
                            • 12.07.2008
                            • 44444
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Teutoburger Wald - Overnighter

                            Da ich ein durchaus geländetaugliches Trekkingrad habe, Wurzelwege liebe und die Umgebung einigermaßen kenne: Nimm das MTB (oder eben zu Fuß)

                            Kommentar


                            • derray

                              Vorstand
                              Lebt im Forum
                              • 16.09.2010
                              • 6096
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Teutoburger Wald - Overnighter

                              Zitat von wichtigisimwald Beitrag anzeigen
                              ...
                              Und ja, ich kenne Bikepacking-Setups mit Framebags etc.

                              Für mich lohnen sich aber solche Anschaffungen nicht, da ich wegen Nachwuchs wenig "Draussen-Zeit" habe..
                              Hier gibts jede Menge Tipps wie man auch günstig Ausrüstung auf einem MTB transportieren kann.

                              Solltest du auf das MTB wechseln könntest du auch weiter südlich in Lichtenau starten und aus dem Sintfeld-Höhenweg und dem X3 durchs Schwarzbachtal eine Runde machen. Das sind etwa 50km. Im Schwarzbachtal sind die Wege etwas würzeliger, sollte mit dem MTB aber kein Problem sein. An den Teutoniaklippen sind auch ein par Wurzeln, aber da kannst du, im Notfall, auf den parallel verlaufenden Eggeweg wechseln. Hab die Runde auch schon länger vor als Overnighter, allerdings zu Fuß.

                              mfg
                              der Ray
                              >> Forumscamp 2025 <<

                              Kommentar


                              • MaxD

                                Lebt im Forum
                                • 28.11.2014
                                • 8931
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Teutoburger Wald - Overnighter

                                Zitat von lina Beitrag anzeigen
                                Da ich ein durchaus geländetaugliches Trekkingrad habe, Wurzelwege liebe und die Umgebung einigermaßen kenne: Nimm das MTB (oder eben zu Fuß)
                                Das macht auf jeden Fall Spaß!
                                Mit Rad ist der Hermannsweg sicher unterhaltsam, zu Fuß ist er in 2 Tagen auch machbar.
                                Ich meine es wären von Marsberg bis zu den Steinen etwas 70 km.

                                Prachttauchers Hinweis auf die Bahnanbindung ist absolut richtig!
                                Der Hermannsweg verläuft parallel zur Bahnstrecke, glücklicherweise aber mit ausreichend Abstand.
                                Man kann von Horn nach Marsberg mit der Bahn und dann dort den Weg antreten. Oder umgekehrt. Oder stückeln.
                                Wie man es mag...

                                Den Bereich Silberbachtal - Velmerstot passiert man besser nicht an Sonn- und Feiertagen.
                                Ich bin den Weg letztes Jahr von Süden her gelaufen und haben dann auf den letzten Kilometern vor der Velmerstot sämtliche Hütten mit Kegel-, Skat- und Weissderhimmelwasfür-Clubs belegt gefunden. War auch gesellig, ist aber nicht das, was man unterwegs sucht.

                                Btw...das Südende ist halt schon Sauerland. Da kann es auch mit Blödwetter rechnen.
                                (bevor mir jetzt die Sauerländer auf Dach steigen: Ja, das Lipperland ist auch nicht gerade die westfälische Toskana! )
                                Ich bin bei 10° C Plus im April letzten Jahres in Frankfurt los....und stand hinter Marsberg beinahe knietief im Schnee. In Horn war dann wieder bestes Frühlingswetter. Man stakst halt eine Wetterscheide entlang...
                                ministry of silly hikes

                                Kommentar


                                • Prachttaucher
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 21.01.2008
                                  • 12043
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Teutoburger Wald - Overnighter

                                  Zitat von derray Beitrag anzeigen
                                  ...Sintfeld-Höhenweg...
                                  OT: Das ist auch so einer von den Kandidaten : Würde ja gerne aber wie....Zumindest mit Öffis und Teilstücken eher schwierig Mir Rad sicher nicht verkehrt, da ich in den offenen Abschnitten auch einiges an Asphalt vermute ?

                                  Kommentar


                                  • derray

                                    Vorstand
                                    Lebt im Forum
                                    • 16.09.2010
                                    • 6096
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Teutoburger Wald - Overnighter

                                    Zitat von MaxD Beitrag anzeigen
                                    Mit Rad ist der Hermannsweg sicher unterhaltsam, zu Fuß ist er in 2 Tagen auch machbar.
                                    Ich meine es wären von Marsberg bis zu den Steinen etwas 70 km.
                                    Was du meinst ist der Eggeweg. Der geht von Marsberg bis zu den Externsteinen. Von den Externsteinen Richtung Norden ist das dann der Hermannsweg. Neuerdings wird beides zusammen "Hermannshöhen" genannt. Muss irgenteine PR-Idee sein. Leider deshalb leicht verwirrend.


                                    Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                                    OT: Das ist auch so einer von den Kandidaten : Würde ja gerne aber wie....Zumindest mit Öffis und Teilstücken eher schwierig Mir Rad sicher nicht verkehrt, da ich in den offenen Abschnitten auch einiges an Asphalt vermute ?
                                    Du könntest aber, mit Hilfe von X3, X4 und X15, drei bis vier Rundwege daraus machen. Dann müsstest du zumindest nicht mit Öffis vom End- and der Startpunkt gelangen.

                                    mfg
                                    der Ray
                                    >> Forumscamp 2025 <<

                                    Kommentar


                                    • Prachttaucher
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 21.01.2008
                                      • 12043
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Teutoburger Wald - Overnighter

                                      Zitat von derray Beitrag anzeigen
                                      ...
                                      Du könntest aber, mit Hilfe von X3, X4 und X15, drei bis vier Rundwege daraus machen. Dann müsstest du zumindest nicht mit Öffis vom End- and der Startpunkt gelangen.
                                      ...
                                      Gute Idee, Anreise könnte ich alternativ auch mit dem PKW machen. Gibt es den Karten für das Gebiet in denen diese Wege beschriftet sind ? Ich bin damals nur im Rahmen der Waldroute dort durch und öfters auf den Sintfeld-Höhenweg gestoßen.

                                      Kommentar


                                      • MaxD

                                        Lebt im Forum
                                        • 28.11.2014
                                        • 8931
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Teutoburger Wald - Overnighter

                                        Zitat von derray Beitrag anzeigen
                                        Was du meinst ist der Eggeweg. Der geht von Marsberg bis zu den Externsteinen. Von den Externsteinen Richtung Norden ist das dann der Hermannsweg. Neuerdings wird beides zusammen "Hermannshöhen" genannt. Muss irgenteine PR-Idee sein. Leider deshalb leicht verwirrend.
                                        mfg
                                        der Ray

                                        Whooops...und das passiert mir, wo ich die Externsteine hochgekraxelt bin bevor ich eingeschult wurde.
                                        Sorry. Ich geh mich schämen.
                                        ministry of silly hikes

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X