Hi,
ich bin gerade dabei meine erste Biwaktour zu planen.
Es sollen erstmal 1-2 Nächte an der Benediktenwand und Umgebung sein. Ich werde allein unterwegs sein.
Wetter soll ganz gut werden, eventuell bisschen Regen, aber dazu später mehr.
Mein Rucksack ist gepackt
Deuter 45+ ist ausgereizt, da mein Schlafsack und Isomatte nicht gerade Ultralight und Kompakt sind, und ich hauptsächlich auch zum Fotografieren auf den Berg gehe. Deshalb entsprechend viel Technische Ausrüstung.
Meine Frage lautet unter anderem, ob es Klug ist den Deuter 45+ Rucksack zu nutzen und das meiste Zeug aussen zu befestigen, oder ob ich gleich meinen Gregory Stout 75l mit dem gleichen Zeug beladen soll.
Außerdem wäre die Frage ob ich irgendwas wichtiges vergessen habe?
Ausrüstung:
Deuter 45+ Rucksack
Carinthia Nepal Schlafsack
TAR Trail Pro
Außenzelt Hexpeak F6 (+ Aufstellstange und paar heringe) (für den Notfall, falls das Wetter umschlägt)
Powerbank + Kabel für sämtliche Elektronik
Stirnlampe
18650er Ersatzakkus
Messer
Erste Hilfe Set (inkl. Rettungsdecke)
Handy
1x Lange Unterhose Merino (zum schlafen)
1x Wechselshirt Longsleeve Merino (auch zum schlafen)
1x T-Shirt Merino (wird getragen)
1x Schnelltrocknende Wanderhose (wird getragen)
1x Ortovox Merino Fleece
1x Barrier II Hood (für Abends)
1x Wollpullover
1x Regenjacke
1x Regenhose
1x Mütze Merino
1x Handschuhe
1x Sturmhaube
1x Thermarest Flickzeug
1x Titan Kochset 800ml
1x Solostove + SolostoveSpiritus
1x 150ml Spiritus
1x Windschutz
1x Spork
1x Feuerstarter
1x Titantasse
2x Tütennahrung
Kaffeepulver und bisschen Kaffeefilter
4l Wasser
1x DSLR + 2 Ersatzakkus
1x Ministativ
1x Gopro + 2 Ersatzakkus

Ich weiß, das Kochzeug könnte ich mir bei 1-2 Tagen sparen, bzw. einfach gewichtsmäßig optimieren, aber den Luxus von warmer Nahrung und Kaffee will ich mir nicht nehmen lassen.
Fällt jemandem was auf?
Gruß Flo
ich bin gerade dabei meine erste Biwaktour zu planen.
Es sollen erstmal 1-2 Nächte an der Benediktenwand und Umgebung sein. Ich werde allein unterwegs sein.
Wetter soll ganz gut werden, eventuell bisschen Regen, aber dazu später mehr.
Mein Rucksack ist gepackt

Meine Frage lautet unter anderem, ob es Klug ist den Deuter 45+ Rucksack zu nutzen und das meiste Zeug aussen zu befestigen, oder ob ich gleich meinen Gregory Stout 75l mit dem gleichen Zeug beladen soll.
Außerdem wäre die Frage ob ich irgendwas wichtiges vergessen habe?
Ausrüstung:
Deuter 45+ Rucksack
Carinthia Nepal Schlafsack
TAR Trail Pro
Außenzelt Hexpeak F6 (+ Aufstellstange und paar heringe) (für den Notfall, falls das Wetter umschlägt)
Powerbank + Kabel für sämtliche Elektronik
Stirnlampe
18650er Ersatzakkus
Messer
Erste Hilfe Set (inkl. Rettungsdecke)
Handy
1x Lange Unterhose Merino (zum schlafen)
1x Wechselshirt Longsleeve Merino (auch zum schlafen)
1x T-Shirt Merino (wird getragen)
1x Schnelltrocknende Wanderhose (wird getragen)
1x Ortovox Merino Fleece
1x Barrier II Hood (für Abends)
1x Wollpullover
1x Regenjacke
1x Regenhose
1x Mütze Merino
1x Handschuhe
1x Sturmhaube
1x Thermarest Flickzeug
1x Titan Kochset 800ml
1x Solostove + SolostoveSpiritus
1x 150ml Spiritus
1x Windschutz
1x Spork
1x Feuerstarter
1x Titantasse
2x Tütennahrung
Kaffeepulver und bisschen Kaffeefilter
4l Wasser
1x DSLR + 2 Ersatzakkus
1x Ministativ
1x Gopro + 2 Ersatzakkus

Ich weiß, das Kochzeug könnte ich mir bei 1-2 Tagen sparen, bzw. einfach gewichtsmäßig optimieren, aber den Luxus von warmer Nahrung und Kaffee will ich mir nicht nehmen lassen.
Fällt jemandem was auf?
Gruß Flo
Kommentar