2-Tages Hüttentour Allgäuer Alpen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • rapidfire22
    Dauerbesucher
    • 11.10.2010
    • 624
    • Privat

    • Meine Reisen

    2-Tages Hüttentour Allgäuer Alpen

    Mahlzeit!

    Ich bin auf der Suche nach einer 2-Tages Hüttentour in den Allgäuer Alpen, die optimalerweise nicht sonderlich überlaufen ist.
    Ursprünglich war der Heilbronner Weg als 3-Tages Tour geplant, der aber vermutlich aus mehreren Gründen rausfällt (überlaufen, hochalpin, konditionell für Unfitte nicht geeignet ...).

    Hat jemand einen guten Vorschlag? Danke!

    Gruß rapid

  • Wafer

    Administrator
    Lebt im Forum
    • 06.03.2011
    • 9953
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: 2-Tages Hüttentour Allgäuer Alpen

    Hallo.

    Allgäuer und nicht so voll halte ich für einen Widerspruch! Rund um Übernachtungshütten ist es meist recht voll. Du musst also eher unbekannte Zustiegswege nehmen. Z.B. Vom Gaichtpass über die Leilachspitze zur Landsberger Hütte und über Littnisschrofen und Krinnenspitze wieder zurück. Wie wäre es da eher mit dem Lechquellengebirge? Das ist nicht ganz so voll. Hochkünzelspitze und Zitterklapfen wäre da mit Biberacher Hütte eine Option.

    Gruß Wafer

    Kommentar


    • rapidfire22
      Dauerbesucher
      • 11.10.2010
      • 624
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: 2-Tages Hüttentour Allgäuer Alpen

      Hallo!

      Danke für die Antwort.

      Ich hab mittlerweile auch mal das Internet durchforstet und bin ("kein insider der branche") auch auf den Gedanken gekommen, dass viele Hütten gleich überlaufen sein werden, indsbesondere über den kommenden Brückentag in Bayern/wochenends.

      Touren rund um den Einstieg des Heilbronner Wegs über das Wochenende habe ich komplett verworfen, alternativ dachte ich an die Otto Mayr Hütte und dann in Richtung Rote Flüh oder Gimpel.

      Ich werd deinen Tourenvorschlag mal genauer anschauen.

      Kommentar


      • Wafer

        Administrator
        Lebt im Forum
        • 06.03.2011
        • 9953
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: 2-Tages Hüttentour Allgäuer Alpen

        Hei.

        Die Otto-Mayr-Hütte liegt in den Tannheimern und ist damit mitten im Haupttrubel. Auch hier gilt: Wenn du Randberge mitnimmst geht es sicher. Von Norden mit Vilser Kegel und Große Schlicke wird es eher leerer werden. Was aber auch noch geht ist weiter östlich. Der Säuling fristet mit dem Säulinghause ein wenig besuchtes Schattendasein. Noch weiter östlich geht es dann mit Tegelberg und Hochlpatte schon in die Ammergauer Alpen. Die sind nicht so voll und man kann da auch tolle Touren machen. Von Oberammergau nach Füssen ist eine Tolle Tour. Aber eher 3 Tage als 2.
        Wenn du die Allgäuer etwas weiter fasst wäre die Region östlich von Reute noch eine Option: Plattberg, Daniel und Hochwanner. Oder südlich in den Berwanger Bergen: Grubigstein, Galtbergspitze und Kreuzjoch. Zeugt doch die Selbstversorger Hütte namens Loerahütte davon, dass hier wenig los ist. Was aber nicht an der Landschaft liegt! Mit Hütten wird es da etwas eng. Die Wolfratshauser Hütte und Grubigsteinhütte liegen im Skigebiet. Zur Loreahütte sind es dann 8 bis 9 Stunden. Das ist sicher dann eher weniger besucht. Ich habe es aber auch noch nicht geschafft. Obwohl ich da schon immer mal hin wollte.

        Gruß Wafer

        Kommentar


        • Sigrun
          Erfahren
          • 26.08.2012
          • 457
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: 2-Tages Hüttentour Allgäuer Alpen

          wenn die Tour "konditionell für Unfitte" geeignet sein soll... (oder hab ich das falsch verstanden?)
          dann fallen Gimpel und Zitterklapfen schon mal raus. Auch Touren mit 8 Stunden Gehzeit setzen eine gewisse Kondition voraus...
          Lechquellengebirge oder auch Bregenzerwald sind aber wirklich eine schöne Idee, Biberacher Hütte und Hochkünzel sehr schön! (aber keine Ahnung, wie die Frequentierung der Hütte ist...)
          ... und es soll am Wochenende sein...? unter der Woche ist es meistens ruhiger. Fast überall.
          Grüße aus dem Allgäu!

          Kommentar


          • Sigrun
            Erfahren
            • 26.08.2012
            • 457
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: 2-Tages Hüttentour Allgäuer Alpen

            Für die Rote Flüh kommen auch die Tannheimer Hütte und das Gimpelhaus in Betracht.
            Grüße aus dem Allgäu!

            Kommentar


            • Wafer

              Administrator
              Lebt im Forum
              • 06.03.2011
              • 9953
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: 2-Tages Hüttentour Allgäuer Alpen

              Hallo zusammen.

              Das Gimpelhaus ist zwar sehr groß aber sicher nicht jedermanns Sache. Für die Tannheimer Hütte gilt eigentlich das Gegenteil: Eine super tolle Hütte mit wenig Platz, die meist ausgebucht ist. In der Kombination aber meist eine sichere Sache: In einem der beiden Häuser kommt man recht sicher unter. Ob das dann aber das ist, was man sich unter "ruhig" verspricht muss jeder für sich beurteilen.
              Wenn man aber in eine Region geht, die dann in der Hauptsaison eher einsam ist, wie z.B. die, die ich vorgestellt habe, dann wird es entsprechend schwierig an jeder Ecke eine passende Unterkunft zu finden. Und genau diesen Spagat muss jeder für sich entscheiden!
              Was "unfitt" im Detail bedeutet, kann sehr unterschiedlich sein. Das muss jeder für sich entscheiden. Das Ammergebirge würde ich für "unfitte" durchaus für geeignet halten. Da ist die Hüttendichte groß genug. Und ausreichend unbekannt, dass z.B. die Brunnenkopfhüte noch sehr ursprünglich ist.
              Bei genauerem lesen fällt mir auf, das "hochalpin" möglicherweise gar nicht gewünscht ist. Wenn dem so sein sollte könnte ich mir aber auch sehr schöne Touren an den Hörnern (Riedberger Horn, Rangiswanger Horn, Sigiswanger Horn und/oder Bolsterlanger Horn) vorstellen. Oder auf der anderen Talseite, an den "Köpfen": Gerenkopf, Sonnenkopf, Heidelbeerkopf, Schnippenkopf und bei Bedarf auf Entschenkopf). Das sind dann wenig "Hochalpine" Touren (ohne Entschenkopf!), die dann evtl. nicht so überlaufen sind, weil sich alles an den bekannten Ecken bewegt.
              Vielleicht habe ich den Post beim ersten Lesen falsch interpretiert.

              Ideen hätte ich in der Region noch genug! Mit ein paar konkreten Vorstellungen könnte ich vielleicht noch den einen oder anderen Tourenvorschlag machen. Meldet euch einfach bei Bedarf!

              Gruß Wafer

              Kommentar


              • rapidfire22
                Dauerbesucher
                • 11.10.2010
                • 624
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: 2-Tages Hüttentour Allgäuer Alpen

                Hallo zusammen,

                ich fass mal die Kriterien zusammen:

                * Umkreis mit einfacher Anfahrt von Ulm aus < = 150 km
                * "unfitt" max. 8 h reine Gehzeit, keine Klettersteige, nix hochalpines, wo extreme Trittsicherheit erforderlich ist (Stahlseil ja, aber keine reinen Klettersteige)
                * Die Tour soll über das kommende, verlängerte Wochenende sein (nicht meine Idee), 3 Tage sind ggf. auch machbar
                * Die Auswahl der Tour beschränkt sich nicht nur auf die Allgäuer Alpen

                Kommentar

                Lädt...
                X