Mehrtägige, ruhige Wandertour in den Alpen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Flo93
    Neu im Forum
    • 30.06.2014
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Mehrtägige, ruhige Wandertour in den Alpen

    Hallo

    Nachdem ich im Forum schon einige Threads zu diesem Thema gelesen habe, jedoch noch nichts Passendes darunter gefunden habe, dachte ich mir, ich frage nun einmal selber nach.
    Ich suche für mich und meinen Begleiter eine mehrtägige (4-7 Tage im August) und recht einsame Rucksackwandertour in den Alpen. Ob diese in Deutschland, Österreich oder der Schweiz startet, ist eigentlich recht irrelevant für uns, da wir vorraussichtlich mit dem Auto anreisen werden.
    Wir sind zwar beide keine Anfänger mehr, jedoch auch keine Vollprofis, weswegen wir Touren, die Klettersteige enthalten lieber vermeiden würden (die sind mit dem Gepäck auch nicht ganz so angenehm... ;) ).
    Da wir mit dem Zelt unterwegs wären, sind Hütten auf dem Weg auch nicht vonnöten.
    Wenn wir unterwegs irgendwo unsere Wasservorräte wieder füllen könnten, wäre dies natürlich optimal

    Als Orientierungshilfe:

    Die Tour des Users "Maddin" in diesem Thread von 2009, fanden wir recht ansprechend, aber anhand der Bilder ggf. teilweise etwas zu heftig.
    https://www.outdoorseiten.net/forum/showthread.php/34157-Einsame%28!%29-Mehrtagestour-in-den-Alpen

    Vieleicht hat ja jemand von euch schon eine derartige Tour gemacht und könnte uns ein paar Vorschläge machen (unsere eigenen Recherchen führten bisher irgendwie zu nichts Handfestem... außer Touren auf denen man von Touristen totgetrampelt wird =D )

    Gruß aus der Pfalz,
    Flo

  • Becks
    Freak

    Liebt das Forum
    • 11.10.2001
    • 19620
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Mehrtägige, ruhige Wandertour in den Alpen

    Sorry für die dumme Frage: was ist an den Bildern heftig? Jup, es ist ruhig und bei 1-2 Bildern kann man irgendwo eine Kante runter schauen, aber Tiefblicke habe ich auch wenn ich vom Kölner Dom runter schaue - und das ist zivilisiert. Aber abgesehen davon ist da nicht viel anders als z.B. das was ich in Norwegen sehen kann..

    Was in der Hinsicht sicherlich auch ähnlich anspruchsvoll sein dürfte ist das was wir hier so ausgetüftelt haben: https://www.outdoorseiten.net/forum/...in-der-Schweiz

    Davon ein Teilstück wäre sicher drin, allerdings hat es auch Naturschutzgebiete dabei, und da ist Zelt tabu.

    Alex
    Zuletzt geändert von Becks; 30.06.2014, 15:34.
    After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

    Kommentar


    • Flo93
      Neu im Forum
      • 30.06.2014
      • 2
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Mehrtägige, ruhige Wandertour in den Alpen

      "heftig" war wohl etwas falsch ausgedrückt Hatten uns eher an einem Bild aufgehangen, das etwas sonderbar aussah... der Rest der Tour sah ja auch schön und machbar aus =D

      Danke schonmal für den Link, werden uns das mal genauer ansehen

      Kommentar


      • Becks
        Freak

        Liebt das Forum
        • 11.10.2001
        • 19620
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Mehrtägige, ruhige Wandertour in den Alpen

        Generell würde ich bei Schweiz zu den Glarner Alpen tendieren wenn es in die Schweiz gehen soll, eventuell auch weiter rein, Ecke Averstal und das Gebiet östlich davon. Ganz allein ist man sehr selten aber ich habe die Ecken als ruhiger in Erinnerung als die Touristenmagnete (rund um Zermatt, Saas Tal, Grindelwald, Kandersteg,...). Wasser hat es eigentlich überall, eventuell muss man halt 1-2 leere PET Flaschen extra mitnehmen und dann 30 Min vor dem Übernachtungsplatz auffüllen.
        After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

        Kommentar


        • Becks
          Freak

          Liebt das Forum
          • 11.10.2001
          • 19620
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Mehrtägige, ruhige Wandertour in den Alpen

          Dann mal etwas Neues überlegen...

          Anreise nach Bonaduz, Auto irgendwo unterbringen. Dann...

          Tag 1: den Vorderrhein entlang (siehe hier: http://www.ruinaulta.ch - Details müßte man ausarbeiten) bis zum Zeltplatz Camping Carrera (http://www.camping-carrera.ch/)

          Tag 2: weiter den Rhein entlang bis nach Breil/Brigels. Am See hat es notfalls Standplätze für Wohnwägen, da könnte man sicher was unterbringen. Ansonsten einfach einen Teil von Tag 3 vorweg nehmen, rein ins Val Frisal...

          Tag 3: entweder die Flem entlang ins Val Frisal oder östlich davon den Rücken hoch, in beiden Fällen Endpunkt oben am Kistenpass beim Seelein

          Tag 4: nach Osten den Weg folgen bis zum Panixerpaß, Zelt ablegen, Abstecher auf den Rotstock

          Tag 5:Abstieg nach Süden nach Pigniu und dann nach Ilanz, von dort per Bahn runter nach Bonaduz.


          Alex
          Zuletzt geändert von Becks; 30.06.2014, 18:36.
          After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

          Kommentar


          • Becks
            Freak

            Liebt das Forum
            • 11.10.2001
            • 19620
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Mehrtägige, ruhige Wandertour in den Alpen

            Und nun, gaaanz andere Ecke....

            Anfahrt nach Göschenen, Auto parken.

            Tag 1: das Göschener Tal entlang bis zum Canpingplatz Mattli.

            Tag 2: zum Göscheneralpsee, dann nach Süden rauf zur Lochberglücke und hinten runter in Richtung Albertheim Hütte

            Tag3: An der Albert Heim vorbei, weiter zur Sidelenhütte und dann zum Furkapaß

            Tag 4: Vom Paß aus nach Süd/Südost in Richtun Stotzigen Firsten. Westlich davon durch eine Lücke und dahinter Höhe haltend im Bogen nach Westen über Älpetli nach Chrummegg und weiter zu den Seen westlich vom Tälligrat

            Tag 5: Über Stelliboden ins Witenwassertal und runter nach Realp oder Überschreitung des Rottällinhorn, zur Rotondohütte, weiter zum See südlich der Hütte. Dort Zelt ablegen, eventuell Ausflug auf das Leckihorn.

            Tag 6: Das Tal raus nach Realp und per Bahn/bus nach Göschenen.

            Wilde Gegend


            Alternative beruhend auf: http://www.hikr.org/tour/post70387.html

            Am Tag 5 über Rottällihorn zur Rotondohütte, weiter nach Osten ins Witenwassertal und dann weiter hoch zum Piz Lucendro. Diesen auslassen und nördlich davon durch die Lücke queren und weiter zum Passo die Lucendro.

            Tag 6: zum Gotthardpaß, per Bus runter nach Andermatt / Göschenen.


            Das wäre die Route

            Zuletzt geändert von Becks; 30.06.2014, 19:14.
            After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

            Kommentar


            • Becks
              Freak

              Liebt das Forum
              • 11.10.2001
              • 19620
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Mehrtägige, ruhige Wandertour in den Alpen

              Und das hier ist der Ausblick wenn man grob südlich vom Furkapaß bei P2768 steht und in Richtung Norden schaut. Man sieht die Paßstraße, den Galenstock und rechts davon die Bergkette bei der sich die beiden Hütten befinden.

              After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

              Kommentar

              Lädt...
              X