Hallo zusammen,
wir haben schon einige Etappen auf dem Dolomitenhöhenweg 1 gemacht und wollen dieses Jahr Mitte September auf den Dolomitenhöhenweg 2 von Brixen zum Passo Pordoi wandern. Dafür haben wir vier Tage veranschlagt. Wir sind trittsichere Wanderer mit einiger Erfahrung aber keine Kletterer.
Wir verfügen auch nicht über eine Kletterausrüstung.
Vor diesem Hintergrund brauche ich eure Einschätzung der Passage durch das Sellamassiv zwischen Grödner Joch und dem Passo Pordoi. Dort gibt es ein paar schwierigere Teilstücke, die mit Kreuzen auf der Karte markiert sind, also "gesicherter Weg bzw. Klettersteig (nur für Geübte)".
Der Aufstieg zur Piscadù-Hütte, wo wir übernachten wollen, geht auf dem Weg 666 gleich beim Anstieg vom Pass über einen solchen Weg. Im Rother Wanderführer heißt es "an der rechten Begrenzung einer Schlucht über steile Felsen (Drahtseile) empor zum großen Geröllband, das in etwa halber Höhe um den Sellastock herumführt". Kennt jemand diese Passage und kann dazu was sagen, vielleicht auch in Form von Fotos?
Nach der Übernachtung gibt es am nächsten Tag auch noch ein paar mit Kreuzen markierte kurze Stücke, von denen im Rother steht, sie hätten eine Drahtseilsicherung.
Sollte man für die Drahtseilsicherungen dieser Passage selbst auch über ein Klettergeschirr verfügen oder reicht schlichtes Festhalten. Liebe Kletterer, bedenkt bei euren Antworten, wir sind keine und denkt euch euren Teil.
wir haben schon einige Etappen auf dem Dolomitenhöhenweg 1 gemacht und wollen dieses Jahr Mitte September auf den Dolomitenhöhenweg 2 von Brixen zum Passo Pordoi wandern. Dafür haben wir vier Tage veranschlagt. Wir sind trittsichere Wanderer mit einiger Erfahrung aber keine Kletterer.

Vor diesem Hintergrund brauche ich eure Einschätzung der Passage durch das Sellamassiv zwischen Grödner Joch und dem Passo Pordoi. Dort gibt es ein paar schwierigere Teilstücke, die mit Kreuzen auf der Karte markiert sind, also "gesicherter Weg bzw. Klettersteig (nur für Geübte)".
Der Aufstieg zur Piscadù-Hütte, wo wir übernachten wollen, geht auf dem Weg 666 gleich beim Anstieg vom Pass über einen solchen Weg. Im Rother Wanderführer heißt es "an der rechten Begrenzung einer Schlucht über steile Felsen (Drahtseile) empor zum großen Geröllband, das in etwa halber Höhe um den Sellastock herumführt". Kennt jemand diese Passage und kann dazu was sagen, vielleicht auch in Form von Fotos?
Nach der Übernachtung gibt es am nächsten Tag auch noch ein paar mit Kreuzen markierte kurze Stücke, von denen im Rother steht, sie hätten eine Drahtseilsicherung.
Sollte man für die Drahtseilsicherungen dieser Passage selbst auch über ein Klettergeschirr verfügen oder reicht schlichtes Festhalten. Liebe Kletterer, bedenkt bei euren Antworten, wir sind keine und denkt euch euren Teil.
Kommentar