Leicht abgewandelter E5 - Oberstdorf-Meran

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rabastan
    Anfänger im Forum
    • 09.05.2011
    • 20
    • Privat

    • Meine Reisen

    Leicht abgewandelter E5 - Oberstdorf-Meran

    Hallo,

    ich passe den ersten Thread jetzt einfach laufend an, damit der Überblick leichter bleibt

    Kurze Fakten:

    • Die Tour soll von Oberstdorf nach Meran in 6 oder 7 Tagen führen
    • Anreise- und gleichzeitig „Loswandertag“ ist der 2.7.14
    • Die letzte Etappe und Rückreise sollten am gleichen Tag sein
    • Ich wandere wahrscheinlich alleine
    • Preislich rechne ich mit etwa 400€ (50€/Tag Verpflegung, 50€ für Öffis, 50€ für An- und Abreise)

    Route:

    • Etappe 1
    Oberstdorf – mit dem Bus (falls verpasst: Taxi) zur Spielmannsau – Holzgau (Pension Knitel)
    • Etappe 2:
    Holzgau – mit dem Taxi nach Madau – Württemberger Haus
    • Etappe 3:
    Württemberger Haus – Zams – Seilbahn – Gaflunalm/Larcher Alm
    • Etappe 4:
    Gaflunalm/Larcher Alm -Alter Almweg/Normalweg – mit dem Bus nach Mittelberg – Braunschweiger Hütte
    • Etappe 5:
    Braunschweiger Hütte – Pitztaler Jöchl oder Rechenbachjoch – Restaurant Rettenbachgletscher – mit dem Bus durch den Rosi-Mittermeier-Tunnel zum Restaurant Tiefenbachferner – Hochjochhospiz
    • Etappe 6:
    Hochjochhospiz – Vernagt-Stausee – mit dem Bus/Zug nach Meran


    Packliste:

    Rucksack:
    • Rucksack 40+ Liter
    • 2 Packsäcke
    • 2L-Trinksystem
    Regenschutz

    Kleidung:
    • Wanderhose mit Zip-Funktion
    Kurze Funktionsunterhose
    Funktionsshirt
    • Fleece-Pullover
    • Goretex Jacke (Wind und Regen), ev. Regenhose
    Schuhe
    • 2 paar Merinosocken
    Handschuhe
    • Schildkappe
    • Warme Mütze

    Sonnenbrille

    Hütte:

    Oberteil
    • Unterhose

    • Kurze Hose
    • Flipflops
    Hüttenschlafsack
    • Ohropax

    • Kulturbeutel mit Zahnbürste, kleiner Tube Zahnpasta, kleinem Duschgel
    • Stirnlampe

    Sonstiges:

    • Geldtasche mit Geld, E-Card, AV-Ausweiß und Pass
    • Sonnencreme und Lippenbalsam
    Erste Hilfe Set und Medikamente, Blasenpflaster und Tape
    • Handy, Amazon Kindle und gemeinsames Ladegerät, Kamera und Zubehör
    Taschenmesser
    • Mikrofaser Handtuch
    und Waschlappen
    • Teleskop-Stöcke
    • Wecker

    (Braun markiertes muss unbedingt angeschafft werden, graues wird wahrscheinlich neu angeschafft)

    Ich danke schon einmal allen für die Hilfe! lg, Rabastan
    Zuletzt geändert von Rabastan; 28.04.2014, 18:22.

  • theone
    Fuchs
    • 15.03.2006
    • 1101
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Leicht abgewandelter E5 - Oberstdorf-Meran

    Ich fang mal unten an:

    Preislich rechne ich ohne An- und Abreise etwa grob mit 40€ pro Tag Verpflegung/Übernachtung (ausreichend?) und etwa 70€ Budget für Taxi-, Bus- und Seilbahnfahrten und ev. andere Dinge. Wie viel Geld nimmt man am Anfang mit, an Geldautomaten kommt man ja eigentlich vorbei, oder?
    Die 40€ sind, wenn Du ausschließlich Verpflegung auf Hütten nimmst, recht knapp. Die Übernachtung im Lager kostet ca. 9-12€ (für DAV Mitglieder). Das Bergsteigeressen (auch nur für DAV Mitglieder) kostet meist ca. 8€. Dazu kommen Getränke, evtl. Frühstück und wenn du dann Mittags noch was isst und trinks, bist du schnell über 40€. Ich bauche nur für Übernachtung, Abendessen und zwei Getränke meist so ca. 25€/Tag.

    (Zur Hüttenkleidung: Falls da jemand was kennt, das man getrost 6 Tage anziehen kann, das aber nicht so teuer ist (muss ja jetzt nicht so funktional sein wie die Wanderkleidung), wäre ich sehr dankbar).
    Merino ist der Stoff der Wahl. Gibts günstiger auch z.B. bei Decathlon. Oder oft auch reduzierte Icebreakersachen o.ä.

    Zu den Schuhen: Ich habe einen Hanwag Friction GTX Bergstiefel und einen leichten, angenehmen, aber leider nur knöchelhohen Trailschuh von Salomon (mit diesem Ziehsystem, kein Schnürschuh). Vermute ich richtig, dass die beide nicht sehr geeignet sind und ich mir noch einen eher leichten, aber hohen Wanderschuh anschaffen muss?
    Von der Schwierigkeit her kannst du die meisten Wege auf deiner Tour her bei trockenen Bedingungen auch mit Trailrunnern (wie den Salomon) machen. Du solltest halt etwas Erfahrung mit solchen Schuhen haben, einen nicht zu schweren Rucksack und eine gute Tritttechnik.
    Der Friction ist fast zu viel des guten. Wenn Du keinen neuen Stiefel kaufen möchtest, geht das aber gut. Ich bin mit einem Kayland Apex gelaufen. Das ist die Klasse des Friction. Beim Abstieg nach Zams war ich heilfroh über gute Schuhe. Bei den 38° im Tal hätte ich gerne etwas leichteres gehabt ;)

    Funktionsshirt
    Wenns günstig sein soll: Decathlon TecFresh. Wenns mondän sein soll: das. (Langarm). Ansonsten, was dir so über den Weg läuft. Würd da mal nach Angeboten für Odlo, Fuse etc. pp. schauen.

    Zur Route: Meinen Reisebericht kennst Du?

    Die Martin-Busch-Hütte hab ich in schlechter Erinnerung. Allerdings sind die Alternativen recht spärlich: Similaunhütte (privat, teuer), oder die Route verlängern über Hochjochhospiz, Schöne Aussicht.

    Der Übergang von der Braunschweiger hat sich bei mir automatisch ergeben: einfach dem Weg nach. Ich glaub, es war letzten Ende das Pitztaler Jöchl. Auf jeden Fall waren wir nicht an einem Sessellift.

    Der Weg über den Krahberg lohnt bei schönem Wetter. Mir wars zu viel, denn das sind gut 300hm hoch und runter und die brauchte ich nach dem Abstieg nach Zams nicht auch noch. Der Panoramaweg ist aber auch nicht ganz so eben wie mans vielleicht erwartet. Bei der Bergbahn E5 Tarif verlangen, spart glaub 2€.

    Und dann würde ich auf jeden Fall mit dem Bergsteigerbus in die Spielmannsau fahren. Kostengünstig und man verpasst nicht viel, was die Strecke angeht. Dann die Kemptner auf jeden Fall auslausen und von Holzgau direkt zum Württemberger Haus (nicht über die Memminger). Das ist obenraus etwas alpiner, aber nicht außerordentlich schwierig, zumindest so lange es trocken ist.
    Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
    Christian Wallner

    Kommentar


    • Wafer

      Administrator
      Lebt im Forum
      • 06.03.2011
      • 9951
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Leicht abgewandelter E5 - Oberstdorf-Meran

      Hallo Rabastan.

      Zuerst mal ein warmes Willkommen hier im Forum.

      Folgendes zu deinen Punkten:
      • Kemptner Hütte
        Die Kemptner Hütte ist zwar groß aber nicht wirklich abstossend. Ich würde es nicht als Beinbruch empfinden hier unter zu kommen.
      • Taxi
        Ich persönlich bin ein Mensch, der es nicht mag wenn man Teile einer Weitwanderung nicht geht. Ich versuche immer auf Taxi, Bahn oder Bus zu verzichten. Ich möchte immer alles zu Fuß gegangen sein, vom Startpunkt bis zum Ziel. Ist aber Ansichtssache.
      • Memminger Hütte
        Diese Hütte liegt an der Kreuzung zwischen E4 und E5. Sie ist bei weitem nicht so gut ausgebaut wie die Kemptner Hütte muss aber häufig ähnliche Massen verkraften. Mir hat das Memminger deutlich weniger gefallen als die Kemptner Hütte. Daher würde ich eher versuchen diese zu umgehen. Die Idee mit dem Württemberger Haus finde ich gut! Das ist eine eher kleine Hütte mit sehr ursprünglichem Charakter. Wenn der Weg über das Leiterjöchl für dich zu schwierig ist, dann solltest du die ganze Tour überdenken.
      • Zitat von Rabastan Beitrag anzeigen
        Das Teilstück zwischen Memminger Hütte und Württemberger Haus wird allerdings als relativ anspruchsvoll angegeben, ich bin mir nicht sicher, ob ich das alleine gehen soll?!
        Diesen Satz habe ich nicht wirklich verstanden. Damit ist vermutlich Großbergkopf und Großbergspitze gemeint. In der von dir beschriebenen Variante gehst du den nach meinem Verständnis nicht.
      • Etappe 4
        Hier fährst du wieder recht viel mit dem Bus. Es gibt eine sehr schöne Strecke über die Verpeilhütte und Kaunergrathütte.
      • Zitat von Rabastan Beitrag anzeigen
        Welchen Pass ich nehme, entscheide ich da dann vor Ort, oder ist die Steinschlagsituation beim Pitztaler Jöchl mittlerweile entschärft?
        Das Pitztaler Jöchl ist der einzige schneefreie Wege. Wenn du Gletscherausrüstung dabei hast, gibt es Alternativen z.B. über die Bresslauer Hütte. Aber das ist nichts, was du vor Ort entscheidest. Was meinst du mit dem Satz?
      • Etappe 5
        Der Aufstieg zur Martin-Busch-Hütte ist ein elender Hatsch. Ähnlich sehe ich das mit dem weiteren Aufstieg. Ich würde dir eher zu der Variante über das Timmelsjoch und die Meranter Berge raten. Aber das sprengt deine Planung mit der Woche dann doch sehr deutlich. Ähnliches gilt übrigens auch für das eleminieren der Taxis und Busse.
      • Zitat von Rabastan Beitrag anzeigen
        Preislich rechne ich ohne An- und Abreise etwa grob mit 40€ pro Tag Verpflegung/Übernachtung (ausreichend?) und etwa 70€ Budget für Taxi-, Bus- und Seilbahnfahrten und ev. andere Dinge.
        Die 40 € sind sehr knapp. Das hat Theone aber auch schon angemerkt. Gerade die Hütte mit viel Betrieb - was für fast alle Hütten auf deiner Route gilt - sind in der Regel nicht die billigsten. Ohne DAV-Mitgliedschaft wirst du das kaum schaffen. Oder du schleppst halt viel Proviant mit und lebst spartanisch. Dann aber auch an Getränke denken. Denn die hauen auch noch ganz gut rein. Abends 2 oder 3 Bier sind da oben recht teuer!


      Hast du dir mal überlegt, das nicht am Stück zu machen? Also auf 2 Jahre zu verteilen und dann lieber mit etwas mehr Ruhe an zu gehen? Das in 6 Wandertage rein zu pressen ist schon sprotlich. Gehen tut es aber wenn du ständig Bus und Taxi fährst dann würde ich mich fragen warum es denn unbedingt ein Fernwanderweg sein muss. Meine Empfehlung: Nimm dir mehr Tage und geh über Verpeilhütte und die Meraner Berge. Lass die Taxis, Busse und Bahnen weg und geh wirklich von Oberstdort bis Meran zu Fuss. Aber dann lieber auf 2 Jahre verteilt!

      Gruß Wafer

      Kommentar


      • Rabastan
        Anfänger im Forum
        • 09.05.2011
        • 20
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Leicht abgewandelter E5 - Oberstdorf-Meran

        Hallo,

        danke euch beiden erstmal für die Hilfe! Ich versuche, mal alles abzuarbeiten und zu erklären:

        1. Budget:
        Dass 40€ pro Tag etwas knapp berechnet sind, habe ich mir schon gedacht. OeAV-Mitglied bin ich bereits, als Junior zahle ich da fürs Matrazenlager nur 7/8€. Ich hätte eben gedacht, immer auf der Hütte Abend zu essen, als Mittagsessen gibts dann eine Jause, die ich mir jeweils im Dorf besorge (man kommt ja jeden Tag in eines). Frühstück, je nach Angebot der Hütte auch auf der Hütte, oder am Vortag eingekauft. Allgemein ging es mir nur um eine ungefähre Einschätzung, mit wie viel Geld ich rechnen sollte, ich sehe das ganze als Urlaub an und will nicht unbedingt jeden Cent, der geht, sparen. Auch leben die Hüttenwirte ja davon, dass ich was konsumiere und nicht von meiner Übernachtung, die sie ja immer an den jeweiligen AV abdrücken müssen.

        Bei der Pension Knitel bezahle ich inklusive Frühstück um die 25€, die Skihütte bietet ein E5-Paket an für 32€ mit Abendbuffet, Frühstück und Waschservice!

        2. Route:
        Teil 1 (Etappe 1-3):
        Ich bin da nicht sehr "konservativ" und deshalb macht es mir nichts aus, mit dem Taxi zu fahren, solange es nur eine reine Asphaltstrecke wäre.

        Die Wegbeschreibung von dir, theone, hatte ich gelesen und sie hat mich dann auch zu der Württemberger Haus-Alternative verleitet!

        Dass ich von Holzgau direkt zum Württemberger Haus kann, wäre natürlich super! Auch wenn im Wanderführer von Rother steht, dass die Memminger Hütte in ihrem Kessel und umgeben von Seen ein toller Anblick sei. Gibt es irgendwo eine Wegbeschreibung für den Direktweg? Doch, @Waver, im Rother Wanderführer wurde der Weg über Großbergkopf und -spitze beschrieben. Mir gings darum, dass der Weg als relativ ausgesetzt beurteilt wurde und mit dieser Beschreibung kann ich relativ wenig anfangen. Ich will nur nicht unbedingt riskieren, dass ich da alleine irgendwo einen Unfall habe, auf einem Weg, an dem nur selten jemand vorbei kommen würde. Aber mit dem Direktweg von Madau über das Leiterjöchl ist das eh egal! Soweit ich jetzt gelesen habe, sollte ich das dann dem Fahrer vom Taxi Feuerstein sagen, da ich dann etwas früher aussteigen muss, oder?

        Etappe 4: Die Kaunergrat-Variante ist mir leider zu lang. Wie gesagt, mir macht es nichts aus, auch mal das Taxi zu nehmen (gerade auf Asphaltstraßen), dafür beanspruche ich auch nicht, die Alpen ganz ohne Hilfe zu überquert haben

        Etappe 5: Da gings mir eigentlich nur darum, ob es das Pitztaler Jöchl wird, oder das Rettenbachjoch. Beide liegen eng beieinander, das Pitztaler Jöchl war in den letzten Jahren aber öfter mal wegen Steinschlag gesperrt, so musste man den nicht so schönen Weg über das Rettenbachjoch wählen. Das kann ich dann, wie gesagt, einfach vor Ort entscheiden.

        Grundsätzlich wäre es mir egal, wenn es insgesamt einen Tag länger wird, um die Martin-Busch-Hütte zu umgehen. Die Variante übers Timmeljoch nach Bozen habe ich auch schon bedacht, aber die ist mir einfach dann mit 10 Tagen zu lange.

        Am Ende in Meran zu sein wäre schon sehr gut, da ich von da am Abend eine relativ gute Verbindung nach Innsbruck habe.

        3. Ausrüstung:
        Gut, bei der Funktionswäsche kann ich also nicht viel falsch machen, dann guck ich mich einfach nach Sonderangeboten um

        Zum Schuh: Welchen Schuh würdest du mir denn empfehlen? Wenn es sich rentiert, würde ich schon einen weiteren Schuh anschaffen, aber wenns "halbwegs" mit einem der vorhandenen gehen würde, wäre das schon toll. Da ich mit einem Seitenbandanriss und einem Durchriss wohl nicht den allerbesten "Tritt" habe, schreckt mich der Halbschuh doch etwas ab, der Friction wäre da perfekt. Aber ich hab eben Angst, dass mir da dann die Füße weh tun, da sich die Sohle nicht wirklich biegen lässt? Aber eigentlich umgehe oder überfahre ich bei meiner Route ja jegliche Asphaltstrecken. Da fällt mir auf: Tape und Blasenpflaster fehlen eindeutig noch auf der Packliste!

        Sodala, ich hoffe, ich habe jetzt mit allen unklarheiten aufgeräumt! Dank euch ist mein Planungs-Dokument nun schon um einige Varianten kürzer geworden! (Die Variante Holzgau-Württemberger Haus gefällt mir mittlerweile so, dass ich mir die wohl nimmer ausreden lasse^^)

        lg, Rabastan

        PS: Und danke für das Willkommen, auch wenn ich schon länger hier bin. Ich lese eher mehr, als dass ich schreibe
        Zuletzt geändert von Rabastan; 26.04.2014, 19:46.

        Kommentar


        • theone
          Fuchs
          • 15.03.2006
          • 1101
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Leicht abgewandelter E5 - Oberstdorf-Meran

          Was du noch überlegen könntest:

          Bei Etappe 3 hast du bisher nur den Abstieg nach Zams. Du könntest mit der Bahn auf den Krahberg fahren, den Panoramaweg gehen und dann auf der Neu Amerika Ranch in Piller übernachten. Einige E5 Wanderer, die ich getroffen habe, waren begeistert von der Unterkunft dort.
          Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
          Christian Wallner

          Kommentar


          • Rabastan
            Anfänger im Forum
            • 09.05.2011
            • 20
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Leicht abgewandelter E5 - Oberstdorf-Meran

            Zitat von theone Beitrag anzeigen
            Was du noch überlegen könntest:

            Bei Etappe 3 hast du bisher nur den Abstieg nach Zams. Du könntest mit der Bahn auf den Krahberg fahren, den Panoramaweg gehen und dann auf der Neu Amerika Ranch in Piller übernachten. Einige E5 Wanderer, die ich getroffen habe, waren begeistert von der Unterkunft dort.
            Das halte ich für einen guten Vorschlag! Besonders, da die Etappe ja sonst nur 3h lang ist. Preislich ist es zwar doch durch den hohen Einzelzimmerzuschlag etwas teurer als die Skihütte, aber wenn es wirklich einen Waschservice gibt - wie du im anderen andeutest - absolut vertretbar. Weißt du zufällig, wie lange man dann noch etwa laufen würde?

            Wobei ich da bemerke, dass ich dann in Piller wäre und von da irgendwie nach Wenns kommen müsste (vermutlich schon wieder mit dem Bus :/). Die Gaflaunalpe würde sich allerdings anbieten, waren deine Erfahrungen damit wirklich so schlecht? Oder gleich die Larcher Alm, laut dem Wanderführer soll die relativ gut sein.
            Zuletzt geändert von Rabastan; 26.04.2014, 21:12.

            Kommentar


            • theone
              Fuchs
              • 15.03.2006
              • 1101
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Leicht abgewandelter E5 - Oberstdorf-Meran

              Was den Schuh angeht, hab ich mich glaub etwas getäuscht. Der Friction ist ja sogar isoliert. Da wirds dann arg warm mit werden. Für nen neuen Schuh würde ich dann entweder in Richtung Klettersteigschuh schauen, wenn du auch in Zukunft hauptsächlich alpin unterwegs bist, oder aber einen klassischen Ledertrekkingschuh, falls du auch mal an mehrtägige Trekkingtouren in Zukunft denkst.
              Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
              Christian Wallner

              Kommentar


              • Rabastan
                Anfänger im Forum
                • 09.05.2011
                • 20
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Leicht abgewandelter E5 - Oberstdorf-Meran

                Sodala, ich habe den Startthread jetzt mal angepasst und stark verkürzt, damit das übersichtlich bleibt.

                Für die Etappe Württemberger Haus - Zams habe ich mich nun für die Gaflunalm oder die Larcher Alm als Übernachtung festgelegt, je nachdem, wo ich ein Zimmer kriege.

                Zu den Schuhen: Hm, dass es zu warm werden könnte, war eigentlich nicht meine Sorge, aber das ist natürlich auch ein berechtigter Einwand. Vielleicht hat jemand mit diesem Schuh erfahrungen auf längeren Wanderungen bei warmem Wetter? Bei meinen Tageswanderungen hatte ich zumindest das Problem noch nie. Aber da musste ich sie am nächsten Tag auch nicht wieder anziehen :P

                Ansonsten wäre ich nur noch froh, wenn jemand nochmal die Packliste durchschaut, ob auch nichts sinnfreies dabei ist, oder etwas fehlt!

                Kommentar


                • Rabastan
                  Anfänger im Forum
                  • 09.05.2011
                  • 20
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Leicht abgewandelter E5 - Oberstdorf-Meran

                  Update:

                  Wir haben uns jetzt entschieden, doch bei der Variante Spielmannsau-Vernagt zu bleiben, allerdings noch mit der Änderung, dass wir statt der Martin-Busch-Hütte beim Hochjochhospiz schlafen und am nächsten Tag über die Similaunhütte nach Vernagt laufen.

                  Leider finde ich keine Informationen über konkret diesen Weg, nur über eine etwas längere Tour, die auf Hikr.org insgesamt mit T3 angegeben wird, aber wie man diesen Informationen trauen kann, weiß ich nicht. Kennt zufällig jemand das Hospiz und weiß zufällig, wie der Weg zur Similaunhütte ist oder zumindest angegeben wird? Bei der Weglänge findet man von 2h (DAV-Sektion Berlin) bis 5h (Website des Hospiz) alles.
                  Zuletzt geändert von Rabastan; 28.04.2014, 18:30.

                  Kommentar


                  • Gast180628
                    GELÖSCHT
                    Dauerbesucher
                    • 08.10.2012
                    • 510
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Leicht abgewandelter E5 - Oberstdorf-Meran

                    hi,
                    die knappe 5h-angabe ist übern saykogel/kamm, das ist die fast-wand, die du vom hochjochhospiz schräg gegenüber siehst. anstrengend und schön. sofern ihr keine konditionswunder seid, werdet ihr dann aber den abstieg nach vernagt auf keinen fall noch am selben tag machen wollen. T4 und 5 konditionsstiefel:-))
                    weiter hinten übers hauslabjoch (ötzi-fundstelle) find ich am attraktivsten. aber da ist leichter gletscher dazwischen (oder nicht mehr, kenn den gegenwärtigen zustand nicht), den ich auch nicht mit dem langen abstieg nach vernagt am selben tag krönen wollen würde (und könnte) sondern lieber mit dem einen oder anderen drink vor der similaun-hütte (man kann ja auch gaaanz früh morgens los...). T4-5 und ziemlich genauso viele konditionsstiefel.

                    der normale weg ist erstmal nen pfad abstieg vom hochjochhospiz (T2), dann nicht befestigter fahrweg bis martin-busch und noch ne verlängerung bis similaunhütte (T 1-2), bis dahin nicht 2, sondern 3+ stunden reine gehzeit. da schafft ihr den abstieg nach vernagt auch noch (T 2-3) aber nicht, mal hinter die beiden hütten zu gucken (kreuzspitze von martin busch und ötzi-fundstelle von der similaunh.).

                    der letzte bus ab kurzras (kulturschock)/vernagt (geht so) fährt doch eh schon nachmitags oder?

                    ich find, ihr fahrt zu viel, d.h. ihr habt euch zu viel distanz für die paar tage vorgenommen.

                    gruesse, wr

                    Kommentar


                    • Rabastan
                      Anfänger im Forum
                      • 09.05.2011
                      • 20
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Leicht abgewandelter E5 - Oberstdorf-Meran

                      Zitat von wonderrenter Beitrag anzeigen
                      hi,
                      die knappe 5h-angabe ist übern saykogel/kamm, das ist die fast-wand, die du vom hochjochhospiz schräg gegenüber siehst. anstrengend und schön. sofern ihr keine konditionswunder seid, werdet ihr dann aber den abstieg nach vernagt auf keinen fall noch am selben tag machen wollen. T4 und 5 konditionsstiefel:-))
                      weiter hinten übers hauslabjoch (ötzi-fundstelle) find ich am attraktivsten. aber da ist leichter gletscher dazwischen (oder nicht mehr, kenn den gegenwärtigen zustand nicht), den ich auch nicht mit dem langen abstieg nach vernagt am selben tag krönen wollen würde (und könnte) sondern lieber mit dem einen oder anderen drink vor der similaun-hütte (man kann ja auch gaaanz früh morgens los...). T4-5 und ziemlich genauso viele konditionsstiefel.
                      T4/5 sind mir mit den großen Rucksäcken und nach 5 Tagen wandern einfach zu viel, die Wege lassen wir also lieber

                      der normale weg ist erstmal nen pfad abstieg vom hochjochhospiz (T2), dann nicht befestigter fahrweg bis martin-busch und noch ne verlängerung bis similaunhütte (T 1-2), bis dahin nicht 2, sondern 3+ stunden reine gehzeit. da schafft ihr den abstieg nach vernagt auch noch (T 2-3) aber nicht, mal hinter die beiden hütten zu gucken (kreuzspitze von martin busch und ötzi-fundstelle von der similaunh.).

                      der letzte bus ab kurzras (kulturschock)/vernagt (geht so) fährt doch eh schon nachmitags oder?
                      Der Weg klingt jetzt nicht sehr toll, ich glaub, da hört sich die Variante über die Schöne Aussicht nach Kurzras - eigentlich ja ein Skigebiet, noch besser an. Der letzte Bus kommt, wenn ichs richtig im Kopf hab, etwa um 18 Uhr.

                      Nachdem ich mit jemandem, der auf der Martin-Busch-Hütte geschlafen hat und meinte, dass die Hütte an und für sich nicht schlecht sei, und nur der Gastraum etwas klein ist, überlege ich sowieso, wieder zur Standard-Variante zurückzukehren.

                      ich find, ihr fahrt zu viel, d.h. ihr habt euch zu viel distanz für die paar tage vorgenommen.
                      Dass wir einige mal fahren, was manche nicht so mögen, haben wir oben besprochen. Mir persönlich macht das allerdings keine Probleme.

                      Ich danke allen für die Hilfe, meine Planung ist soweit abgeschlossen (die letzte Etappe werde ich dann ein paar Wochen vorher entscheiden).

                      lg, Rabastan

                      Kommentar


                      • DorjeOlofsson
                        Anfänger im Forum
                        • 30.10.2012
                        • 28
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Leicht abgewandelter E5 - Oberstdorf-Meran

                        Servus!
                        Nur noch etwas ganz kurz zu deiner Packliste: Ich würde eine Regenhose auf jeden Fall mitnehmen.
                        Ansonsten ist mir nichts wesentlich negatives aufgefallen.

                        Kommentar


                        • derSammy

                          Lebt im Forum
                          • 23.11.2007
                          • 7413
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Leicht abgewandelter E5 - Oberstdorf-Meran

                          Mach Dir doch net so einen Kopf..

                          Ist die Wetterlage stabil, und Eure Haxen FIT dann mach den Schwenk Hochjoch>Seikogel>Simelaumht.
                          Mögt Ihr einfach "nur Heim" MBH> Simelaunht.

                          Kommentar


                          • Gast180628
                            GELÖSCHT
                            Dauerbesucher
                            • 08.10.2012
                            • 510
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Leicht abgewandelter E5 - Oberstdorf-Meran

                            Zitat von derSammy Beitrag anzeigen
                            Mach Dir doch net so einen Kopf..

                            Ist die Wetterlage stabil, und Eure Haxen FIT dann mach den Schwenk Hochjoch>Seikogel>Simelaumht.
                            Mögt Ihr einfach "nur Heim" MBH> Simelaunht.
                            yep. so is richtig.

                            wollt auch nichts gegens fahren zwischendurch sagen. mir würd es halt stress verursachen, in den paar tagen auch noch so häufig fahrten zu planen, also noch n bus oder nen taxi kriegen zu müssen. so wies kommt is schön ("flow"). pläne sind ne gute sache. aber nur, wenn man sie auch gern übern haufen wirft.


                            ps: hab hier noch ne schöne karte gefunden: http://www.outdooractive.com/de/bewi.../7204899/#fu=1

                            und nehm die 5 konditionsstiefel fürn saykogel zurück. ich bin den nur mal in umgekehrter richtung von mb gelaufen, juli, und wegen kälteeinbruch war der kamm überfroren, was ich wirklich heikel fand. trittsicherheit aber auch sonst schon erforderlich.
                            die normalwege sind beide schön, ihr wollt ja weitwandern. über bellavista kann man den einfachsten 3000er ohne anstrengung mitnehmen, sieht aber den similaun nicht von ganz nahem (auch kein muss) und braucht für kurzras eher ne portion galgenhumor, das skigebiet find ich viel weniger störend als am rettenbachferner.
                            Zuletzt geändert von Gast180628; 30.04.2014, 08:34.

                            Kommentar


                            • Rabastan
                              Anfänger im Forum
                              • 09.05.2011
                              • 20
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Leicht abgewandelter E5 - Oberstdorf-Meran

                              Zitat von DorjeOlofsson Beitrag anzeigen
                              Servus!
                              Nur noch etwas ganz kurz zu deiner Packliste: Ich würde eine Regenhose auf jeden Fall mitnehmen.
                              Ansonsten ist mir nichts wesentlich negatives aufgefallen.
                              Danke, dann kommt die fix rauf. Hab bereits eine Goretex von Jack Wolfskin (bzw. deren eigene Membran halt), die ist allerdings nicht so leicht, deshalb war ich mir nicht so sicher.

                              wollt auch nichts gegens fahren zwischendurch sagen. mir würd es halt stress verursachen, in den paar tagen auch noch so häufig fahrten zu planen, also noch n bus oder nen taxi kriegen zu müssen. so wies kommt is schön ("flow"). pläne sind ne gute sache. aber nur, wenn man sie auch gern übern haufen wirft.
                              Jo, hab schon verstanden. Der Plan ist dann natürlich nicht in Stein gemeißelt, aber bei der ersten Tour plant man doch gerne mal vor (vor allem, weil ich grundsätzlich sehr gerne plane ). Mit den Bussen und Taxis sehe ich das allerdings nicht so streng, die kommen ja alle stündlich, von dem her tuts jetzt auch nichts ,wenn wir mal ne Sonderpause einlegen und dafür einen späteren nehmen.

                              Was genau meinst du denn mit dem Galgenhumor in Kurzras? Das versteh ich leider nicht so ganz Deine Karte ist sehr Hilfreich, da sieht man auch gut, dass es mehr als genug Wege von der Bella Vista ins Tal - sogar einen bis nach Vernagt, gibt.

                              @derSammy Ja, da hast du wohl auch Recht. Ich bin wohl leider etwas zu wenig spontan.

                              Ab wann würdet ihr übrigens empfehlen, zu reservieren? In Holzgau werde ich jetzt relativ bald schon buchen, aber für die Hütten sollte man ja nicht zu früh reservieren. Am liebsten wärs mir, vor der Abreise alles reserviert zu haben, damit ich dann nur noch im Notfall unterwegs telefonieren müsste. Oder besser jeweils 2 Tage vorher reservieren?

                              Kommentar


                              • Gast180628
                                GELÖSCHT
                                Dauerbesucher
                                • 08.10.2012
                                • 510
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Leicht abgewandelter E5 - Oberstdorf-Meran


                                http://src.discounto.de/pics/Angebot...urzras_xxl.jpg

                                einwohner: 2, gästebetten: 1000, tagesgäste: ? (alles nur gefühlt).
                                kann man auch anders sehen. gibts anderswo noch gelungener, z.b. die hochhäuser am passo tonale.


                                vom "weg direkt nach vernagt" kenn ich nur das stück zwischen hütte und seilbahn. ätzend, -->: nur wenn man wirklich "muss", aber: selbst ein bild machen:-).
                                der normale pfad rauf/runter ist ok und äh "unschwer" (auch kürzer u weniger steil als von similaunh nach vernagt). bellavista - hinteres eis rauf/runter sind so ca. 1,5h bequeme gehzeit.

                                Kommentar


                                • Monika
                                  Fuchs
                                  • 04.11.2003
                                  • 2051
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Leicht abgewandelter E5 - Oberstdorf-Meran

                                  Tipp: die Braunschweiger Hütte kann auch mal ausgebucht sein (dann findest du schon unten an der Materialseilbahn ein Hinweisschild)


                                  Monika

                                  Kommentar


                                  • Rabastan
                                    Anfänger im Forum
                                    • 09.05.2011
                                    • 20
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Leicht abgewandelter E5 - Oberstdorf-Meran

                                    Zitat von Monika Beitrag anzeigen
                                    Tipp: die Braunschweiger Hütte kann auch mal ausgebucht sein (dann findest du schon unten an der Materialseilbahn ein Hinweisschild)
                                    Danke, in diese Verlegenheit komme ich hoffentlich nicht, da ich vorhabe, zumindest spätestens 2 Tage vorher zu reservieren!

                                    @wonderrenter Achso. Du, ich komme aus Vorarlberg und bin im Sommer öfter mal in Zürs, von dem her bin ich solche Anblicke schon gewohnt^^

                                    Kommentar


                                    • Gast180628
                                      GELÖSCHT
                                      Dauerbesucher
                                      • 08.10.2012
                                      • 510
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Leicht abgewandelter E5 - Oberstdorf-Meran

                                      Zitat von Rabastan Beitrag anzeigen
                                      Du, ich komme aus Vorarlberg und bin im Sommer öfter mal in Zürs, von dem her bin ich solche Anblicke schon gewohnt^^
                                      na dann :-)) .... ma los, sonst planste wirklich zu viel.
                                      ...und liest viel zu viel unsinn von so dauerhaften flachlandbewohnern wie mir.
                                      hinteres eis, wurde mir zwischenzeitlich geflüstert, ist eher zweimal 1,5h statt einmal. ich habs als kurz & einfachst in erinnerung, aber das ist so ne sache mit der erinnerung. war halt einige male im hinteren ötztal und hab dann irgendwann für den weg dahin den bus hintenrum bis/ab kurzras oder vernagt genommen ...
                                      viel spass, ich halt ab sofort besser mal die klappe zum ötztal, hatte ich mir schon beim letzten ötztalbescheidwissen gedacht:-)

                                      Kommentar


                                      • Rabastan
                                        Anfänger im Forum
                                        • 09.05.2011
                                        • 20
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Leicht abgewandelter E5 - Oberstdorf-Meran

                                        Zitat von wonderrenter Beitrag anzeigen
                                        [COLOR="#A9A9A9"]hinteres eis, wurde mir zwischenzeitlich geflüstert, ist eher zweimal 1,5h statt einmal. ich habs als kurz & einfachst in erinnerung, aber das ist so ne sache mit der erinnerung. war halt einige male im hinteren ötztal und hab dann irgendwann für den weg dahin den bus hintenrum bis/ab kurzras oder vernagt genommen ...
                                        viel spass, ich halt ab sofort besser mal die klappe zum ötztal, hatte ich mir schon beim letzten ötztalbescheidwissen gedacht:-)
                                        Jap, wir werdens jetzt einfach so machen, dass wir aufm Hochjochhospiz schlafen und dort einfach mit dem Wirt plaudern, welchen Weg er uns empfehlen würde.

                                        lg, Rabastan

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X