AW: Alpenüberquerung mit Höhenangst
Tut mir leid, wenn mein Beitrag so rüber kam, als ob du deinen Plan auf gar keinen Fall ausführen könntest. Der von dir angedachte Traumpfad München - Venedig ( den ich nicht selbst gegangen bin) wird als rot = mittelschwer ( SAC T 2 /T3) beschrieben und ist somit technisch von jedem einigermaßen sportlichen Wanderer zu machen. Der Traumpfad gehört aber nicht zu den flachen von den Römern genutzten Übergängen, sondern führt über fast 3000 hm, wo die Verhältnisse dann eben auch mal alpin werden. Für mich persönlich habe ich die Erfahrung gemacht, dass mir ausgesetzte Stellen weniger ausmachen, wenn gerade alles andere passt, weshalb ich Touren, bei denen ich weiß, dass für mich kritische Stellen dabei sind nur mache, wenn Wetter und Kondition an dem Tag absolut passen. Kritische Situationen entstehen meist aus der Summe von Kleinigkeiten, deshalb mein Fragenkatalog ...
Der Traumpfad hat einige gesicherte Abschnitte, für die du dir Umgehungen ausdenken müsstest:
Der mit Drahtseilen versicherte Weg über die Achselköpfe (an dem letztes Jahr ein junger Kanadier tödlich verunglückt ist) lässt sich beispielsweise über das Längental schön und umschwierig umgehen.

Der Traumpfad hat einige gesicherte Abschnitte, für die du dir Umgehungen ausdenken müsstest:
Der mit Drahtseilen versicherte Weg über die Achselköpfe (an dem letztes Jahr ein junger Kanadier tödlich verunglückt ist) lässt sich beispielsweise über das Längental schön und umschwierig umgehen.
Kommentar