Deutschland Nationalparks Wandern

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • tereglu
    Erfahren
    • 04.02.2004
    • 131
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Hallo Nam,

    der ultimative Link ist schon geliefert..
    Aber wegen realen Erfahrungen :
    Manche Abschnitte des Moselhöhenwegs bieten schöne Aussichten und (ein wenig...) anspruchsvollere Strecken z.B. durch den Calmont (ok,ok nicht Calmund...) Sonst halt viel Waldwandern auf Forstwegen.
    Falls das noch in deinen Radius reich: Südwestlich von Bitburg gibt's teils auf dem Ardennen-Eifel-Rundweg schöne Felsenstrecken und Sportklettermöglichkeiten (Plateauabbrüche Sauer /Prüm).

    Gruß, tereglu
    Hike lite, sleep tight!
    www.durchreise.blogspot.com

    Kommentar


    • derMac
      Freak
      Liebt das Forum
      • 08.12.2004
      • 11888
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Noch ein paar Bemerkungen zum Rennsteig:

      Man läuft hauptsächlich im Wald, hat also eher selten Aussichtspunkte. In der Woche außerhalb der Ferienzeit beschränken sich die Menschenansammlungen auf wenige Punkte. Aber richtig allein wird man sich auch eher selten fühlen. Thüringen ist nicht das Bundesland mit der geringsten Einwohnerdichte. Wenn man den Hauptweg auch mal ein Stück verlässt wird man viele schöne Stellen finden, der Rennsteig selbst ist eher durchschnittlich (ich find ihn aber nicht schlecht).

      Grüße
      der Mac

      Kommentar


      • Monika
        Fuchs
        • 04.11.2003
        • 2051
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Wandern in Deutschland

        www.wanderbares-deutschland.de hilft auch eventuell weiter.
        (Achtung die Seite ist vom Aufbau her leider grottenschlecht)

        Ansonsten habe ich in Deutschland die Erfahrung gemacht, dass jeder Wanderweg, sobald man sich ca 1km vom nächsten Parkplatz entfernt ziemlich einsam ist.
        Lediglich um den Brocken herum im Harz habe ich mehr Wanderer gesehen.

        Die letzte Wanderung ging Ostern zum Eggegebirge - auch die Gegend fand ich sehr schön - allerdings mit 75km ist die Strecke Horn <-> Marsberg weniger als Wochentour geeignet. ( www.eggegebirgsverein.de )

        Obwohl dieser Weg Teil des E1 ( www.gut-zu-fuss.de ) ist haben wir unterwegs kaum Leute getroffen. Allerdings hat uns der Förster an einem Abend "erwischt". Auf Nachfrage ob wir Wanderer auf dem E1 seien, meinte er dass er noch einmal ein Auge zudrückt.

        Wenn ich eine Woche zeit hätte würde ich vermutlich den www.rothaarsteig.de in Angriff nehmen.

        Gruß Monika

        Kommentar


        • Nammalakuru

          Lebt im Forum
          • 21.03.2003
          • 9352
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          War schon mal jemand im hohen Venn wandern? So, Monschau die Ecke?

          Kommentar


          • MaMa
            Fuchs
            • 27.08.2002
            • 1207

            • Meine Reisen

            #25
            OT:

            Zitat von tereglu
            ... anspruchsvollere Strecken z.B. durch den Calmund.
            Dadurch? Das wird schwierig, schwierig....
            Grüssle...
            Martin
            ------------------------------------------------------

            Kommentar


            • Flachlandtiroler
              Freak
              Moderator
              Liebt das Forum
              • 14.03.2003
              • 30359
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26


              @Hohes Venn: Man beachte die Betretungsverbote (Rote Fahne) im Sommerhalbjahr, es wird wohl auch recht radikal kontrolliert (Feuergefahr!). Außerhalb des eigentlichen Venns sind allerdings oft Fahrstraßen, IMHO langweilig zum Wandern.

              Winters dagegen schöne Loipen, waren Ende Februar nochmal da

              Gruß, Martin
              Meine Reisen (Karte)

              Kommentar


              • Nammalakuru

                Lebt im Forum
                • 21.03.2003
                • 9352
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Außerhalb des eigentlichen Venns sind allerdings oft Fahrstraßen, IMHO langweilig zum Wandern
                ... folglich wohl nicht zu empfehlen .

                Und weiter geht die Suche ...

                Kommentar


                • Roene
                  Fuchs
                  • 24.05.2004
                  • 1479
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Zitat von Nammalakuru
                  Außerhalb des eigentlichen Venns sind allerdings oft Fahrstraßen, IMHO langweilig zum Wandern
                  ... folglich wohl nicht zu empfehlen .

                  Und weiter geht die Suche ...
                  Ganz so kann man das nicht stehen lassen. Bin öfters im Hohen Venn. Und die schönsten Wege liegen außerhalb der brandgefährdeten Gebiete. Sehr schön sind zum Beispiel die schon recht schwierigen Pfade entlang der Hill und entlang des Getzbachs. Das eigentliche Moor umgeht man auf Waldschneißen. Die asphaltierten Fahrwege kann man mit "etwas" Kartenverständnis auch umgehen. Wer ein paar genauere Tipps braucht, soll hier mal danach fragen oder mich per PN kontaktieren. Hab auch schon Mehrtagestouren im Venn gemacht - traumhaft.

                  Info-Telefon "Hohes Venn Brandgefahr": 0032-8044-7272

                  Gruß, René.
                  Nøisomhed Gård - Ökologische Landwirtschaft auf den Vesterålen

                  Kommentar


                  • Fabian Mayer
                    Erfahren
                    • 26.10.2003
                    • 158

                    • Meine Reisen

                    #29
                    Danke schon mal allen für die Infos !

                    Ich habe mir gerade mal preisgünstig nen Deutschland Nationalparkführer geholt und werde den mal noch durchschauen.

                    MfG,
                    Fabi
                    www.hirngerbung.de
                    www.rauchgerbung.de

                    Kommentar


                    • Hawe
                      Fuchs
                      • 07.08.2003
                      • 1977

                      • Meine Reisen

                      #30
                      [quote="RöneHab auch schon Mehrtagestouren im Venn gemacht - traumhaft.[/quote]Hej Rene
                      wo übernachtest Du denn bei Mehrtagestouren ? Doch wohl nicht....?

                      Hawe

                      Auch an einer groben Skizzierung einer "Mehrtagestour" interessiert, weil mir nichts einfällt, wie ich länger als 2 Tage am Stück dort unterwegs sein kann - ausser im grossen Kreis

                      Kommentar


                      • Roene
                        Fuchs
                        • 24.05.2004
                        • 1479
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        Zitat von Hawe
                        Zitat von Röne
                        Hab auch schon Mehrtagestouren im Venn gemacht - traumhaft.
                        Hej Rene
                        wo übernachtest Du denn bei Mehrtagestouren ? Doch wohl nicht....?

                        Hawe

                        Auch an einer groben Skizzierung einer "Mehrtagestour" interessiert, weil mir nichts einfällt, wie ich länger als 2 Tage am Stück dort unterwegs sein kann - ausser im grossen Kreis
                        Ich übernachte im sog. Standbiwak, am Baum lehnend.
                        Nein, ehrlich, ich verhalte mich im Hohen Venn nach dem Motto: Leave nothing but footprints. Ist, denke ich, selbstverständlich.

                        Ich werde hier mal ne Karte und einen kurzen Routenverlauf reinstellen, wollte ich ohnehin für meine HP machen.

                        Gruß, René.

                        P.S. Kann ein paar Tage dauern, da ich gerade viel arbeiten muss und nächste Woche fängt die Uni wieder an 8) .
                        Nøisomhed Gård - Ökologische Landwirtschaft auf den Vesterålen

                        Kommentar


                        • johnsilver
                          Erfahren
                          • 18.01.2005
                          • 258

                          • Meine Reisen

                          #32
                          im hohen Venn sind die Ranger/Parkwächter recht rigoros, dort haben sie eine Kleingruppe Pfadfinder auf Hajk (4 Kinder von 7-16 mit einem erwachsenen Leiter) nachts aus ihren Schlafsäcken geschmissen und unter wilden Drohungen weiter auf den Weg geschickt. ging in Richtung null-Toleranz, hat aber nichts gekostet.
                          war glaub ich im belgischen Teil
                          svartskaegg.nusseis.de

                          Kommentar


                          • depriwilli
                            Gerne im Forum
                            • 19.02.2004
                            • 59

                            • Meine Reisen

                            #33
                            Röne schrieb:
                            Ich übernachte im sog. Standbiwak, am Baum lehnend.
                            johnsilver schrub:
                            ging in Richtung null-Toleranz
                            "Nix, hier an den Baum zu lehnen ist verboten! Dabei verkratzt die Baumrinde, und das sieht nicht aus!

                            Wäre trotzdem an Wander-, Tourenempfehlungen im Venn, oder Wanderalternativen im weiteren Umkeis Aachens interessiert. (Eifel: Lieserpfad?)

                            Vielen Dank

                            Alex

                            Kommentar


                            • [raidsch]
                              Anfänger im Forum
                              • 04.01.2005
                              • 13

                              • Meine Reisen

                              #34
                              Ich habe jetzt nicht alles gelesen, aber erstmal eines hierzu. Der Rennsteig und der Thüringer Wald sind kein Nationalpark, sondern ein Naturpark.
                              Allerdings gibt es in Thüringen einen Nationalpark, und zwar den Hainich.

                              Jetzt zum Rennsteig. Ich war Ostern dort unterwegs und die Schutzhütten sind, bedingt durch den Spätwinter, nicht alle zu gebrauchen. Die 1. Nacht verbrachten wir sowieso im Zelt, nach freitäglichem Dauerregen war das in der 2. Nacht allerdings unmöglich. Die letzte mögliche Hütte, die wir auf der Karte ausgemacht hatten, bot dann auch endlich die Qualität um darin zu schlafen.
                              Alles andere war einfach nur matschig oder zu klein. Der Müll vor der Hütte ist selbstverständlich nicht von uns - leider gab es in der Nähe keine Müllkübel, sonst hätten wir gerne mal etwas aufgeräumt. Allgemein ist es mit Müllentsorgung recht düster auf dem Rennsteig.



                              Ansonsten kann ich den Rennsteig nur empfehlen (ist ja auch meine Heimat ;) ). Wir haben an 3 Tagen übers Oster Wochenende ziemlich exakt 5 Wanderer und ein paar Radfahrer gesehen, wunderbar.

                              Kommentar


                              • RSous
                                Erfahren
                                • 28.11.2006
                                • 189
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                Zitat von Roene
                                (...)Bin öfters im Hohen Venn. Und die schönsten Wege liegen außerhalb der brandgefährdeten Gebiete. Sehr schön sind zum Beispiel die schon recht schwierigen Pfade entlang der Hill und entlang des Getzbachs. Das eigentliche Moor umgeht man auf Waldschneißen. Die asphaltierten Fahrwege kann man mit "etwas" Kartenverständnis auch umgehen. Wer ein paar genauere Tipps braucht, soll hier mal danach fragen (...)

                                Und das mach ich jetzt einfach mal und grabe deswegen den alten Fred einfach mal aus

                                Ich hab mir gestern ausm Globi das kleine Heft mit den Veranstaltungen mitgenommen, und darin ist für eine Wanderveranstaltung von Eric Thomas geworben worden.

                                Dazu heisst es: "Die Tour startet bei der Baraque Michel, im Zentrum des Naturschutzgebietes Hohes Venn. Der Weg führt am Rande großer Moorflächen, an reißenden Bächen vorbei durch tiefe Wälder. Unser Pfad endet direkt in eines der beeindruckensten Schluchttäler des Hohen Venns (Tro Maret). Weiter geht es an der Ferme Libert vorbei, Richtung Malmedy, dem Endpunkt dieser Wanderung.
                                Achtung: Diese Wanderung ist ausgesprochen anspruchsvoll und eignet sich nicht für Anfänger! Trittfestigkeit, Geländegängigkeit, gute Kondition, gesunde Kniegelenke und feste Wanderstiefel sind absolute Vorraussetzung.


                                Als Zeitrahmen geben die einen Treffpunkt um 9.00 an der Komödienstraße/Andreaskloster an an (Köln???) Rückkehr ca. 19 Uhr.

                                Kennt jemand diese Runde? Oder vielleicht etwas ähnliches? Ich bin da ewig nicht mehr gewesen und habe schroffes Gelände, Wasserfälle und co in Erinnerung, aber Trittfestigkeit und sowas war dort was anderes als am Berg!

                                Wie auch immer! Vielen Dank schonmal und schönen Gruß,
                                Raoul

                                Bitte im "Outdoor - Draussen unterwegs Forum" im Thema "Hohes Venn" antworten!
                                Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. Jean-Jaques Rosseau

                                Kommentar


                                • Fernwanderer
                                  Alter Hase
                                  • 11.12.2003
                                  • 3885
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  Eine ähnlich lange und gefährliche Wanderung habe ich mit meinem 10-jährigem Patenkind letztes Jahr in Gegenrichtung gemacht. Am Tag darauf ging 's weiter nach Eupen, da war der Knabe endlich schön fertig.
                                  Man muß schon mal aufpassen wo man hintritt.

                                  Fernwanderer
                                  In der Ruhe liegt die Kraft

                                  Kommentar


                                  • Gast-Avatar

                                    #37
                                    Hallo!

                                    Im November würde ich gerne eine Tour durch den Nationalpark Bayrischer Wald machen. Soll nur eine kleine Runde werden, ich dachte da so an eine 3-5 Tagestour je nach Zeit und Wetter.
                                    Jetzt würde mich interessieren welche Ecke da besonders empfehlenswert wäre und wie es dort mit dem Übernachten also eventl. Schutzhütten etc. aussieht?


                                    Grüße Marco

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X