AW: Weinstraßen in Österreich
Also wenn's dir mehr um den Wein geht als um die Gegend, würde ich bei Weiß nach Niederösterreich (außer Wachau Kamptal, Kremstal, tw. Weinviertel) fahren und bei Rot ins Mittelburgenland, ggf. noch Neusiedler See und Römerland-Carnuntum.
Weinstraßen in Österreich
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
AW: Weinstraßen in Österreich
Zitat von beigl Beitrag anzeigenExtra hinfahren musst du vielleicht nicht, aber hätte ja sein können.
Das Zeug schmeckt übrigens nicht wie richtiger Wein, hat mehr was von Walderdbeeren, aber trotzde säuerlich-trocken.
Dann wird ich mal ne eigene Expedition deswegen dorthin sein lassen. Aromen von Beerenfürchten im Wein sind ja auch nicht grad das meine. Aber sag mal, ist die Säure bei dem sehr ausgeprägt oder hälst sie sich im Rahmen. Neugierig macht er ja doch, obwohl es sicher besseres gibt.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Weinstraßen in Österreich
Zitat von Muddypaws Beitrag anzeigenDie südsteirischen Weinberge sind sehr hügelig, die Buschenschenken (der Ausschank an den Weingütern) im Durchschnitt etwas uriger und kleiner als zum Beispiel in der Wachau. Am Wochenende ist gemäß der Dinge in der typischen Saisonzeit sehr viel los, v.a. interessant falls du mit dem Fahrrad unterwegs sein solltest, da das Verkehrsaufkommen auf den kleinen Serpentinenstraßen sehr, sehr hoch ist.
Die Wachau zum Beispiel ist wesentlich weitläufiger als die Südsteiermark, auch sind generell mehr "große Namen" vertreten, die Lokale auch oftmals etwas eleganter. Das Land hat eine ganz andere Charakteristik, andere Weinsorten, einige Spitzenköchinnen und -köche haben hier auch ihre Reviere aufgeschlagen. Mit dem Rad, denke ich, hat man hier oftmals vielleicht das schönere Panorama.
Hey, komm erst jetz dazu, dir für deinen Tipp zu danken. Du kennst sich scheinbar in der Wachau ja ganz gut aus. So wie du schreibst, lässt sich darauf schließen, dass die Weine in der Wachau teurer sind wie in der Steiermark. Dann werd ich mal für nächstes Jahr sparen beginnen.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Weinstraßen in Österreich
Extra hinfahren musst du vielleicht nicht, aber hätte ja sein können.
Das Zeug schmeckt übrigens nicht wie richtiger Wein, hat mehr was von Walderdbeeren, aber trotzde säuerlich-trocken.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Weinstraßen in Österreich
Also wenn ich deine Zeilen richtig interpretiere, ist man drauf angewiesen, dass der Winzer ordentliche Arbeit abliefert. Weil du den Merkur in Sbg erwähnt hast, kostet der dort auch so um die 5 bis 7 € oder wie darf ich den preislichen Hinweis verstehen. Liegt nicht grade auf meinem Weg.Zitat von beigl Beitrag anzeigenNa ja, "Erfahrung" nicht in dem Sinn. Trinken tu ich immer einen, wenn ich dort bin - übertreiben sollte man es nicht. Mit einem Sechserkarton im Jahr kommt man definitiv aus.
Es ist einfach eine lokale Besonderheit, mag man vor Ort, zu Hause ist es aber nicht mehr das gleiche (wie bei so vielen Urlaubsentdeckungen). Passt schon ganz gut zum fetten Essen bei der Buschenschank. Die Qualität ist stark schwankend, die Mitnahmepreise sind imho mitterweile eine Frechheit, für das was es ist (meist 5-7 Euro / Flasche) - Spezialität eben.
Wenn du mal zufällig in Sgb. zum Merkur-Supermarkt kommst, die haben denke ich einen zum Probieren.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Weinstraßen in Österreich
Na ja, "Erfahrung" nicht in dem Sinn. Trinken tu ich immer einen, wenn ich dort bin - übertreiben sollte man es nicht. Mit einem Sechserkarton im Jahr kommt man definitiv aus.Zitat von hansen Beitrag anzeigenEin Freund hat mir aber von diesem Uhudler nix gutes berichtet. Der soll angeblich ziemlich sauer sein. Hast du schon Erfahrungen mit dem?
Es ist einfach eine lokale Besonderheit, mag man vor Ort, zu Hause ist es aber nicht mehr das gleiche (wie bei so vielen Urlaubsentdeckungen). Passt schon ganz gut zum fetten Essen bei der Buschenschank. Die Qualität ist stark schwankend, die Mitnahmepreise sind imho mitterweile eine Frechheit, für das was es ist (meist 5-7 Euro / Flasche) - Spezialität eben.
Wenn du mal zufällig in Sgb. zum Merkur-Supermarkt kommst, die haben denke ich einen zum Probieren.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Weinstraßen in Österreich
Hab ja schon den Kollegen geantwortet, aber dich mächte ich fragen, ob du schon mal bei einem dieser Essen dabei warst. Mich würden auch deine Erfahrungen mit dem jungen Weißwein interessieren. Kannst du mir vielleicht die eine oder andere Verkostungsnotiz von dem Wein zukommen lasen oder gibt’s dazu irgend eine Seite.Zitat von Sigerl Beitrag anzeigenDas ist der 11.November, Martini oder Martinstag.
Da wird erstmals der junge Weißwein verkostet, ausserdem gibt es da überall in den Restaurants das Martiniganslessen.
Sigerl
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Weinstraßen in Österreich
Hallo, hab mir den Link mal ausgiebig zu Gemüt geführt und muss sagen, bin schwer begeistert. Nicht nur von dem was da alles berichtet wird. Hab gleich mal versucht, noch ein Quartier zu bekommen und es hat zu meiner Überraschung geklappt für diesen Termin. Wird dir dann über meine Erlebnisse berichten.Zitat von beigl Beitrag anzeigenJa, der Burgenländische Landesfeiertag ist der Martinstag. Da wird MArtinigans gegessen (die werden auch im Burgenland gezüchtet, meist Vorbestellung nötig), und weinmäßig passiert da wohl auch einiges:
http://weinburgenland.at/wein-tourismus/martiniloben/
Ist am 11.11. bzw. rundherum. Eben bis ca. Mitte November.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Weinstraßen in Österreich
Komme erst jetzt dazu, dir zu antworten. Danke für dein Tipps, ich wird mir im nächsten Jahr auf jeden Fall mal die Sache mit den Kellerstöckeln anschauen. Ein Freund hat mir aber von diesem Uhudler nix gutes berichtet. Der soll angeblich ziemlich sauer sein. Hast du schon Erfahrungen mit dem?Zitat von beigl Beitrag anzeigenDefinitv Südburgenland (so klein ist das gar nicht, es gibt da haufenweise versteckte Weinberge im Wald zwischen Eisenberg selbst und der slowenischen Grenze im Süden - so z.B.) und Südsteiermark.
Zweitere ist landschaftlich noch etwas beeindruckender, aber oft sehr überlaufen (Quartiere an Herbstwochenenden schwer zu finden). Ersteres ist sehr ruhig und auch noch recht günstig.
Nicht verpassen:
http://www.kellerviertel-heiligenbrunn.at/
Weintechnisch gibt es dort sehr kräftige, mineralische Rote (Blaufränkisch), Preis-Leistung aber so mittelmäßig (muss man sich durchkosten, dann bekommt man schon sehr sehr gute um 6-8 Euro, aber auch Müll). Als besondere Attraktion gibt es noch den Uhudler: http://www.uhudlerverein.at
Zum Wohnen sehr nett: Keller direkt im Weinberg: www.kellerstoeckl.info
In der Südsteiermark bekommt man weintechnische eher sehr fruchtbetonte (mir meist zu fruchtbetont) Weiße. Die wenigen Roten (Zweigelt) sind eher marmeladeartig.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
AW: Weinstraßen in Österreich
Hab mir die Seite mit großem Interesse angesehen. Viel historisches, was mich natürlich auch interessiert, aber du hast ja von einem besonderen Rotwein gesproch. Hab aber leider dazu keine Hinweise gefundne. Hab ich was übersehen? Vielleicht kannst du mir nähere Infos zu dem Wein geben, wenn du die Gegend kennst.Zitat von Sigerl Beitrag anzeigenEine kleine aber schöne Gegend ist der Eisenberg im Südburgenland, bekannt für einen besonderen Rotwein.
http://www.eisenberg.at/de/start.html
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Weinstraßen in Österreich
Hatte über das Wochenende mit einem Freund die Gelegenheit, mir diese Gegend ein wenig näher anzusehen. Wir haben auch zwei Winzer besucht, die mir viel Gusto gemacht haben. Werde mir für nächstes Jahr vornehmen, zur Weinlese diese Gegend wieder aufzusuchen. Wir hatten jedenfalls einige tolle Stunden mit den Einheimischen.Zitat von Sigerl Beitrag anzeigen
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Weinstraßen in Österreich
Das ist der 11.November, Martini oder Martinstag.
Da wird erstmals der junge Weißwein verkostet, ausserdem gibt es da überall in den Restaurants das Martiniganslessen.
Sigerl
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Weinstraßen in Österreich
Ja, der Burgenländische Landesfeiertag ist der Martinstag. Da wird MArtinigans gegessen (die werden auch im Burgenland gezüchtet, meist Vorbestellung nötig), und weinmäßig passiert da wohl auch einiges:Zitat von hansen Beitrag anzeigenIch hab aber mal davon gehört, dass im November speziell im Burgenland, oder überhaupt im Osten ein besonderer Feiertag sein soll, der mit Wein zu tun hat. Ist da was wahres dran oder hab ich da was verwechselt. Weil gefeiert wird ja dort öfter, hab ich mir sagen lassen.
http://weinburgenland.at/wein-tourismus/martiniloben/
Ist am 11.11. bzw. rundherum. Eben bis ca. Mitte November.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Weinstraßen in Österreich
Ich hab aber mal davon gehört, dass im November speziell im Burgenland, oder überhaupt im Osten ein besonderer Feiertag sein soll, der mit Wein zu tun hat. Ist da was wahres dran oder hab ich da was verwechselt. Weil gefeiert wird ja dort öfter, hab ich mir sagen lassen.Zitat von beigl Beitrag anzeigenAuch wenn der Südosten von Österreich klimatisch begünstigt ist, ist das Klima halt nicht gleich Mallorca... die ganzen Feste usw. hören sich auch spätestens Mitte November auf, etliche Unterkünfte machen wohl auch dicht. Sicher kann man hinfahren, aber schönes ist es sicher September / Oktober.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Weinstraßen in Österreich
Auch wenn der Südosten von Österreich klimatisch begünstigt ist, ist das Klima halt nicht gleich Mallorca... die ganzen Feste usw. hören sich auch spätestens Mitte November auf, etliche Unterkünfte machen wohl auch dicht. Sicher kann man hinfahren, aber schönes ist es sicher September / Oktober.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Weinstraßen in Österreich
Hallo mein lieber Weinfreund, ja was meisnt du denn mit trist. Gehen da alle in Sack und Asche oder wie meinst du das. Ich war ja auch mal im November auf der Weinstrase in der mitte von Mallorca unterwegs und da war gar nix trist. So schlimm kanns nich sein, oder?Zitat von beigl Beitrag anzeigenWenn entsprechend Zeit vorhanden ist, spricht auch nichts dagegen, Südsteiermark, Oststeiermark und Südburgenland zu kombinieren. Ist alles nahe beieinander.
Von der Reisezeit her würde ich bald fahren, spätestens Mitte November wird es doch langsam trist.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Weinstraßen in Österreich sind ein Problem!
Das Problem kenn ich auch von Mallorca, aber es ist ja wirklich so, dass es manchmal schwerfällt weiterzufahren. Ich nehm mir zwar immer vor, die Weine nur zu verkosten und mitzunehmen, schon wegen 0,00 Promille, es gelingt halt nicht immer. Man will andererseits die Leute, mit denen man zusammsitzt auch nicht enttäuschen.Zitat von tizzano1 Beitrag anzeigenDas Problem bei den österreichischen Weinstraßen- egal ob Wachau, Burgenland oder Südsteiermark- ist, dass man nicht weiterkommt!
Weil es schon beim ersten, zweiten Heurigen so gut schmeckt und gemütlich ist, dass man nicht mehr aufdasteht
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Weinstraßen in Österreich sind ein Problem!
Das Problem bei den österreichischen Weinstraßen- egal ob Wachau, Burgenland oder Südsteiermark- ist, dass man nicht weiterkommt!
Weil es schon beim ersten, zweiten Heurigen so gut schmeckt und gemütlich ist, dass man nicht mehr aufdasteht
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Weinstraßen in Österreich
Super, dein Tipp mit der Schilcherstraße. Hab auf der Seite das mit dem steirischen Junker gesehen. Die Sache gefällt mir besonders. Warst du schon mal bei diesem Junkerball? Das wär glaub ich ne gute Gelegenheit, auch Schokolade und Schnaps dort entspannt kennenzulernen. Wenn ich hier keine kurzfristigen Verpflichtungen hab, würd ich hinfahren.Zitat von syrbal Beitrag anzeigenDie Süd- und Südoststeiermark kann auch ich empfehlen. Hier noch ein Link: http://www.steirischerwein.at/mgwein...instrasse.html
Und wenn du in der Gegend bist, lohnen sich Abstecher zur Zotter-Schokoladenfabrik (www.zotter.at) und zur Schnapsbrennerei Gölles (www.goelles.at).
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: