Hallo,
ich habe Ende Juli spontan etwa 2 Wochen "Freigang" und würde gerne mal den Schluchtensteig abwandern und allerdings auch wieder per Pedes zurück zum Start laufen. Irgendwo las ich, dass man in Wehr auf den Hochrhein-Höhenweg käme und in ca. 3 Tagen wieder zurück nach Stühlingen laufen kann (sollen ca. 70km sein). Im Netz bin ich dazu nicht so richtig fündig geworden. Hat da wer fundierte Informationen für mich?
Komme ich mit dieser Karte von Wehr sinnvoll zurück zu meinem Startpunkt?
Ich bin mit großem Packhund unterwegs und werde daher im Zelt übernachten (natürlich nicht im NSG). Wie sieht es damit auf dem Hochrhein-Höhenweg aus? Möglich, evtl. sogar auf Campingplätzen? Und ist meine Überlegung, diesen Rückweg zu nutzen, überhaupt halbwegs hundefreundlich oder muss ich mit endlosem Asphalt, öder Kurparklandschaft voller Verbotsschilder und tausend böse guckenden Ausflüglern rechnen?
Für hilfreiche Tipps wäre ich Euch sehr dankbar.
ich habe Ende Juli spontan etwa 2 Wochen "Freigang" und würde gerne mal den Schluchtensteig abwandern und allerdings auch wieder per Pedes zurück zum Start laufen. Irgendwo las ich, dass man in Wehr auf den Hochrhein-Höhenweg käme und in ca. 3 Tagen wieder zurück nach Stühlingen laufen kann (sollen ca. 70km sein). Im Netz bin ich dazu nicht so richtig fündig geworden. Hat da wer fundierte Informationen für mich?
Komme ich mit dieser Karte von Wehr sinnvoll zurück zu meinem Startpunkt?
Ich bin mit großem Packhund unterwegs und werde daher im Zelt übernachten (natürlich nicht im NSG). Wie sieht es damit auf dem Hochrhein-Höhenweg aus? Möglich, evtl. sogar auf Campingplätzen? Und ist meine Überlegung, diesen Rückweg zu nutzen, überhaupt halbwegs hundefreundlich oder muss ich mit endlosem Asphalt, öder Kurparklandschaft voller Verbotsschilder und tausend böse guckenden Ausflüglern rechnen?
Für hilfreiche Tipps wäre ich Euch sehr dankbar.