Halber Hexenstieg - welche Seite?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Toto
    Neu im Forum
    • 07.04.2010
    • 5
    • Privat

    • Meine Reisen

    Halber Hexenstieg - welche Seite?

    Moin!

    Als Vorbereitung für eine längere Tour will ich meinen Neffen auf den Brocken jagen.
    Der Junge ist 15, ausgewachsen (1,85+) und hat bislang keine Wander/Trekkingerfahrung.

    Welche Hälfte des (original) Hexenstiegs ist interessanter? Die Strecke Osterode -> Brocken oder Thale -> Brocken?

    Und ann gibt es ja noch das sehr interessante Projekt "Hexenstieg 2.0" http://www.harz-hexenstieg.de/hexenstieg-2-0/ Wie interessant findest ihr dort die Strecken Osterode -> Brocken oder Thale -> Brocken?
    4
    Original Hx-Stieg Osterode-Brocken
    0,00%
    0
    Hexenstieg 2.0 Osterode-Brocken
    50,00%
    2
    Original Hx-Stieg Thale-Brocken
    50,00%
    2
    Hexenstieg 2.0 Thale-Brocken
    0,00%
    0

    Die Umfrage ist abgelaufen.


  • Monika
    Fuchs
    • 04.11.2003
    • 2051
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Halber Hexenstieg - welche Seite?

    Mein Tipp: Die Variante über die Hanskühneburg und Wolfswarte nicht bei Schneeschmelze laufen!!!!

    Von Osterode (hier empfehle ich den Bahnhof Leege ) zur Hanskühnenburg heisst ein Teil des Weges "Nasser Weg" ...
    dort würde ich bei Schneeschmelze mind. kniehohe Gummistiefel empfehlen.

    Dort mit Halbwanderschuhen lang zu gehen war damals keine gute Idee , so haben wir an der Hanskühnenburg abgebrochen, weil alle Socken nass waren.

    Die Hanskühnenburg hat nicht immer geöffnet - wenn es offen ist, empfiehlt sich dort eine kleine Rast.
    Der Abstieg von der Wolfswarte ist im Frühjahr auch eher ein kleiner Bachlauf und im Winter geht dort nach meinem Wissen eine Loipe entlang?
    Im Hochsommer ist es dort aber sehr schön.

    Altenau hat direkt am Hexenstieg das Jugendgästehaus/Hotel 3 Bären. Im letzten Jahr hatte ich ein renoviertes Zimmer und Rührei zum Frühstück - damals habe ich die ehemalige Jugendherrberge empfohlen.
    Dieses Jahr Ostern hatten wir zum selben Preis ein altes Zimmer mit Stockbetten und Dusche auf dem Flur, das Zimmer wurde laut Aushang und optischer Sensorik (tote Fliegen) November 2012 gereinigt. Das Frühstück hatte auch deutlich nachgelassen und ein Rührei o.ä. hat man diesesmal vergeblich gesucht - schade, aber für den Preis werde ich das nächste Mal lieber wo anders übernachten.

    Auf dem Original Hexenstieg kommt man an der B242 raus, die man überquert.
    Der Hexenstieg zweigt dort eher nach links ab, wenn man sich rechts hält, kommt man am Polsterberger Hubhaus raus.
    Dort kann man sehr lecker essen und dann den Berg herunter zu einem Campingplatz gehen.
    Ich hab zwar dort noch nicht übernachtet, aber ich finde er sieht sehr einladend aus.
    Bei dem andere Campingplatz in Altenau sind die Betreiber zwar sehr freundlich und es ist sauer, aber er liegt für den Hexenstieg recht ungünstig, da man komplett durch den Ort muss und den selben Weg dann am nächsten Tag zurück.
    Zudem war keine wirklich schöne Zeltwiese vorhanden, so dass wir damals versucht haben auf einem Wohnwagenplatz die Heringe in den Boden zu bekommen.

    Wenn man nicht im Polstertal zelten möchte, kommt man von dort auch auf einem schmalen Weg weiter in den Ort.

    Monika

    Kommentar


    • Prachttaucher
      Freak

      Liebt das Forum
      • 21.01.2008
      • 12045
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Halber Hexenstieg - welche Seite?

      Zitat von Toto Beitrag anzeigen
      ...
      Und ann gibt es ja noch das sehr interessante Projekt "Hexenstieg 2.0" http://www.harz-hexenstieg.de/hexenstieg-2-0/ Wie interessant findest ihr dort die Strecken Osterode -> Brocken oder Thale -> Brocken?


      Naja, irgendwie entsteht so ja der Eindruck, daß man den Harz nur auf einem Weg, der Hexenstieg heißt, betreten kann. Ich persönlich finde den Ostteil netter. Besonders das Bodetal dürfte auch einem Jugendlichen sehr gefallen. Hier gilt aber (wie auch für den Brocken) möglichst außerhalb des Wochenendes.

      Kommentar

      Lädt...
      X