Hermannsweg als Anfänger

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fabian485
    Fuchs
    • 12.06.2013
    • 1651
    • Privat

    • Meine Reisen

    Hermannsweg als Anfänger

    Hallo,

    ich habe mir vorgenommen, als völliger Trekkinganfänger, den Hermannsweg entlang zu wandern.
    Nun habe ich allerdings noch etliche Fragen, welche sowohl den Hermannsweg selber, als auch meine Ausrüstung etc. betreffen und hoffe auf zahlreiche hilfreiche Antworten.

    Zum einen würde es mich interessieren, ob der Hermannsweg überhaupt für Anfänger geeignet ist.
    Ich bin durchschnittlich fit, konditionell aber vielleicht nicht unbedingt der Fitteste.
    Am Samstag bin ich ca. 11 km ohne Probleme in ziemlich genau zwei Stunden gewandert.
    Ich mache Krafttraining und Thaiboxen; habe dort keine Probleme.
    Allerdings habe ich mich mal ans Joggen gewagt und dort hat meine Kondition relativ schnell versagt.
    Ich hoffe ihr könnt euch da einen kleinen Überblick über meine Fitness machen.

    Meine zweite Frage bezieht sich auf die "Infrastruktur".
    Ich würde gerne in den Schutzhütten oder im Zelt übernachten. Allerdings wäre ich einer Nacht auf einem Campingplatz nach 3-4 Tagen nicht abgeneigt, um auch mal duschen zu können.
    Gibt es dort Campingplätze, welche sich eignen?
    In der Suchfunktion habe ich nur einen Campingplatz gefunden, welcher nicht empfehlenswert sein soll.
    Dann würde mich interessieren, ob man die Möglichkeit hat, sprich ob der Platz überhaupt am Hermannsweg vorhanden ist, dort sein Zelt aufzustellen und wild zu campen.

    Über die Wasser- und Nahrungsversorgung habe ich schon erfahren, dass diese ausreichend gedeckt ist.
    Es würden also 2 Liter Wasser wahrscheinlich reichen.

    Mich würde außerdem interessieren, welche Karte sich für die Tour empfiehlt.
    In der Suchfunktion habe ich etwas von Topo-Karten gelesen; jedoch finde ich darüber nichts bei Google zum Hermannsweg.
    Wo bekomme ich solche Karten und inwiefern sind diese hilfreich?
    Mich würden vor allem Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und insbesonderes Sehenswürdigkeiten interessieren.
    Auch wäre es toll, wenn Zeltplätze und Schutzhütten eingezeichnet wären.

    Meine letzte Frage bezieht sich auf die Ausrüstung.
    Ich stelle hier am Besten mal eine Liste auf, was ich mitnehmen würde und wäre für jeden Verbesserungsvorschlag dankbar.
    Allerdings fehlen mir die finanziellen Möglichkeiten mir noch ein neues Zelt oder andere teure Anschaffungen zu leisten.

    Hier mal meine Ausrüstung:

    Kochen:
    Esbit 925 Kocher
    Esbit Tabletten
    Spiritus in Sicherheitsflasche
    Nalgene 1L
    PET-Flasche 1L
    Tasse aus Alu
    Löffel
    2x Fertignahrung
    2x Fertigpudding
    8x Bannockmischung
    kleine Nutellapackungen o.Ä.
    Vollmilchpulver
    kleine Snacks wie Nüsse etc.
    Gewürze
    2x Feuerzeug

    Kleidung:

    Gutes Schuhwerk:
    Ich habe zwar Meindl Schuhe, in denen ich sehr gut laufen kann, jedoch merke ich nach ca. 10km, dass die Sohle oder die Socken leicht scheuern. Hätte daher jemand vielleicht eine gute Idee für eine Gelsohle o.Ä. und für vernünftige Socken?
    Ich habe gehört, dass Falke recht gut Socken herstellt.

    Socken: s.o.;: 3 Paar (eins davon am Mann)

    3x T-Shirt (eins davon am Mann)
    1x Softshell
    1x Sweatshirtjacke
    1x Zipper-Hose (am Mann)
    1x kurze Hose
    1x Regenponcho
    1x Multifunktionstuch
    3x Unterwäsche (Was empfiehlt sich da?)
    Flip Flops
    Hut o.Ä.

    Transport/Schlafen:

    Tatonka Grönland 2 mit Apsidenunterlage
    Therm-a-rest ProLite 4
    Aldi-Schlafsack
    Walkingstöcke (eignen sich diese?)

    Hygiene:

    Zahnbürste und Zahnpasta
    Waschlappen
    Mikrofaserhandtuch
    Deo
    Toilettenpapier
    Müllbeutel
    Shampoo o.Ä.

    Sonstiges:

    1x Opinel
    1x Karte und Kompass (reicht ein alter BW-Kompass)?
    1x Stirnlampe
    1x normale Taschenlampe
    1x Panzertape
    1x kleines Erste-Hilfe-Set
    1x Ersatzbatterien
    ein kleines Buch zum lesen


    Sachen wie Kamera, Portemonnaie, Handy zähle ich nun nicht auf.

    Inwiefern lässt sich das optimieren; was brauche ich noch unbedingt, was kann weggelassen werden?


    Ich bedanke mich schon mal vielmals im Voraus für jegliche Hilfe und hoffe, dass hier einige meiner Fragen beantwortet werden können.

    Gruß Fabian.
    Zuletzt geändert von Fabian485; 24.06.2013, 21:25.

  • HUIHUI
    Fuchs
    • 07.08.2009
    • 2140
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Hermannsweg als Anfänger

    Einfach machen, alles andere zeigt sich schnell
    Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

    Kommentar


    • Igelstroem
      Fuchs
      • 30.01.2013
      • 1984
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Hermannsweg als Anfänger

      Wanderkarte:
      http://shop.hermannsweg.de/Wanderkarte-Hermannsweg


      Bemerkungen zur Ausrüstung:

      Zu viel Gewicht. Was hast Du für einen Rucksack?

      (1) Ich bezweifle ja, dass Du jeden Abend einen Lagerplatz mit legaler Feuerstelle findest, wo Du dann Brot backen kannst, nachdem Du wahrscheinlich tagsüber an drei Bäckereien vorbeigekommen bist. Mit anderen Worten: Ich würde das Ernährungskonzept umwerfen und den Kocher zuhause lassen. Stattdessen Brot/Wurst/Käse/Müsli/Trockenobst/Nüsse/Schokolade/Müsliriegel nach Geschmack (aber insgesamt nicht mehr als 1 kg am Mann, da man überall nachkaufen kann), tagsüber gelegentlich einkehren oder zum Imbiss oder Obst kaufen und gleich aufessen. – Begründung: Kocher ist rechtlich gesehen offenes Feuer, also beim Lagern oder Zelten abseits von Campingplätzen meistens problematisch; außerdem steht das zusätzliche Gewicht von Kocher, Brennstoff und passenden Lebensmitteln in einem schlechten Verhältnis zum Nutzen, solange man sich in der Nähe der Zivilisation befindet.

      (2) Wenn Du meistens in den Schutzhütten schlafen willst, ist das Zelt überdimensioniert. Da Du ohnehin Stöcke dabeihast, würde sich ein einfaches (kleines) Tarp empfehlen oder ein Tarp-Poncho, falls die Schutzhütte irgendwie nicht schön oder nicht hinreichend regendicht ist. Mögliche Gewichtseinsparung: > 2 kg.

      (3) Stirnlampe mit frischen Batterien sollte ausreichen, zumal im Sommer. Zusätzliche Taschenlampe ist überflüssig, höchstens was ganz Kleines für den Fall, dass man öfter wichtige Sachen (wie die Stirnlampe) am vorigen Übernachtungsplatz liegen lässt.
      Auch die Ersatzbatterien kann man einsparen, soweit man nicht welche für die Kamera braucht.

      (4) Bei den Hygienechemikalien sollte man Kleinverpackungen besorgen, z.B. bei Rossmann. Sonnenmilch ist wichtig. (Oder wanderst Du doch erst im Oktober? Steht das irgendwo geschrieben?)

      (5) Schuhe, Socken und Blasenvorsorge sollten unbedingt noch mal bei Tagestouren mit 20-25 km getestet werden. Auch ist es wahrscheinlich ratsam, entgegen dem eigenen Enthusiasmus die ersten beiden Etappen der Tour bewusst relativ kurz zu halten.

      (6) Nach meiner Einschätzung genügt jeder Kompass, der nach Norden zeigt. Den Bundeswehr-Kompass kenne ich nicht, solltest Du aber mal auf eine Waage legen. Bei mir darf der Kompass 42 g wiegen; der gepanzerte (113 g) bleibt zuhause.

      (7) Immer praktisch: Ziploc-Beutel in verschiedenen Größen, hier unter anderem um bei Regen die Wanderkarte zu schützen.
      Zuletzt geändert von Igelstroem; 25.06.2013, 01:10.
      Lebe Deine Albträume und irre umher

      Kommentar


      • Patsche1
        Gerne im Forum
        • 07.02.2011
        • 96
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Hermannsweg als Anfänger

        Hallo

        ich wohne in Bielefeld und kenne nur den Bereich zwischen Detmold und Borgholzhausen. In dem Abschnitt kannst du ständig einkaufen. Legale Zeltplätze kenne ich allerdings nicht. Karte brauchst du zumindest in dem Bereich nicht. Weg ist gut markiert (Schild "H"). Kompass und GPS ebenso nicht. Weg ist auch gut zu gehen. Teils Waldboden, teils Schotter und sogar Asphalt.
        In Bielefeld kommst du an der Sparrenburg vorbei. Das Hermannsdenkmal ist ja auch auf dem Weg. Ansonsten gibt es noch vieles in den Orten zu sehen. Aber das liegt dann nicht mehr direkt am Weg.

        Die Schutzhütten musst du dir zum Teil mit Obdachlosen teilen.

        Was denkst du wie lange du unterwegs bist? Hermannsdenkmal - Bielefeld ohne Gepäck schaffst du locker an einem Tag.

        Gruß
        Patsche1

        Kommentar


        • Fabian485
          Fuchs
          • 12.06.2013
          • 1651
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Hermannsweg als Anfänger

          Ich habe so für den Weg ab Hörstel ca. eine Woche geplant.
          Da ich halt Anfänger bin, will ich mich da aber auch nicht unter Druck setzen, da ich zwischendurch auch noch was von der Umgebung sehen möchte und mal gemütlich essen will.
          Danke schon mal für die Hilfe.

          (1) Ich bezweifle ja, dass Du jeden Abend einen Lagerplatz mit legaler Feuerstelle findest, wo Du dann Brot backen kannst, nachdem Du wahrscheinlich tagsüber an drei Bäckereien vorbeigekommen bist. Mit anderen Worten: Ich würde das Ernährungskonzept umwerfen und den Kocher zuhause lassen. Stattdessen Brot/Wurst/Käse/Müsli/Trockenobst/Nüsse/Schokolade/Müsliriegel nach Geschmack (aber insgesamt nicht mehr als 1 kg am Mann, da man überall nachkaufen kann), tagsüber gelegentlich einkehren oder zum Imbiss oder Obst kaufen und gleich aufessen. – Begründung: Kocher ist rechtlich gesehen offenes Feuer, also beim Lagern oder Zelten abseits von Campingplätzen meistens problematisch; außerdem steht das zusätzliche Gewicht von Kocher, Brennstoff und passenden Lebensmitteln in einem schlechten Verhältnis zum Nutzen, solange man sich in der Nähe der Zivilisation befindet.
          Danke; daran habe ich ehrlich gesagt noch nicht gedacht, komplett ohne Kocher loszuziehen.
          Aber du hast recht; morgens würde auch Müsli mit Milchpulver reichen, welches ich auch kalt zubereiten kann, oder einfach ein Bröchten, welches ich am Vortag kaufen kann. Mittags wirds eh nur ne Kleinigkeit und am Abend kann ich auch essen gehen; wobei das natürlich auch ein wenig ins Geld geht.
          Danke.

          (2) Wenn Du meistens in den Schutzhütten schlafen willst, ist das Zelt überdimensioniert. Da Du ohnehin Stöcke dabeihast, würde sich ein einfaches (kleines) Tarp empfehlen oder ein Tarp-Poncho, falls die Schutzhütte irgendwie nicht schön oder nicht hinreichend regendicht ist. Mögliche Gewichtseinsparung: > 2 kg.
          Da ich wahrscheinlich im Herbst laufen werde, würde ich gerne etwas wasser- und windfestes mitnehmen.
          Das Geld für ein vernünftiges Tarp oder gar ein kleinere Zelt fehlt mir allerdings momentan.
          Da werde ich dann wahrscheinlich die 3KG in Kauf nehmen und es doch mitnehmen.


          (3) Stirnlampe mit frischen Batterien sollte ausreichen, zumal im Sommer. Zusätzliche Taschenlampe ist überflüssig, höchstens was ganz Kleines für den Fall, dass man öfter wichtige Sachen (wie die Stirnlampe) am vorigen Übernachtungsplatz liegen lässt.
          Auch die Ersatzbatterien kann man einsparen, soweit man nicht welche für die Kamera braucht.
          Ersatzbatterien würde ich, wie du richtig erkannt hast, wahrscheinlich sowieso für die Kamera mitnehmen.
          Dann werde ich es bei einer Stirnlampe und einer Mini-Taschenlampe belassen.

          (4) Bei den Hygienechemikalien sollte man Kleinverpackungen besorgen, z.B. bei Rossmann. Sonnenmilch ist wichtig. (Oder wanderst Du doch erst im Oktober? Steht das irgendwo geschrieben?)
          Sonnerncreme werde ich auch mitnehmen; danke, hätte ich fast vergessen. Ebenso Mückenschutz o.Ä.
          Werde wahrscheinlich im Herbst losziehen.

          (5) Schuhe, Socken und Blasenvorsorge sollten unbedingt noch mal bei Tagestouren mit 20-25 km getestet werden. Auch ist es wahrscheinlich ratsam, entgegen dem eigenen Enthusiasmus die ersten beiden Etappen der Tour bewusst relativ kurz zu halten.
          Danke. Kannst du gute Socken empfehlen (z.B. Falke?) und eine gute Einlegesohle?
          Wie lange sollten die ersten beiden Etappen deiner Meinung nach sein?15km?
          Ich habe noch keine Erfahrung mit "schweren" Rucksäcken über 7 KG und werde daher mal deinen Rat befolgen.

          Vielen Dank für die Hilfe bis jetzt.

          Gruß Fabian.

          Kommentar


          • Bearded
            Erfahren
            • 20.12.2012
            • 112
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Hermannsweg als Anfänger

            Moin Fabian!
            Meiner Meinung nach eignet sich der Hermannsweg uneingeschränkt für Anfänger. Habe dort letztes Jahr auch meine erste mehrtägige Wanderung gemacht. Allerdings nur das Teilstück von Rheine nach Halle (Westf.), danach musste ich leider abbrechen. Mein ohnehin angeschlagenens Knie war nach einem (dämlichen) Sturz nicht mehr belastbar...

            Kartenmaterial: Hatten die von Igelstroem verlinkte Karte und den Führer "Herrmannshöhen" von Hikeline dabei. Damit kann eigentlich nichts mehr schief gehen. Der Weg ist fast überall sehr gut markiert. Probleme gab es maximal innerorts oder beim Versuch, den Weg abzukürzen.

            Zu den Übernachtungsmöglichkeiten:
            Vorweg: Die Schutzhütten sind häufig sehr vermüllt und wenig einladend.
            Die 1. Nacht haben wir wild gezeltet. Kurz nach Bevergern, in den ersten Ausläufern des Teutos. Dort gabs ne kleine, schlecht einsehbare "Ausbuchtung" des Wanderweges (in Laufrichtung links). Zelt spät aufgebaut, früh abgebaut, keinen Müll hinterlassen, kein Feuer gemacht. Vorbeikommende Mountainbiker haben nichts gesagt... In Bervergern gibt es nen Supermarkt und ne günstige Pizzeria, Versorgung sollte also problemlos sein.
            Die 2. Nacht haben wir in Tecklenburg auf nem Campingplatz verbracht. War preislich ok, gute sanitäre Anlagen plus Pool.
            Die 3. Nacht haben wir kurz vor Bad Iburg auf einem Campingplatz bei Holperdorp verbracht. Auch absolut ok.
            Die 4. Nacht war dann wieder Wildzelten angesagt. Wobei wir dann nicht zelteten, sondern die Nacht auf der Aussichtsplattform eines Funkturms (auf der Steinegge bei Dissen) verbracht haben. Geniale Aussicht, sau windig, unbedingt empfehlenswert.
            Zu den weiteren Übernachtungsmöglichkeiten kann ich leider nichts sagen.

            Zur Strecke: Insbesondere die erste Etappe von Rheine nach Bevergern/Hörstel ist recht fad, besonders wenn man aus dem Münsterland kommt und die dortige Kultur-/Agrarlandschaft kennt. Zur Aklimatisierung aber ok. Keine Steigungen, viel Asphalt. Danach wirds schöner, es bleibt aber ein hoher Anteil an Forststraßen.

            Ein Tip über den ich letztes Jahr froh gewesen wäre: Versuch am besten im Vorfeld, Supermärkte ausfindig zu machen (google maps?). In den Dörfchen waren damals kaum Leute unterwegs, die man Fragen konnte, und die Supermärkte lagen an irgendwelchen Ausfallstraßen, meistens genau am anderen Ortsende...

            Viel Spaß
            Jens
            "Auf der Spaß-Galeere, wäre lieber alleine - von hinten schreit jemand: Jetzt rudert ihr Schweine!" (Kettcar)

            Kommentar


            • Prachttaucher
              Freak

              Liebt das Forum
              • 21.01.2008
              • 12045
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Hermannsweg als Anfänger

              Zitat von Bearded Beitrag anzeigen
              ...
              Zur Strecke: Insbesondere die erste Etappe von Rheine nach Bevergern/Hörstel ist recht fad, besonders wenn man aus dem Münsterland kommt und die dortige Kultur-/Agrarlandschaft kennt. Zur Aklimatisierung aber ok. Keine Steigungen, viel Asphalt. Danach wirds schöner, es bleibt aber ein hoher Anteil an Forststraßen...
              Das stimmt - ggf. reicht es in Hörstel/ Nasses Dreieck zu starten. Die erste Etappe gehörte früher wohl auch nicht zum Weg.

              Ob man täglich einkaufen muß oder ggf. das Essen für 2 bis 3 Tage tragen kann ist sicher Ansichtssache. Um an Trinkwasser zu kommen, wäre das natürlich eine Möglichkeit. Gerade im Sommer sind 3 Liter relativ schnell weg und so toll ist die Wasserversorgung auf dem Kammweg dann auch wieder nicht. Hilfreich wäre dann auch ein Filter oder man verlegt sich auf´s Fragen.

              Kommentar


              • Bearded
                Erfahren
                • 20.12.2012
                • 112
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Hermannsweg als Anfänger

                Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                Ob man täglich einkaufen muß oder ggf. das Essen für 2 bis 3 Tage tragen kann ist sicher Ansichtssache. Um an Trinkwasser zu kommen, wäre das natürlich eine Möglichkeit. Gerade im Sommer sind 3 Liter relativ schnell weg und so toll ist die Wasserversorgung auf dem Kammweg dann auch wieder nicht. Hilfreich wäre dann auch ein Filter oder man verlegt sich auf´s Fragen.
                Bei uns stellte sich die Frage nach Nachschub auch in erster Linie wegen des Wassers. Quellen haben wir keine gefunden, und bei derart intensiver lndwirtschaftlicher Nutzung des Umlands waren Flüsse etc. nicht gerade vertrauenserweckend. Als die Bitte um Wasser dann noch zweimal recht brüsk weggewischt wurde (direkt auf der 2. Etappe), hatte ich die Schnauze voll, und so blieben uns nur noch Supermärkte. Jaja, die herzlichen und offenen Münsterländer
                "Auf der Spaß-Galeere, wäre lieber alleine - von hinten schreit jemand: Jetzt rudert ihr Schweine!" (Kettcar)

                Kommentar


                • Prachttaucher
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 21.01.2008
                  • 12045
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Hermannsweg als Anfänger

                  Ich hab noch nie irgendwo nach Wasser gefragt - irgendwie ist mir das unangenehm. Tankstelle reicht auch gut zum Einkaufen und die sind auf den meisten OSM-Karten eingezeichnet.

                  Für ein WE läßt sich das Wasser auch schleppen. Wenn man die Topo Deutschland dabei hat, findet man so auch kleine Bäche/ Quellen. Ob die dann auch Wasser führen hängt sehr von der Jahreszeit ab. Bäche wie der Silberbach funktionieren aber immer - dort wäre es mir allerdings ohne Filter suspekt gewesen.

                  Weil Du Tecklenburg erwähnt hast : Schöner Ort, hat uns damals sehr gut gefallen.

                  Kommentar


                  • Bandog
                    Erfahren
                    • 21.02.2012
                    • 224
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Hermannsweg als Anfänger

                    Hallo,

                    Ich kenne zwar den Hermannsweg nicht, aber vielleicht kann ich ja ein paar Tipps und Anregungen bezüglich Ausrüstung geben.


                    Zitat von Fabian485 Beitrag anzeigen
                    Kleidung:

                    Gutes Schuhwerk

                    Socken: s.o.;: 3 Paar (eins davon am Mann)

                    3x T-Shirt (eins davon am Mann)
                    1x Softshell
                    1x Sweatshirtjacke
                    1x Zipper-Hose (am Mann)
                    1x kurze Hose
                    1x Regenponcho
                    1x Multifunktionstuch
                    3x Unterwäsche (Was empfiehlt sich da?)
                    Flip Flops
                    Hut o.Ä.
                    3 T-shirts sind unnötig, ein Ersatz Shirt sollte reichen. Eventuell ein Kurzarm und ein Langarm, dann kannst du (falls es etwas frischer werden sollte) beide über einander ziehen, außerdem schützen die langen Ärmel auch gut gegen Sonne.

                    Die Softshell würde ich gegen ein einfaches windshirt tauschen, ist leichter und kleiner verpackbar.

                    Ich weiß ehrlich gesagt nicht was eine "sweatshirtjacke" ist, aber ich würde statt dessen, lieber für abends als Isolation eine Flees Weste mit nehmen. (zur Not reicht da auch eine vom Discounter für unter 10€.

                    Kurze Hose kann auch raus, du hast ja eine zip Hose dabei. Und was Unterhosen angeht, nimm nur 2 mit (eine am Mann, die andere im Rucksack), wenn nötig halt auswaschen. Achte darauf das du welche nimmst die schnell trocknen (keine Baumwolle).

                    Zitat von Fabian485 Beitrag anzeigen
                    Transport/Schlafen:

                    Tatonka Grönland 2 mit Apsidenunterlage
                    Therm-a-rest ProLite 4
                    Aldi-Schlafsack
                    Walkingstöcke (eignen sich diese?)
                    Zelt würde ich weg lassen! Du hast doch nen Poncho dabei, such mal bei youtube nach: "Poncho shelter Setup"! Dazu am besten ein leichter Biwaksack für ca. 30€ und fertig.

                    Zitat von Fabian485 Beitrag anzeigen
                    Hygiene:

                    Zahnbürste und Zahnpasta
                    Waschlappen
                    Mikrofaserhandtuch
                    Deo
                    Toilettenpapier
                    Müllbeutel
                    Shampoo o.Ä.
                    Zahnpasta gegen Dentotaps (gibt es in der Apotheke) tauschen, die lassen sich besser dosieren, so schleppst du nur soviel wie wirklich nötig mit dir rum.

                    Waschlappen so wie Deo würde ich weg lassen, Müllbeutel auch.

                    Toilettenpapier nur soviel wie du wirklich brauchst mit nehmen, am besten rollst du soviel ab wie du denkst, dass du brauchst und packst das dann in nen ziplock Beutel. Das spart gewicht und platz. Zur Not kannst du dir ja auf öffentlichen Toiletten Nachschub besorgen.;)

                    Außerdem Shampoo gegen spezielle Outdoor Seife oder Kernseife tauschen! Und denk daran, nicht direkt in oder an Flüssen benutzen!

                    Zitat von Fabian485 Beitrag anzeigen
                    Sonstiges:

                    1x Opinel
                    1x Karte und Kompass (reicht ein alter BW-Kompass)?
                    1x Stirnlampe
                    1x normale Taschenlampe
                    1x Panzertape
                    1x kleines Erste-Hilfe-Set
                    1x Ersatzbatterien
                    ein kleines Buch zum lesen
                    Der BW-Kompass dürfte reichen. Die extra Taschenlampe kannst du auch weg lassen, und das Panzertape würde ich ein paar Meter um eins der Feuerzeuge wickeln, spart noch mal etwas gewicht und platz.

                    LG

                    Bandog

                    Gesendet von meinem GT-S5360 mit Tapatalk 2
                    Zuletzt geändert von Bandog; 25.06.2013, 14:57.

                    Kommentar


                    • Schmusebaerchen
                      Alter Hase
                      • 05.07.2011
                      • 3388
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Hermannsweg als Anfänger

                      Zeit:
                      Geh Montag los, nicht Samstag. So kannst du über die Woche trainieren, weißt am Ende auch besser Bescheid, was du für 2 Tage kaufen musst. Je nach dem, wie viel Wasser dein Körper braucht und wie warm es ist können das schon mal 4l=4kg werden.
                      Und schau nach Feiertagen im besagten Bundesland. Bin da schon so oft auf die Schnauze geflogen.

                      Geschwindigkeit:
                      Lieber am ersten Tag ganz wenig(ist ja auch der Anreisetag) und langsam steigern. Ich sage mal so ca 10-15km.

                      Einkaufen:
                      Jede Stadt >5.000 Einwohner hat in der Regel einen Supermarkt. Kann man auf der Karte abschätzen. Das Fragen nach dem Supermarkt erledigt gleich den Kulturellen Teil mit. Kann aber auch mal schief gehen. Gehört für mich beides zum Trekking dazu.
                      Fürs erste mal wäre eine Liste der Supermärkte und Campingplätze sicher hilfreich.

                      Ausrüstung:
                      Kompass: Empfinde ich für Deutschland als sinnlose Spielerei. Querfeldein laufen sollte man der Natur zu liebe unterlassen. Die Wege geben die Richtung vor und an Kreuzungen ist eine Karte 10.000 mal hilfreicher. Wer es nicht schafft mit der Karte den Weg zu finden, dem bringt ein Kompass auch nichts. Kann sogar irre führen, wenn der Weg direkt nach der Kreuzung abknickt.
                      Und der viel viel coolere Kompass, der obendrein auch noch 0g wiegt:
                      "Im Osten geht die Sonne auf.
                      Im Süden nimmt sie ihren Lauf.
                      Im Westen wird sie unter gehen.
                      Im Norden ist sie nie zu sehen."

                      Kocher: Es gibt Leute, die meinen sie würden sterben, wenn sie einen Tag mal nichts warmes essen (Achtung Ironie).
                      In Zivilisationsnähe ist es wie schon gesagt gewichtstechnisch besser darauf zu verzichten. Taschenmesser ist das mindeste. Becher und Löffel, da du Müsli möchtest.
                      Brot, Brötchen, Kuchen, Salami, Käse, Müsliriegel. Damit kommst du schon ziemlich weit. Joghurt, Pudding, Milchreis zum sofortigen verputzen.
                      Auf Nutella würde ich jedoch genauso verzichten, wie auf Butter, Honig oder ähnliches. Zum einen brauchst du ein Messer, dass du dann wieder säubern musst. Als nächstes wird das so oder so ne riesen Schweinerei. Und die ersten beiden sind bei warmem Wetter auch nicht so optimal.

                      Solltest du irgendwann mal mit Kocher los ziehen, so würde ich auf den Esbitkocher+Tabletten verzichten. Und zu der Spiritusflasche einen passenden Kocher.

                      Zelt: 3kg wären mir für 1 Person zu schwer. Wie schon erwähnt der Poncho. Trekkingstöcke hast du. Erdnägel und Leinen finden sich auch. Ich empfehle jedoch noch eine wasserdichte Bodenplane (von was auch immer) und etwas zum verschließen der Stirnseiten. Ein reines Tarp wäre mir auf einem Zeltplatz zu einladend für Diebe.

                      Walkingstöcke: ausreichend

                      Müllbeutel: Brauchst du nur einen einzigen. Und zwar am Start. Unterwegs kannst du die leeren Verpackungen vom Einkaufen verwenden. Ist auch ökologischer.

                      Socken/Schuhe: Du kannst mal versuchen, ob es dir hilft ein zweites dickeres Paar Socken anzuziehen. Auf Dauer helfen gegen neue Blasen alte Blasen.

                      Rucksack: Konnte ich in deiner Liste nicht finden. Wäre jedoch ein Ausrüstungsstück, was ich dir dringend empfehlen würde


                      Eine Wochenendtour vor der Reise wäre empfehlenswert. Ein Abbruch ist ärgerlich und kostet Geld.
                      Ansonsten: Es ist Deutschland, man hat zu tun, wenn man den ganzen Tag lang keinen Menschen treffen möchte. Du scheinst dir Gedanken gemacht zu haben und auch schon leicht trainiert. Das wird schon.
                      Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                      UGP-Mitglied Index 860

                      Kommentar


                      • Igelstroem
                        Fuchs
                        • 30.01.2013
                        • 1984
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Hermannsweg als Anfänger

                        Zitat von Fabian485 Beitrag anzeigen
                        und am Abend kann ich auch essen gehen; wobei das natürlich auch ein wenig ins Geld geht.
                        Na ja, jeden Abend essen gehen würde ich mir auch nicht leisten können. Ich dachte eher an jeden dritten Tag essen gehen oder z.B. nur gelegentlich mittags was Kleineres, aber Warmes für < 10 EUR. Ansonsten nehme ich inzwischen z.B. Knäckebrot und Salami mit, was für mich sowohl morgens als auch abends funktioniert (nebst Nüssen etc.); fürs Knäckebrot ist es allerdings praktisch, wenn man etwas Spielraum im Rucksack hat und die Nahrungsmittel nicht quetschen muss.

                        Zitat von Fabian485 Beitrag anzeigen
                        Kannst du gute Socken empfehlen (z.B. Falke?) und eine gute Einlegesohle?
                        Nein, kann ich leider nicht, weil ich bei dem Thema ja auch noch experimentiere.

                        Zu beiden Themen (Essen und Fußschmerz) steht auch was in meinen Reiseberichten.

                        Und was das Wasser angeht ... Ich würde da eigentlich keinen Filter mitnehmen. Einfach weil es doch möglich sein muss, die Wasserflasche irgendwo aufzufüllen (Friedhof, Tankstelle, Gaststätte etc.). Wenn es in Brandenburg geht, geht es in Ostwestfalen auch. Vielleicht ist es sogar interessant, das auszuprobieren, wie man die Leute ansprechen muss etc. Die Westfalen sind manchmal pömpelig, aber verdursten wird man nicht.
                        Zuletzt geändert von Igelstroem; 25.06.2013, 21:52.
                        Lebe Deine Albträume und irre umher

                        Kommentar


                        • Monika
                          Fuchs
                          • 04.11.2003
                          • 2051
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Hermannsweg als Anfänger

                          Bzgl. Socken:
                          ich kenne kaum jemanden, der Falke wirklich mag (damit bekomme ich das selbe Problem, wie von dir jetzt beschrieben)
                          Aktuell bin ich mit X-Socks oder Rohner ganz zufrieden

                          Monika

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X