Hallo,
ich habe mir vorgenommen, als völliger Trekkinganfänger, den Hermannsweg entlang zu wandern.
Nun habe ich allerdings noch etliche Fragen, welche sowohl den Hermannsweg selber, als auch meine Ausrüstung etc. betreffen und hoffe auf zahlreiche hilfreiche Antworten.
Zum einen würde es mich interessieren, ob der Hermannsweg überhaupt für Anfänger geeignet ist.
Ich bin durchschnittlich fit, konditionell aber vielleicht nicht unbedingt der Fitteste.
Am Samstag bin ich ca. 11 km ohne Probleme in ziemlich genau zwei Stunden gewandert.
Ich mache Krafttraining und Thaiboxen; habe dort keine Probleme.
Allerdings habe ich mich mal ans Joggen gewagt und dort hat meine Kondition relativ schnell versagt.
Ich hoffe ihr könnt euch da einen kleinen Überblick über meine Fitness machen.
Meine zweite Frage bezieht sich auf die "Infrastruktur".
Ich würde gerne in den Schutzhütten oder im Zelt übernachten. Allerdings wäre ich einer Nacht auf einem Campingplatz nach 3-4 Tagen nicht abgeneigt, um auch mal duschen zu können.
Gibt es dort Campingplätze, welche sich eignen?
In der Suchfunktion habe ich nur einen Campingplatz gefunden, welcher nicht empfehlenswert sein soll.
Dann würde mich interessieren, ob man die Möglichkeit hat, sprich ob der Platz überhaupt am Hermannsweg vorhanden ist, dort sein Zelt aufzustellen und wild zu campen.
Über die Wasser- und Nahrungsversorgung habe ich schon erfahren, dass diese ausreichend gedeckt ist.
Es würden also 2 Liter Wasser wahrscheinlich reichen.
Mich würde außerdem interessieren, welche Karte sich für die Tour empfiehlt.
In der Suchfunktion habe ich etwas von Topo-Karten gelesen; jedoch finde ich darüber nichts bei Google zum Hermannsweg.
Wo bekomme ich solche Karten und inwiefern sind diese hilfreich?
Mich würden vor allem Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und insbesonderes Sehenswürdigkeiten interessieren.
Auch wäre es toll, wenn Zeltplätze und Schutzhütten eingezeichnet wären.
Meine letzte Frage bezieht sich auf die Ausrüstung.
Ich stelle hier am Besten mal eine Liste auf, was ich mitnehmen würde und wäre für jeden Verbesserungsvorschlag dankbar.
Allerdings fehlen mir die finanziellen Möglichkeiten mir noch ein neues Zelt oder andere teure Anschaffungen zu leisten.
Hier mal meine Ausrüstung:
Kochen:
Esbit 925 Kocher
Esbit Tabletten
Spiritus in Sicherheitsflasche
Nalgene 1L
PET-Flasche 1L
Tasse aus Alu
Löffel
2x Fertignahrung
2x Fertigpudding
8x Bannockmischung
kleine Nutellapackungen o.Ä.
Vollmilchpulver
kleine Snacks wie Nüsse etc.
Gewürze
2x Feuerzeug
Kleidung:
Gutes Schuhwerk:
Ich habe zwar Meindl Schuhe, in denen ich sehr gut laufen kann, jedoch merke ich nach ca. 10km, dass die Sohle oder die Socken leicht scheuern. Hätte daher jemand vielleicht eine gute Idee für eine Gelsohle o.Ä. und für vernünftige Socken?
Ich habe gehört, dass Falke recht gut Socken herstellt.
Socken: s.o.;: 3 Paar (eins davon am Mann)
3x T-Shirt (eins davon am Mann)
1x Softshell
1x Sweatshirtjacke
1x Zipper-Hose (am Mann)
1x kurze Hose
1x Regenponcho
1x Multifunktionstuch
3x Unterwäsche (Was empfiehlt sich da?)
Flip Flops
Hut o.Ä.
Transport/Schlafen:
Tatonka Grönland 2 mit Apsidenunterlage
Therm-a-rest ProLite 4
Aldi-Schlafsack
Walkingstöcke (eignen sich diese?)
Hygiene:
Zahnbürste und Zahnpasta
Waschlappen
Mikrofaserhandtuch
Deo
Toilettenpapier
Müllbeutel
Shampoo o.Ä.
Sonstiges:
1x Opinel
1x Karte und Kompass (reicht ein alter BW-Kompass)?
1x Stirnlampe
1x normale Taschenlampe
1x Panzertape
1x kleines Erste-Hilfe-Set
1x Ersatzbatterien
ein kleines Buch zum lesen
Sachen wie Kamera, Portemonnaie, Handy zähle ich nun nicht auf.
Inwiefern lässt sich das optimieren; was brauche ich noch unbedingt, was kann weggelassen werden?
Ich bedanke mich schon mal vielmals im Voraus für jegliche Hilfe und hoffe, dass hier einige meiner Fragen beantwortet werden können.
Gruß Fabian.
ich habe mir vorgenommen, als völliger Trekkinganfänger, den Hermannsweg entlang zu wandern.
Nun habe ich allerdings noch etliche Fragen, welche sowohl den Hermannsweg selber, als auch meine Ausrüstung etc. betreffen und hoffe auf zahlreiche hilfreiche Antworten.
Zum einen würde es mich interessieren, ob der Hermannsweg überhaupt für Anfänger geeignet ist.
Ich bin durchschnittlich fit, konditionell aber vielleicht nicht unbedingt der Fitteste.
Am Samstag bin ich ca. 11 km ohne Probleme in ziemlich genau zwei Stunden gewandert.
Ich mache Krafttraining und Thaiboxen; habe dort keine Probleme.
Allerdings habe ich mich mal ans Joggen gewagt und dort hat meine Kondition relativ schnell versagt.
Ich hoffe ihr könnt euch da einen kleinen Überblick über meine Fitness machen.
Meine zweite Frage bezieht sich auf die "Infrastruktur".
Ich würde gerne in den Schutzhütten oder im Zelt übernachten. Allerdings wäre ich einer Nacht auf einem Campingplatz nach 3-4 Tagen nicht abgeneigt, um auch mal duschen zu können.
Gibt es dort Campingplätze, welche sich eignen?
In der Suchfunktion habe ich nur einen Campingplatz gefunden, welcher nicht empfehlenswert sein soll.
Dann würde mich interessieren, ob man die Möglichkeit hat, sprich ob der Platz überhaupt am Hermannsweg vorhanden ist, dort sein Zelt aufzustellen und wild zu campen.
Über die Wasser- und Nahrungsversorgung habe ich schon erfahren, dass diese ausreichend gedeckt ist.
Es würden also 2 Liter Wasser wahrscheinlich reichen.
Mich würde außerdem interessieren, welche Karte sich für die Tour empfiehlt.
In der Suchfunktion habe ich etwas von Topo-Karten gelesen; jedoch finde ich darüber nichts bei Google zum Hermannsweg.
Wo bekomme ich solche Karten und inwiefern sind diese hilfreich?
Mich würden vor allem Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants und insbesonderes Sehenswürdigkeiten interessieren.
Auch wäre es toll, wenn Zeltplätze und Schutzhütten eingezeichnet wären.
Meine letzte Frage bezieht sich auf die Ausrüstung.
Ich stelle hier am Besten mal eine Liste auf, was ich mitnehmen würde und wäre für jeden Verbesserungsvorschlag dankbar.
Allerdings fehlen mir die finanziellen Möglichkeiten mir noch ein neues Zelt oder andere teure Anschaffungen zu leisten.
Hier mal meine Ausrüstung:
Kochen:
Esbit 925 Kocher
Esbit Tabletten
Spiritus in Sicherheitsflasche
Nalgene 1L
PET-Flasche 1L
Tasse aus Alu
Löffel
2x Fertignahrung
2x Fertigpudding
8x Bannockmischung
kleine Nutellapackungen o.Ä.
Vollmilchpulver
kleine Snacks wie Nüsse etc.
Gewürze
2x Feuerzeug
Kleidung:
Gutes Schuhwerk:
Ich habe zwar Meindl Schuhe, in denen ich sehr gut laufen kann, jedoch merke ich nach ca. 10km, dass die Sohle oder die Socken leicht scheuern. Hätte daher jemand vielleicht eine gute Idee für eine Gelsohle o.Ä. und für vernünftige Socken?
Ich habe gehört, dass Falke recht gut Socken herstellt.
Socken: s.o.;: 3 Paar (eins davon am Mann)
3x T-Shirt (eins davon am Mann)
1x Softshell
1x Sweatshirtjacke
1x Zipper-Hose (am Mann)
1x kurze Hose
1x Regenponcho
1x Multifunktionstuch
3x Unterwäsche (Was empfiehlt sich da?)
Flip Flops
Hut o.Ä.
Transport/Schlafen:
Tatonka Grönland 2 mit Apsidenunterlage
Therm-a-rest ProLite 4
Aldi-Schlafsack
Walkingstöcke (eignen sich diese?)
Hygiene:
Zahnbürste und Zahnpasta
Waschlappen
Mikrofaserhandtuch
Deo
Toilettenpapier
Müllbeutel
Shampoo o.Ä.
Sonstiges:
1x Opinel
1x Karte und Kompass (reicht ein alter BW-Kompass)?
1x Stirnlampe
1x normale Taschenlampe
1x Panzertape
1x kleines Erste-Hilfe-Set
1x Ersatzbatterien
ein kleines Buch zum lesen
Sachen wie Kamera, Portemonnaie, Handy zähle ich nun nicht auf.
Inwiefern lässt sich das optimieren; was brauche ich noch unbedingt, was kann weggelassen werden?
Ich bedanke mich schon mal vielmals im Voraus für jegliche Hilfe und hoffe, dass hier einige meiner Fragen beantwortet werden können.
Gruß Fabian.
Kommentar