Routenplanung, Gepäck bei 14Tage Wandern

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pandora89
    Neu im Forum
    • 03.06.2013
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    Routenplanung, Gepäck bei 14Tage Wandern

    Hi ihr lieben Mitwanderer,

    Ich möchte mit meiner Freundin gern so im späten Frühling nächsten Jahres eine 14Tägige Wandertour in Deutschland machen. Ein wenig Erfahrung haben wir schon gesammelt als wir voriges Jahr von Vacha nach Erfurt gepilgert sind, auf der Via Regia.
    Nun suchen wir noch nach einer guten Route und wollen einige Dinge verbessern die uns beim letzten mal gestört haben:

    1.Route:
    Unser Ziel ist nicht nur das Wandern, sonder wir wollen auch viele schöne Fotomotive treffen, dh alte Fachwerkhäuser, Burgen, Zoos, romantische Dörfer/Städte, Flüsse, urige Wälder und vorallem sollte das Gelände nicht zu flach sein... Wir dachten so grob in Richtung Saarland, Rheingebiet, vielleicht auch Hessen? Habt ihr da Empfehlungen für eine 14tägige Tour? Wobei wohl der erste und letzte Tag für an und Abreise drauf gehen werden. Übernachten wollen wir in so billig wie möglichen Pensionen, Hostels, Heuböden usw...

    2. Ausrüstung/Schuhe/Rucksack usw:
    Mein persönliches Hauptproblem, ich habe einen doch guten Rucksack der auch vom Volumen her passt, doch leider passt er anatomisch garnicht, wo kann man gute Wanderrucksäcke kaufen für Frauen? Und welches Volumen empfiehlt ihr? Auf der Pilgerstrecke hatten wir 12Kilo im Rucksack und das war definitiv zu viel, vorallem unnötige Klamotten.
    Meine doch schwere Dslr-Ausrüstung muss aber mit, komme was wolle... Auch hierfür nehme ich gerne Tipps entgegen was Taschen betrifft. Habe eine Umhängetasche für meine Nikon, weiß aber nicht ob das auf Dauer so gut ist. Rucksack+Umhängetasche? Vielleicht wäre für die Kamera eine Bauchtasche günstiger die sich am Hüftgurt des Rucksackes befestigen lässt? Denn in den Rucksack möchte ich sie nicht tun, würde da wohl einige Schnappschüsse verpassen...

    Und was sollte man an Kleidung mitnehmen, also Anzahl und Material? Man möchte ja für alle Wetterlagen gerüstet sein, warm, kalt, nass, und vielleicht auch was schickes dabei haben um mal abends Essen zu gehen oder ins Kino... Spezielle Wanderwäsche zu kaufen ist nämlich in Planung, und als wir damals in 08/15 Wanderklamotte und Rucksack durch Erfurt sind, wurden wir hinterrücks mehrmals als Assis und Obdachlose beschimpft, da haben wir nicht nochmal Lust drauf, und auf die Abwertenden Blicke in Bahn und Bus...

    Also ich bin über jeden Tipp dankbar, sorry wenn es erstmal so viel ist aber wir sind jetzt schon ganz aufgeregt und wollen diesmal alles besser machen! Bessere Ausrüstung und weniger Klamotten bzw Gewicht und die richtige Tour!

    Lg Lucie

  • Kaesehobler
    Fuchs
    • 16.02.2013
    • 1203
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Routenplanung, Gepäck bei 14Tage Wandern

    Grüß Gott,

    1. zum Thema Route: Wollt ihr einen festgelegten Wanderweg laufen? Da gibt es meistens die tollsten Attraktionen . Ansonsten kann ich immer nur die Rhön empfehlen. Schöne Dörfer mit Fachwerkhäusern, Wildparks, Berge, Flüsse. Ein paark kleine Burgruinen gibt es auch...

    2. zum Thema DSLR und Rucksack fand ich einen Kurztest von lutz-berlin ganz interessant. Ich verstaue meine DSLR meistens in einer Außentasche der Rucksäcke meiner Mitwanderer .

    Frauenrucksäcke sind beispielsweise diese hier. Die solltest du wegen der angesprochenen Anatomie aber mal anprobieren...

    Und was ist denn 08/15-Wanderkleidung??? Und was dann Spezielle?

    Kommentar


    • OliverR
      Dauerbesucher
      • 16.02.2007
      • 981
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Routenplanung, Gepäck bei 14Tage Wandern

      Da könnte doch eventuell auch der Rheinsteig durch das Mittelrheintal ganz interessant sein. Auf der Strecke liegen einige Burgen, ein Wildpark, die Loreley, viele herrliche Ausblicke über den Rhein, kleine Ortschaften mit Fachwerkhäusern, gute An- und Abreisemöglichkeit... Lediglich wegen den Übernachtungskosten habe ich keinen Plan, da ich dort seinerzeit mit dem Zelt unterwegs war.
      The earth is your grandmother and mother, and is thus sacred. Every step that is taken upon her should be as a prayer (Black Elk)

      Kommentar


      • Pandora89
        Neu im Forum
        • 03.06.2013
        • 3
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Routenplanung, Gepäck bei 14Tage Wandern

        Hi Kaesehobler

        Also der Wanderweg muss nicht festgelegt sein, kann aber Wir sind da flexibel.
        Die Rhön haben wir uns auch schon vorgenommen allerdings nicht für diese 14Tage, die ist andermal dran, wir wollten gern erstmal ganz nach links, Weinberg und Rheinklima schnuppern Weißt du wir kommen aus dem Erzgebirge, also ganz von rechts
        Also meiner Freundin möchte ich auf keinen Fall meine Dslr anvertrauen, die ist nämlich ein Trampel und fliegt dauernd wo drüber, aber dieser Schultergurthalter sieht sehr Interessant aus, das muss ich mir mal genauer ansehen! Ist vielleicht auch Hüftgurttauglich!
        Der "Haglöfs Lethe 35 Frauen schwarz" sagt mir zumindest optisch sehr zu, würden denn 35Liter für so ein Vorhaben reichen?

        Naja 08/15 ist bei mir, stinknormales schwarzes Pulli, nicht mehr das neueste, 3/4 Sporthose oder auch gern mal ne Jeans die etwas lockerer, also bequemer sitzt. Und die dreckigen Wanderschuhe. Dann hatten wir natrürlcih noch den Rucksack, wo noch Schlafsack und Jacken und alles andere dranhingen. Zumindest den Schlafsack und die hälfte der Klamotten haben wir umsonst mitgenommen.
        Ich dachte das ich mir einfach 2 schnelltrocknende Wander T-shirts kaufe (zum Waschen Abends), die aber eben auch Stadttauglich sind (die von Jack Wolfskin gefallen mir da, besonders die Bluse), Plus eine dünne Fleecejacke und eine Regenjacke(Softshell fass ich nicht gerne an, gibts da schicke Alternativen?). Eine Stadttaugliche Jeans mitnehme, und zum Wandern eine schnelltrocknende Hose die sowohl Kurz als auch lang getragen werden kann und natürlich bequem sein sollte. Das soll es dann an großer Wäsche gewesen sein... Naja und paar bequeme Schuhe für den Feierabend
        Habe mir auch schon überlegt spezielle Wandersocken zu kaufen da ich sehr sehr schnell zu Blasen an den Füßen neige, meist am Vorderfuß vor den Zehen, oder helfen da gescheite Hicking-Schuhe schon? habe bisher billige 20Eurotreter, die mir aber rein vom Gefühl her gut an die Füße passen.

        Lg Lucie

        Kommentar


        • Kaesehobler
          Fuchs
          • 16.02.2013
          • 1203
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Routenplanung, Gepäck bei 14Tage Wandern

          Zitat von Pandora89 Beitrag anzeigen
          Der "Haglöfs Lethe 35 Frauen schwarz" sagt mir zumindest optisch sehr zu, würden denn 35Liter für so ein Vorhaben reichen?
          Wenn du kein Zelt+Isomatte und auch nicht kiloweise Essen mitnimmst, dürfte das dann reichen. Vielleicht solltest du dir eine schöne Zip-Hose kaufen und dann noch auf die Jeans verzichten.

          Zitat von Pandora89 Beitrag anzeigen
          Ich dachte das ich mir einfach 2 schnelltrocknende Wander T-shirts kaufe (zum Waschen Abends), die aber eben auch Stadttauglich sind (die von Jack Wolfskin gefallen mir da, besonders die Bluse), Plus eine dünne Fleecejacke und eine Regenjacke(Softshell fass ich nicht gerne an, gibts da schicke Alternativen?).
          Softshell ist auch weniger als Regenjacke geeignet, da das Material "nur" wasserabweisend ist. Dann besser Hardshells.

          Zitat von Pandora89 Beitrag anzeigen
          Habe mir auch schon überlegt spezielle Wandersocken zu kaufen da ich sehr sehr schnell zu Blasen an den Füßen neige, meist am Vorderfuß vor den Zehen, oder helfen da gescheite Hicking-Schuhe schon? habe bisher billige 20Eurotreter, die mir aber rein vom Gefühl her gut an die Füße passen.

          Lg Lucie
          Die speziellen Wandersocken, so sagte man mir, seinen meist aus Kunststofffasern und leiten so die Feuchtigkeit besser ab. Dadurch entsteht weniger Reibung am Fuß und weniger Blasen entstehen. Ich selber hab mir so dicke Socken und gut passende Bergstiefel besorgt und hatte noch keine Blasen bisher.
          Für einfachere Routen reichen aber tatsächlich solche Hiking-Schuhe, da hier weniger Gefahr des Umknickens besteht. Die müssen nur passen und bei den günstigeren gibt meistens nur das Material schneller auf...

          Kommentar


          • kaltduscher
            Erfahren
            • 23.11.2009
            • 361
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Routenplanung, Gepäck bei 14Tage Wandern

            schau dir mal den Westweg an

            Kommentar


            • Akelei
              Erfahren
              • 09.04.2013
              • 341
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Routenplanung, Gepäck bei 14Tage Wandern

              Schon mal den Malerweg angeschaut? - Kann nur etwas überlaufen sein und für zwei Wochen müßte man vorne oder hinten noch was dranbasteln.

              Zur Ausrüstung:

              Rucksack: Von Deuter gibts z.B. die SL-Modelle. Die lassen sich gut an die Rückenlänge anpassen. Ich habe mir jetzt einen von Tagoss (Die Deuter-Marke von Larca) gekauft und war damit super glücklich. Kein Drücken, kein Zwicken, keine Rückenschmerzen. Habe 40+10 Liter und drin waren 11 Kilo (ohne Getränke), das hat gut gepaßt. Genug ausgefüllt, dass er auch seine Form hat, aber immer noch Platz um doch noch was reinzustecken.

              Klamotten: Ich habe dieses Jahr Icebreaker entdeckt. Hübsche Klamotten aus Wolle. Die hält auch nass noch warm und trocknet schnell. Außerdem müffelt sie nicht (oder nicht so schnell). Da gibt's auch hübsche Shirts in lang und kurz. Und ich finde die Unterwäsche auch bequem. Die geht auch mal als Trägershirt in der Stadt durch.
              Dabei habe ich immer 2 Hosen, 2 Paar Socken, 2 Unterhosen (mit Slipeinlagen), Wanderstiefel und Trekkingsandalen (für Abends oder wenns bequem sein soll), lange Unterhose, Unterhemd, 2 T-Shirts, langes Shirt, Fleece- oder Softshelljacke, Regenjacke - wenns kalt wird, ziehe ich alles übereinander. Das T-Shirt kann ich auch für die Nacht nutzen (meistens das, welches ich nicht tagsüber anhatte) und eine Garnitur kann immer gewaschen werden ohne dass ich nackt bin. Ist nicht zuviel und nicht zuwenig. Ich hatte nach der Tour alles mal an, aber nie den Eindruck, es fehlte etwas.
              Jeans würde ich keine mitnehmen, finde die zu schwer und zu steif um drin zu laufen. Aber meine Schwester läuft in Jeans oder Cordhosen. Ist also Geschmackssache. Für die Stadt täte es auch eine dünne Stoffhose.

              Wenn du nur am Zehen eine Blase bekommst, dann klebe doch ein Pflaster drüber. Wandersocken sind wohl besser gepolstert und helfen vielleicht gegen das Schwitzen. Mein Freund hatte nun einmal Synthetik-Wandersocken ... da ist fast das Wasser aus den Schuhen gelaufen. Bei mir läuft nie was, wahrscheinlich nichtmal, wenn ich Plastiktüten anziehen würde.

              Photo: An den Hüftgurt des Rucksackes würde ich ihn nicht hängen, erstens ist das immer ein Problem beim Absetzen des Rucksackes und zweitens kannst du die Höhe nicht einstellen - kann sein, dass die Kamera dann an einer ungeschickten Stelle rumbaumelt. Ein extra Photogürtel kannst du gut zusammen mit dem Rucksack tragen, ohne dass die beiden sich stören und du kannst deine Kamera in Bauchhöhe und nicht in Hüfthöhe hängen.
              ¤´¨)
              (¸.·´¨) RETTET DIE ERDE! Sie ist der einzige Planet mit Schokolade!
              ¨ ¸* ¸·*¨)
              (¸.·` ¤

              Kommentar


              • india
                Dauerbesucher
                • 10.04.2010
                • 806
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Routenplanung, Gepäck bei 14Tage Wandern

                Die bequemen Schuhe würde ich übrigens zum Wandern nehmen, nach "Feierabend" wirst Du wahrscheinlich keine großen Strecken mehr laufen, für die Du bequemere Schuhe bräuchtest...

                Kommentar


                • Pandora89
                  Neu im Forum
                  • 03.06.2013
                  • 3
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Routenplanung, Gepäck bei 14Tage Wandern

                  Hi, vielen Dank für eure zahlreichen Antworten und Tipps,
                  Werde sie mir zu Herzen nehmen! Werde demnächst mal in die nächste Stadt fahren und in einem Outdoorgeschäft mal ein bisschen was probieren.
                  Nun war meine Freundin gestern Abend bei mir und zusammen haben wir geschaut wem was wichtig ist in unserem Urlaub. dabei ist auch die Streckenplanung etwas anders geworden!
                  Also wir wollen gleich zu Anfang mit dem Frühbucherangebot (39€p.P.) mit dem Zug von Chemnitz nach Paris fahren, dort möchte meine Freundin unbedingt hin, dort bleiben wir dann maximal 2 Nächte. Danach gehts mit dem Zug zurück ins Saarland. Im Saarland möchten wir die restliche Zeit durch abwechslungsreiche Landschaften Wandern, an einigen Sehenswürdigkeiten (Burgen, Romantische Städte/Dörfer) vorbei, so das wir am Ende in Heidelberg ankommen und dort bis zur Heimreise noch 1-2 tage Zeit haben die Stadt und den Rhein zu genießen.
                  nun die erste Frage, wäre das zu schaffen mit mittelgroßen tagesetappen (ca.15-30km?),
                  Und die zweite Frage, wo genau empfielt es sich da langzulaufen, Sehenswertes gibt es ja mehr als reichlich in dieser Ecke? Sind ja auch auf günstige und einfache Unterkünfte angewiesen, umso billiger umso besser

                  Lg Lucie

                  Kommentar


                  • OliverR
                    Dauerbesucher
                    • 16.02.2007
                    • 981
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Routenplanung, Gepäck bei 14Tage Wandern

                    Verstehe ich das jetzt richtig, dass Ihr vom Saarland nach Heidelberg wandern wollt? Von wo aus denn genau? Saarbrücken? Und nebenbei noch Burgen und Altstädte erkunden, vorher zwei Tage Paris und danach noch zwei Tage Heidelberg bei insgesamt vierzehn Tagen Urlaub, An- und Abreise noch nicht berücksichtigt. Da wird die verfügbare Wanderzeit aber knapp. Oder wollt Ihr eher im Saarland wandern und dann mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Heidelberg, was ja durchaus mal nett ist. Dort werdet Ihr allerdings nicht den Rhein, sondern den Neckar vorfinden.
                    The earth is your grandmother and mother, and is thus sacred. Every step that is taken upon her should be as a prayer (Black Elk)

                    Kommentar


                    • schlump
                      Erfahren
                      • 24.01.2008
                      • 204
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Routenplanung, Gepäck bei 14Tage Wandern

                      Nur ein paar schnelle Gedanken von meiner Seite...

                      15-30km sind durchaus schaffbar. 15 natürlich deutlich besser als die 30. Aber besonders vor dem Hintergrund, dass ihr beide noch nicht soooo die hirnverbrannten Hardcoretrekker seid und vmtl doch die ein oder andere Minute ins Fotografieren stecken wollt... also 30 wären mir da auf Dauer zu anstrengend. Versucht Euch mal auf ~20km/Tag einzupendeln.

                      Der Rucksack muss passen! Das findet man nur raus, wenn man ihn auch mal auf den Schultern hatte. Der Weg zum Fachgeschäft lässt sich da also nur schwer umgehen.
                      Bei Schuhen verhält es sich da ziemlich gleich ;)

                      Weitere Klamotten: Das meiner Meinung nach sinnvollste Model ist das Zwiebelprinzip. Jede Schicht sollte dabei einen Nutzen erfüllen. Regnjacke, Windbreaker, Fleece und Shirt. Mehr braucht man nicht. Der Nachteil daran ist nur, dass das ganze in der Anschaffung nicht das günstigste ist. Ihr solltet Euch aber an den Gedanken gewöhnen, dass eine Jacke, die mehrere Funktionen erfüllt diese leider nicht soooo perfekt erfüllt. Ihr müsst also immer Abstriche machen.
                      Später Frühling... mhmm. Da würd ich doch glatt zu zwei (im Zweifelsfall aus Funktionsmaterialien bestehenden) Shirts raten, eine Fleecejacke und irgendwas Wind und Regen abweisendes. Ich denke es sollte schon warm genug sein, dass ihr daimit klar kommt und die noch empfindlich kalt werdenden Nächte verbringt ihr ja auch nicht draussen. ;)

                      Letzter Senf:
                      Die Kamerabefestigung, die Kaesehobler ins Rennen geworfen hat schaut wirklich interessant aus. Problem bei der Geschichte: Regen?! Ich steh voll auf diese vor der Brust tragbaren Taschen. Beispielsweise diese: Lowepro Toploader zusammen mit dem Gurt: Lowepro Chest Harnesh
                      Muss ja nicht umbedingt von Lowepro sein - ich denk da findet man auch günstigere Alterntiven. ;)

                      Just my 2 cents
                      schlump
                      ALL YOUR BASE ARE BELONG TO US

                      View my flickr

                      Kommentar


                      • StepByStep
                        Fuchs
                        • 30.11.2011
                        • 1198
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Routenplanung, Gepäck bei 14Tage Wandern

                        Hi Lucie,

                        also ich würde bei den Anforderungen mal ganz stark für eine Rundwanderung plädieren: So könnt ihr quasi 2 Gepäcksätze verwenden und den gerade nicht gebrauchtn lagern.
                        Also Cityklamotten für Paris während das Outdoorzeugs im Hotel brav wartet und dann auf der Wanderung am Start/Zielpunkt die Stadtsachen lagern. Wenn ihr da die erste und die letzte Nacht in der gleichen Pension seit, ist das für den Betreiber sicherlich kein Problem und in Heidelberg könnt ihr wieder wechseln. So schleppt ihr weder unnützes Zeug mit euch rum noch musst ihr am schluss stinkend (glaubs mit Handwäsche ist nicht immer das gelbe von Ei)durch Hidelberggeistern in Wanderklamotten...

                        VG

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X