Hallo!
ich bin zwar sporadischer Leser, hier jedoch mal mein erster Eintrag
Ich habe vor zu Pfingsten (um den 20.05. rum) meine Freundin an Mehrtagestouren in den Bergen zu gewöhnen, was sie bisher nur boofenderweise in der sächsichen Schweiz gemacht hat.
Zu mir: Bergerfahrung vorhanden, sicher im Fels (T4-T5 schon einige touren gemacht), auch alleine einige Biwaktouren bis auf 3000m durchgezogen. Ausrüstung is entsprechend auch vorhanden.
Sie: zwar bergwandererfahrung, jedoch muss man vorsichtig sein mit ausgesetzten touren, sollte für die erste mehrtagestour in den Alpen auf jedenfall keine technisch schwierige wie auch zu ausgesetzte Tour werden, besonders bei Nässe. Also im T3 bereich, keine ausgesetzten Kletterstellen, kein Gletscher/Firn o.ä.
Nun suche ich nach Tourenmöglichkeiten, wobei wir uns auf die deutschen Alpen, zwecks Anreisezeit von Dresden aus, beschränken wollen. Übernachtung sollte eine Mischung zwischen Biwakieren und Hüttenübernachtungen werden. Zeitlicher Ramen 1 tag anreise, 4 tage wandern, 1 tag abreise, also 5 Übernachtungen. Daher gleich die Frage wie eure Erfahrungen mit Öffnungszeiten der Hütten zu so früher Jahreszeit sind?
Ich selber kenne mich nur in den schweizer Alpen aus, im deutschen/österreichischem Raum war ich noch nicht unterwegs.
Nach ein wenig recherchieren bietet sich das Allgäu ja ganz gut an, wie seht ihr das? Prinzipiell wären auch Gebiete in Österreich möglich(jedoch siehe anreisezeit), wie Karwendel, Bregenzerwald, Tirol oder niedere Tauern, jedoch zu dieser Zeit noch schneemäßig nicht zu machen?
Das Problem ist natürlich der Schnee, Mitte/Ende Mai ist da ja alles möglich. Darum sollte die Tour auch unter 2000m bleiben und höchstens optionale Gipfelanstiege haben, welche unsicher zwecks Schnee sind.
Ein anderer Anspruch ist natürlich möglichst keine zu Überlaufenden Gebiete anzusteuern, ala Oberstdorf oder sowas. Genauso sollten völlig überlaufene Hütten vermieden werden, dann lieber Biwak oder strohlager auf irgend ner Alm. Gipfelübernachtungen wären natürlich auch was feines, jedoch wenn dann spontan bei sehr gutem Wetter.
Ich hoffe mal ich stelle nicht zuviele Ansprüche auf einmal, aber da wirds ja sicher was möglich sein.
Danke und Gruß,
Christian
ich bin zwar sporadischer Leser, hier jedoch mal mein erster Eintrag

Ich habe vor zu Pfingsten (um den 20.05. rum) meine Freundin an Mehrtagestouren in den Bergen zu gewöhnen, was sie bisher nur boofenderweise in der sächsichen Schweiz gemacht hat.
Zu mir: Bergerfahrung vorhanden, sicher im Fels (T4-T5 schon einige touren gemacht), auch alleine einige Biwaktouren bis auf 3000m durchgezogen. Ausrüstung is entsprechend auch vorhanden.
Sie: zwar bergwandererfahrung, jedoch muss man vorsichtig sein mit ausgesetzten touren, sollte für die erste mehrtagestour in den Alpen auf jedenfall keine technisch schwierige wie auch zu ausgesetzte Tour werden, besonders bei Nässe. Also im T3 bereich, keine ausgesetzten Kletterstellen, kein Gletscher/Firn o.ä.
Nun suche ich nach Tourenmöglichkeiten, wobei wir uns auf die deutschen Alpen, zwecks Anreisezeit von Dresden aus, beschränken wollen. Übernachtung sollte eine Mischung zwischen Biwakieren und Hüttenübernachtungen werden. Zeitlicher Ramen 1 tag anreise, 4 tage wandern, 1 tag abreise, also 5 Übernachtungen. Daher gleich die Frage wie eure Erfahrungen mit Öffnungszeiten der Hütten zu so früher Jahreszeit sind?
Ich selber kenne mich nur in den schweizer Alpen aus, im deutschen/österreichischem Raum war ich noch nicht unterwegs.
Nach ein wenig recherchieren bietet sich das Allgäu ja ganz gut an, wie seht ihr das? Prinzipiell wären auch Gebiete in Österreich möglich(jedoch siehe anreisezeit), wie Karwendel, Bregenzerwald, Tirol oder niedere Tauern, jedoch zu dieser Zeit noch schneemäßig nicht zu machen?
Das Problem ist natürlich der Schnee, Mitte/Ende Mai ist da ja alles möglich. Darum sollte die Tour auch unter 2000m bleiben und höchstens optionale Gipfelanstiege haben, welche unsicher zwecks Schnee sind.
Ein anderer Anspruch ist natürlich möglichst keine zu Überlaufenden Gebiete anzusteuern, ala Oberstdorf oder sowas. Genauso sollten völlig überlaufene Hütten vermieden werden, dann lieber Biwak oder strohlager auf irgend ner Alm. Gipfelübernachtungen wären natürlich auch was feines, jedoch wenn dann spontan bei sehr gutem Wetter.
Ich hoffe mal ich stelle nicht zuviele Ansprüche auf einmal, aber da wirds ja sicher was möglich sein.
Danke und Gruß,
Christian
Kommentar