Einstiegstour zu Pfingsten im Allgäu?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • KrischanDD
    Neu im Forum
    • 10.02.2012
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Einstiegstour zu Pfingsten im Allgäu?

    Hallo!

    ich bin zwar sporadischer Leser, hier jedoch mal mein erster Eintrag

    Ich habe vor zu Pfingsten (um den 20.05. rum) meine Freundin an Mehrtagestouren in den Bergen zu gewöhnen, was sie bisher nur boofenderweise in der sächsichen Schweiz gemacht hat.
    Zu mir: Bergerfahrung vorhanden, sicher im Fels (T4-T5 schon einige touren gemacht), auch alleine einige Biwaktouren bis auf 3000m durchgezogen. Ausrüstung is entsprechend auch vorhanden.
    Sie: zwar bergwandererfahrung, jedoch muss man vorsichtig sein mit ausgesetzten touren, sollte für die erste mehrtagestour in den Alpen auf jedenfall keine technisch schwierige wie auch zu ausgesetzte Tour werden, besonders bei Nässe. Also im T3 bereich, keine ausgesetzten Kletterstellen, kein Gletscher/Firn o.ä.

    Nun suche ich nach Tourenmöglichkeiten, wobei wir uns auf die deutschen Alpen, zwecks Anreisezeit von Dresden aus, beschränken wollen. Übernachtung sollte eine Mischung zwischen Biwakieren und Hüttenübernachtungen werden. Zeitlicher Ramen 1 tag anreise, 4 tage wandern, 1 tag abreise, also 5 Übernachtungen. Daher gleich die Frage wie eure Erfahrungen mit Öffnungszeiten der Hütten zu so früher Jahreszeit sind?

    Ich selber kenne mich nur in den schweizer Alpen aus, im deutschen/österreichischem Raum war ich noch nicht unterwegs.
    Nach ein wenig recherchieren bietet sich das Allgäu ja ganz gut an, wie seht ihr das? Prinzipiell wären auch Gebiete in Österreich möglich(jedoch siehe anreisezeit), wie Karwendel, Bregenzerwald, Tirol oder niedere Tauern, jedoch zu dieser Zeit noch schneemäßig nicht zu machen?
    Das Problem ist natürlich der Schnee, Mitte/Ende Mai ist da ja alles möglich. Darum sollte die Tour auch unter 2000m bleiben und höchstens optionale Gipfelanstiege haben, welche unsicher zwecks Schnee sind.

    Ein anderer Anspruch ist natürlich möglichst keine zu Überlaufenden Gebiete anzusteuern, ala Oberstdorf oder sowas. Genauso sollten völlig überlaufene Hütten vermieden werden, dann lieber Biwak oder strohlager auf irgend ner Alm. Gipfelübernachtungen wären natürlich auch was feines, jedoch wenn dann spontan bei sehr gutem Wetter.

    Ich hoffe mal ich stelle nicht zuviele Ansprüche auf einmal, aber da wirds ja sicher was möglich sein.

    Danke und Gruß,
    Christian

  • Nita
    Fuchs
    • 11.07.2008
    • 1751
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Einstiegstour zu Pfingsten im Allgäu?

    Hallo Christian,

    typische Pfingstenziele sind z.B. bayrische Voralpen und die Tannheimer.

    Voralpen: Tegernsee, Bayrischzell oder Lenggries sind gute Startpunkte. Tegernseerhütte (geöffnet ab Mitte Mai) ist ein bekanntes Postkartenmotiv, es gibt viele einfache, aber schöne Kammwege und auch Anspruchsvolleres. Gipfel wie z.B. hint. Sonnwendljoch sind gut möglich. Auf den Brünnstein führt ein kurzer gesicherter Steig, der auch für Kinder geeignet ist - erster Schritt Richtung Klettersteig. Suche vllt. auch nach Blauberge-Überschreitung. Bin bis jetzt zwei Mal dort in Mai gewesen und würde wieder.

    Tegernseer Alpen: Alpine Kulisse bei größtenteils unschwierigen Wanderwegen, gutes Hüttennetz (reservieren!) Für einige Gipfel (Gimpel, Kollenspitze) muss man aber schon sicher (ab)kraxeln können.

    Im Allgäu hat mir die Gegend südlich von Oberjoch letztens sehr gut gefallen, sie dürfte auch Euren wünschen entsprechen. Je nach Verhältnissen könnte man vllt. sogar den Jubiläumsweg gehen? Ansonsten andere Seite, Hoher Ifen&Co.
    Reiseberichte

    Kommentar


    • KrischanDD
      Neu im Forum
      • 10.02.2012
      • 2
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Einstiegstour zu Pfingsten im Allgäu?

      danke schonmal für die ersten vorschläge, ich werd mal versuchen daraus eine tour zusammenzubasteln, es kommen ja hoffentlich noch ein paar anmerkungen/ideen

      ich würde versuchen 2-3 touren zu basteln, und dann je nach schnee/wetter situation 1-2 wochen vorher eine festlegen und bei eventuellen hüttenübernachtungen reservieren. denkt ihr die zeit reicht zur reservierung?
      den jubiläumsweg find ich zB toll, aber glaube kaum das der schon im mai geht, grade bei diesem etwas langsamen frühjahr?

      gruß
      christian

      Kommentar


      • Hobbyholzmann
        Erfahren
        • 09.03.2012
        • 302
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Einstiegstour zu Pfingsten im Allgäu?

        Für Infos zu den Hütten im Allgäu kann ich Dir diesen Hüttenführer vorschlagen. ICh habe eine frühere Ausgabe und bin nie enttäuscht worden. Darin findest Du Erreichbarkeiten, Öffnungszeiten und andere wertvolle Tipps

        Kommentar


        • Wafer

          Administrator
          Lebt im Forum
          • 06.03.2011
          • 9956
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Einstiegstour zu Pfingsten im Allgäu?

          Hallo Christian.

          Zuerstmal ein warmes Willkommen im Forum!
          Ich habe mir für heute ersthaft überlegt in den Schwarzwald(!) zum Skifahren zu gehen. Laut Liftgesellschaft würde der Schnee noch länger reichen. Und bei der kalten Wetterlage würde ich dann mal mit sehr viel Schnee in den Bergen auch Mitte Mai noch rechnen! WEnn du Öffnungszeiten und auch Gehzeiten zu Hütten suchst kann ich dir die DAV-Hüttensuche ans Herz legen. Also würde ich mal Touren suchen, die die von dir genannten 2.000 Meter nicht übersteigen.
          Da fällt mir die Kammüberschreitung in den Ammergauer Alpen ein. Von Oberammergau über Pürschlinghäuser, Brunnenkopfhütte und Kenzenhütte zu Tegelberg und den Schlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau. Dann gerne weiter über das Gasthaus Bleckenau hinüber nach Reute. Das könnte es ganz gut treffen. Anreise dann idealerweise mit der Bahn weil Anreise- nicht gelich Abreiseort ist.
          Die Bayrischen Voralpen wurden schon genannt. Da würde ich mich anschließen.
          Weiter hinten (Bregenzer Wald mit Lechquellengebirge) würde ich weglassen. Da wird noch zu viel Schnee sein.
          Was immer wieder sehr schön ist, ist der Beginn des E5 vom Bodensee nach Oberstdorf über Hochgrat und Nagelfluhkette. Kann man Vorne (Bregenz oder Dornbirn - Lustenauer Hütte - Hochhädrich - Falken) verlängern oder nach Immenstadt über die Hörner in Richtung Oberstdorf. Das lohne sich Lanschaftlich absolut. Wird doch die Nagelfluhkette als einer der Höhepunkte des E5 gewertet.

          Ich denke beide Touren (Ammergebirge und Nagelfluh) lassen sich bei den Tagen gut skalieren. Ich wünsche euch viel Spaß!

          Wafer

          Kommentar

          Lädt...
          X