Hallo,
nach dem Sommerurlaub im Berner Oberland steht Anfang Oktober noch eine Reise an den Vierwaldstätter See an. Bisher kenne ich das Gebiet kaum, daher hier meine Frage :habt Ihr Tips, was man sich in der Region unbedingt ansehen sollte?
Wir sind mit dem Auto unterwegs, daher unabhängig vom ÖPNV und nutzen gern Bergbahnen
Ziel: schöne Landschaften sehen -wir fotografieren beide viel und gern. Etwas Stadt-Gucken ist auch ok, aber nicht ads Hauptanliegen.
Aber da ich immer noch nicht gut zu Fuß bin, gibt es ein paar Einschränkungen (die ich nach den Erfahrungen im Sommer wieder etwas besser einschätzen kann):
-keine sehr steilen Wege, keine großen Stufen
-Wegbreite sollte schon etwa 50 cm betragen (so daß man die Füße nicht hintereinander stellen muß und Platz für die Stockspitzen ist).
-nicht zuviel Geschicklichkeitsübungen mit Hindernissen auf dem Weg (zB Steine) -etwas ist da schon ok.
-keine ausgesetzten schmalen Wege, schlimmstenfalls auch noch mit Neigung quer zum Weg
-Wanderstrecken bis 5 km/100 Höhenmeter
bisher auf der Wunschliste sind:
Pilatus (mit der Zahnradbahn)
Rigi (welche Zahnradbahn bietet mehr Aussicht?)
Gotthardpass (Schöllenenschlucht ist bekannt, lohnen sich Spaziergänge an der Passhöhe?)
Tierpark Arth-Goldau
Klausenpass-Pragelpass-Klöntaler See
Zuger Berg (kann man da immer noch mit dem Auto hoch? Ich war da vor 20 Jahren mal oben).
Was uns nicht reizt: überladene event-Locations mit dem Rundum-Touri-Bespassungsprogramm (im Berner Oberland fällt das Jungfraujoch darunter), Intensiv-Skigebiete mit entsprechender Vegetation und monotone Forstautobahnen.
Vielen Dank im Vorraus!
nach dem Sommerurlaub im Berner Oberland steht Anfang Oktober noch eine Reise an den Vierwaldstätter See an. Bisher kenne ich das Gebiet kaum, daher hier meine Frage :habt Ihr Tips, was man sich in der Region unbedingt ansehen sollte?
Wir sind mit dem Auto unterwegs, daher unabhängig vom ÖPNV und nutzen gern Bergbahnen

Ziel: schöne Landschaften sehen -wir fotografieren beide viel und gern. Etwas Stadt-Gucken ist auch ok, aber nicht ads Hauptanliegen.
Aber da ich immer noch nicht gut zu Fuß bin, gibt es ein paar Einschränkungen (die ich nach den Erfahrungen im Sommer wieder etwas besser einschätzen kann):
-keine sehr steilen Wege, keine großen Stufen
-Wegbreite sollte schon etwa 50 cm betragen (so daß man die Füße nicht hintereinander stellen muß und Platz für die Stockspitzen ist).
-nicht zuviel Geschicklichkeitsübungen mit Hindernissen auf dem Weg (zB Steine) -etwas ist da schon ok.
-keine ausgesetzten schmalen Wege, schlimmstenfalls auch noch mit Neigung quer zum Weg
-Wanderstrecken bis 5 km/100 Höhenmeter
bisher auf der Wunschliste sind:
Pilatus (mit der Zahnradbahn)
Rigi (welche Zahnradbahn bietet mehr Aussicht?)
Gotthardpass (Schöllenenschlucht ist bekannt, lohnen sich Spaziergänge an der Passhöhe?)
Tierpark Arth-Goldau
Klausenpass-Pragelpass-Klöntaler See
Zuger Berg (kann man da immer noch mit dem Auto hoch? Ich war da vor 20 Jahren mal oben).
Was uns nicht reizt: überladene event-Locations mit dem Rundum-Touri-Bespassungsprogramm (im Berner Oberland fällt das Jungfraujoch darunter), Intensiv-Skigebiete mit entsprechender Vegetation und monotone Forstautobahnen.
Vielen Dank im Vorraus!
Kommentar