[DE] Rothaarsteig - Wegführung / Auffindbarkeit von Wasser bei Nacht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • TanteElfriede
    Moderator
    Lebt im Forum
    • 15.11.2010
    • 6597
    • Privat

    • Meine Reisen

    [DE] Rothaarsteig - Wegführung / Auffindbarkeit von Wasser bei Nacht

    Moin,

    ich wüßte gern wie gut die Wegführung anhand von Markierungen auf dem Rothaarsteig ist. Auf der einen Seite lese ich, dass der Steig sehr gut markiert ist und man sich prima zurecht findet, auf der anderen Seite steht (z.B. im Compass Buch zum Steig) von mehreren Stellen, an denen die Wegführung nicht so klar zu erkennen ist.
    Des weiteren scheinen einige Quellen entlang des Steigs zu existieren, die allerdings auch z.T. nicht am Weg liegen und an denen man wohl leicht (am Tag) vorbei laufen kann.

    Hintergrund der Frage ist, das ich derzeit mal wieder über ein Non-Stop Abenteuer nachdenke und der Steig mit nahezu 100 Meilen Länge dafür in Frage käme.
    Ich weiß allerdings auch, dass nach spätestens 24 Stunden auf den Beinen Orientierung und Aufmerksamkeit nachlassen. Ich könnte jetzt ausreichend Batterien für das GPS einpacken, alle Schlüsselstellen eintippen und mich durch das Ding wecken lassen, wenn ich an einer kritischen Abzweigung oder einem Wasserloch bin. Aber schöner wäre es, wenn mir jetzt jemand sagen könnte: Alles kein Problem. Sowohl die Quellen als auch die Abzweigungen sind auch Nachts und mit nachlassender Wachheit klar zu erkennen.

    Also bitte, wer kann helfen?
    Danke

  • Outdoorfetischist
    Dauerbesucher
    • 13.12.2010
    • 927
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: [DE] Rothaarsteig - Wegführung / Auffindbarkeit von Wasser bei Nacht

    An vielen der Quellen rennt man direkt vorbei. Da muss man schon extremen Tunnelblick haben, um die zu verpassen. Wiederum andere sind ausgeschildert, sodass man diese nicht verpasst, wenn man zwischendurch die Schilder liest.
    Wie das allerdings bei Nacht und "in ziemlich durchgeschossenem Zustand" ist, kann ich schwer einschätzen. Ein wenig Aufmerksamkeit dürfte wohl vonnöten sein, denke ich.

    Kommentar


    • TanteElfriede
      Moderator
      Lebt im Forum
      • 15.11.2010
      • 6597
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: [DE] Rothaarsteig - Wegführung / Auffindbarkeit von Wasser bei Nacht

      ...OK, das ist schon mal gut zu wissen, dass auch die abseits liegenden immer via Schild vom Hauptweg aus angezeigt werden. Das sollte ich dann auch Nachts hinbekommen, hoffe ich.

      Ist es mit den Abzweigungen auch so? Sprich ist jeweils am Abzweig ein gut sichtbarer "Hinweis" das es da jetzt "rum" geht? Auf dem Hexenstieg haben wir das zum Teil nur gefunden, weil wir den Harz sehr gut kennen. Man rennt ja nicht mit Landeleuchten eines Jumbos durch den Wald....

      Kommentar


      • Geronimo
        Fuchs
        • 14.01.2004
        • 1402
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: [DE] Rothaarsteig - Wegführung / Auffindbarkeit von Wasser bei Nacht

        Ich habe den Rothaarsteig als ausreichend Ausgeschildert empfunden. Einzig an gewissen Aussichtspunkten, könnte es besser sein, da der Weg an diesen oft eine kleine Schlaufe macht. Möchte man die Aussichsstellen weglassen, gibts meist einen direkteren Weg. Spaart man jeweils vielleicht so 200-300 Meter (geschätzt). Ich würde eine Übersichtskarte (ausgedruckt von OSM reicht) mitnehemen.
        In welche Richtung wollt Ihr laufen?

        Kommentar


        • TanteElfriede
          Moderator
          Lebt im Forum
          • 15.11.2010
          • 6597
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: [DE] Rothaarsteig - Wegführung / Auffindbarkeit von Wasser bei Nacht

          ...also derzeit nicht Ihr sonder ich... aber das ist nur ein feiner sprachlicher Unterschied... und ich möchte von Brilon nach Dillenburg laufen.
          Bisher gehe ich davon aus, dass ich irgendwann im Verlauf des späten Vormittags in Brilon eintreffen würde (aus HH) und dann direkt loshoppel. Ich würde also wohl irgendwo vor Winterberg in die Nacht kommen...

          Kommentar


          • Prachttaucher
            Freak

            Liebt das Forum
            • 21.01.2008
            • 12045
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: [DE] Rothaarsteig - Wegführung / Auffindbarkeit von Wasser bei Nacht

            Zum Thema Quellen : Wenn man einmal am Tag seine Vorräte auffüllen will und das dann schleppt ist´s sicher kein Thema. Wenn man z.B. am Nachmittag für die kommende Nacht etwas sucht (so bei mir, weil ich ungern schleppe), dann kann´s schon mal nötig sein, den Kammweg ein paar hundert Meter weit zu verlassen und mittels GPS zu suchen. Je nach Trockenheit führen ja auch nicht alle Bäche Wasser.

            Ich würde bei Dunkelheit sehr auf die Farben der Schilder achten, ansonsten kann man auch schnell mal auf eine Zuwegung geraten.

            Kommentar


            • TanteElfriede
              Moderator
              Lebt im Forum
              • 15.11.2010
              • 6597
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: [DE] Rothaarsteig - Wegführung / Auffindbarkeit von Wasser bei Nacht

              ...Danke. Guter Hinweis. Rot Hauptweg, Gelb Zuweg meine ich. Bei LED Licht warmweiß müßte das noch ganz gut unterscheidbar sein hoffe ich. Aber wie gesagt, man wird ja tranig mit zumender Müdigkeit. Ich werde also aufpassen.

              Schleppen wollte ich möglichst wenig. Sprich eigentlich nur Basisfutter und ein paar Notklamotten. Tags über würde ich auch versuchen in Orten zu essen. Wenn ich denn Hunger habe. Wasser wollte ich immer für ca. 5-6 Stunden mitführen und hoffe dann jeweils nachfüllen zu können. Wobei ich bei jeder Gelgenheit die sich bietet eh auffülle. Wenn ich im spät Herbst gehe, sollten eigentlich alle Quellen wieder "eingeschaltet" sein, hoffe ich.

              Kommentar


              • Prachttaucher
                Freak

                Liebt das Forum
                • 21.01.2008
                • 12045
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: [DE] Rothaarsteig - Wegführung / Auffindbarkeit von Wasser bei Nacht

                Zitat von TanteElfriede Beitrag anzeigen
                ...Danke. Guter Hinweis. Rot Hauptweg, Gelb Zuweg meine ich. Bei LED Licht warmweiß müßte das noch ganz gut unterscheidbar sein hoffe ich. Aber wie gesagt, man wird ja tranig mit zumender Müdigkeit. Ich werde also aufpassen.

                Schleppen wollte ich möglichst wenig. Sprich eigentlich nur Basisfutter und ein paar Notklamotten. Tags über würde ich auch versuchen in Orten zu essen. Wenn ich denn Hunger habe. Wasser wollte ich immer für ca. 5-6 Stunden mitführen und hoffe dann jeweils nachfüllen zu können. Wobei ich bei jeder Gelgenheit die sich bietet eh auffülle. Wenn ich im spät Herbst gehe, sollten eigentlich alle Quellen wieder "eingeschaltet" sein, hoffe ich.
                Stimmt genau mit rot und gelb. Ich hatte am letzten Tag im strömenden Regen das GPS weggesteckt und fand mich plötzlich kurz vor Birkelbach (Zuwegung) mit gelben Schildern wieder. Einmal hätte ich abbiegen müssen.

                Wasser alle 5-6 h wird vermutlich schon reichen.

                Kommentar


                • Outdoorfetischist
                  Dauerbesucher
                  • 13.12.2010
                  • 927
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: [DE] Rothaarsteig - Wegführung / Auffindbarkeit von Wasser bei Nacht

                  Wenn du das wirklich durchziehst, hätten wir gern einen Reisebericht

                  Kommentar


                  • Prachttaucher
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 21.01.2008
                    • 12045
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: [DE] Rothaarsteig - Wegführung / Auffindbarkeit von Wasser bei Nacht

                    genau und wieder mit Nachtaufnahmen

                    Kommentar


                    • TanteElfriede
                      Moderator
                      Lebt im Forum
                      • 15.11.2010
                      • 6597
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: [DE] Rothaarsteig - Wegführung / Auffindbarkeit von Wasser bei Nacht

                      ....mal ehrlich: Glaubt Ihr so eine Labertasche wie ich macht so ein Ding und schreibt das dann nicht auf? Ne, oder? Klar gibt das einen Bericht. Und zwar egal ob ich angekommen bin oder nicht. Und der Plan es zu tun steht. Und Nachtbilder mache ich auch. Versprochen. Fraglich ist derzeit nur das wann... muß ja ins Familienleben passen...

                      Kommentar


                      • Outdoorfetischist
                        Dauerbesucher
                        • 13.12.2010
                        • 927
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: [DE] Rothaarsteig - Wegführung / Auffindbarkeit von Wasser bei Nacht

                        Ach Familie. Darfst halt nicht so viele Pausen machen, dann biste schneller wieder zu Hause
                        Spaß beiseite: Wie lange planst du übern Daumen für sone Aktion zu brauchen?

                        Kommentar


                        • TanteElfriede
                          Moderator
                          Lebt im Forum
                          • 15.11.2010
                          • 6597
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: [DE] Rothaarsteig - Wegführung / Auffindbarkeit von Wasser bei Nacht

                          ....das ist eine gute Frage. Ich habe bisher ja nur Erfahrungen bis 100km. Da liegen meine Wanderzeiten/Laufzeiten zwischen 14 und 27 Stunden. Das war eine Variation zwischen flach, mit Höhenmetern, Sommer und Winter... Wenn ich mal 24std als Wert für die ersten 100km ansetze, dann wären 155 auf einem "relativ" falchen Rothaarstieg irgendwo zwiscchen 40-48 Stunden zu sehen. Ich gehe dabei davon aus, dass ich mir auch mal einen heißen Kaffee koche oder sogar eine Tütensuppe. Das ist Nachts mit unter hilfreich....

                          Auf jeden Fall will ich das Ding auch genießen. Sprich ich gehe auch vom Gas, wenn es zäh wird und notfalls lege ich auch den Kopp mal für 10min auf die Knie und döse bis mir kalt wird...

                          Kommentar


                          • Sarekmaniac
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 19.11.2008
                            • 11003
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: [DE] Rothaarsteig - Wegführung / Auffindbarkeit von Wasser bei Nacht

                            Was waren auf dem bergigsten 100 km-Lauf, den Du je gemacht hats, die akkumulierten Höhenmeter?

                            Auf dem Rothaarsteig kommt mehr zusammen, als man meint. Und das eher als ständiges Auf und Ab.
                            Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                            (@neural_meduza)

                            Kommentar


                            • SonoCrasheR
                              Anfänger im Forum
                              • 15.07.2012
                              • 11
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: [DE] Rothaarsteig - Wegführung / Auffindbarkeit von Wasser bei Nacht

                              Die Markierung des Rothaarsteigs ist durchweg gut zu finden und sollte kein Problem darstellen. Du solltest dich nur vorher über Wegsperrungen oder Verlegungen informieren, die sind manchmal nicht so gut markiert.
                              Hast du am Ende vor die Dill- oder die Westerwaldvariante zu machen?

                              Noch bezüglich der Quellen, die Lahnquelle ist ein Quellteich, an der kannst du kein Wasser holen, allerdings im Gasthaus daneben. Bei der Siegquelle ist Vorsicht geboten, da oberhalb noch Wiedewirtschaft betrieben wird und die Dillquelle ist bei trockenem Wetter relativ regelmäßig versiegt.
                              Weiterhin ist die Ederquelle ein Quellmoor, weshalb es auch dort nicht so einfach ist Wasser zu holen.
                              Weiterhin gibt es auch viele kleine Quellen, wie Ilmquelle und Ochsenborn, die aber auch nicht zuverlässig sind.
                              Sehr zu empfehlen ist die Ilsequelle, ein paar Kilometer nach dem Lahnhof, die hat immer gutes Wasser.
                              Gruß, Son0

                              Kommentar


                              • TanteElfriede
                                Moderator
                                Lebt im Forum
                                • 15.11.2010
                                • 6597
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: [DE] Rothaarsteig - Wegführung / Auffindbarkeit von Wasser bei Nacht

                                Zu Post 14

                                ...die meisten waren flach und auch von "außen" Verpflegt (Biel hat m.E. nur 600Hm, der Dodentocht NULL). Die Hexe hat schon ein paar. Und der Faktor Winter hat auch einiges an Zeit gekostet (spuren in Neuschnee macht nicht schneller). Aktuell bin ich (aber als Lauf, extern verpflegt, leichtes Notfallgepäck) beim K78 78km mit 2600Hm in 11,5std gelaufen (höchster Punkt dabei 2700Meter, was auch Leistung frisst). Ich schätze also die 100km in 24std. für nicht ganz abwegig ein, und falls es mehr wird wäre das auch nicht schlimm.

                                Auch kann ich aus meiner persönlichen Wandererfahrung sagen, das mich ständiges auf und ab weniger auslaugt als lange über mehrere Stunden gehende Anstiege. Das dürfte mir also sogar eher liegen.

                                Mein persönliches Risiko sehe ich einem "verlaufen in dösigem Zustand" und dem Gewicht was ich tragen müßte, wenn ich davon ausgehen müßte nur tagsüber und in Orten an Wasser zu kommen. Daher auch meine Frage bzgl. Wegauffindbarkeit und Quellen.

                                Körperlich werde ich solange und schnell gehen wie meine innere Stimme das für gut erklärt. Meist ist das bis zum gesetzten Ziel der Fall. Aber ich habe auch eine Historie von bewußten Abbrüchen und die sind nicht aus Notlagen heraus, sondern aus Einsicht erfolgt. Und soll werde ich es auch halten, wenn ich denn zum Rothaarsteig Experiment aufbreche.

                                Von daher kann es sein, dass hier irgendwann ein Bericht erscheint in dem ich für die ersten 100km nicht 24std sonder 40 gebraucht habe.. dann biwakiert habe...oder abgebrochen oder...wer weiß....
                                Zuletzt geändert von TanteElfriede; 06.09.2012, 12:16.

                                Kommentar


                                • TanteElfriede
                                  Moderator
                                  Lebt im Forum
                                  • 15.11.2010
                                  • 6597
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: [DE] Rothaarsteig - Wegführung / Auffindbarkeit von Wasser bei Nacht

                                  Zitat von SonoCrasheR Beitrag anzeigen
                                  Die Markierung des Rothaarsteigs ist durchweg gut zu finden und sollte kein Problem darstellen. Du solltest dich nur vorher über Wegsperrungen oder Verlegungen informieren, die sind manchmal nicht so gut markiert.
                                  Hast du am Ende vor die Dill- oder die Westerwaldvariante zu machen?

                                  Noch bezüglich der Quellen, die Lahnquelle ist ein Quellteich, an der kannst du kein Wasser holen, allerdings im Gasthaus daneben. Bei der Siegquelle ist Vorsicht geboten, da oberhalb noch Wiedewirtschaft betrieben wird und die Dillquelle ist bei trockenem Wetter relativ regelmäßig versiegt.
                                  Weiterhin ist die Ederquelle ein Quellmoor, weshalb es auch dort nicht so einfach ist Wasser zu holen.
                                  Weiterhin gibt es auch viele kleine Quellen, wie Ilmquelle und Ochsenborn, die aber auch nicht zuverlässig sind.
                                  Sehr zu empfehlen ist die Ilsequelle, ein paar Kilometer nach dem Lahnhof, die hat immer gutes Wasser.
                                  Vielen Dank. Das hilft mir sehr!

                                  mit den Varianten sprichst Du ein Thema an, welches ein bisschen Bezug zu meiner Antwort oben hat... mir würde als experiment die Dillenburg Variante reichen. sind dann 155km. Laut meinen Informationen...ABER, wenn ich an der entscheidenden Stelle denke: Wow, das war ja jetzt mal leicht....dann ist vieles möglich.

                                  Kommentar


                                  • Sarekmaniac
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 19.11.2008
                                    • 11003
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: [DE] Rothaarsteig - Wegführung / Auffindbarkeit von Wasser bei Nacht

                                    Die Strecke Brilon-Wald via Langenberg bis Willingen bin ich schon ein paar mal gegangen, da kommen (grob überschlagen) auf 26, 27 km 800, 850 akkumulierte Höhenmeter zusammen.

                                    30, 40 Höhenmeter auf den km ist eine ganz gute Faustformel für das Sauerland. Nur so als Anregung für die Planung, die genaue Wegführung kenne ich ansonsten nicht. Vielleicht gibt es irgendwo eine entsprechende Streckenstatistik im Netz?

                                    Edt. Hab selbst mal gegoogelt. Die hier haben (Mountainbike-Tour) 3788 Hm gemessen.

                                    http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.30647.html

                                    Offizielle Angabe der Rothaarsteig-Homepage 3139 Hm.
                                    Zuletzt geändert von Sarekmaniac; 06.09.2012, 13:42.
                                    Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                                    (@neural_meduza)

                                    Kommentar


                                    • SonoCrasheR
                                      Anfänger im Forum
                                      • 15.07.2012
                                      • 11
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: [DE] Rothaarsteig - Wegführung / Auffindbarkeit von Wasser bei Nacht

                                      Zitat von TanteElfriede Beitrag anzeigen
                                      mit den Varianten sprichst Du ein Thema an, welches ein bisschen Bezug zu meiner Antwort oben hat... mir würde als experiment die Dillenburg Variante reichen. sind dann 155km. Laut meinen Informationen...ABER, wenn ich an der entscheidenden Stelle denke: Wow, das war ja jetzt mal leicht....dann ist vieles möglich.
                                      Klingt nach einer vernünftigen Lösung
                                      Die Westerwaldvariante ist auf jeden Fall lohnend, allerdings meiner Erfahrung nach eine Katastrophe bezüglich Wasser, einzige vernünftige Möglichkeit direkt am Weg ist meines Wissens das Gasthaus auf der Fuchskaute.

                                      Die ca. 3800hm sind durchaus realistisch, habe auf einer Gesamttour mal 3600hm gemessen.

                                      Falls irgendwelche Fragen bezüglich des Teils zwischen der Ginsburg und Dillenburg sind, egal ob Dill- oder Westerwaldvariante, stehe ich gerne zur Verfügung, kenne den Bereich sehr gut.
                                      Gruß, Son0

                                      Kommentar


                                      • TanteElfriede
                                        Moderator
                                        Lebt im Forum
                                        • 15.11.2010
                                        • 6597
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: [DE] Rothaarsteig - Wegführung / Auffindbarkeit von Wasser bei Nacht

                                        3600 verteilt auf 155km, da ist die Distanz m.E. der Faktor. Ich habe ja den Vergleich zwischen Plattwandern (Dodentocht) und Wellen (Hexenstieg). Dieses montone platte kann ganz schön nerven (Kopf) und ist sehr, sehr gleichförmig in der Belastung. Da empfinde den Wechsel Anstieg, Abstieg, Pfad, Waldautobahn...als sehr sehr angenehm. Aber das ist meine persönliche Einschätzung.

                                        Bin dann mal weg. (Jungfrau Marathon). Lese ab Montag wieder mit.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X