Wandern in Deutschland

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • StockundStein
    Anfänger im Forum
    • 01.05.2012
    • 35
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wandern in Deutschland

    Hi
    ich bin auf der suche nach einem Wanderwege der für 4-7 Tage geeignet ist.
    Außerdem würde ich sehr gerne Wildcampen ich weiss das es eigentlich verboten ist doch soll es ja Wanderwege geben wo es
    geduldet wird. Mir persönlich sind jetzt drei Wanderwege ins Auge gefallen Rothaarsteig Hexenstieg und der Grenzweg im Harz.
    Was natürlich auch nicht schlecht wäre wenn der Weg eine gute Wasserversorgung hat sprich wo man mal nachtanken kann (Quellen usw.)

    Danke für eure hilfe

  • Homer
    Freak

    Moderator
    Liebt das Forum
    • 12.01.2009
    • 17316
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Wandern in Deutschland

    schau dir doch mal reiseberichte der wege an, dann kannst du gut entscheiden, welcher es für dich werden soll
    420

    Kommentar


    • StockundStein
      Anfänger im Forum
      • 01.05.2012
      • 35
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Wandern in Deutschland

      Finde alle drei nicht schlecht würde aber gerne was haben wo man auch ein bisschen alleine ist und nicht solche Tourismus Strecken

      Kommentar


      • Polte
        Fuchs
        • 23.04.2012
        • 1549
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Wandern in Deutschland

        Also ich kann dir den Radweg Berlin - Usedom empfehlen. Ist zwar kein typischer Wanderweg, aber sehr interessant. Hast im Grunde deine Ruhe, kannst abseits des Weges an bestimmten Plätzen zelten, kommst durch kleine Ortschaften wo du Wasser herbekommst und das Ziel Ostsee hat seinen Reiz.

        Kommentar


        • StockundStein
          Anfänger im Forum
          • 01.05.2012
          • 35
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Wandern in Deutschland

          ich glaube das ist zu Fuß ein wenig zu weit in 4-7 Tagen oder 337 Kilometer

          Kommentar


          • Monika
            Fuchs
            • 04.11.2003
            • 2051
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Wandern in Deutschland

            Für einsame Strecken empfiehlt sich die folgende Vorgehensweise:
            1. Karte vom Zielgebiet besorgen
            2. Alle Wanderwege, die auf www.wanderbares-Deutschland.de in diesem Gebiet sind in der Karte markierten
            3. Beim Wandern diese markierten Wege sowie die eingetragenen Wandergaststätten in Parkplatznähe umwandern.


            Im Harz beispielsweise den Brocken und Umgebung umwandern. Recht einsam im Harz war beispielsweise die Gegend um Stollberg.
            Ebenfalls empfehlenswert für Einsamkeit war der Eggeweg bei Regen, der Reinhardswald (nicht in unmittelbarer Nähe der Sababurg) aber auch die Strecke des E5 vom Bodensee bis Oberstdorf.

            Auch auf der Strecke Duderstadt -> Harzrand entlang des Grünen Bandes ist man oft alleine unterwegs.
            Beim Rothaarsteig reicht es meist schon einen Parallelweg zu nehmen um den Menschenmassen zu entfliehen.
            Monika

            Kommentar


            • Polte
              Fuchs
              • 23.04.2012
              • 1549
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Wandern in Deutschland

              Wir sind den in 7 Tagen gelaufen, plus einen Ruhetag. Also insgesamt acht Tage. War aber wirklich anstrengend und ist nicht zu empfehlen.
              Du kannst ja jederzeit an jedem Ort aussteigen, da es überall ein Bahnhof gibt. Üder den Werbellinsee kannst du mit einer Fähre übersetzen, spart Zeit und Weg.

              Kommentar


              • lina
                Freak

                Vorstand
                Liebt das Forum
                • 12.07.2008
                • 44439
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Wandern in Deutschland

                Wenn Du in den kälteren Monaten oder bei Regenwetter wanderst, begegnet Dir kaum jemand außer ein paar unverdrossenen Hundespaziergängern, und auch die meistens nur in Nähe von Wanderparkplätzen – brauchst dafür halt nur gute Wetterklamotten

                Auch auf dem E1 war bisher erstaunlich wenig los, auch in der Gegend, wo auch der Rothaarsteig verläuft – vielleicht wäre das ja eine Alternative, da der Rothaarsteig bekannter ist und deswegen häufiger frequentiert wird?
                Zuletzt geändert von lina; 20.06.2012, 13:19.

                Kommentar


                • StockundStein
                  Anfänger im Forum
                  • 01.05.2012
                  • 35
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Wandern in Deutschland

                  wie ist das am Rothaarsteig mit dem zelten ???
                  da gibt es ja die Ranger die da wohl nach dem rechtem schauen oder ????

                  Kommentar


                  • Monika
                    Fuchs
                    • 04.11.2003
                    • 2051
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Wandern in Deutschland

                    Ich kann den ausgeschilderten Rothaarsteig nicht wirklich empfehlen:

                    Die meisten Schutzhütten auf dem Steig sind recht klein - schöne Hütten zum übernachten gibt es selten.
                    Die Ranger stehen/standen meist an den Wanderparkplätzen oder an Strassenüberquerungen (neben dem Auto...)

                    Da du bzgl. einsam gefragt hast: ich habe davor und danach keinen Wanderweg gefunden, der so von Tagesgästen überlaufen war, wie diesen.
                    Dort war es vor einigen Jahren normal in einem Hotel zu übernachten und sich dann mit dem Auto zu einem Wanderparkplatz bringen zu lassen und sich dann am Nachmittag an einem anderen wieder abholen zu lassen.

                    Mit einem normalen Wanderrucksack sind wir damals dort stark aufgefallen und ständig angesprochen worden. Da ist der Hexenstieg um den Brocken herum oder der Rennsteig DEUTLICH angenehmer!

                    Auf den Parallelwegen des Rotharrsteig bzw. Kreuz und Quer des Hauptwanderweges waren wir dann überraschend schnell alleine unterwegs und haben auch schönere Hütten gefunden.

                    Monika
                    (siehe auch: http://www.outdoorseiten.net/forum/s...3-Rothaarsteig)

                    Kommentar


                    • lina
                      Freak

                      Vorstand
                      Liebt das Forum
                      • 12.07.2008
                      • 44439
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Wandern in Deutschland

                      Schau doch mal in den Reiseberichten dazu. In diesem z.B. gibt es einen Verweis auf einen Campingplatz und eine Möglichkeit zum Zelt-Aufbau mit Erlaubnis an einer Hütte.

                      Kommentar


                      • Wafer

                        Administrator
                        Lebt im Forum
                        • 06.03.2011
                        • 9951
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Wandern in Deutschland

                        Hallo.

                        Also wenn es auch etwas südlicher sein darf: Der Nordrandweg der Schwäbischen Alb ist nicht sehr überlaufen. Den wirst du nur in der Zeit nicht komplett schaffen. Aber man kann mit öffentlichen recht gut An- und Abreisen.

                        Grüße aus dem wilden Süden

                        Wafer

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X