"Hausberge" im Ruhrgebiet

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • C_!
    Erfahren
    • 07.05.2008
    • 232
    • Privat

    • Meine Reisen

    "Hausberge" im Ruhrgebiet

    Hier könnte ein liebevoll gestalteter Text stehen. Mein Anliegen ist aber so einfach, dass ich mir das jetzt mal spare. ;)

    Ich suche im Ruhrgebiet oder in dessen unmittelbarer Umgebung nette Wanderwege, auf denen man einige Höhenmeter zurücklegen kann und die zusätzlich noch schön sind. Da habe ich bislang noch recht wenig finden können. Selbst die Wege im Sauerland, die mir zumindest für einen eintägigen Marsch fast schon zu weit weg sind, sind oft eher harmlos (und höher wird es hier nicht, also muss man wohl öfter rauf und wieder runter...).

    Mein persönliches Anliegen ist, mich für einen Urlaub ein bisschen vorzubereiten, wobei Grundlagenausdauer durch's Radfahren eben nicht unbedingt ausreicht und ich vermute, dass ich keine Treppe finden werde, die so schön ist, dass sie langfristig motivierend sein kann.

  • Fernwanderer
    Alter Hase
    • 11.12.2003
    • 3885
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: "Hausberge" im Ruhrgebiet

    Vorkonfektioniert wirst Du da nicht so schrecklich viel finden, weil Wandern eben eher nicht unter einem sportlichen Gesichtspunkt wahrgenommen wird.
    Auf dem Ruhrhöhenweg ab Velbert kannst du bei zügigem Schritt pro Tag schon ganz schön Höhenmeter sammeln. Genauso wie bei fast jedem anderen Flußhöhenweg, den diese Flüsse haben Nebenflüsse und das bedeutet "auf und nieder immer wieder".
    Ähnliches gilt für viele Stauseen.

    Was für einen Aktionsradius hast Du Dir denn so um Mülheim herum gedacht?
    In der Ruhe liegt die Kraft

    Kommentar


    • Prachttaucher
      Freak

      Liebt das Forum
      • 21.01.2008
      • 12045
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: "Hausberge" im Ruhrgebiet

      Tagestour wird wohl auch schwieriger.

      Wenn´s auch ein verlängertes Wochenende sein darf : Winterberger Hochtour ?

      Kommentar


      • Bobster
        Erfahren
        • 20.01.2012
        • 287
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: "Hausberge" im Ruhrgebiet

        Wenn Dir das Sauerland als Tagestour zu wenig Höhenmeter bietet
        könnte man im "Rurgebiet" doch mal die Möglichkeit "unter Tage" inspizieren

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          AW: "Hausberge" im Ruhrgebiet

          Falls du mit GPS-Unterstützung wanderst, würde ich dir die Eifel abseits der "Wanderautobahnen" empfehlen.
          Ggf. einfach querfeldein, da ist´s teilweise schon heftig steil.

          Die Gegend zwischen Hürtgenwald und Zerkall hat da einige ganz nette Strecken zu bieten.

          Kommentar


          • Rattus
            Lebt im Forum
            • 15.09.2011
            • 5177
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: "Hausberge" im Ruhrgebiet

            Das Siebengebirge ist zwar nicht gerade um die Ecke, aber noch auf der richtigen Rheinseite und hat ganz schöne Steigungen und auch wenig belaufene Strecken (muss ja nicht der Drachenfels sein).
            Das Leben ist schön. Von einfach war nie die Rede.

            Kommentar


            • Daenni
              Anfänger im Forum
              • 10.05.2010
              • 34
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: "Hausberge" im Ruhrgebiet

              Also mir fällt da ganz spontan das Gebiet um Glüder ein (Solingen). Da kannst Du dich auch zwei Tage aufhalten wenn man zwischen Wuppertal, Solingen und Remscheid wandern möchte. Höhenmeter kannst Du dort auch machen.. geht ja immer hoch und runter und hoch und...
              Man kann sich auch die Richtungen aussuchen. Von der Müngstener Brücke (oder oben von Remscheid) aus Richtung Glüder an Schloß Burg vorbei und so weiter.
              Natürlich sind die "Hauptspazierwege" schon recht stark frequentiert, aber das nur am we. Etwas weiter rein und "hoch" die unbefestigten Wege entlang sieht man immer nur alle paar Minuten (wenn überhaupt) jemand entlang laufen.

              Kommentar


              • Flachlandtiroler
                Freak
                Moderator
                Liebt das Forum
                • 14.03.2003
                • 30224
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: "Hausberge" im Ruhrgebiet

                "Rund um Langenberg" (gut 30km, gut 1000Hm).
                Die Nachbargemeinden haben sicher ähnliches im Angebot, durch ihre "Größe" ergibt sich relativ zwanglos 'ne Tagestour.
                Meine Reisen (Karte)

                Kommentar


                • shirleelein
                  Anfänger im Forum
                  • 01.07.2009
                  • 36
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: "Hausberge" im Ruhrgebiet

                  Rauf und Rund um Schloß Burg in Solingen?

                  Oder rauf auf die Burg Isenberg, schöne Aussicht und weiter über den Ruhrhöhenweg?

                  Hab letztens noch irgendwo in nem Blog von nem Abschnitt des Ruhrhöhenwegs zwischen Witten und Wetter gelesen, soll auch nett hügelig sein.

                  Ich bin auch immer noch auf der Suche nach netten Touren, die auch viele schmale Wege haben.

                  Kommentar


                  • Goettergatte
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 13.01.2009
                    • 27924
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: "Hausberge" im Ruhrgebiet

                    Fahre mit dem Zug nach Westhofen,
                    steige auf zur Syburg,
                    steige ab zur Hengsteyseebrücke,
                    steige auf den Klusenberg,
                    steige ab zum Seeschlößchen,
                    steige auf zum Pumpspeicherbecken,
                    steige ab nach Herdecke,
                    steige auf zum Harkortberg,
                    steige ab nach Wetter Bahnhof,
                    oder wander über die Ruhrhöhen,
                    via Schede-Malinkrodt-Gedern-Hohenstein,
                    nach Witten Bahnhof.
                    "Wärme wünscht/ der vom Wege kommt----------------------
                    Mit erkaltetem Knie;------------------------------
                    Mit Kost und Kleidern/ erquicke den Wandrer,-----------------
                    Der über Felsen fuhr."________havamal
                    --------

                    Kommentar


                    • wendra
                      Erfahren
                      • 24.02.2012
                      • 149
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: "Hausberge" im Ruhrgebiet

                      Der Wengeberg (Breckerfeld) im Ennepe-Ruhr-Kreis ist im Pott selber mit knapp 440m die höchste Erhebung.
                      Aonsten fällt mir noch das Ardeygebirge (Dortmund/Unna/Witten/Wetter)) ein. Rund um Recklinghausen gibts noch den Stimberg (Haard), die Borkenberge und der Waldbeerenberg in der Hohen Mark, die aber für dich wohl nicht anspruchsvoll genug sein dürften.

                      Wenn du höher hinaus möchtest, dann bleibt halt nur (Hoch-)Sauerland, Eifel, Westerwald (Siegen-Wittgenstein)...
                      z.B. Nordhelle (Ebbegebirge) bei Meinerzhagen, der Himberg in den Saalhauser Bergen oder Borberg in den Briloner Höhen.

                      Kommentar


                      • C_!
                        Erfahren
                        • 07.05.2008
                        • 232
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: "Hausberge" im Ruhrgebiet

                        So viele Antworten in so kurzer Zeit. Danke euch allen, werde die ganzen Vorschläge mal durchgehen und beizeiten den einen oder anderen in die Tat umsetzen.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X