Empfehlung für Wandergebiet in Alpen mit gutem ÖVPN-Anschluss

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lamaloma
    Anfänger im Forum
    • 10.06.2009
    • 17
    • Privat

    • Meine Reisen

    Empfehlung für Wandergebiet in Alpen mit gutem ÖVPN-Anschluss

    Hallo,

    Ich bin auf der Suche nach einem Ziel für den Sommerurlaub und weiß nicht wo ich anfangen soll mit suchen.

    Daher die Frage an euch: Wer kennt ein Wandergebiet in den Alpen, wo man gut mit den Öffentlichen hin kommt (wir haben kein Auto), und wo man von einer "Basisstation" aus eine schöne Auswahl an Tagestouren für 7-10 Tage hat? Die Unterkunft soll wahrscheinlich in FeWo erfolgen, evtl. auch Zeltplatz. Eine schöne Mehrtages-Hüttentour wäre mein Favorit gewesen - dies ist dieses Jahr allerdings OP-bedingt (schwerer Rucksack über mehrere Tage ist mir zu riskant...) noch nicht wieder möglich.

    Ob Deutschland, Österreich oder Schweiz ist erstmal egal. Reisezeitraum wäre August.

    Wer hat Tipps, wo man sich mal umschauen könnte? Bücherempfehlungen? Konkrete Vorschläge?

    Vielen Dank schon im Voraus!

  • blue0711
    Alter Hase
    • 13.07.2009
    • 3621
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Empfehlung für Wandergebiet in Alpen mit gutem ÖVPN-Anschluss

    Aus welcher Gegend startest Du?

    Auf der Rheinschiene kommst Du gut in die Schweiz (südlich Basel/Zürich), über München gut nach Österreich (südlich Salzburg/Insbruck)
    Direkt aus BW ist auch noch die Gäubahn interessant, die bringt einen schnell ins Allgäu (Sonthofen/Oberstdorf)

    Jeweils kann man auf den Wegen einige schöne Gebiete erreichen, wobei ich den Schweizer Nahverkehr für am besten ausgebaut halte.

    Kommentar


    • StepByStep
      Fuchs
      • 30.11.2011
      • 1198
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Empfehlung für Wandergebiet in Alpen mit gutem ÖVPN-Anschluss

      Was für euch auch zu bedenken wäre ist, dass ihr nicht immer sehr lange Zustiege gehen müsst.
      Viele der etwas höheren Gipfel bieten sich halt immer an, auf 2 Tage zu machen mit einer Hüttenübernachtung. Wollt ihr so einzelne Hüttenübernachtungen auch nicht machen, wäre für mich auch ein ganz wichtiges Kriterium, Gipfel und schöne Steige auch in angemessener Zeit vom Tal aus zu erreichen.

      Da ihr ja kein eigenes Auto habt, wäre mir die ÖPNV Struktur im Urlaubsgebier viel wichtiger als die Erreichbarkeit, An- und Abfahrt ist eh im Bereich von einem Tag.
      Für euch bedeutet das am Urlaubsort ja auch, dass ihr morgens zum Berg kommen müsst, dort z.B. von der Bushaltestelle startet und eben nicht auch mal an einem höhrern Punkt das Auto parken könnt. Das heißt für mich entweder in ein Gebiet mit kurzen Zustiegen, also die Voralpen, oder aber ein Gebiet, in dem man sich wenn viele Höhenmeter vorm Gipfel stehen auch mal mit einer Seilbahn abkürzen kann. Denkt hier auch bei der Tourenplanung daran, dass oftmals die ersten 1-2 Stunden eher langweilige Zustiegswege sein können, die dann an jedem Tourentag gemacht werden müssen. Seilbahnen wären halt hier interessant, da ihr so einfach den teil langweiligen Zustieg weglassen könntet und evtl. gleich mit eine Gipfel- oder Höhentour auf eienm gewissen Niveau starten könnt.


      So nun ein konkreter Tip für ein Gebiet von mir:
      eventuell kann der Wörthersee für euch interessant sein. Ich war da mal mit meinen Eltern in den späten 90ern, kann also nur schon etwas verblasste erinnerungen eines 13 jährigen oder so weitergeben.
      Damals war die KärntenKard das erste Jahr eingeführt. Damit konnte man den ÖPNV in Kärnten kostenlos nutzen, Schiffahrt am Wörthersee war dabei (oder mit geringem Preis pro fahrt), viele Museen und Sehenswürdigkeiten waren entweder der Eintritt sehr stark ermößigt oder sogar inkludiert und vor allem für euch interessant: sehr viele Bergbahen waren sehr stark ermäßigt (die würden sonst halt ziemlich ins Geld gehen). Da das damals in der Erprobungsphase war, war diese Karte auch sagenhaft günstig (war damals wenn ich mich recht erinnere noch erstmal nur vor Ort buchbar und eine Art testlauf). Kann mir zwar vorstellen, dass dieses Angebot mittlerweile nicht mehr so extrem billig ist wie damals allerdings immer noch durchaus interessant. Diese Gegend hätte auch abseits des Bergsports jede Menge zu bieten.


      Wenn es um eine unproblematische Anreise geht, wäre es auch eine Möglichkeit zu sehen, welche Seitentäler sich entlang der Brenner Bahnstrecke so anbieten und gefallen. gerade direkt nach dem Brennerpass bis Bozen sind einige schöne Seitentäler zu finden, die von der Anreis her schön zu bewältigen sind (evtl. mal Brixen als Ausgangspunkt). Auch soll in Südtirol der ÖPNV sehr gut ausgebaut sein wie ich von bekannten erzählt bekommen habe.


      Jetzt mal allgemein wegen Hüttenübernachtungen:
      Gerade für 2-4 tägige Touren, bei denen ich mich auf den Hütten verpflege (ok Frühstück und Vesper hab ich meist dabei, aber das könnte man ja auch auf der Hütte kaufen), dann unterscheidet sich mein Gepäck einer Hüttentour und einer Tagestour eigentlich nicht großartig:
      Wetterschutzkleidung (Mütze!) und ein Fleece oder so, Erste Hilfe, am besten auch ein leichter (einmal) Biwacksack oder mehrere Rettungsdecken, Stirnlampe sowie etwas Proviant und Wasser (was meist den größten Einzelposten ausmacht) gehören sowohl bei Tagesetappen als auch beim Hüttentreck in den Rucksack.
      Was bei mir für Hüttenübernachtunge hinzukommt ist der Hüttenschafsack (seide, sehr leicht) ein zusätzliches t-Shirt (auch da was leichtes) und Zahnputzzeug, Seife und ein kleines leichtes Handdtuch. Ohne jetzt mal nachwiegen zu wollen denke ich, dass der Gewichtsunterschied bei sinnvollem Packen wohl unter 1kg bei mir ist. Gerade bei einer einzelnen Hüttenübernachtung kann sogar der "Hüttenrucksack" leichter sein als ein Tagesrucksack, weil man einfach unter umständen weniger Proviant dabei haben kann. Wenn ich auf einer Route unterwegs bin mit ausreichend Wasser am Weg, kommt ich auch bei 3-4 Hüttenübernachtungen mit um die 5kg Rucksackgewicht hin wenns sein muss (natürlich ohne irgendwelche technische Ausrüstung)
      Testet das unbedingt mal aus, was ein leichtes Hüttengepäck mit Verpflegung auf den Hütten mehr wiegen würde als ein Daypack!

      Evtl. überlegt doch auch, am Anfang und am Ende eine Hüttenübernachtung einzuschieben, da ließe sich die Wechselwäsche sparen (die Wetterschutzbekleidung gehört mMn auf alle Fälle immer ins Gepäck wenns ne ernstere Tour wird!). So könnt ihr 2 "größere" unternehmungen planen und dazwischen Tagestouren machen.

      Kommentar


      • beigl
        Fuchs
        • 28.01.2011
        • 1669
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Empfehlung für Wandergebiet in Alpen mit gutem ÖVPN-Anschluss

        Zitat von StepByStep Beitrag anzeigen
        Da ihr ja kein eigenes Auto habt, wäre mir die ÖPNV Struktur im Urlaubsgebier viel wichtiger als die Erreichbarkeit, An- und Abfahrt ist eh im Bereich von einem Tag.
        Hier diesbezüglich ein paar Vorschläge vom ÖAV:
        http://www.alpenverein.at/naturschut..._beispiele.php
        Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

        Kommentar


        • fcelch
          Dauerbesucher
          • 02.06.2009
          • 521
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Empfehlung für Wandergebiet in Alpen mit gutem ÖVPN-Anschluss

          Oberstdorf.....direkt per Bahn erreichbar.
          Wers ruhiger mag: Bad Oberdorf, Ortsteil von Bad Hindelang. Bahn bis Sonthofen, dann 8 km mit Bus oder Taxi.

          Wandermoeglichkeiten direkt ab Haustuere von einfach bis Klettersteig.

          Gruss Fcelch

          Kommentar


          • Wafer

            Administrator
            Liebt das Forum
            • 06.03.2011
            • 10136
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Empfehlung für Wandergebiet in Alpen mit gutem ÖVPN-Anschluss

            Hallo.

            Gerade mit dem Gesichtspunkt der Seilbahnverfügbarkeit würde ich eher zu Österreich tendieren weil dort meist die Bahnen einem Zusammenschluss der Hoteliers gehören und daher die Bahnen meist im Hotelpreis enthalten sind. Sehr abwechslungsreich habe ich hier Serfaus in Erinnerung. Die haben eine kleine U-Bahn im Ort und einige Seilbahnen auf die umgliegenden Hügel. Die Anreise gestalltet sich allerdings sehr Bus-lastig.
            Im Zillertal geht die Zillertalbahn bis Mayerhofen hinter. Da gibt es rechts und links diverse Bergbahnen, die einen täglichen Auf- und/oder Abstieg erleichtern. Was bei den Seilbahnen für die ertsen Höhenmeter immer sehr schön ist kann dann oben allerdings auch störend wirken: Die Lifte und Seilbahnen, die nicht laufen.
            Mir würde dann noch das Pustertal mit der Pustertalbahn einfallen. In den Dolomiten gelegen sehr schön, etliche Aufstiegshilfen und eine Vielzahl an Wanderzielen.
            Schon mal über ein Standquartier auf halber Höhe nachgedacht? Ich war mal mit der Famlie 10 Tage auf der Taser Alm. Die hat eine eigene Seilbahn und liegt oberhalb von Meran und hat einen Busanschluss ab Bahnhof Maran.

            Wenn ich noch eine Weile nachdenke fallen mir sicher noch ein paar nette Täler mit Bahnen ein. Aber ist das denn deine Zielgröße?

            Gruß Wafer

            Kommentar


            • rhs
              Gerne im Forum
              • 08.09.2011
              • 77
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Empfehlung für Wandergebiet in Alpen mit gutem ÖVPN-Anschluss

              Davos im Sommer, ob Camping oder FeWo, wen man die obligatorischen Kurtaxen bezahlt sind sämtliche Bergbahnen im Sommer Gratis, zudem der Zug von Küblis bis Davos Wiesen. Sehr viele möglichkeiten. (gibt es noch an mehr Destinationen)

              Mit dem Zug gut zu erreichen.

              Ansonsten in der Schweiz ist eigentlich alles gut mit ÖV zu erreichen.

              z.T. weit.

              Vielleicht wäre das Sport und Ferien Zenter Fiesch etwas für euch. Schöne Wanderungen möglich, grandioses Panorama auf Walliser 4000er Berge, extrem viele möglichkeiten. (Jugendherberge Style)

              http://www.sport-ferienresort.ch/de/meta/home

              Eine weitere Variante wäre das Engadin oder die Region Toggenburg. Beide nicht sehr weit. Toggenburg muss am Schluss via Bus erreicht werden.

              Allgemeine Infos zu ÖV auf: www.sbb.ch

              Bei fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

              Mit bestem Gruss

              Kommentar


              • Goettergatte
                Freak

                Liebt das Forum
                • 13.01.2009
                • 27968
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Empfehlung für Wandergebiet in Alpen mit gutem ÖVPN-Anschluss

                Ich persönlich mag das Berchtesgadener Land sehr gerne,
                Es ist gut zu erreichen, hat selbst ein gutes ÖPNV Netz, und vielseitigste Tages und mehrtagestourmöglichkeiten.
                Freilich ist es Touristisch stark beansprucht, aber das konnte ich bisher stets gut ausblenden.
                Auf vielen Touren ist man wieder allein.
                "Wärme wünscht/ der vom Wege kommt----------------------
                Mit erkaltetem Knie;------------------------------
                Mit Kost und Kleidern/ erquicke den Wandrer,-----------------
                Der über Felsen fuhr."________havamal
                --------

                Kommentar


                • Monika
                  Fuchs
                  • 04.11.2003
                  • 2051
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Empfehlung für Wandergebiet in Alpen mit gutem ÖVPN-Anschluss

                  Ohne Auto - ist ganz einfach: Zermatt
                  Aber auch Mürren und Wengen sind autofrei - und unterhalb von Eiger und Mönch kann man locker einige nette Touren machen.

                  Monika

                  Kommentar


                  • Mika Hautamaeki
                    Alter Hase
                    • 30.05.2007
                    • 4006
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Empfehlung für Wandergebiet in Alpen mit gutem ÖVPN-Anschluss

                    Eine gute Region ist außerdem die Gegend um Wolkenstein (grödnertal) in Südtirol. Es ist zwar schon ein paar Jahre her, aber wir sind da mit der Schule in einer kleinen Gruppe als Studienreise o.ä. unterwegs gewesen.

                    Anfahrt ging damals noch mit dem Dolomitenexpress von Hamburg non-stop bis Klausen (Chiusa). Der Zug hielt u.a. in Hannover, München, Rosenheim, Innsbruck und an jeder anderen Milchkanne auf dem Weg.
                    Von Klaudsen kommt man gut mit dem Bus nach Wolkenstein und kann entweder vom Tal aus zur Alm hochwandern oder einen Teil mit der Seilbahn abkürzen. Dort gibt es jede Menge schöne Tages-Gipfeltouren (z.B. Cirspitze, Sas Rigais etc)

                    http://www.valgardena.it/de/wandern/page50.html
                    So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
                    A. v. Humboldt.

                    Kommentar


                    • Monika
                      Fuchs
                      • 04.11.2003
                      • 2051
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Empfehlung für Wandergebiet in Alpen mit gutem ÖVPN-Anschluss

                      Zitat von Mika Hautamaeki Beitrag anzeigen
                      Anfahrt ging damals noch mit dem Dolomitenexpress von Hamburg non-stop bis Klausen (Chiusa).
                      Den gibt nach meinem Wissen leider nicht mehr - aktuell finde ich zumindest aus Norddeutschland nur noch Nachtzüge Richtung Schweiz oder man müsste in München Umsteigen.
                      Selbst die Autoreisezüge (durfte man vor einiger Zeit auch ohne Auto buchen) scheinen diese Strecke nicht mehr zu bedienen.

                      Monika

                      Kommentar


                      • Lamaloma
                        Anfänger im Forum
                        • 10.06.2009
                        • 17
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Empfehlung für Wandergebiet in Alpen mit gutem ÖVPN-Anschluss

                        So viele tolle Tipps! Danke euch! Ich werde mich da am Wochenende mal durchackern und schauen, ob ich fündig werde.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X